Ambitionierter Neuling braucht Hilfe :-(

Registriert
22. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Auenwald
Hallo,

ganz kurz zum background : bin 32 jahre alt, besitze seit etwas mehr als 2 jahren ein MTB (hardtail, "Bulls", war sehr sehr günstig..) dieses Jahr hat es mich nun vollends gepackt und ich fahre sehr fleißig und es macht tierisch spaß......nunja dieses günstige bike ist nun doch nimmer das was ich will und auch die Tretlager haben schon den Geist aufgegeben , lange rede kurzer Sinn ich habe entschieden das hobby auszubauen und zu steigern und ein neues bike muss her....ABER ich habe fast kein plan welches :(

was fahre ich : sehr viel "Feldwege" (teilasphaltiert, teiweise sehr schotterig), es ist bei uns sehr hügelig (als Anfänger fast schon bergig) mit einigen Anstiegen etc. Dann ab und an auch normale Straße und trail (in Zukunft reizt mich auch diese kleinen trails und "nebenwege" etc) Kurzum fast "alles"..... auch mit der Familie/Freunden mal so 60km oder so an einem Sonntag als tour etc....

Mein Kollege rät zu einem guten fully da ich hier mehr reserven habe als bei einem hardtail da ich aber noch 97 kg wiege (bei 182 cm) habe ich schiss das es mit dem Vortrieb nicht so klappt wie ich das möchte und ich gerade bei "touren" auf normalen Geläuf einfach zuviel kraft verliere etc (ich kenne nur alte fullies da fand ich das immer sehr "schwammig")

was mir gefallen würde wäre z.B. das Rotwild r.x1 fs comp. (das für ca. 2999.- €) "reicht" die Shimano SLX ? oder lieber ein anderes bike aber dafür die "XT" ? wobei dieses bike schon die alleroberste Schmerzgrenze wäre es darf sehr gerne auch 2000.- € oder auch weniger sein....

So ich hoffe ich habe nicht zu sehr genervt ;-)

P.S. das soll nicht so rüberkommen "doofer Anfänger aber hauptsache teures bike"! !bevor ich nochmal 2 bikes "runterschrubbe" zahle ich halt lieber 1500-3000.- € sonst wirds iregndwann noch teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das Canon Nerve AM 7.0 oder 8.0 an. Das sollte dicke langen. Die Geometrie des Nerve AM war auch Testsieger dieses Jahr.
Von den Komponenten her reicht auch SLX, bei der Kurbel sind z.B. dieseben Hollowtech-2 Lager verbaut. Der Umwerfer tut seinen Dients genauso gut. Der XT Umwerfer sieht jedoch besser aus und beim Schaltwerk ist meistens sowieso das XT in der Preisklasse verbaut.
 
Also bei den Anforderungen deckt ein 120mm-Fully das meiste ab, würde ich meinen:
Daher würde ich dir vielleicht sowas vorschlagen, was mir zugegebenermaßen auch selbst ganz gut gefällt. Mit 2000 Euro liegst du da auch ganz gut im Preis, nachdem dein Preisrahmen eher weiter gefasst ist ;) :

 
morgen,

ob es wirklich ein fully oder doch besser ein hardtail sein soll, muss jeder für sich selber entscheiden. ist häufig natürlich das geld das entscheidet. für nen tausender bekommst du schon ein top-hardtail, was dann auch sehr wartungsarm ist und wenn es gut ausgewählt wurde sowohl auf touren als auch auf saftigen trails zurecht kommt. der komfort- und sicherheitsbonus im groben gelände beim fully ist aber auch nicht von der hand zu weisen. viele fullies, wie z.b. das rotwild das du da rausgesucht hast, sind aber ebenso bestens für touren geeignet, trotz ihres dämpers, der immer ein kleines wippen und wegsacken des hinterbaus bewirkt. der rp2-dämpfer am rotwild aber hat beispielsweise eine plattformeinstellung, die (wenn aktiviert) das wippen stark unterdrückt. da kommt man auch gut vorwärts, selbst wenn man etwas mehr auf den rippen hat.

eine slx-schaltung am neuen fahrrad ist m.M.n. ausreichend, oftmals werden auch räder angeboten die ein xt-schaltwerk haben mit slx-umwerfern, kurbeln und schalthebeln. das finde ich ist ein guter kompromiss. entscheidest du dich für ein hardtail, dann ist ab 1000€ ne komplette xt-schaltung locker drin. ansonsten rate ich auch immer dazu ide verschiedensten räder bei so vielen händler wie möglich probe zu fahren und sei es nur ein paar runden auf der straße. da bekommt man wenigstens ein kleines gefühl für die schaltung und die bikegeometrie. achte ansonsten noch auf ein paar anständige bremsen, hydraulische scheibenbremsen müssen es schon sein. die formula am rotwild kenne ich nicht, avid, magura und shimano machen ganz gute bremsen.
 
Servus!
Wegen deinen Bedenken bezüglich dem Gewicht bei einem Fully: Da du selber relativ schwer bist, fällt das Mehrgewicht des Fullys in Relation zu deinem Körpergewicht kaum ins Gewicht. D.h. ein Rad, das um ca. 1 kg zu "schwer" ist fällt bei jemanden der gut 20 kg zu "schwer" ist nicht besonders auf. Wenn jemand 65kg hat ist es anders als wenn jemand fast 100kg hat. Ich bin selber aus der 90kg Fraktion. Der Komfort eines Fullys ist einfach enorm. Wenn man nicht unbedingt Rennsport damit betreiben möchte würde ich rein vom Gesundheits-/Komfortaspekt nur ein Fully kaufen. Hinzu kommt dass man mit einem entsprechendem Fully sich auf Trails leichter tut. Mit entsprechender Fahrtechnik kann man mit einem Hardtail zwar genau so Trails runter schruppen, aber angenehmer ist es mit Vollfederung. Das spürt man auch schon bei Forst- und Schotterwegen. Der Dämpfer filtert einfach enorm.

Mit Rotwild hast dir 'ne feine Marke ausgesucht die auch ihren Preis hat. Ich habe dieses Rad bei einem Händler gesehen und mir hats auch gut gefallen. Ich fahre selber einen SLX/XT Mix und kann an der Konfigutation die ich habe nicht meckern. Schalthebel SLX, Umwerfer und Schaltwerk XT, Kurbel SLX, Lager XT. Ich fahre ab und zu ein Testrad mit unterschiedlichen Konfigurationen und ich bemerke keinen Unterschied zwischen XT und SLX (Kurbel und Schalter - wie denn auch). "Enorm" ist der Unterschied aber z.B. zu SRAM X9. Meine nächste Schaltung wird definitiv eine X9 werden. Auch wenn ich mich beim Schalten dann ein bisserl umgewöhnen muss. Wenn ich mit meiner Freundin fahre (sie hat X9) erscheint mir ihr Schaltvorgang um einiges präziser und dieses dumpfe Klack von SRAM hat mich einfach überzeugt.

Ein Fully mit viel Vortrieb ist von allen Testrädern die ich gefahren bin das Simplon Lexx. Mein Genius ist im Vergleich dazu ein gemütlicher Dampfer. ... und wenn ich mich in ein Rotwild verkuckt hätte, würde ich mich nie und nimmer an ein Versenderbike vergreifen. Maximal als Zweitrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal ein riesen "DANKE" an alle die geantwortet haben und auch danke an die netten PN´s !

@ Siggi81,

ja die 2 sehen auch nett aus etc die kommen mal auf die "Liste"

@ KaiservonChina,

auch das bike scheint gut zu sein, würde mir auch optisch zusagen, kommt auch mal auf die "Liste" ....

@ Int

danke gute basis Infos vor allem das mit dem "wippen" stelle ich mir eventuell zu "schlimm" vor ? werde das mal testen wie das wirklich ist, es ist halt schon wichtig das wenn ich "normal" fahre (Feldweg, strasse etc) das der Vortrieb (vor allem Bergauf) passt da verzichte ich lieber darauf wie ein wilder durchn Wald zu brettern :-) (mal krass gesagt)

@ Tiroler,

he sieht man sich an der "tour de tirol" ? ;-)

danke für die echt guten Infos, ja wenn man sich in das Rotwild verkuckt hat *hehe* eventuell habe ich mal die Gelegenheit auch das probe zu fahren...das mit dem gewicht meinte ich eher so dass wegen der Steifigkeit etc ich bedenken habe ob der Dämpfer so "zugemacht" werden kann, das ich eben euf meinen hausstrecken hier (viel Hügel hoch auf der Landstrasse etc) ich net die Lust verliere weil ich dank wippens nimmer gescheit vorwärts komme....

wie gesagt mein Hauptterrain ist eigentlich Nebenstrassen, schotterstrassen und Feldwege so richtig "ab durch die Mitte" fahre ich ja (noch) nicht...
 
guten abend,

wirklich ernstzunehmende vortriebsprobleme solltest du nicht bekommen!

1. nicht weil du keine rennen fährst
2. sind moderne dämpfer gut blockierbar!

bei usn fährt jemand ein cube ams, wiegt knappe 100kg bei 173 körpergröße, tritt extrem hohe frequenzen und da wippt kaum was! auf gerader strecke (dämpfer zu) und kommt sehr gut voran....und den komfort eines fullys würde ich mir auch gerne leisten können...

wenn er so dahinschwebt über schlaglöcherübersähte kiesstraßen, da habe ich als überzeugter HT fahrer schon eher vortriebsprobleme, da mein hinterrad des öfteren mal ein wenig vom boden abhebt, bzw. ich vom sattel ein wenig gehoben werde ;)

LG
 
Hallo Daywalker 1977,

Fahre selbst seit Ende Mai leidenschaftlich gern Fully, und zwar ein Rotwild GT1. Der Komfort ist überragend, das Bike klebt geradezu am Trail! Ich stand vor der gleichen Frage wie Du, hatte Rotwild zunächst wegen der relativ hohen Preisklasse verworfen,
da ich die Bikes aber extrem klasse fand, habe ich dann doch intensiver recherchiert und siehe da: es gibt immer mal wieder Anbieter, die Vorjahres-Modelle zu deutlich reduzierten Preisen haben. Meins habe ich von fun-corner in Hameln, die hatten super
Konditionen und Preise. Nimm dir die Zeit und suche gezielt, meistens lohnt sich das durchaus! Viel Spaß und Erfolg dabei!
 
Hab ichs überlesen, welche Schrittlänge / Körpergröße -> und damit welche Rahmengröße du benötigst?
Die Rotwilds sind natürlich sehr edel. Sollte eines von denen in der Größe passen, kann man ja fast zu nichts anderem als zum schnellen Zugriff raten :daumen:
 
lol da hat wohl jemand ausm Forum zugegriffen denn eines ist schon weg *rofl*

bin 181 cm groß meine jetzige Rahmengröße war glaube ich 20"....

also wenn das GT2 ich unter 2700 € bekommen könnte in "L" soll ich zugreifen ? immerhin heisst es im test "Kauftipp Allround und Testurteil Sehr Gut: "Ideal für sportliche Tourenfahrer".... und ich finde es sieht auch gut aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich mich auf der ähnlichen/gleichen Suche bin werfe ich mal noch folgende Bikes in den Raum:

Trek Fuel EX 9 2010 (Ich finde es optisch sehr gelungen, war von den Internetbildern nicht begeistert, Live in der Sonne kam der Habenfaktor :love:, bin es auch gefahren und habe mich super wohl gefühlt)

Scott Genius 50 (feine Optik, sehr variable, preislich super ... mehr Infos sicherlich vom Tiroler)

Yeti ASR werfe ich auch mal in den Raum. Ist aber individuell aufzubauen und wird mit 3000 Euro schwierig oder mit viel Kompromissen möglich, genauso sieht es mit Liteville aus.
Sprich beide Bikes sind fast unmöglich mit 3000 Euro aufzubauen, aber ich werfe sie auch mal in den Raum.
Liteville bin ich gefahren und war mehr als begeistert. Übertrifft aber mein Preislimit.

Bikes die vielleicht erst wenige gefahren haben oder noch gar nicht:

Rocky Mountain Element MSL 2011 (find ich optisch ansprechend)
Specialized Camber (ebenfalls schöne Optik)

Bis auf das Genius reine 120 mm Bikes. Gewichtstechnisch fahren wir in der gleichen Liga. Selbst mein 6 Jahre altes Cube macht das mit dem entsprechenden Dämpfer und Einstellung mit.
Daher glaube ich sollte man sich vom eigenen Körpergewicht nicht immer abschrecken lassen, aber bei den Händlern mal nachfragen, wenn man sich für ein bestimmtes Bike interessiert, ob man gewichtstechnisch auf etwas achten soll.

Kannst auch gerne mal in meinem Thread nachschauen, was mir noch so nahe gelegt wurde.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=461877

Viele Grüße

eshmann666
 
Scott Genius 50 (feine Optik, sehr variable, preislich super ... mehr Infos sicherlich vom Tiroler)
Servus!
Das Genius ist ein tolles Rad wenn man auf Auf- und Abfahrt gleich viel Wert legt. Mit dem Genius habe ich mich eigentlich vom klassischen CC "Raufschnaufer" zum "Gelegenheitstrailhunter" entwickelt. Es gibt rauf bessere Räder und es gibt runter bessere Räder. Man wird deshalb immer auf einer Kiste sitzen die in keine der gewählten Richtungen ein Maximum heraus holt.
Das Genius hat einen rel. langen Radstand. Dies ist bei Spitzkehren ein Nachteil. Mit dem Simplon Lexx bin ich bei einer Spitzkehre noch durch mit dem Genius bin ich im Zaun stecken geblieben weil es hinten und vorne angestanden ist. Das Genius ist aber bei Flowtrails und nicht ganz so engen Radien super stabil und hat eine extreme Laufruhe. Der Dämpfer am Hinterrad ist mit seiner Verstellbarkeit ein Hammer. Die 100mm bei normalen Schotterwegen weil ich mir die Schlaglöcher gerne rausfiltern lasse und auf dem Trail gibts die 140mm und die Kiste wird auch etwas "weicher". Bergauf machst das Teil zum Hardtail - somit NULL wippen.

Da Canondale nächstes Jahr auch ein Rad mit variablen Dämpfer auf den Markt wirft denke ich, dass sich dieses System durchsetzen wird. Immerhin sind das schon zwei sehr prestigeträchtige Produzenten die auf sowas setzen. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=467022

Ob ich mir das Genius noch einmal kaufen würde? JEIN. Es ist ein tolles Rad, es gibt aber auch andere Bikes die mächtig viel Spaß machen.
 
Servus!

Da Canondale nächstes Jahr auch ein Rad mit variablen Dämpfer auf den Markt wirft denke ich, dass sich dieses System durchsetzen wird. Immerhin sind das schon zwei sehr prestigeträchtige Produzenten die auf sowas setzen. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=467022

QUOTE]

Das Jekyll wollte ich nicht in die Runde werfen. Da ich finde, die Informationen spärlich sind. Vor allem die Preise.
Das von Cannondale diese Art von Dämpfer kommt war meines Erachtens klar. Peter Denk setzt auf diesen Dämpfer. Ob er sich durchsetzt wage ich zu bezweifeln, außer Peter Denk arbeitet nicht ausschließlich für Cannondale :-).

Das Jekyll ist auch noch in meiner Auswahl, aber erst mal Preise abwarten. Im Moment finde ich P/L-technisch das Specialized Camber Pro interessant. Dazu bekomme ich diese Woche noch mehr Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sooooo

ich habe mich zu 90% entschieden.....es wird wohl ein für mich extra gebautes bike vom Bodensee sein....bin mit dem Konzept zufrieden, es ist nach allem wie ich beurteilen kann (und mein Freundeskreis) gut auf mich und das was ich fahren will abgestimmt und etwas günstiger als das anvisierte Rotwild....ok klaro hat das Rotwild nen "geil" faktor (finde ich) aber ein bike nach "Maß" ist auch nicht zu verachten....ich schlafe nochmal eine Nacht drüber dann entscheide ich mich endgültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen,
ob es wirklich ein fully oder doch besser ein hardtail sein soll, muss jeder für sich selber entscheiden. ist häufig natürlich das geld das entscheidet. für nen tausender bekommst du schon ein top-hardtail, was dann auch sehr wartungsarm ist und wenn es gut ausgewählt wurde sowohl auf touren als auch auf saftigen trails zurecht kommt.

Wahre Worte.
Wenn man sich verbessern will, bringen ein paar Fahrtechnikkurse mehr als ein teureres MTB. In der Summe bist du mit "einfachem MTB + gute Fahrtechnik" immer sicherer und schneller unterwegs als mit "teures MTB + schlechte Fahrtechnik". Aber das schreiben die Bike-Magazine natürlich nicht:D
 
Hallo,


jetzt habe ich mein neues bike schon 4-5 Wochen und euch die Entscheidung noch garnicht mitgeteilt ;-)

ich habe aufgrund auch meines Körpergewichtes etc mich für ein individuell zusammengestelltes bike entschieden....

Ja kein vergleich zu meinem Bulls davor :D (war aber echt ein ganz billiges......)

Danke an Dennis von H[OE]HENRAUSCH !
 

Anhänge

  • Mein Bike.jpg
    Mein Bike.jpg
    61 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Zurück