Anfänger sucht hilfe :) capra/ jab ?!

Registriert
29. Oktober 2018
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,

Ich fahre bisher nur ein hardtail und will nun ein enduro habe schon stundenlang testberichte gelesen, jedoch hört sich da ja irgendwie doch alles gut an .

In die engere auswahl ist das yt capra alcomp und das radon jab 9.0hd ( momentan im
Winter sale !) gekommen. Bin aber grundsätzlich auch offen für anderes.

Budged liegt bei 2500-allerhöchstens 3400...


Zu meinem profil:
- nach der arbeit den homtrail fahren ca. 300hm

- ab und zu in zukunft mal in den bikepark ( bisher noch nie gewesen)

- trailtouren am wochenende. 20-50 km berg hoch berg runter :)

Ich hab viel spass am runterfahren, das hochtreten ist nur mittel zum zweck

- da ich noch nicht so lange fahre hab ich nicht allzuviel kondition und muskeln in den waden, weshalb die federung mit lockout ausgestattet sein sollte:)


Was würdet ihr mir empfehlen :)


Grüße DenniS
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg dir gut, ob ein enduro das richtige für dich ist. Das capra empfehle ich eher für: regelmässig im bikepark, ab und zu mal hometrail
 
also ich würde mich vlt eher an einem Trailbike orientieren.. 130-150 mm...
Was für Trails fährst du denn?

Vorher vlt mal mit einem Leihbike im Bikepark testen, ob das überhaupt etwas is...
Für die genannten Bikes kanns schon etwas gröber werden...
Bikepark ist auch nicht gleich Bikepark
 
Dan
also ich würde mich vlt eher an einem Trailbike orientieren.. 130-150 mm...
Was für Trails fährst du denn?

Vorher vlt mal mit einem Leihbike im Bikepark testen, ob das überhaupt etwas is...
Für die genannten Bikes kanns schon etwas gröber werden...
Bikepark ist auch nicht gleich Bikepark


Danke dir schonmal...

Also meistens s3 bisher nur hardtail aber den gafallen am springen hab ich jetzt schon.
Ich habs nicht allzuweit in den schwarzwald und auch nicht in die pfalz, wo es ja von trails nur so wimmelt.
Ich war auch schon im schwarzwald, jedoch war es mit dem hardtail echt hart es in der spur zu halten und für mich eher unspassig.

Ich möchte halt lieber luft nach oben haben als zu wenig.
 
Ich plane derzeit mir im nächsten Jahr ein neues Enduro zu kaufen und habe ein ähnliches Budget wie du zu Verfügung. Das Capra stand bei mir auch sehr lange auf Platz 1 meiner Liste ist inzwischen aber komplett runter. Ich würde einfach mal meine Überlegungen und Erfahrungen zu aktuellen Bikes in dem Preis Rahmen teilen. Ich fahre derzeit ein altes Propain Tyee und fahre ähnlich wie du größtenteils Touren oder kleinere Runden in Thüringen, der nächste Bikepark ist relativ weit weg, wodurch ich maximal alle 2 Monate einmal in den Park gehe.

Noch ein Disclaimer es handelt es sich hier größtenteils um indirekte Erfahrungen und Informationen die aus Test, Erfahrungsberichten, Forum Beiträgen bekommen habe. Fahrer der einzelenen Bikes können hierzu sicherlich genaurere Aussagen treffen, wobei auch diese immer individuell unterschiedlich sind. Am Ende wird auch bei mir, nur ein ausführliches Testfahren zeigen, welches der Bike's, dass richtige für mich ist.

Capra
Gefällt mir optisch extrem gut, bin es auch Test gefahren in 27,5 Bergab klebt der Hinterbau am Boden und es vermittelt viel Sicherheit was wiederrum sehr hohe Geschwindigikeiten ermöglicht. Was für mich aber dagegen spricht ist das 27,5 ist eigenlich ein Mini Downhiller bzw. Freerider ist, wie man früher gesagt hat. Natürlich gehen die deutlich besser Bergauf als noch vor ein paar Jahren aber "gut" Bergauf kann man nur bedingt sagen. Hatte auch die Möglichkeit mit einem Yt Mitarbeiter ein Wochenende lange zu fahren und habe ihn ein bisschen ausgequetscht der bestätigte mir meine Annahmen zum 27,5, er meinte aber auch das das 29er deutlich besser Bergauf geht aber Grundsätzlich das Capra richtung Bikepark ausgerichtet ist.

Jab
Kann ich gar nicht allzu viel zu sagen der Rahmen gefällt mir einfach nicht. Wobei die allgemeine Stimmung zum Jab hier im Forum eher negativ ist ob das Begründetet ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Jetzt zu den derzeitigen Top 3 Bikes auf meiner Liste

Jeffsy
Derzeit Platz 3, ein sehr schönes Bike die Testberichte beschreiben es als sehr kompetentes Trailbike, der Einsatzbereich trifft meinen Einsatzbereich, soll sehr gut Bergauf gehen und trotzdem viel potential Bergab haben. Habe auch gesagt bekommen das scheinbar ein großteil der Yt Fahrer das Jeffsy als Trainingsbike verwenden. Aussattung für den Preis ist richtig gut. Was spricht für mich dagegen? Bin mir auch nicht sicher ob es kompetent genug ist, für meinen Einsatzzweck ist, plane im nächsten Jahr mehrere Enduro Rennen zu fahren. Antworten kann hier nur ein Testride geben, der aber vermutlich erst Mitte nächstes Jahr Möglich sein wird und ich Plane zu Beginn der Saison was neues zu kaufen. Ich habe auch noch einige Insider Infos bekommen, die ich hier aber nicht niederschreiben darf ;).

Nukeproof Mega
Derzeit auf Platz 2 meiner Liste, habe bis jetzt nur gutes gehört, soweit man was hört gibt scheinbar nicht allzu viele Mega Fahrer. und wenig Erfahrungsberichte. Gefällt mir auch optisch sehr gut. Preis Leistung ist auch angemessen. Was sowohl dafür als auch für mich gegen das Bike spricht ist, dass es ein so erfolgreiches EWS Bike ist. Bedeutet für mich, das Bike ist extrem gut Bergab aber wie siehts Bergauf aus? Und will ich wirklich ein Enduro Race Bike fahren? Ich will zwar ein paar Rennen fahren aber ich brauche dafür kein Enduro Race Bike. Vor allem will ich spaß beim Biken haben, Bestzeiten werde ich eh nicht fahren.

Last Coal
Mein Platz 1 mir gefällt das Bike mit am besten vom Design. Ich habe bis jetzt bis auf 1-2 Ausnahmen nur gutes von dem Bike gehört. Vor allem Bergab ist es eine Maschine. Die Firma selbst wird was Kundenfreundlichkeit angeht immer wieder hoch gelobt. Soll sowohl gut Bergauf als auch Bergab gehen, viele Möglichkeiten was die individuelle Aussattung angeht. Ich kenne einige sehr gute Fahrer die sich für das Coal entschieden haben was für mich ganz Persönlich ein großes Plus ist. Außerdem habe ich die Möglichkeit das Bike für ein Wochende auszuleihen und zu testen. Nachteil ist etwas teurer als z.B. YT ob es mir den Aufpreis Wert ist wird die Testfahrt zeigen.


Am Schluss kann ich noch das Propain Tyee empfehlen vor allem die 2019 Version sieht echt gut aus, wäre auf jeden Fall hoch im Kurs, möchte aber einfach mal ein anderes Bike mit anderem Hinterbau fahren.
 
Also ich sag mal so: kann man alles machen, auch Capra etc.
jedoch würde ich ohne alpines Gelände und laaaaange Abfahrten nicht unbedingt an >=160 mm denken...

//edit: das Jab ist ein gutes Bike, keine Ahnung, was manche Leute hier haben.
 
Du fährst S3 mit dem HT?
Bist du dir da sicher?

Wir reden hier von der singletrail-Skala.de, nicht von Schulnoten 1-6 ;)

Vielleicht setzt du dich mal auf ein paar Händlerbikes und schaust, was sich gut Probe fährt. Jetzt zum Ende der Saison gibt es da gute Angebote.

Nach Berichten anderer oder nach verbauter Ausstattung ein Rad zu kaufen, halte ich nicht für den besten Weg.

Ein Enduro finde ich für den genannten Einsatzzweck oversized, da viel Federweg auch viel Gewicht und damit verbundene "Trägheit" mit sich bringt.

Grüße
 
Du fährst S3 mit dem HT?
Bist du dir da sicher?

Wir reden hier von der singletrail-Skala.de, nicht von Schulnoten 1-6 ;)

Vielleicht setzt du dich mal auf ein paar Händlerbikes und schaust, was sich gut Probe fährt. Jetzt zum Ende der Saison gibt es da gute Angebote.

Nach Berichten anderer oder nach verbauter Ausstattung ein Rad zu kaufen, halte ich nicht für den besten Weg.

Ein Enduro finde ich für den genannten Einsatzzweck oversized, da viel Federweg auch viel Gewicht und damit verbundene "Trägheit" mit sich bringt.

Grüße
Danke dir :)

Also laut komoot und auch nach eigener einschätzung s3 aber wie gesagt der spass war für mich nicht allzugroß :D
 
Ich plane derzeit mir im nächsten Jahr ein neues Enduro zu kaufen und habe ein ähnliches Budget wie du zu Verfügung. Das Capra stand bei mir auch sehr lange auf Platz 1 meiner Liste ist inzwischen aber komplett runter. Ich würde einfach mal meine Überlegungen und Erfahrungen zu aktuellen Bikes in dem Preis Rahmen teilen. Ich fahre derzeit ein altes Propain Tyee und fahre ähnlich wie du größtenteils Touren oder kleinere Runden in Thüringen, der nächste Bikepark ist relativ weit weg, wodurch ich maximal alle 2 Monate einmal in den Park gehe.

Noch ein Disclaimer es handelt es sich hier größtenteils um indirekte Erfahrungen und Informationen die aus Test, Erfahrungsberichten, Forum Beiträgen bekommen habe. Fahrer der einzelenen Bikes können hierzu sicherlich genaurere Aussagen treffen, wobei auch diese immer individuell unterschiedlich sind. Am Ende wird auch bei mir, nur ein ausführliches Testfahren zeigen, welches der Bike's, dass richtige für mich ist.

Capra
Gefällt mir optisch extrem gut, bin es auch Test gefahren in 27,5 Bergab klebt der Hinterbau am Boden und es vermittelt viel Sicherheit was wiederrum sehr hohe Geschwindigikeiten ermöglicht. Was für mich aber dagegen spricht ist das 27,5 ist eigenlich ein Mini Downhiller bzw. Freerider ist, wie man früher gesagt hat. Natürlich gehen die deutlich besser Bergauf als noch vor ein paar Jahren aber "gut" Bergauf kann man nur bedingt sagen. Hatte auch die Möglichkeit mit einem Yt Mitarbeiter ein Wochenende lange zu fahren und habe ihn ein bisschen ausgequetscht der bestätigte mir meine Annahmen zum 27,5, er meinte aber auch das das 29er deutlich besser Bergauf geht aber Grundsätzlich das Capra richtung Bikepark ausgerichtet ist.

Jab
Kann ich gar nicht allzu viel zu sagen der Rahmen gefällt mir einfach nicht. Wobei die allgemeine Stimmung zum Jab hier im Forum eher negativ ist ob das Begründetet ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Jetzt zu den derzeitigen Top 3 Bikes auf meiner Liste

Jeffsy
Derzeit Platz 3, ein sehr schönes Bike die Testberichte beschreiben es als sehr kompetentes Trailbike, der Einsatzbereich trifft meinen Einsatzbereich, soll sehr gut Bergauf gehen und trotzdem viel potential Bergab haben. Habe auch gesagt bekommen das scheinbar ein großteil der Yt Fahrer das Jeffsy als Trainingsbike verwenden. Aussattung für den Preis ist richtig gut. Was spricht für mich dagegen? Bin mir auch nicht sicher ob es kompetent genug ist, für meinen Einsatzzweck ist, plane im nächsten Jahr mehrere Enduro Rennen zu fahren. Antworten kann hier nur ein Testride geben, der aber vermutlich erst Mitte nächstes Jahr Möglich sein wird und ich Plane zu Beginn der Saison was neues zu kaufen. Ich habe auch noch einige Insider Infos bekommen, die ich hier aber nicht niederschreiben darf ;).

Nukeproof Mega
Derzeit auf Platz 2 meiner Liste, habe bis jetzt nur gutes gehört, soweit man was hört gibt scheinbar nicht allzu viele Mega Fahrer. und wenig Erfahrungsberichte. Gefällt mir auch optisch sehr gut. Preis Leistung ist auch angemessen. Was sowohl dafür als auch für mich gegen das Bike spricht ist, dass es ein so erfolgreiches EWS Bike ist. Bedeutet für mich, das Bike ist extrem gut Bergab aber wie siehts Bergauf aus? Und will ich wirklich ein Enduro Race Bike fahren? Ich will zwar ein paar Rennen fahren aber ich brauche dafür kein Enduro Race Bike. Vor allem will ich spaß beim Biken haben, Bestzeiten werde ich eh nicht fahren.

Last Coal
Mein Platz 1 mir gefällt das Bike mit am besten vom Design. Ich habe bis jetzt bis auf 1-2 Ausnahmen nur gutes von dem Bike gehört. Vor allem Bergab ist es eine Maschine. Die Firma selbst wird was Kundenfreundlichkeit angeht immer wieder hoch gelobt. Soll sowohl gut Bergauf als auch Bergab gehen, viele Möglichkeiten was die individuelle Aussattung angeht. Ich kenne einige sehr gute Fahrer die sich für das Coal entschieden haben was für mich ganz Persönlich ein großes Plus ist. Außerdem habe ich die Möglichkeit das Bike für ein Wochende auszuleihen und zu testen. Nachteil ist etwas teurer als z.B. YT ob es mir den Aufpreis Wert ist wird die Testfahrt zeigen.


Am Schluss kann ich noch das Propain Tyee empfehlen vor allem die 2019 Version sieht echt gut aus, wäre auf jeden Fall hoch im Kurs, möchte aber einfach mal ein anderes Bike mit anderem Hinterbau fahren.


Super ausgeführt , so wünscht man sich ne antwort :)
Das capra ist glaub ich wirklich ne nummer zu viel.

Das jab gefällt mir super ich denke das wird es... im abverkauf grade nochmal günstiger :) wobei das last coal auch nicht übel ist ;)
 
Servus mal ein paar Gedanken von mir dazu.

Die Singeltrailskala ist ein Fall für sich und kann Seiten im Forum füllen. Ich kenne S1 Trails die micht sehr durchgeschüttelt haben, auf ein anderem S3 Trail habe ich 3m davon gesehen sonst nichts.
Laut einer Studie neigen viele sich eine Stufe höher ein zu schätzen als zutreffend ist. Ich würde mir S3 mit einem HT nicht zutrauen, würde mich sicherlich vom Bike werfen oder katapultieren. Ich fahre S3, ab und an auch nicht weil ich keine Linie sehe, die sollte man aber bei S3 sehen sonst tut man sich richtig weh.

Bei deiner Auswahl hast du "theoretisch" zwei extreme Gegenseiten gewählt. Das Capra sehe ich auch als Mini-Downhiller/Freerider. Das Jab wir häufig eher als Enduro für weniger hartes Ballern bewertet in Tests. Was ich aber in diesem Fall eher als zutreffend empfinden würde.

Heutige 140mm Bikes sind "Enduro-light", was vor paar Jahren mit einem 160mm Bike gefahren wurde, machst heute entspanner und lebendiger/spaßiger mit einem 140mm.
160mm Bikes bügeln vieles einfach weg und langweilen ganz schnell auf flowigen Trails. Hier sollte man schon das passende Gelände haben um den Vorteil ausspielen zu können.

Vielleicht ist da das Jab gar nicht so verkehrt, ist nicht unbedingt das Highspeed-Baller-Enduro, könnte also ganz gut passen. Falls du wirklich zu Versendern tendierst, würde ich das Jeffsy genauer anschauen. Ist so ein "Enduro-light".

Würde dir aber eher zum Testen vor Ort raten. Ab zum Händler. Komponenten ersetzten nicht das "Wohlfühlen" auf einem Bike.
Gerade beim Umtieg vom HT auf ein Fully gibt es einige Unterschiede was die Geo betrifft. Der aktuelle Trend zu länger und flacher taugt nicht jedem, als Einsteiger in den Fullybereich ist es jedoch fast unmöglich diese Zahlen und Werte korrekt zu interpretieren.
 
Ich würde mir S3 mit einem HT nicht zutrauen, würde mich sicherlich vom Bike werfen oder katapultieren. Ich fahre S3, ab und an auch nicht weil ich keine Linie sehe, die sollte man aber bei S3 sehen sonst tut man sich richtig weh.
Du fährst S3 mit dem HT?

Ihr dürft den S3-Trail auch gerne langsamer fahren wenns euch sonst "wegrüttelt". Auch Schritttempo ist erlaubt.
 
Nimm dir ein Last Clay mit ner Lyrik und bissl stabileren LRS.

Coal und Clay haben den gleichen Rahmen.. ergo kannst du das Clay mit neuem Dämpfer dann zum Coal umbauen falls du mehr Reserven benötigst.

Dann hast du so gesagt 2 in einem und stehst nicht dumm da wenn das Bike nicht passt.. beim Capra kannst du halt nix auf Jeffsy umbauen.


Ansonsten ein Knolly Fugitive LT - Bikeinsel hat eines in Large für 3300€... Sicher gut für dein Einsatzgebiet... Klettert extrem gut und bergab auch genug Reserven.
 
Ich werfe mal das Santa Cruz HighTower (LT) in den Raum. Ein potentes AM Bike mit dem man sicherlich auch die ersten Schritte im Bikepark machen kann.
Es gibt noch einige Restbestände von dieser Saison, die jetzt langsam gegen 3000 raus gehen. Der Rahmen geht nur mit neuen Farben in die nächste Saison.

Gruß
 
Mahlzeit liebe Leute.
Ich war dieses Jahr zum ersten mal im Bikepark und bin jetzt voll infiziert. Daher soll es für mich im nächsten Jahr hauptsächlich dorthin gehen, wobei es sich im Monat aber höchstens um ein bis zwei Tage handeln wird, da dieser weit weg ist. Hinterließ werde ich auch fahren von daher kommt ein Downhillbike nicht in Frage .
Ich habe erstmal nur um die 2000,-Euro zur Verfügung und daher meine Frage.
Was ist sinnvoller, Cube Fritzz SL HPA 2016 mit der Fox Faktory Talas gebraucht guter Zustand, oder lieber neu Canyon Torque 5.0 al neu mit der nicht so tollen Ausstattung z.B. Rock Schox Yari . Also lieber gut gebraucht oder etwas schlechter neu. Das Problem ist das i h mich noch nicht do gut auskenne wenn ich mir ein gebrauchtes anschauen werde .
Vielen dank im Voraus.
 
Zurück