an Gabelexperten : Welche Gabel könnte es werden?!

Leatherface 3

"Das hacken" -->
Registriert
17. November 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

suche nach Leute die mir bei der Entscheidung einer neuen Forke helfen können.
Verbaut wird sie in ein Knolly Podium mit Vivid Air!

Hatte vorher eine 09er Fox 40 Tf Tuned verbaut.

Jetzt soll was neue rein. Aber bitte keine Boxxer.
Möglichst leicht, solide und wenns geht ohne luft.

Bevorzuge ein mittel hartes Fahrwerk. Sprich, möchte in den Kurven nicht wegsacken oder ähnlich, aber bei Wurzelfeldern nicht den halt verlieren.
...............

Hatte an die 888 Evo Ti gedacht, welche aber sehr weich sein soll, sprich eher eine "anfänger Gabel" die alles schluckt, man aber nicht agressiv fahren kann?!
Oder vielleicht eine 2011 Fox 40 Kashima ?
eine Dorado?
oder Bos?
Sollte mit dem Vivid Air gut zusammenspielen

Budget: um die 800€ (gebraucht)

Würde mich über eine paar Erfahrungen freuen.
 
hatte mal ne ata air, und nach jeder driten abfahrt musst man alles kontrolieren -.-*

die evo ti soll aber so weich laufen, kein losbrechmoment usw.

Oder doch einfach wieder ne fox 40, diesmal ne 2011/2012 o.ä
 
Das ist wohl eher die Ausnahme. Weder an der Boxxer WC, noch an der Dorado musste ich jemals rumpumpen. Vivid Air, RP23, RS Revelation, anderer Vivid Air - alles tiptop dicht.
 
mitbekommen, das vielen einfach das feedback von unten fehlt, das die gabel einfach schon zu viel arbeitet, wenn man das so sagen kann.

Persönlich habe es auch lieber straffer und will "spüren" was unter mir los ist
 
Persönlich habe es auch lieber straffer und will "spüren" was unter mir los ist

Warum dann keine Luftgabel? Da kannst du viel präziser einstellen, wie hart die Gabel sein soll, ohne das du mit Stahlfedern rumfummeln musst und mit Pech zwischen den Härten liegst.
Ebenfalls spricht das für eine vernünftige Dämpfung ---> MJ Boxxer, Dorado oder BOS.
Keine MZ, keine Fox.
 
mitbekommen, das vielen einfach das feedback von unten fehlt, das die gabel einfach schon zu viel arbeitet, wenn man das so sagen kann.

Persönlich habe es auch lieber straffer und will "spüren" was unter mir los ist

da hst du dann aber reichlich was missverstanden, geringes losbrechmoment hat mal so garnix mit dem feedback zutun das einem die gabel vermittelt.

dafür ist einzig und alleine die druckstufe zuständig.
 
Meine 888 Evo mit voll geschlossener LSC und 17-21mm Shimstack gibt einiges mehr Feedback als die Boxxer R2C2 2011 eines Freundes, bei in etwa gleicher Federhärte. Allerdings is meine 888 auch luftgefedert.

Im Ausgangszustand is sie allerdings sehr weich.
 
und bei luft bin ich nur gewönt, alle 5 abfahrte zu kontrollieren, zu entlüften, neu zu befüllen. Zieht die pumpe ab, wieder 10psi weniger, beim nächsten mal 15, dann 20 etc :D also das es sich irgendwie immer andes anfühl, bzw man es denkt.

Ist die dorado auch so nachfüllfreudig?
 
Wie schon geschrieben: Keine meiner Luftfederelemente hatte bisher ein von dir beschriebenes Problem. Und ich kenne auch sonst keinen, der seine Luftgabel nach ein paar Abfahrten kontrolliert.
 
das klingt gut!
Dann lag es einfach an einer durchgenommene technik. war ne ata air 2007, denke damit sollte man die aktuelle technik nicht vergleichen
 
Immer wieder lustig zu sehen, was die Aussage eines einzigen Menschen in einer Zeitschrift für ein Bild in die Köpfe von vielen setzen kann. Nur weil Fischi für die Freeride ne viel zu weiche Feder gefahren ist, die dann schreiben die Gabel (888) sei weich und ne ganze Menge das dann nachplappern, macht das ganze nicht zur Wahrheit.

Stimmt die Gabel erst mal auf euch ab, fahrt die richtige Feder (ja, man bekommt die nicht so leicht, schon richtig - hat aber mit der gabel nichts zu tun) und zack - eine der besten Gabeln wo gibt. Ich bin wirklich schon so ziemlich alles gefahren, was es bisher an Federgabeln auf dem Markt gab/gibt. Jede der aktuellen DH Gabeln von Marz, BOS, RockShox, Manitou oder Fox oder wem auch immer erfüllt ihren Zweck, wenn sie denn wenigstens in den Basics auf den Fahrer abgestimmt ist. Aber viele sind ja da schon überfordert. 99% hier merken sowieso keinen Unterschied. Aber so nen Gabelplazebo wirkt eben auch Wunder....

Um nicht völlig offtopic zu sein: für 800 Euro bekommst du jede von den oben genannten Gabeln (gebraucht). Die eine leichter, die andere mit etwas mehr Suchen. Welche du davon nimmst würd ich einfach davon abhängig machen, welche du im besten Zustand für den kleinsten Preis bekommst.
 
Also ich hab eine 2010er 888 RC3 Ti und von weich kann keine Rede sein. Die Gabel funktioniert super, Durchschläge oder zu starkes wegsacken gibts nur wenn zu wenig Öl drinnen ist.

Würde mir die Gabel ejderzeit wiederkaufen!
 
ich finde die rc3 evo auch unterdämpft, und das schon lange vor dem test in der freeride...
ich persönlich finde die rc3evo in der hs druckstufe unterdämpft, selbst bei fast komplett geschlossener lsc neigt die gabel zu wippen. da hilft nur ein anpassen des shimstack, dickeres öl bringt in diesem fall gar nichts.
ich versteh aber nicht warum ein luftdämpfer wie der vivid ok ist, aber ein luftgabel nicht. meine 55 ata am sx trail hab ich diese saison nur 1mal aufgepumpt, die ist absolut dicht.
 
@mario: Warum bringt dickeres Öl nichts? Wollte nämlich bevor ich nochmal am Shimstack rumhantiere einfach mal dickeres Öl reinleeren, oder bringt sich das Anpassen vom Shimstack mehr? Zumal ich glaube, dass vor allem die LSC vom dickeren Öl profitiert, oder ist dem nicht so?
 
Zurück