Hi Leute!
Mir kam der gedanke einfach mal einen günstigen gebrauchten Stahlfederdämpfer für mein Specialized Enduro zu kaufen, um auszuprobieren, ob mir das Fahrgefühl damit noch besser gefällt.
Die aktuellen Einbaumaße des Dämpfers sind: 222x63,5
Leider gibt es in dem Verhältnis keine Dämpfer, darum dachte ich mir, dass es doch auch bspw. ein Fox Vanilla RC in 222x70 tun müsste - die sind nämlich problemlos zu kriegen.
Sicherheitshalber habe ich mal eine Mail an Specialized Europe geschickt und als Antwort bekommen, dass ich dabei evtl. Probleme mit dem "reducerset at the downside of the damper" kriegen könnte. Es würde aber nächstes jahr wahrscheinlich "reducersets" geben, die passen könnten.
Meine Frage dazu: Meinen die nun, dass evtl. keine passenden Buchsen (=reducerset?) für die Kombination aus Dämpfer und Rahmen zu kriegen sind?
Zu dem veränderten Hub des Dämpfers in dem Rahmen haben sie nichts geschrieben ... obwohl ich extra gefragt hatte, ob sich das negativ auf den Federweg ausüben könnte.
Meine Frage dazu: Theoretisch müsste der längere Hub zu mehr Federweg führen, oder? Wenn ja, leidet darunter irgendwie das Ansprechverhalten, weil mehr Federweg aus einem "gleich-langen" Dämpfer geholt wird?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Mir kam der gedanke einfach mal einen günstigen gebrauchten Stahlfederdämpfer für mein Specialized Enduro zu kaufen, um auszuprobieren, ob mir das Fahrgefühl damit noch besser gefällt.
Die aktuellen Einbaumaße des Dämpfers sind: 222x63,5
Leider gibt es in dem Verhältnis keine Dämpfer, darum dachte ich mir, dass es doch auch bspw. ein Fox Vanilla RC in 222x70 tun müsste - die sind nämlich problemlos zu kriegen.
Sicherheitshalber habe ich mal eine Mail an Specialized Europe geschickt und als Antwort bekommen, dass ich dabei evtl. Probleme mit dem "reducerset at the downside of the damper" kriegen könnte. Es würde aber nächstes jahr wahrscheinlich "reducersets" geben, die passen könnten.
Meine Frage dazu: Meinen die nun, dass evtl. keine passenden Buchsen (=reducerset?) für die Kombination aus Dämpfer und Rahmen zu kriegen sind?
Zu dem veränderten Hub des Dämpfers in dem Rahmen haben sie nichts geschrieben ... obwohl ich extra gefragt hatte, ob sich das negativ auf den Federweg ausüben könnte.
Meine Frage dazu: Theoretisch müsste der längere Hub zu mehr Federweg führen, oder? Wenn ja, leidet darunter irgendwie das Ansprechverhalten, weil mehr Federweg aus einem "gleich-langen" Dämpfer geholt wird?
Danke im Voraus für eure Antworten!