Anfänger sucht Fully

Registriert
25. Dezember 2024
Reaktionspunkte
8
Moin,



ich bin der Tim, 37 Jahre Alt und wohne in Göttingen.



Wie der Titel schon sagt: ein Neuling braucht Hilfe. Ich musste letztes Jahr notgedrungen aufs Fahrrad umsteigen und habe gemerkt, dass macht richtig Spaß. Da ich schon immer mehr spaß am fahren im Gelände hatte als auf befestigten wegen war eins klar: ich brauche ein Alltags Bike was auch Geländetauglich ist.



Zu dem Zeitpunkt dachte ich noch MTB ist MTB und es gibt außer marken und Ausstattung keine großen Unterschiede. Soweit so falsch. Ich bin dann in einen Fahrradladen vor Ort und habe ohne große Ahnung ein Cube Aim SLX von 2023 gekauft.



Ich bin dann auch mal unsere Hometrails hier abgefahren, natürlich sehr langsam.



Nachdem ich mich dann weiter mit dem Thema MTB beschäftigt habe, habe ich auch gesehen dass es Bike Kategorien gibt, verschiedene Geometrien für verschiedene Einsatzzwecke etc.



Anfangs dachte ich ein Trail Hardtail wäre die Richtige Wahl, ich würde aber doch gern mit einem Fully Einsteigen. Ich hätte es gern etwas komfortabler was Sitzposition und Fahrwerk angeht. Bin nicht mehr der Jüngste.



Von dem Bike erhoffe ich mir das es gut ist um Grundfahrtechniken zu lernen, also um Stoppies, Wheelies, Manuals, Sprünge usw zu lernen. Ich könnte mir auch vorstellen in 2-3 Jahren mal in einen Bikepark zu fahren, es wäre gut wenn das Bike zum reinschnuppern in einen Bikepark auch noch geeignet ist. Für lange Touren habe ich mein Cube, allerdings muss ich mit dem neuen Bike auch zu den Trails hier fahren. Ich erwarte nichts was bergauf besonders gut geht, es sollte aber machbar sein damit auch bergauf zu fahren.



Als Budget möchte ich für das Bike ca. 1800€ ausgeben. Schutzausrüstung rechne ich extra.



Ich habe mich auch sehr geärgert, dass ich bei dem Angebot der Canyon Spectral 5 zu lange gezögert habe. Momentan denke ich über das Cannondale Habit 4 nach.



Nochmal als kurze Zusammenfassung: Anfänger Ende 30 sucht Fully zum Grundfahraufgaben lernen, Trails ballern und in einen Bikepark reinschnuppern. Sollte sich Bergauf fahren lassen, muss damit aber keine Preise gewinnen. XC Rad für längere Touren vorhanden.



Viele Grüße

Tim
 
Servus Tim,

mal noch ein paar Fragen damit man sich besser vorstellen kann was Du fahren willst.

Ganz wichtig als erstes: Wie groß bist du denn, welche Schrittlänge hast, und ggf. Gewicht?

Ich bin dann auch mal unsere Hometrails hier abgefahren, natürlich sehr langsam.
wie sehen denn Deine Hometrails aus? Schwierigkeit, Länge, Höhenmeter?

allerdings muss ich mit dem neuen Bike auch zu den Trails hier fahren.
Wie weit ist es bis zu Deinen Trails?
Ich könnte mir auch vorstellen in 2-3 Jahren mal in einen Bikepark zu fahren, es wäre gut wenn das Bike zum reinschnuppern in einen Bikepark auch noch geeignet ist.
Das mit dem Bikepark-Bike kann man dann wohl auf das nächste Bike verschieben? Zum Reinschnuppern kannst bestimmt das Bike nehmen was dann auch für die Trails daheim passt.
 
Moin,

ich bin 173cm groß, Schrittlänge sind 82 cm und Armlänge 57 cm. Gewicht sind 65 kg.

Ich würde die Trails als anfängerfreundlich bezeichnen, nicht verblockt und wenn ich die sprünge auslasse und den Mut finde die 2-3 steileren stellen zu fahren auch mit meinem XC Hardtail fahrbar. Mein kleines erstes Ziel wären die Sprünge auf der Jumpline mitzunehmen, die kicker sind geschätzt ca. 1m hoch.

Besonders lang sind die Trails nicht, würde auf 500-1000 Meter schätzen. Müssten dann mit dem meisten gefälle ca. 50 höhenmeter sein. Alles nur grob geschätzt.

Um zu den Trails zu gelangen muss ich ca. 10 km fahren und ca. 200 höhenmeter bewältigen.

Und zum Bikepark: Genau so war es gedacht, das Bike für die Hometrails sollte ein reinschnuppern im Bikepark zulassen, mehr muss nicht sein.

Viele Grüße
Tim
 
Ok dann wärst Du bei der Größe also bei M. Welche Größe hat denn dein Cube? Passt Dir das gut?

Trails scheinen mit jedem Fully fahrbar. für Sprünge darf´s ggf. etwas mehr Federweg sein, also vielleicht nicht grade Short Travel 130/120mm.

Wenn Dein Budget von 1.800,-€ in Stein gemeiselt ist, ist die Auswahl trotz guter Preise recht eng. Bei 2.000,-€ hätte man da mehr Auswahl.

So fällt mir spontan erst mal nur das Radon Slide Trail Al 7.0 ein....damit geht auch Bikepark am Anfang
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail-al/slide-trail-al-70-2024/

Preis ist natürlich mega heiß, und der Test hier ist auch brauchbar:
https://www.mtb-news.de/news/radon-slide-trail-al-7-0-test/
 
So fällt mir spontan erst mal nur das Radon Slide Trail Al 7.0 ein....damit geht auch Bikepark am Anfang
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail-al/slide-trail-al-70-2024/
Der Dropper ist mit 130mm halt ziemlich kurz, je nach dem wie groß du bist würde ich da kurz- bis mittelfristig einen längeren verbauen. Das Budget gibts ja noch her.

Mit Bikepark würde ich aber nicht 2-3 Jahre warten. Die meisten haben auch anfängergeeignete Strecken und Fahrtechnisch bringt dich das schnell voran. Gerade wenn du springen willst.
 
Der Dropper ist mit 130mm halt ziemlich kurz, je nach dem wie groß du bist würde ich da kurz- bis mittelfristig einen längeren verbauen. Das Budget gibts ja noch her.
Ja der Dropper ist wirklich ne Frechheit...zum Glück gibt´s da grad für wenig Geld (unter 100,-€) längere zum nachrüsten.
 
@sebhunter Das Cube hat die größe L, allerdings glaube ich das es minimal zu groß ist.

Das Radon Slide Trail AL 7.0 gefällt mir schon mal ganz gut, ich nehme auch gerne vorschläge bis 2k entgegen wenn da etwas dabei ist was zu 100% stimmt, würde ich auch etwas mehr ausgeben.

@StelioKontos Da ich gerade kein Auto habe und zur Zeit eine Umschulung mache wird das mit dem Bikepark leider nichts innerhalb der nächsten 2 Jahre. Sonst am liebsten direkt.


@dino113 bin bissn älter und meine knochen werden es mir nicht danken mit einem hardtail dauerhaft sprünge etc zu lernen.

Allgemein: einstellen, schrauben und umbauen sind kein Problem. Ich habe von der Mofa bis zum Auto alle meine fahrzeuge selbst gewartet und repariert. Werkzeug und erxahrung sind somit vorhanden, ein dropper umbauen ist für mich wahrscheinlich eine Sache von 5-10 minuten wenn der zug sich nicht zu stark wehrt.
 
@dino113 Das hatte ich dann falsch verstanden. Das Giant gefällt mir auch sehr gut und kommt bei dem Preis auf jeden fall in die engere auswahl.

Es stimmt schon das ich nicht besonders alt bin, aufgrund von vorerkrankungen muss ich aber ein bisschen aufpassen.
 
@sebhunter Das Cube hat die größe L, allerdings glaube ich das es minimal zu groß ist.

Das Radon Slide Trail AL 7.0 gefällt mir schon mal ganz gut, ich nehme auch gerne vorschläge bis 2k entgegen wenn da etwas dabei ist was zu 100% stimmt, würde ich auch etwas mehr ausgeben.
Dann passt ein M beim Fully gut...auch das Slide Trail.

Alternativ bis 2.000,- z.B.:

Cannondale Habit LT 2
https://vansprint.de/cannondale-hab...o6OIkggAl1PDdSiXfymRpsHpSkdFl7NcaAup6EALw_wcB

Norco Fluid FS A2
https://www.use-elitebikes.com/trai...e-2023-29er-blue-neu.html#/1306-grosse-medium

Canyon Neuron 6:
https://www.canyon.com/de-de/mounta...opping+Brand&utm_medium=cpc&utm_source=google


@dino113 bin bissn älter und meine knochen werden es mir nicht danken mit einem hardtail dauerhaft sprünge etc zu lernen.
@dino113 meinte ja das Giant Trance...das fahre ich seit 3 Jahren...damit geht schon einiges, und der Preis ist auch krass. Einzige Einschränkung wäre imho Bikepark, aber wenn das eh noch 2-3 Jahre dauert, ist das eher sekundär...

Schau mal hier ab 3:22 (und 10:00) was der damit so fährt:

Ok der kann´s auch richtig gut, da ist leichter als bei "normalen Fahrern"
 
Dann bleibt mir nur noch die Qual der wahl. Preislich heisst es Cannondale vs. Canyon und Giant vs. Radon. Das Norco fällt erst mal raus.

Rein vom gefühl tendiere ich zum Giant, wobei das Canyon schon ein Volltreffer wäre, da muss ich noch mal in mich gehen und überlegen ob ich lieber 2k oder 1,6k ausgebe.

Ihr habt mir bis hier schon sehr gut weiter geholfen, vorallem auch mit läden/angeboten die ich noch gar nicht kannte.

Weitere ratschläge sind natürlich weiter gern gesehen.
 
Rein vom gefühl tendiere ich zum Giant, wobei das Canyon schon ein Volltreffer wäre, da muss ich noch mal in mich gehen und überlegen ob ich lieber 2k oder 1,6k ausgebe.

Beim Canyon, was ich auch sehr gut finde, musst Du Dir noch dir Frage der richtigen Größe stellen stellen. das fällt nämlich knapp eine halbe Größe größer aus als die anderen Bikes. Canyon würde bei Deiner Größe sogar S empfehlen, was ich klar für zu klein halte.
Du liegst da imho an der unteren Grenze zu M, was ich auch empfehlen würde, aber es geht im Sitzen halt schon etwas in Richtung Deines Cube, wo du ja sagst es sei etwas zu groß.

Wie ist das mit deinem Cube in L, was empfindesrt Du da als "etwas tu groß"? Die Länge im Sitzen? Oder die Höhe vom Bike? Oder was anderes?
 
Die Länge zum Sitzen finde ich da etwas unpassend. Ich fahre sehr oft längere Strecken freihändig, weil ich mich etwas zu sehr nach vorne gebeugt fühle. Höhe finde ich sehr gut, das passt. Im stehen passt es auch gut.

Das war bisher auch immer meine Sorge bei Canyon. Ich bin bei mehr oder weniger jedem Bike Rechner irgendwo mittig bei M oder ein stück zu L tendierend, der Canyon Rechner war da immer anderer Meinung.
 
Der Vorbau vom Neuron sieht mir jetzt nicht besonders lang aus auf den Fotos, denke mehr als 20mm ist da nicht zu holen und ich kann kein Stück einschätzen ob das reicht.
 
Der Vorbau vom Neuron sieht mir jetzt nicht besonders lang aus auf den Fotos, denke mehr als 20mm ist da nicht zu holen und ich kann kein Stück einschätzen ob das reicht.
Der Vorbau am Neuron hat 50mm. wie lang ist der am Cube?

Das war bisher auch immer meine Sorge bei Canyon. Ich bin bei mehr oder weniger jedem Bike Rechner irgendwo mittig bei M oder ein stück zu L tendierend, der Canyon Rechner war da immer anderer Meinung.
Der Canyonrechner ist irgendwie Murks, oder hat einen Algorithmus den ich nicht verstehe:
Beim Strive würde Canyon Dir sogar auch M empfehlen. Nur das Strive in M ist fast so lang wie das Neuron in L.
Rein von der Geo ist dann alles im Größenrechner für Dich. Neuron in S, dass kleiner ist als das Strive in S, Strive in M das so groß ist wie das Neuron L 🤯

Mich mit 180cm/85cm will Canyon beim Neuron auch auf ein M setzten, würde aber eher L nehmen.
 
Der Vorbau am Cube hat 60mm.

Für ein Spectral spuckt mir der Canyon rechner S,M aus, also sowohl S als auch M wird empfohlen. In dem fall hätte ich auch das M genommen, alleine schon weil ich ganz gerne 29" Räder hätte. Der Cube Rechner würde mich für das Aim auch auf ein M setzen wollen und nicht aufs L.

Allerdings muss ich sagen, dass ich das Cube vom Handling mag, vielleicht werde ich da wirklich mal einen kürzeren Vorbau ausprobieren, aber darum soll es hier nicht gehen.
 
bin bissn älter und meine knochen werden es mir nicht danken mit einem hardtail dauerhaft sprünge etc zu lernen.
Springen ist aber auch eine Sache der Technik und nicht des Federwegs.
Sanftes und Materialschonendes landen lernt man mit einem Hardtail viel besser.
Ein FullyBike schluckt doch sehr viel weg ohne das ein Lernerfolg dahinter steckt.
Bin selber erst mit 48 und ein Hardtail angefangen und Drops runter gehüpft die 130cm und ticken mehr hoch waren. Mit 51 (vor 10 Jahren) gab´s dann mal ein Bikepark DH Fully Bike, hab aber noch knüppelhartes Slopestyle Rad mit dem ich vor 2 Jahren selbst die DH gefahren bin.
 
Wie schon erwähnt habe ich eine Vorerkrankung und bin mir nicht sicher ob meine Knochen und Gelenke das mitmachen bis ich es gut genug kann. Es gibt von meinem Hometrail ein Video von jemandem der die gesamte Jumpline mit einem Hardtail springt, ich bezweifle keinesfalls das es geht. Ich bezweifle nur ob es für mich eine kluge Entscheidung ist das Risiko einzugehen vorzeitig aufm Gravel Bike Feldwege senden zu müssen, weils im Gelände gar nicht mehr geht.
 
Wie schon erwähnt habe ich eine Vorerkrankung und bin mir nicht sicher ob meine Knochen und Gelenke das mitmachen bis ich es gut genug kann. Es gibt von meinem Hometrail ein Video von jemandem der die gesamte Jumpline mit einem Hardtail springt, ich bezweifle keinesfalls das es geht. Ich bezweifle nur ob es für mich eine kluge Entscheidung ist das Risiko einzugehen vorzeitig aufm Gravel Bike Feldwege senden zu müssen, weils im Gelände gar nicht mehr geht.
Versteh genau wast meinst. Hab zwar keine Vorerkrankungen, bin aber 20 Jahre älter als Du, das ist so ähnlich😉...hab auch mit HT angefangen, wollte das aber aktuell nicht mal mehr auf meinen Hometrails fahren. Damit geht zwar sehr viel, aber es tut einfach weh, besonder hinterher.
 
Zurück