Anfängerfragen zum Thema GPS

Snoopyracer schrieb:
Das dachte ich mir eigentlich auch zuerst. Aber der Akku hält doch gut 10-12 Stunden im Dauerbetrieb und ist in zwei Stunden wieder voll geladen.
z.b. beim alpencross finde ich es einfach besser ohne ladekabel loszulegen. außerdem liebe ich standarts. ich würde mir auch nie eine digi-cam oder nen mp3-player ohne standart-akku kaufen. geschmackssache!


Snoopyracer schrieb:
Gebraucht würde ich mir so eine Gerät nicht kaufen, schon wegen der Garantie. Einen neuen Geko 201 bekommt man auch bei ebay nicht weit unter 130 Euro. Dazu kommt das Datenkabel mit ca. 20 Euro. Dazu benötigt man noch die Fahrrad Halterung für ca. 20 Euro. Dann ist man auch bei 170 Euro.
ich habe 110 euro (inklusive rucksackhalterung und datenkabel) ausgegeben und halte das ding für nahezu unzerstörbar. das ding ist wirklich sehr robust! mir ist die preisersparnis von 35% näher als das garantie-risiko. muss man aber selbst entscheiden.
ich hab mir seinerzeit auch gedacht: jetzt fahrste erst mal ne weile und wenn nicht passend, dann verkaufst du es halt wieder ohne großen wertverlust.


Snoopyracer schrieb:
Was mir beim Edge sehr gut gefällt ist die kleine Bauform mit dem trotzdem recht großen Display im Vergleich zum Geko und die Möglichkeit den Edge am Vorbau zu befestigen.
also ich fahre ne rucksack-halterung von garmin (10 euro) und befestige damit (mit den klettverschlüssen) meinen geko sehr zuverlässig am vorbau

der edge ist aber sicher ien gutes gerät. im erfahrungsthreat hier kann ne menge darüber erfahren. mir ist er unter dem strich halt zu überladen.

Gruß
 
da.maddin schrieb:
...

Edit: Bzw wie ist das denn mit dem Programm MagicMaps, kostet das was? Reicht die genauigkeit der Karten für eine Pyrenäentour?

Gruß,
Martin

Hi, die Karten von MM sind gibt es nur für Deutschland.
http://www.magicmaps.de/

Snoopyracer schrieb:
Hallo,
Das meine ich doch. Das der Egde keine Karte hat ist doch klar. Aber die "Kartenansicht" in der man den Verlauf der Route sieht. Das bezog sich auch auf die Frage von emvau weiter oben.

Ich habe jetzt mal ein paar Routen mit dem Edge aufgezeichnet und mit zweimaligen konvertieren als OVL Datei in MagicMaps geladen. Darunter auch drei Test Routen mit dem Auto auf der Straße. Dabei fällt mit auf, das die im Edge gepeicherte Route unter MagicMaps fast nie genau auf der Straße liegt. Nur an ganz wenigen Stellen stimmt die Route mit der Karte ganz genau überein. Ist das generell normal, liegt das an dem GPS Gerät oder vielleicht an der zweimaligen Konvertierung?

Gruß

SR

Das ist "Normal".
Seit ich meine Karte nach der GPS-Aufzeichnung mache erreiche ich eine viel höhere Genauigkeit, als bei den "gekauften". Hat nichts mit der Konvertierung zu tun.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=199297
Neueste Version gibt's jederzeit per Mail.

Wer sich für genaue Karten interresiert sollte sich hier beteiligen.:
http://www.maps4free.de/
 
So, hab mir jetzt auch den Geko 201 gekauft.

Nur mein Problem ist jetzt leider:
G7ToWin scheint ja so das Standardtool zu sein, nur kann ich damit aus
irgendeinem Grund nicht die Karten von einer Seite importieren ( http://pyrenees2005.free.fr/index.php?Les-etapes )...
Die Testversion von TTQV habe ich auch, mit der bekomme ich es auch nicht hin :(

Kann vllt grad mal jemand mit mehr Erfahrung schauen?
Die Tracks sind nämlich echt wichtig für mich.

Danke,
Gruß,
Martin
 
da.maddin schrieb:
So, hab mir jetzt auch den Geko 201 gekauft.

Nur mein Problem ist jetzt leider:
G7ToWin scheint ja so das Standardtool zu sein, nur kann ich damit aus
irgendeinem Grund nicht die Karten von einer Seite importieren ( http://pyrenees2005.free.fr/index.php?Les-etapes )...
Die Testversion von TTQV habe ich auch, mit der bekomme ich es auch nicht hin :(

Kann vllt grad mal jemand mit mehr Erfahrung schauen?
Die Tracks sind nämlich echt wichtig für mich.

Danke,
Gruß,
Martin

Karten kann man nicht im geko speichern, ich denke du meinst die Tracks.
Auf der Seite habe ich auf die Schnelle keine Infos zum Format der Tracks gefunden .trk ist eigentlich Fugawi Tracks (Textexport), scheint aber nicht zu stimmen. Bei ASCII Daten hast Du immer die Möglichkeit (auch bei diesen) die Datenfelder manuell zuzuordnen. In TTQV wählst Du Import Tracks, dann Fugawi trk (Textexport), im dann erscheinenden Textdateienimportdialog: "feste Feldlänge", der Header der Datei wird abgeschnitten durch "Import ab Zeile..." und dann ordnet man die Angaben zu Länge und Breitengrad durch verschieben der Spalten zu.

hope this helps.
 
da.maddin schrieb:
So, hab mir jetzt auch den Geko 201 gekauft.

Nur mein Problem ist jetzt leider:
G7ToWin scheint ja so das Standardtool zu sein, nur kann ich damit aus
irgendeinem Grund nicht die Karten von einer Seite importieren ( http://pyrenees2005.free.fr/index.php?Les-etapes )...
Die Testversion von TTQV habe ich auch, mit der bekomme ich es auch nicht hin :(

Kann vllt grad mal jemand mit mehr Erfahrung schauen?
Die Tracks sind nämlich echt wichtig für mich.

Danke,
Gruß,
Martin


Hallo Martin,

probier es mal mit den angehängten Importeinstellungen.
Aus der TTQV Hilfe:
Vorgehensweise:

· Wählen Sie (wie immer) zuerst die Tabelle im X-plorer aus, in der die zu importierenden Daten gespeichert werden sollen.
· Öffnen Sie das Popup-Menü Import und wählen Sie entweder eine der vordefinierten Formate z.B. Fugawi Text oder Waypoint+ oder OziExplorer aus oder Andere, um selbst ein Format zu definieren.
· Im der folgenden Dateiauswahlbox jetzt die zu importierende Textdatei auswählen.

Sie sehen die Daten jetzt in der Tabelle im Import-Fenster entsprechend dem gewählten oder aktuellen Format.

Dann unter "Eigenschaften laden" Importdatei auswählen

Importieren...

Hat`s geklappt?

Eine interessante Tour übrigens.

Gruß
helgefan
 

Anhänge

da.maddin schrieb:
So, hab mir jetzt auch den Geko 201 gekauft.

Nur mein Problem ist jetzt leider:
G7ToWin scheint ja so das Standardtool zu sein, nur kann ich damit aus
irgendeinem Grund nicht die Karten von einer Seite importieren ( http://pyrenees2005.free.fr/index.php?Les-etapes )...
Die Testversion von TTQV habe ich auch, mit der bekomme ich es auch nicht hin :(

Kann vllt grad mal jemand mit mehr Erfahrung schauen?
Die Tracks sind nämlich echt wichtig für mich.

Danke,
Gruß,
Martin
Not so sur to fully understand as I am not so familiar with german :)
Correct me if I am wrong but it seems you do not succeed to use the traks I put on the Pyrenees website?
The format of the track are in CompeGPS format.To use it, you can follow one of following solution :
- use CompeGPS (demo version is enough) to do all your work or only to open the track and save it in GPX or Ozi format.
- use a translator utility like gpsbabel to transform from CompeGPS format (*.trk) to the format you want...


Hope it helps
cheers
Pascal
 
Allen vielen Dank für die Antworten :)

@horstj:
Oh sry, klar meine ich Tracks.
Und die Möglichkeit mit dem manuellen Zuordnen sah ich auch,
nur als GPS Neuling ist das alles ein bisschen komplex gewesen.

@Helgefan:
Super, vielen Dank! Hat sehr gut geklappt, wenn ich mal Zeit hab schau
ich mir noch mal die Optionen an, damit ich das auslesen mal lerne.
Aber nochmals vielen Dank!

Jetzt gibts nur das Problem, dass die Franzosen ein besseres GPS hatten, das
mehr Wegpunkte speichern konnte... TTQV bietet aber zum Glück die Option, den Track zu glätten, aber vllt bekomm ich die Tour auch einfach in den ActiveLog vom Geko. Muss ich mir nochmal anschauen.

Will von der Tour vllt übrigens ne HP machen, mal schauen ob das was wird.

@darrepac aka Pascal:
You had understood my problem the right way :)
I've already read about CompeGPS, seems to be the most popular french GPS tool. But i prefered the solution Helgefan offered me, because it works with the tool i already use.
But thank you very much for your fast answer! Great support :)

We will make almost the same tour as you did.
But the equipment is not as good as yours (maybe the condition also... )

Gruß,
Martin
 
Muss leider nochmals was fragen:
Wie kann ich denn einen großen Track mit 10.000 Trackpunkten ins ActiveLog übertragen?
Such schon ewig nach einem Weg...

Und Waypoints und Trackpoints unterscheiden sich doch dadurch, dass ein Waypoint nen Namen hat und Höhenangaben etc., oder nicht?

Gruß,
Martin
 
10000 Problem

a) anderes GPS mit höherer Speicherkapazität kaufen
b) PC oder PDA mitnehmen und nachladen
c) Track aufteilen und Trackspeicher nutzen (10*500 Trackpunkte)
d) automatisches Track "glätten" über TTQV
e) manuelles Track glätten, sehr effektiv aber etwas zeitaufwendig.

Nachtrag:
Um mit TTQV oder g7towin Tracks in den Geko als "Active Log" upzuloaden, müssen die Tracks entsprechend benannt werden - glaube ich, kann es gerade nicht probieren.
 
Hallo Martin,

also das mit dem Track ins acitve-log laden geht mit TTQV schon, aber ich habe das noch nie ausprobiert, kann die deshalb auch nicht genau helfen. Wichtig dabei ist lediglich, dass du die Aufzeichnungsfunktion deaktivierst. Solltest du nicht zurechtkommen, dann ab ins TTQV-Forum (ttqv.com)

Ich persönlich würde allerdings die Tagesetappen einzeln als Track und auf 500 Punkte geglättet abspeichern. Das reicht vollkommen!

VG
 
Mit einfachem umbennen in Active Log kann man den gesamten Trackspeicher für einen Download-Track nutzen. Falls man den in g7towin nicht umbenennen kann(weis nicht mehr ob das geht) im Trip&Waypointmanager umbennen. Wenn der gecko 10000 Punkte im ActiveLog zulässt kann man den komplett rüberschieben.
 
Mal wieder Danke für die Antworten :)

@horstj:
Ne, nicht 10.000 Problem, sondern konkrete Frage.
Das der Trackspeicher je 500 Punkte speichern kann hab ich übersehen,
da reicht das mir wahrscheinlich echt, auch wenn ich automatisch glätte.
Manuell glätten kann ich leider nicht, weil ich keine digitalen Karten von den Pyrenäen habe.

@emvau:
Ja, die hab ich schon abgeschaltet, aber hast recht, ich schau mal in dem Forum nach.

@schnellejugend: In "Active Log" umbennen? Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich werds mal testen.
 
So, noch kurz mein Senf zur Sache ;) Ich fahre 1.-10. August auch die Veron-Tour mit einem Kumpel und habe mir auch einige Infos sowie den GPS-Track von http://pyrenees2005.free.fr/ (merci une autre fois et à plus Pascal!!!) geholt.

@Helgefan

Danke für deinen Tipp mit dem Import-Filter für TTQV! Leider verliert man so die Höheninformationen, zum Nachfahren nicht sehr schlimm, aber halt nicht ganz 100% perfekt ;) Mit der aktuellen Version von GPS-Babel kann man nun endlich auch CompeGPS Tracks konvertieren. Für mich die eleganteste Lösung.
Du hast geschrieben dass es eine interessante Tour sei... Kennst du die Veron-Tour persönlich? Ist ja ein ziemlich altes Projekt (ihr könnt euch gar nicht vorstellen womit die Jungs vom Buch da gefahren sind, hohe Wanderstiefel, etc.), kann das trail-technisch z.B. mit Stancius Transalp-Touren etc. mithalten?

@da.maddin

Hat bei dir mit dem GPS-Track nun schlussendlich alles geklappt? Ich habe die Tracks zuerst konvertiert, dann zu einem Track zusammengefasst, geglättet und dann auf 10 Einzeltracks (man kann beliebige Namen bis auf ACTIVELOG verwenden) à 750 Punkte zerstückelt und in mein Vista übertragen. Perfekt. Wenn etwas noch nicht geklappt habt, mail mir, dann mail ich dir (auf 500 Punkte geglättete) Tracks, so dass du ActiveLog für deine Daten frei hast. Siehe dazu auch noch mein e-mail.

Viel Spass und hoffentlich kreuzen wir uns, Reni
 
reni schrieb:
Danke für deinen Tipp mit dem Import-Filter für TTQV! Leider verliert man so die Höheninformationen, zum Nachfahren nicht sehr schlimm, aber halt nicht ganz 100% perfekt ;) Mit der aktuellen Version von GPS-Babel kann man nun endlich auch CompeGPS Tracks konvertieren. Für mich die eleganteste Lösung.
Du hast geschrieben dass es eine interessante Tour sei... Kennst du die Veron-Tour persönlich? Ist ja ein ziemlich altes Projekt (ihr könnt euch gar nicht vorstellen womit die Jungs vom Buch da gefahren sind, hohe Wanderstiefel, etc.), kann das trail-technisch z.B. mit Stancius Transalp-Touren etc. mithalten?

Hi reni,

die Tour kenne ich nicht. Leider war ich noch nie in den Pyrenäen, werde das aber bestimmt einmal nachholen. Zu den Trails kann ich also nichts sagen.

Zur Importdatei: Die Höhendaten habe ich unterschlagen ;-)) Da mußt du einfach ein wenig mit den Spalten spielen. Problem dabei sind die festen Feldlängen. Einfacher ist es, wenn die Spalten durch Trennzeichen oder Tabulatoren getrennt sind. Ich nehme in solchen Fallen Excel zur Hilfe und bau mir die Datei entsprechend um. Du machst es ja jetzt mit CompeGPS, aber evtl. für andere interessant.

Ich wünsche euch viel Spaß und gutes Wetter bei der Tour.

Grüße
helgefan
 
@Helgefan
Ok, danke. Versuchte zuerst auch, das mit den Spalten etc. hinzukriegen, auch mit Excel. Aber CompeGPS schreibt echt hässliche GPS-Track Files ;) Habe es dann mit GPS-Babel einfach nach Ozi-Explorer Tracks konvertiert (plt), diese lassen sich bei Bedarf auch einfach in TTQV importieren...

Etwas offtopic: Hat sonst jemand noch einige Infos zur Veron-Strecke (evt. Vergleich mit Stancius Transalp-Touren)...? Trail- / Waldweg- / Strassenanteil z.b.?
 
Zurück