Andere Speiche eingespeicht

Registriert
12. Januar 2018
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
mir ist neulich eine Speiche gerissen. In dem Laufrad sind 28 DT Swiss Competition Race Rundspeichen verbaut. Der Radhändler hat mir jetzt die gerissene Rundspeiche durch eine Messerspeiche ersetzt. Jetzt habe ich 27 Runde und eine flache verbaut. Ist das vom technischen Standpunkt her tragisch? Die flache hat ja eine andere Zugfestigkeit, andere Dehnung Usw.
 
Die flache hat ja eine andere Zugfestigkeit, andere Dehnung Usw.

Die Zugfestigkeit ist hier nicht relevant, in den Bereich kommt man nicht (im Normalbetrieb…)

Dehnung schon eher, da ist ist der Querschnitt relevant, also weniger, ob das rund oder flach ist. Die Competition Race hat 1,6mm Durchmesser im Mittelteil. Jetzt kommt es ganz drauf an, was das für eine flache Speiche ist, eine Sapim Sprint sollte z.B. Querschnittsmäßig ähnlich sein.
Hast du einen Messschieber, um Breite und Dicke der flachen Speiche zu messen?

Oder hast du zufälligerweise die Type?
 
Das kommt sehr häufig vor, dass Situations-Reparaturen nicht auf identisch passendes Material zurückgreifen. Ich hatte schon LR Sätze zur Kontrolle hier, die wiesen teilweise bis zu 4 unterschiedliche Speichen auf.

Die Schwachstelle ist hier nicht unbedingt, dass das "nicht funktioniert" - für eine gewisse Weile kannst du das durchaus fahren. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass diese Speichen gänzlich anders arbeiten als die restlichen um sie herum. Ist das jetzt zum Beispiel eine CX-Ray, wird diese eine sehr viel höhere Spannung brauchen als die umliegenden Comp Race, um die Felge zentriert zu halten. Ist es eine dickere Speiche als die umliegenden wird sie eine geringere Spannung aufweisen. So kommt es auch schnell mal zu sich lockernden Speichen etc.

Um schnell weiterfahren zu können und vollzählige Speichenanzahl im LR zu haben kann man das machen. Auf Dauer solltest du aber noch mal nacharbeiten und hier eine passende Speiche einsetzen lassen.

Messerspeichen auf Rundspeichen sind auch bzgl. Reibungspunkt am Messerblatt suboptimal.
VG
Hexe
 
So, hier ein Foto. Links ist die wesentlich stärkere Messerspeiche. Ich weiß auch nicht was das für eine ist 1,7x2,4 mm?! Ich geh da auf alle Fälle hin und reklamiere. Für 28 Euro möchte ich eine saubere Arbeit, zumal er das mit keiner Silbe erwähnt hat. Danke, für eure Antworten.
 

Anhänge

  • 0419036D-CE24-4766-A18B-A2E84456AD0B.jpeg
    0419036D-CE24-4766-A18B-A2E84456AD0B.jpeg
    228,5 KB · Aufrufe: 72
Ist es eine dickere Speiche als die umliegenden wird sie eine geringere Spannung aufweisen. So kommt es auch schnell mal zu sich lockernden Speichen etc.
Das ist physikalich nicht korrekt. Wenn die alte Speiche mit 1000N gespannt war und bricht, wird auch eine Ersatzspeiche unabhängig ihres Querschnitts mit 1000N gespannt werden müssen um die Felge wieder mittig zu ziehen.
Was du meinen könntest, ist die Materialspannung, die pro mm² natürlich höher bei einer dünneren und geringer bei einer dickeren ist.
Da es sich aber bei der Messerspeiche praktisch nur im eine CX-Ray/Aerolite oder CX-Sprint/Aercomp handen kann, ist das sicher nicht tragisch, im Sinne dessen, dass sich das Laufrad nun selbst zerlegt.
Eine Aerocomp wird ja auch der Comp Race geschmiedet.

Gruss, Felix
 
Aber Pfusch bleibt Pfusch.
Und 28 Euro für eine (falsche) Speiche plus ein bißchen zentrieren???

- Wahrscheinlich hatten die gerade keine runde Speiche in passender Länge da. - Aber dann hätten sie dich auch genauso gut wieder wegschicken können.
 
Aber Pfusch bleibt Pfusch.
Und 28 Euro für eine (falsche) Speiche plus ein bißchen zentrieren???

- Wahrscheinlich hatten die gerade keine runde Speiche in passender Länge da. - Aber dann hätten sie dich auch genauso gut wieder wegschicken können.

Für ein VR fänd ich das vollkommen ok, für ein HR wärs geschenkt.
 
Aber Pfusch bleibt Pfusch.
Und 28 Euro für eine (falsche) Speiche plus ein bißchen zentrieren???

- Wahrscheinlich hatten die gerade keine runde Speiche in passender Länge da. - Aber dann hätten sie dich auch genauso gut wieder wegschicken können.
Klar, das ist unglücklich gelaufen mit der Speiche. Ist mir ziemlich unverständlich, warum man das als Ausführender nicht anspricht.
Genauso, wie deine (grundsätzliche) Bewertung des Preises. Ich finde 28€ für eine Instandsetzung jetzt weit entfernt von unverschämt. Da muss die Speichenlänge ermittelt werden, sie muss montiert werden und das Zentrieren kann je nach Zustand der Felge, Gängigkeit der Nippel usw. richtig ätzend sein. Ich bekomme oft genug Laufräder zur Reparatur, die mit Reifen, Kassette und Scheibe abgeliefert werden, obwohl feststand, das etwas getauscht werden muss. Alleine für die Demontage und wieder Montage der ganzen Peripherie samt Felgenband sind 28€ ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme oft genug Laufräder zur Reparatur, die mit Reifen, Kassette und Scheibe abgeliefert werden, obwohl feststand, das etwas getauscht werden muss. Alleine für die Demontage und wieder Montage der ganzen Peripherie
Na ja, ich gehe eben zu häufig von mir aus.

Bei mir müssen die Handwerker auch nicht die halbe Wohnung umräumen, damit sie Platz haben, das mache natürlich ich...
 
Na ja, ich gehe eben zu häufig von mir aus.

Bei mir müssen die Handwerker auch nicht die halbe Wohnung umräumen, damit sie Platz haben, das mache natürlich ich...

Du hast offensichtlich noch nie in einem Bikeshop gearbeitet. Wenn du bei der Kette Innen- und Aussenglied unterscheiden kannst ist die Kette quasi sauber. Wenn der Kunde seinen alten dreckigen Scheisshaufen, den er Fahrrad nennt, selbst ins Auto lädt hast du Glück gehabt. Wenn der Kunde nicht sofort einen kompletten Kundendienst bekommt wenn er spontan auftaucht, weil er morgen an Gardasee will kann sich der Chef über ein längeres Gespräch und einen 'verlorenen' Kunden freuen. Die 28 Euro sollten manche schon zahlen müssen wenn sie aufs Firmengelände fahren.
 
Das ist wiedermal eine wunderbar lustige Diskussion hier.
@Willibald68 hast Du denn explizit darauf hingewiesen daß nur speziell die (will das mal so nennen) originale Speiche verbaut/ersetzt werden soll/darf?

Ansonsten isses ja müßig hier im Forum seinem Ärger freien Lauf zu lassensolang die abgelieferte Qualität dem des LR entspricht. Was aber nicht heißt daß Du nicht trotzdem darfst ...
Und ja, gut, es wäre natürlich sehr gut gewesen wenn daraufhin gewiesen worden wäre daß eine abweichende Speiche genutzt wurde.
Dann hättest Du ja schließlich gleich ablehnen können.
Wenn Du dann trotzdem das Rad mitgenommen hättest, hättest Du Dich dann auch hier zu Wort gemeldet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bikeshop ist der eigene Keller. - Zum Glück habe ich zwei rechte Hände.

Was verlangst du für nen Speichentausch? Vielleicht kann ich nen Schnapper machen :love:

Und wegen gleiche Art: die Alternative wäre wohl gewesen, dass er längere Zeit warten muss bis er das LR wieder hat. Das hätte ein Gemecker gegeben, hallelujah...
 
Ich hatte telefonisch einen Termin vereinbart. Als ich da war hatte ich ihn dann darauf hingewiesen, dass es sich um DT Swiss Competition Race handelt und dass sie AI eingespeicht sind. Dass ich explizit nur diese haben möchte, habe ich nicht gesagt. Ich dachte eigentlich, dass sich das von selbst ergibt.
 
So, hier ein Foto. Links ist die wesentlich stärkere Messerspeiche. Ich weiß auch nicht was das für eine ist 1,7x2,4 mm?! Ich geh da auf alle Fälle hin und reklamiere. Für 28 Euro möchte ich eine saubere Arbeit, zumal er das mit keiner Silbe erwähnt hat. Danke, für eure Antworten.
Bin gespannt auf die Reklamation bzw was dabei rauskommt...

Mir ist die letzten 2mal bei kaputten Speichen genau das gleiche passiert. Einfach eine dicke Speiche reingetan die wohl da war und nicht extra bestellt werden musste. Bei zweiten mal extra einen anderen bike shop besucht aber mit dem gleichen Ergebnis... Bei günstigen Laufrädern würde ich die Praxis ja verstehen aber im Grunde sollten Mechaniker schon ein wenig die Wertigkeit von Laufrädern erkennen
 
Ich hatte telefonisch einen Termin vereinbart. Als ich da war hatte ich ihn dann darauf hingewiesen, dass es sich um DT Swiss Competition Race handelt und dass sie AI eingespeicht sind. Dass ich explizit nur diese haben möchte, habe ich nicht gesagt. Ich dachte eigentlich, dass sich das von selbst ergibt.

O.K. Weshalb jammerst Du dann hier im Forum herum statt schlicht und einfach zu reklamieren?
 
@Willibald68 weißt du denn heute die richtige Länge deiner Speiche?
Für System-LRS bietet Dt-Swiss zB kleine Pakete mit passenden Speichen an.
Ansonsten könntest du dir einfach ein paar Speichen extra kaufen. Wenn du nicht selber tauschen willst/kannst, kannst du dann immernoch die richtige Speiche bereitstellen.
 
Zurück