Dave.82
Schinder(hannes) MTB
Noch ein stiller Mitleser. Deine Tourberichte sind ideale Bettlektüre, da kann man gleich von schönen Touren träumen.
@VPhenix, Kolumbien ist weniger "abenteuerlich" als man meinen würde. Sehr zivilisiert, sehr besiedelt, sehr freundlich, sehr preiswert, sehr wenige Trails.
@peaceman, was ich mir wünsche sind eure eigenen Geschichten aus Südamerika. Immer raus damit!
@Tramper, die Spionin sammelt wie bereits gesagt Beeren und Wurzeln und braucht daher keine Direktspenden.
@gavia64, passo gavia?
@schuessler1412, klar ist die WM ein Thema, die Hälfte der Kolumbianer laufen im gelben Nationaltrikot rum.
@ralfi07, dankeschön.
@Ludwig, dazu ist das infoposting auf der newspage ja da. Gut, dass es funktioniert.
@Cglxxx, dein Nick gefällt mir ;-).
@Dave.82, ich schlaf immer gleich ein, wenn ich abends im Bett was lesen will.
@FlamingMoe, "quer" durch die Anden wär aber gar nicht so weit... links das Meer, rechts der Amazonasdschungel. Da ists mir zu gruselig.
Sagen wir es mal so: Kolumbien ist dort, wo ihr durchgekommen seid, dicht besiedelt und beschaulich.@VPhenix, Kolumbien ist weniger "abenteuerlich" als man meinen würde. Sehr zivilisiert, sehr besiedelt, sehr freundlich, sehr preiswert, sehr wenige Trails.
@Cglxxx, dein Nick gefällt mir ;-).
[/USER]
Kolumbien ist wirklich richtig entwickelt... fast wie daheim. und zusätzlich extrem freundlich.
ich mag einfach nur Worte ohne Umlaute.Wieso das, und wieso? Kennt ihr Euch ...
ich mag einfach nur Worte ohne Umlaute.
Wenn man den Antrieb auf Verschleiß fährt @hepp fällt er nicht schlagartig aus sondern allmählich. Erstmal fahren sich Kette und Ritzel auf einander ein bis irgendwann ein Gang anfängt zu springen, meißt der Lieblingsgang, wenn man sowas hat. Danach hat man ja noch acht oder neun mit denen man weiter kommt. Aber selbst in Südamerika sollte es hier und da Ketten zu kaufen geben, wenn man die halbwegs rechtzeitig wechselt hält sone Kassette auch mal drei Ketten.
Bin bisher zweimal jeweils mit einer Kette 6000 km gekommen, wäre noch mehr geworden, wenn ich dann nicht auf die Idee gekommen wäre die zu wechseln. "Musste" aber jeweils den Ritzelblock mit wechseln (hätte ja auch warten können, bis die Kette sich auf den Ritzelblock eingefahren hat).
Bei den Reiseradlern mit Nabenschaltung gibts welche die fahren eine Kette 20.000 km und drehen anschließend nur das Ritzel an der Nabe.
Gerissene Ketten lassen sich, wenn sie so abgelängt sind, dass man theoretisch groß-groß schalten könnte, einige male, auch ohne Kettenschloss oder Ersatzniet, wieder zusammennieten bis sie tatsächlich zu kurz sind.