Anfänger sucht HT 1000€ oder doch FS 1350€

Registriert
25. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin seit langem interessiert mit dem Mountainbiking anzufangen. Habe viel gelesen, ein paar Zeitschriften durchgeguckt und auch ein paar Bikes bisher probegefahren.

Das Bike sollte ein "Allrounder" sein, Strasse, Wald, Schotter, ... da ich Anfänger bin auch erstmal nur "leichtere" Strecken aber gern mit Luft noch oben.

Bisher hatte ich immer vor mir ein HT bis 1000€ zu holen. Gerade nach der letzten Bike Ausgabe schien es immer das neue Bulls Copperhead 3 zu werden.

Naja, .. wie ich halt so bin hab ich natürlich auch noch im FS Bereich ein wenig gegooglet, ... mir ist klar das ich für ein "anstädniges" FS ein wenig mehr als 1000€ in die Hand nehmen muss ... dachte so an ca. 1350-1400€

Lohnt sich die Mehrinvestition in Richtung FS, vor dem Hintergrund meines zu Grunde gelegten Budgets?

Für den Preis hab ich bei den Versendern das Canyon Nerve gesehen, würde jedoch ein Händlerbike definitiv bevorzugen (Beratung, Einstellung, Unterstützung des Einzelhandels ;) )

Ansonsten bin ich nur auf das Cube XMS 2012 / Cube AMS Comp 2011 / Cube AMS 130 2012 gestossen

http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_XMS_2012/152-1-4043
http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_AMS_Comp_2011/152-1-3292
http://www.lucky-bike.de/.cms/Cube_AMS_130_2012/152-1-4125

wobei das Letztere leider schon ziemlich happig im Preis ist :/

Möchte möglichst lange Spass an meinem neuen Bike haben und wie gesagt "allround" einsetzbar sein.

Was habt ihr für eine Meinung? Lieber das Gute HT oder doch Richtung FS gehen mit ggf. Abstrichen?

Danke :)

Phil
 
nein zum FS
für das was du vorhast reicht das CH3 vollkommen aus ( und hat auch noch reserven )
also nein die mehrinvestition lohnt nicht ( auch im hinblick auf P/L)
 
Danke,

wenn wir mal selbst vom teueren AMS 130 ausgehen, wo läge bei dem Bike der Mehrwert? bzw. für welches Einsatzgebiert wäre es geeignet gegenüber dem HT?
 
der mehrwert würde erst zum tragen kommen wenn du abseits der forst & schotterwege fahren würdest und da auch erst ab einen bestimmten schwierigkeitsgrad - da du das offensichtlich nicht weisst liegt dein fahrerlevel weit unter den möglichkeiten die dir das CH3 ( das ist nicht bös gemeinnt) sobald du das CH 3 an seine grenzen gebracht hast kannst du über ein FS nachdenken
meine meinnung
 
Vielen Dank Aldar,

ich geb dir recht, als absoluter Anfänger ist denke ich das CH3 schon sehr gut für meine Ansprüche.

Wäre es denn unvorteilhaft auch als Beginner direkt mit einem Fully zu beginnen, selbst wenns zu Anfang nur Forst-/Schotterwege sind?

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass ich mir in 1-2 Jahre gewisse Schwierigkeitsgrade vorstellen könnte (hoffe das ist realistisch), wäre ein FS ja schon geeignet. Da 1000€ nun auch kein Pappenstiel sind, wäre es angebracht trotz der geringen Erfahrung jetzt schon das Fully für ein paar hundert € mehr zu kaufen?
 
hallo,
ich bin zwar selbst gerade auf der suche nach einem passenden bike für mich, bin aber für mich schon einen schritt weiter. klar pro fully.

zunächst habe ich mich auch nur im HTbereich umgesehen, bis ich dann mal auf einem fully saß. :p da wollte ich nicht mehr runter!

in erster linie musst du natürlich wissen auf was du so wert legst. ich z.b. lege mehr wert auf komfort als auf geschwindigkeit. zudem kann man bei einem fully den dämpfer auch blockieren, fährt sich dann auch ein wenig wie ein HT. :)

gruß
lila
 
Nimm lieber das Copperhead.
Für unter 1500€ brauchst du dir kein Fully kaufen. Die sind dann sehr schlecht von der Ausstattung und deshalb auch recht schwer. Da hast du dann mit dem leichtem Hardtail viel mehr Spaß.
Und für das was du damit vor hast reicht es auf jeden Fall.
Ich fahr auch mit Hardtail und Fully die gleichen Sachen. Man darf nur nicht wenns ruppig wird ruhig sitzen bleiben sondern einfach mal aufstehen wenn man wo drüber fährt.
 
danke an euch beide :)

sind die von mir oben reinkopierten Cube Bikes, (vokalem das AMS 130) denn von der Ausstattung dem Copperhead unterlegen?

ich dachte immer mit 1500€ steht man garnicht so schlecht bei fullys ...
hab halt immer bedenken das ich die 1000€ fürs HT in 1-2 bereuen würde.

Ich als Anfänger bin noch nicht so in der Materie drin, kann es daher sein, das ihr auch den fullys abratet, weil die für meine Ansprüche (zB 130mm Federweg) zu viel des Guten sind?

Auf dem Papier sehen die 3 Cubes doch garnicht so schlecht dem Copperhead gegenüber aus, oder sehe ich den Haken nicht?
 
Lässt man Fahrkomfort außen vor und geht von den genannten Wald- & Schotterpisten aus sehe ich die Vorteile des HTs (Copperhead 3) vor allem in

  • Gewicht
  • Preis
  • komplette XT-Ausstattung
  • Bremse
  • (evtl. noch "geringerer" Wartungsaufwand)
Mich persönlich würde es, wenn ich die einzelnen Komponenten zu schätzen gelernt habe, ärgern, dass ich 500€ mehr für schlechtere Anbauteile ausgegeben habe.


VG, das Bergschwein
 
genau die selben gedanken hatte ich auch. was ist in 1-2 jahren, wenn ich mehr will. bereue ich dann, dass ich damals nicht mehr investiert habe oder bin ich dann noch zufrieden mit meinem einsteiger fully/ht?!

angefangen hatte ich mal mit 800 euro budget. jetzt bin ich schon bei weit mehr. entweder ein top preis/leistungs bike oder eben ein paar euro mehr investieren und dafür reicht das auch ne weile. meine tendenz geht jetzt richtung mitte von beidem.

btw. mein augenmerk beim preis/leistungshit liegt auf einem canyon nerve am/xc, andere hersteller stehen da auch noch hoch im kurs. die auswahl ist groß :)
 
Die Gedanken kenne ich nur zu gut. Ich bin auch bei 800€ gestartet... Irgendwann habe ich aber meine Möglichkeiten abgesteckt, mein Bike an seine Grenzen zu bringen und da gibt das fiese flache Münsterland nicht sooo viel her ;) Aus dem Grund habe ich mir ein, in meinen Augen, vernünftiges HT zusammengeklickt und werde damit in meiner Umgebung (Radius ca. 300km) alles fahren können.

edit: Ja, nicht ALLES im Bikepark in Willingen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Bulls Copperhead bekommst schon was richtig gutes. Sogar dieses Jahr gleich auf mit den Versendern und soagr besser als manche von der Ausstattung.
Das teuerste Cube von dir kommt da lange nicht hin mit der Aussattung!
Also entweder um die 2000€ für Fully oder die 1000€ fürs Bulls Hardtail.
Geh doch einfach mal zu einem Händler und teste. Anderst wirst du dich nie richtig entscheiden können.
Sag du weißt nicht was du willst ob er dir helfen kann..und dann machst probefahrt und entscheidest dich dann
 
Also beim Bulls Copperhead bekommst schon was richtig gutes. Sogar dieses Jahr gleich auf mit den Versendern und soagr besser als manche von der Ausstattung.
Das teuerste Cube von dir kommt da lange nicht hin mit der Aussattung!
Also entweder um die 2000€ für Fully oder die 1000€ fürs Bulls Hardtail.
Geh doch einfach mal zu einem Händler und teste. Anderst wirst du dich nie richtig entscheiden können.
Sag du weißt nicht was du willst ob er dir helfen kann..und dann machst probefahrt und entscheidest dich dann

danke :) mittlerweile bin ich wohl überzeugt. moechte auch keine 2000€ ausgeben.
nur mal um einem unwissenden einzuweihen, im Vergleich copperhead gegenüber dem teuersten Cube, wo liegen da genau diese doch wohl recht eindeutigen austattungsunterschiede?
 
Das CH3 hat wie gesagt die komplette XT-Ausstattung, was vor allem die Kurbel, Tretlager und Kassette betrifft. Allerdings kann man damit argumentieren, dass das eh alles Verschleißteile sind und irgendwann man getauscht werden müssen. Von daher könntest du bei Verschleiß das Cube auch hochrüsten – das kostet aber auch entsprechend schnell.

Weiter sehe ich die Formula RX vom CH3 vor der Stroker Ryde. Da scheiden sich aber auch die Geister.

Bei den Gabel möchte ich keine Vergleich wagen, da ich selbst da einfach noch zu wenig Ahnung habe. Ich kann dir nur sagen, dass man die Reba vom Bull schon ganz ordentlich abstimmen kann und ich mich damit pudelwohl fühle.
 
hab halt immer bedenken das ich die 1000€ fürs HT in 1-2 bereuen würde.

Denke das ist der springende Punkt hier.

Du wirst sowohl das 1000€ HT als auch das 1300€ Fully in 1-2 Jahren bereuen, wenn du dem Sport treu bleibst. Bleibt das Wörtchen "wenn"; wenn du dem Sport treu bleibst, dann lohnt sich eine schon Mehrausgabe (sofern finanziell möglich) heute, wenn nicht, dann ist jeder Euro rausgeschmissen.
Richtig "kaputt machen" kannst du schon die 1000€-HTs nicht mehr, außer mutwillig (Bikepark etc).

Das AMS130 finde ich garnicht mal schlecht. Klare Schwachstellen für deinen Einsatzzweck sehe ich keine, allerdings sollte man es so sehen, daß Gabel und Dämpfer die geringste Wertigkeit (verglichen mit den anderen Anbauteilen) besitzen, nur da kann der Hersteller viel sparen, wenn man z.B. 2500€ Radl hernimmt.

Bezüglich Versender/Einzelhandel. Aus meiner Erfahrung sind die Versenderbikes alle ausreichend eingestellt (die Basics wirst du eh schnell lernen, brauch man einfach zu oft) und es muss nur der Lenker gerichtet und eventuell Pedale montiert werden.
Wie gut kennst du die Leute in dem Shop, wo du das Radl kaufen willst?
Am Anfang wird dir geholfen, klar, sollte so sein und ist auch so (Ausnahmen gibts immer). Doch später wird es darauf hinauslaufen, daß, wenn du nicht gerade Spezi oder Stammkunde bist, du für jede Dienstleistung Geld zahlen wirst (genauso wie fürs Versenderbike). Speziell bei Vielfahrern kann das schnell arg teuer werden. Da heisst es selber lernen (die Werkzeuge kosten auch Geld!) oder das Geldsäckl öffnen für den Service.

Zum Lernen ist ein HT sicher besser würde ich meinen, aber ein Fully bietet einfach mehr Komfort und ist verzeihender. 50/50 Entscheidung.
 
Der Preisunterschied zwischen HT und FS sind aber keine 1000 Euro, sondern vielleicht 500. Die Kaufentscheidung würde ich weniger von XT vs SLX, Formula vs Hayes abhängig machen, als vielmehr vom Einsatzzweck. Und der ist noch nicht bekannt. Wenn du an dem Sport Gefallen findest, ist es nicht unwahrscheinlich, dass du schon bald schwierigeres Gelände fahren willst und das macht mit dem Fully definitiv mehr Spaß. Und vielleicht willst du ja schon nächstes Jahr in oder über die hohen Berge. Man muss auch nicht erstmal ein HT bis an die Grenzen fahren, um irgendwie Fahrtechnik zu lernen.

Für das HT spricht natürlich der günstigere Preis, das geringere Gewicht, die unmittelbarere Kraftübertragung und die Wartungsarmut. Ich finde das Hardtail macht Sinn, wenn man keine Wurzeln oder verblockt und wenn man ambitioniert CC oder Marathon fährt. Es fahren sicher viele mit einem AM Beik 50% Straße und den Rest Forstautobahn und Schotter um den Baggersee herum, das ist natürlich Quatsch.

Du hast die Qual der Wahl, weil du noch gar nicht weißt, ob es überhaupt dein Hobby ist und wenn ja, in welche Richtung es gehen wird.
Ich würde wohl an deiner Stelle ein vollgefedertes Rad vom Versender kaufen. Das mit dem Händler vor Ort ist für mich kein Argument, da es überall gute Werkstätten gibt, die einem bei Problemen helfen können. Außerdem ist Biketechnik kein Hexenwerk.
 
Dann will ich auch noch mein Senf (ohen Wurst) dazugeben:

Ich hab mir vor.. ähm ... egal vor ein paar Jahren ein HT gekauft, weil:
1) im vgl. zu einem Vollgefederten immer günstiger
2) es kann weniger kaputt gehen, es gibt keine Lager am Hinterbau die gepflegt werden müssen/sollten
3) Ich es durchaus schätze wenn beim treten keine Kraft im hinteren Dämpfer verloren geht. Der Anstieg ist auch so schon lange genug.
4) Ich nix dagegen habe mein Arsch aus dem Sattel zu hohlen wenns Spaßig wird. Ich denke auch auf einem Fully sollte man nicht wie ein Sack sitzen, also Komfort... wtf?!
5) die Hinterradfederung bringt evtl. etwas mehr Speed wenns arg ruppig wird, okay... aber mehr Spaß? Ich weiß es nicht, mir fehlt der Vergleich im Gelände. NEIN Ich will es gar nicht wissen :o

Achja ich bin der Meinung ich hab mein Rad noch nicht an seine Grenzen geführt. nach über 3 Jahre. Aber ich bin auch kein Vielfahrer und für lange Runden fehlt mir meist der Saft in den Beinen :D.
Nur so als Gedankengang von einem Normalo-Biker (Ja ich fahr auch Trails. Bergab. Nur für Forstweg fahren hätte ich mir auch keinen Panzer gekauft). Btw. Mein Budget war auch bei 1000€ angesetzt, letztenendes wars sicherlich noch 200€-250€ mehr (Helm, Handschuhe, Rucksack..)
 
im ende läuft es warscheinlich auf 2 räder hinaus. HT und Fully :-)
viele haben beides, mittlerweile kann ich auch gut verstehen warum.
 
Falsch, auf 3 oder 4 Fahrräder.

Wo mein Hardtail seine Grenzen hat, weiß ich auch nicht, ich weiß aber, dass ich mit meinen Fullys viel schneller und wesentlich entspannter Trails fahren kann. Das macht einfach definitiv mehr Spaß, wenns ruppig wird. Übrigens auch bergauf. Wer auf diesen Strecken gerne arbeitet und den Kontakt zu den Wurzeln ma, soll Hardtail fahren, es gibt ja auch einige Leute die fahren nur mit einem Gang.

Und ich fahre zur Zeit 90% Hardtail. Wie gesagt, kommt halt auf die Prioritäten an! Die CC WM wurde letztes Jahr vollgefedert gewonnen...
 
letzes Jahr stand ich auch vor der Entscheidung, welches Bike und für wieviel Euros.

Da ich bis dahin nur ein Baumarkt Bike von meinem Bruderherz hatte, zum fahren, dort aber auch schon einige Kilometer zurück gelegt habe, wusste ich, dass ich 1000 Euro ausgeben werde, fürs neue Bike.

Für NOCH mehr ausgeben ??? Echt fraglich... ich habe mich dazu entschlossen, nicht NOCH mehr auszugeben und mich dafür eher mich hochwertige Dinge auszustatten.

--- die Verkehrssicherheit geht vor allem anderen, angefangen von Reflektoren, Licht, Kleidung, Helm, Ersatzschlauch, Werkzeug, Werkzeugbuch, Bikerucksack ect...

Schon alleine von Kleidung her, kannst du NOCHMAL mind. 200 Euro ausgeben und da sind wir erst beim Winter Outfit.... Ich habe mir natürlich gleichmal "bessere" Kleidung gekauft und kein Discounter Zeug.

Zum Glück hatte ich schon Klickpedalen, Klickschuhe - dies hat mir auch nochmal 150 Euro gespart ;-))

Aber mit dem Fahrradkauf erüprigt sich nicht den Zubehör Kauf - dies solltest du dir auch noch überlegen.



Mein Fazit:
Ich habe mir jetzt ein hochwertiges Bike gekauft, als "Neuling" um mich selbst zu testen und um mich an meine Grenzen zu bringen - wo mich der Weg hinführt weiss ich nicht. Wenn ich im Sommer zum Schluss komme, dass mir mein jetziges Bike nicht reichen sollte oder ich keine Lust mehr habe, werde ich es verkaufen. Und mir ggf. ein neues kaufen oder einfach ein neues Bike zusätzlich zum bestehenden Bike.

Der Verlust wird nicht soooo wahnsinnig gross sein, schliesslich hat es mich für einen gewissen Zeitraum begleitet...
 
Ich würd gleich ein Fully kaufen - allerdings dann im 1700€ Segment (mindestens). Weniger für ein Fully auszugeben macht idR keinen Sinn! Dann lieber ein GUTES 1000€ Hardtail, was letztendlich dann mehr Spass bringt...
By the way: Schau mal in meine Signatur! ;o)
 
Zurück