An die Racer

DH-Corn

Spaß-Biker
Registriert
23. August 2002
Reaktionspunkte
3.896
Ort
MUC
so ich wollte mich mal erkundigen was man alles für ne DH Saison braucht.

Darunter fallen neben Lizenz etc. auch Verschleissteile !

Wollt mal fragen was ihr letztes Jahr alles eingepackt habt und wieviel im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke geblieben ist !

+Nebenkosten !

Was kostet euch so ne Saison!



Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
 
naja.. denk mal wenn du noch nich so auskennst wirst du erstmal keine lizenz brauchen und in der hobby klasse fahren

also pro rennen bin ich in etwa immer knapp mit 100euro hingekommen mit benzingeld, essen anmeldegebühr etc..
bin dieses jahr 4 rennen gefahren = ca. 400euro

wenn du erstmal hobby mäßig fährst wirst wahrscheinlich auch mit etwa 2satz reifen in der saison auskommen.. sind etwa 150euro..

auf der strecke geblieben sind bei mir diese saison nur speichen :D

aber mit nem kaputten laufrad oder schaltwerk musst schonmal rechnen..

eingepackt für die rennen:
zelt - schlafsack - protector jacket - lange und kurze hose zum fahren - trikot & t-shirts - klickschuhe - helm - handschuhe - 5minuten terrinen oder so zeugs in der art - kasten sprudel - tüte für nasses zeugs falls es matschig wird :D

mehr fällt mir grad nich ein :D
 
also erstmal brauchst ein komplettes Rad und eine komplette Schutzausrüstung.
Dann fallen an:
-Spritkosten (bei mir dieses Jahr ca. 30000km)
-Startgelder (jedesmal mind. 35€, Maxxis CUp und World Cup mehr)
-Verpflegungskosten auf den Rennen
-Mitgliedsbeitrag im verein für die Lizenz (zwischen 30 und 60€ in der Regel)
-Reifen: wenn du viel Kohle hast für jedes Rennen einen neuen Satz und zum Trainieren auch noch ein paar. Kommst so in der Regel auf 10-12 Sätze wenn du einigermaßen gut ausgestattet sein willst
- Schaltwerkverschleiß bei mir dieses Jahr: 2 Sram 9.0 an einem We und auf den Rest vom Jahr 2 Shimano Schaltwerke
-Felgen ca. 1 pro viertel Jahr wenn du penibel bist ansonsten 1 pro Halbjahr (vorrausgesetzt du kannst mit Beulen und Rissen leben)
-oft brauchst 2 Lenker im Jahr
-ein paar Liter Öl für die Gabel, wenn man viel fährt sollte man oft nen Service machen
-ich hab irgendwie so ein Problem mit Sätteln, dieses Jahr hab ich 4 Stück gebraucht (scheiß Sörn Double :) )
- andere Verschleißteile: Bremsbeläge, etc.

so, das is alles was mir spontan einfällt!
 
Du fährst 30tkm im Jahr nur wegen Rennen und so weiter ?
 
Jedes Rennen nen satz Reifen?


Naja mehr brauch nen überblick

Gruss


aber danke für die informativen antworten!
 
geh mal aus von den nationalen rennen, dann brauchst du ca. für 5 rennen

vereinsmitgliedschaft: ca. 60 eur
startgelder: 150 eur
fahrtgeld: je nach entfernung ca. 600 eur
nebenkosten wie essen trinken: 500 eur
materialseitig je nach fahrstiel und risikobereitschaft:
min 5 satz reifen ca. 320 eur
3 schaltwerke 100 eur
2 lrs 150 eur
speichen , sättel, schaltwerke, gabelöl (falls gabel mit oel funzt) ketten, schläuche fallls nicht ust. lenker, griffe (250 eur)

also mit sparsamen lebenstil und nicht vielen defekten aber bissl spaß nebenbei so ca. 2.500 eur. dazu kommen noch die kosten für trainingsaufenthalte im bikepark je nach entfernung.

wenn du allerdings so wie der mario diese saison dein hauptaugenmerk mehr auf die auslandsrennen legst kommst du schon leicht auf 5000-8000 eur
ich hab mit 10 rennen letzte saison davon 4 im ausland ca. 4000 eur verbraten. gell mario alter neuer markenkollege....
 
Hairider schrieb:
also erstmal brauchst ein komplettes Rad und eine komplette Schutzausrüstung.
Dann fallen an:
-Spritkosten (bei mir dieses Jahr ca. 30000km)
-Startgelder (jedesmal mind. 35€, Maxxis CUp und World Cup mehr)
-Verpflegungskosten auf den Rennen
-Mitgliedsbeitrag im verein für die Lizenz (zwischen 30 und 60€ in der Regel)
-Reifen: wenn du viel Kohle hast für jedes Rennen einen neuen Satz und zum Trainieren auch noch ein paar. Kommst so in der Regel auf 10-12 Sätze wenn du einigermaßen gut ausgestattet sein willst
- Schaltwerkverschleiß bei mir dieses Jahr: 2 Sram 9.0 an einem We und auf den Rest vom Jahr 2 Shimano Schaltwerke
-Felgen ca. 1 pro viertel Jahr wenn du penibel bist ansonsten 1 pro Halbjahr (vorrausgesetzt du kannst mit Beulen und Rissen leben)
-oft brauchst 2 Lenker im Jahr
-ein paar Liter Öl für die Gabel, wenn man viel fährt sollte man oft nen Service machen
-ich hab irgendwie so ein Problem mit Sätteln, dieses Jahr hab ich 4 Stück gebraucht (scheiß Sörn Double :) )
- andere Verschleißteile: Bremsbeläge, etc.
so, das is alles was mir spontan einfällt!

Hört sich gut an :daumen: bei mir warens net so viele ersatzteile, fahre irgendwie materialschonend, dafür
- Ferienwohnung (bei den meisten Rennen)
- neues Auto ;) (2003)

Ich fahre jetzt meine (äh) 6 Downhill-Saison und mittlerweile entwickelt sich eine Routine :D
Wir haben immer fast alle reifen mit.
1 Satz Trainingsreifen aufm Bike
1 Satz Rennreifen dabei
1 Satz Schlammreifen => sind 6 Reifen pro Mann => 12 Reifen bei mir im Auto
Dann Schmiermittel, Reiniger, ich hab auch immer alle Klamotten dabei also auch für Regen, Trockenheit, hab so ne riesen Socal Tasche, dazu dann immer noch 2 Helme... Also das Auto bekommste voll :D
Wenn Du übersichtlich einkaufst fürs Wochenende, zeltest und noch mit 1-2 Leuten im Auto fährst, kanns rel. günstig werden.
 
nee ich habe echt respekt vor den leuten, die sich so für das "hobby" engagieren.

egal wo ich hinfahre: mario ist immer da, gell ;)

wer es zu was bringen will, muss auch schweiss, blut und geld investieren.
und bei hitecdriver und hairider hat es sich ja rentiert.... mehr oder weniger.
 
andere leute sammeln briefmarken, wir fahren dh :D


der hohe reifenverbrauch liegt daran das im rennen meist sehr weiche reifen gefahren werden, die nach einem rennen runter sind. (für street reichen die dann noch, aber im gelände = griplos)

verschleisteile = alles was kaputtgehn kann.

im endeffekt n zweites bike wenn man konsequent ist :)

mfg, alex
 
Chriz schrieb:
wer es zu was bringen will, muss auch schweiss, blut und geld investieren.
JUCHU Könntest Du das jetzt auch den ganzen kiddies beibringen, die glauben nur weil sie irgendwo runterfallen können, müßten sie direkt nach 2 wochen mtb einen sponsor haben....
:daumen:
 
Hitecdriver schrieb:
JUCHU Könntest Du das jetzt auch den ganzen kiddies beibringen, die glauben nur weil sie irgendwo runterfallen können, müßten sie direkt nach 2 wochen mtb einen sponsor haben....

:lol: :lol: :lol:
...

man kann aber auch sparsam leben und mit 75-100 euros pro rennen auskomen:

-irgendwo mitgefahren => geringe spritkosten
-ein paar alroundreifen => reicht in der hobbyklasse
-gerinege verpflegung => also aldi-fertig-zeugs statt mägges oder pizza
-bier selber mitbringen
-wenn mal was kaputt geht, durchschnorren :D

also...

cornelius
 
Moin Cörnchen,

100 € können schon zusammenkommen. die Kosten kann man aber schon etwas reduzieren.

Zu den Teilen: Ich nehme immer ein zweites Rad zum fleddern mit.
OK, kann sich nicht jeder leisten. Ich würde mindestens mitnehmen:
Sattelstütze, Kette, Züge, Lenker, Bremsenkram, Schläuche, Korkenzieher, Multitool, Zange, Bier (besser als schnorren und gutes Zahlungsmittel für Ersatzteile).

Verbraucht hab ich 2003:
eine Felge
zwei Reifen
ein Helm (hab ich blöder Weise in Köln liegen lassen)

Gruß, Jörch.
 
und aufjedenfall nen zehner extra für die praxisgebühr...haha.
steckste dir am besten in den schuh und bevor du in der notaufnahme landest, sollen die sich den stinkenden zehner selbst rausholen...
 
Hitecdriver schrieb:
JUCHU Könntest Du das jetzt auch den ganzen kiddies beibringen, die glauben nur weil sie irgendwo runterfallen können, müßten sie direkt nach 2 wochen mtb einen sponsor haben....
:daumen:

tollwütiger schrieb:
und aufjedenfall nen zehner extra für die praxisgebühr...haha.
steckste dir am besten in den schuh und bevor du in der notaufnahme landest, sollen die sich den stinkenden zehner selbst rausholen...

AMEN! :bier: :daumen:
 
tollwütiger schrieb:
und aufjedenfall nen zehner extra für die praxisgebühr...haha.
steckste dir am besten in den schuh und bevor du in der notaufnahme landest, sollen die sich den stinkenden zehner selbst rausholen...

:lol: :lol: :lol:

Was ich aber noch loswerden möchte: downhill Wettkämpfe fahren ist sicher nicht billig, aber durchaus bezahlbar.
Wenn ihr in einen bikepark geht braucht ihr ja auch Reifen und Material u.ä.
Und wenn ihr an einem Wettkampf teilnehmt ist auch schon oft das Training am Freitag inklusive! Also drei Tage Downhill für eine Startgebühr von ca. 30EUR (ein Tag bikepark ca. 20EUR!!!)

Als ich mein erstes Rennnen gefahren bin, bin ich mit dem Zug nach Bad Wildbad gefahren, hab mich unten mit meinem stuff hingestellt und hab gewartet bis ein großes Auto kam und mich mitgenommen hat. Oben hab ich dann (im Schnee) gezeltet. -> Es geht auch billig! Und wo ein wille ist ist auch ein Weg!
Also laßt euch nicht abschrecken unsd kommt auf die Rennen!!
 
Allgemein kostet der ganze Spaß Geld viel Geld. Ich bin letztes Jahr noch keine Rennen mitgefahren, ok Bike Attack war eins :D . Allgemein war ich aber an 2 WE jedes Monats mindestens einen Tag irgendwo auf ner Strecke und nur für's Radfahren und so hab ich bestimmt auch 1500 EUR ausgegeben. Das kann ich mir als Student noch leisten.
Man braucht nicht immer nen neuen Satz Reifen und so. Aber allgemein ist es schon schwierig den ganzen Spaß zu finanzieren. Das schwierigste ist einfach die Organisation. Wenn du kein eigenes Auto hast musst immer schaun, dass du irgendwo mitfahren kannst und das geht gern mal schief.
In dem Zusammenhang mit Material möcht ich dich auch nochmal auf den Thread "Sind wir zu weich ..." hinweisen. :daumen:


Gruss Joachim
 
trailjumper schrieb:
:lol: :lol: :lol:
...

man kann aber auch sparsam leben und mit 75-100 euros pro rennen auskomen:

-irgendwo mitgefahren => geringe spritkosten
-ein paar alroundreifen => reicht in der hobbyklasse
-gerinege verpflegung => also aldi-fertig-zeugs statt mägges oder pizza
-bier selber mitbringen
-wenn mal was kaputt geht, durchschnorren :D

also...

cornelius

n bisschen muss ich dir recht geben......... :D
also ich hab zwar immer die schlechteste pimmelsgurke von allen, muss aber fast nei was schrauben vor oder nachm rennen.
da ich eh nich so der racer bin(langsam), kauf ich mir au nie extra reifen oder so.
ich hab spass an rennen und fahr au fast alle mit.
mir gehts da hauptsächlich um den fun und die sprünge ;)
hab aber trotzdem viieeeel geld gelassen letztes jahr
 
Chriz schrieb:
nee ich habe echt respekt vor den leuten, die sich so für das "hobby" engagieren.

egal wo ich hinfahre: mario ist immer da, gell ;)

wer es zu was bringen will, muss auch schweiss, blut und geld investieren.
und bei hitecdriver und hairider hat es sich ja rentiert.... mehr oder weniger.

ich hab halt spaß am fahren und will so viele Strecken wie möglich sehen!
Ich hab oben auch lediglich meine Kosten dargestellt.
Von euch werden eh die wenigsten zum Maxxis und World Cup fahren.
In meiner Rechnung waren Rennen in Croatien, Schweiz, Österreich und viele in Deutschland dabei!
Deshalb kommen solche Summen zustande!
 
Oh und ich wollte mit 18 vielleicht in die Dualslalom-Gemeinde einsteigen.
Ist das auch so teuer ? (Hobbyklasse, Lizenz werd ich nich schaffen)
Naja, werd garnet die Zeit haben irgendwo zu anderen Rennen außer in Stollberg zu fahren, Schule geht leider vor.
 
Phil schrieb:
Naja, werd garnet die Zeit haben irgendwo zu anderen Rennen außer in Stollberg zu fahren, Schule geht leider vor.

Willst du uns vera... ??? :confused: :lol:

Auf was für eine Schule gehst du denn? Habt ihr vielleicht schwedische Gardienen an den Fenstern? :p
 
also erstmal brauchst ein komplettes Rad und eine komplette Schutzausrüstung.
Dann fallen an:
-Spritkosten (bei mir dieses Jahr ca. 30000km)


Ey sorry Hairider, aber du solltest evtl mal deinen Tacho und Kilometerzähler eichen lassen! :D Mach den Jungs hier nicht solche Angst!
Das weiteste Rennen war Kroatien und war von dir 900km einfach. Die anderen im Schnitt 400km. Sind dann garantiert nicht mehr als 20000km, oder? :confused: Waren auch nicht mehr als 15 Rennen. :daumen:
Auf die 30.000 kommt man, wenn man im Winter über Silvretta-Nova nach Galtür will und dann vor dem geschlossenen Pass steht :mad: oder mit dem Auto zum :bier: holen fährt!
Gehn wir mal wieder Boarden?
ride on, DHMike :hüpf:
 
Zurück