GPS-Neuling - vorhandenes Kartenmaterial: Welche GPS-Funktionen?

  • Ersteller Ersteller Deleted 3447
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 3447

Guest
Hi,

ich bin Neuling was GPS anbelangt. Hab mich in den letzten Wochen (hier und auf naviboard) quer durchgelesen und bin doch noch nicht wirklich schlau geworden.

Im Moment plane ich meine Touren entweder auf Papierkarte (hab von meinen beliebtesten Regionen mehrere gute Bike- und Wanderkarten) und seit kurzem auch in einer digitalen TOP 25 Karte meines Heimreviers. Das funktioniert eigentlich recht gut. Ich habe einen einigermassen funktionierenden Orientierungssinn. Hin und wieder kommt's halt trotzdem mal vor, dass ich einen Traileinstieg verpasse.

Zum einen, um letzteres in Zukunft zu vermeiden, und auch aus Spieltrieb überlege ich mir den Kauf eines GPS-Empfängers. Dabei geht's mir darum Touren in der TOP 25 zu planen und dann abzufahren oder auch Touren aufzuzeichnen und an Kollegen weiterzugeben. Grössere Touren (AC) stehen momentan nicht an, es geht um Tagestouren. Ich kann und will nicht sehr viel Geld in ein Gerät investieren. Ich hab da aus dem Forum ein paar Varianten zusammengetragen:
  1. AFTrack, GPS-Maus und Handy: scheint die günstigste Variante zu sein. Mein Handy (Nokia 6230i) würde wohl mit AFTrack und BT-Maus funktionieren, Kartenausschnitte könnte ich aus der TOP 25 machen. Das Display ist aber für die Navigation imo zu klein. Dazu ist das Handy weil nicht stossfest und wasserdicht besser geschützt in der Trikottasche, wo es als GPS wiederum wenig nützt... Aufzeichnen geht wohl mit der Maus solo und anschliessen auslesen und darstellen in der TOP 25. Ist halt eine Einbahnstrasse. (ca. 60€ für die Maus, 20€ für AFTrack)
  2. Geko 201/301: Mindestens das 201 kriegt man im Moment echt günstig im Abverkauf. Empfangsqualität und Speicher ist wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand. Keine Kartenfähigkeit, kleines Display. Scheinbar muss für teures Geld noch das Verbindungskabel zum PC gekauft werden!? Das Gerät ist dafür recht handlich und macht einen robusten Eindruck. Ist die TOP 25 nutzbar für die Planung? (Geko 201 unter 100€, Kabel ???).
  3. Kartenfähiges Gebrauchtgerät (Vista/GPSMAP 60 u.ä.): Schön wär's. Hab mal beim grossen E etwas zugeschaut: die Geräte gehen da auch nicht für lau weg und dazu brauchte ich ja nochmal neues (teueres) Kartenmaterial. Ist mir für die angedachte Verwendung dann doch noch zu teuer. (Gerät ab ca. 200€-250€, Karten 200€)
Fazit: Keine Variante überzeugt mich zu 100%. Was kommt noch in Frage? Was würdet Ihr mir denn empfehlen?

Danke
Excalibur
 
Das klingt so ähnlich wie " ein bisschen schwanger". Entweder du entscheidest dich für GPS und dann kostet es einfach Geld, oder fährst nach Karte 6.50 Eus. Ist die billigste Variante. GPS Geräte sind super Arbeitsgeräte, aber eben auch ein teures Spielzeug.
 
Das Display ist aber für die Navigation imo zu klein. Dazu ist das Handy weil nicht stossfest und wasserdicht besser geschützt in der Trikottasche, wo es als GPS wiederum wenig nützt...
Display: wieviele Px hat das Teil? ah 208x208, naja dürftig aber ich denke nicht dass zu klein, Karte kann man ja zoomen. Und wenn man rein nach dem Track fährt sollte es eh ausreichen. Falls man nach geplantem Track fährt, braucht man die Karte oft eh nur an Stellen die unklar sind, bzw. zwecks Alternativsuche.
Befestigung: einfach Handytasche (mit Gürtelclip) mit Kabelbinder am Vorbau, dann recht gut geschützt. hat bei mir auch vor kurzem schonmal so ne Komplettwaschung überstanden. (mit anschliessendem Fönen ;) )
evtl. noch ne Topeak Tasche am Oberrohr, falls mal schnell ein regen kommt, da kannste dann auch die Maus verstauen. Um die 13 eur.
auf keinen Fall ein Geko. Wenn dann ein Etrex H, wegen dem Empfänger, ab ca. 100-120 bei der Bucht.
Der Empfänger ist von der Empfangsleistung mit nem SirfIII vergleichbar.
Problem beim Geko war ja eigentlich immer schon der mangelnde Empfang (dichtem Wald etc.)

zum Planen: MagicMaps in der Bucht
 
Hi,

danke erstmal für die Kommentare.
Das klingt so ähnlich wie " ein bisschen schwanger". Entweder du entscheidest dich für GPS und dann kostet es einfach Geld, oder fährst nach Karte 6.50 Eus. Ist die billigste Variante. GPS Geräte sind super Arbeitsgeräte, aber eben auch ein teures Spielzeug.
ok. so pragmatisch ist die Geschichte in meinen Augen aber nicht. Mein Hobby ist eigentlich Biken (was ansich kostpielig genug ist), komme also eher dadurch auf GPS. Bin auch bereit dafür Geld auszugeben, halt einfach mit Mass. Klar kriegt man für den entsprechenden Geldeinsatz auch einen Mehrwert. Aber sind da nicht noch ein paar Graustufen mehr zwischen der Papierkartenlösung und einem kartenfähigen Empfänger mit entsprechendem TOPO-Kartensatz für 750€?
mischuer schrieb:
Display: wieviele Px hat das Teil? ah 208x208, naja dürftig aber ich denke nicht dass zu klein, Karte kann man ja zoomen. Und wenn man rein nach dem Track fährt sollte es eh ausreichen. Falls man nach geplantem Track fährt, braucht man die Karte oft eh nur an Stellen die unklar sind, bzw. zwecks Alternativsuche.
Befestigung: einfach Handytasche (mit Gürtelclip) mit Kabelbinder am Vorbau, dann recht gut geschützt. hat bei mir auch vor kurzem schonmal so ne Komplettwaschung überstanden. (mit anschliessendem Fönen )
evtl. noch ne Topeak Tasche am Oberrohr, falls mal schnell ein regen kommt, da kannste dann auch die Maus verstauen. Um die 13 eur.
Wie steckt das Handy die Erschütterungen am Vorbau weg? Die dürften am Vorbau ja doch deutlich stärker sein als in der Trikottasche und zumindest mein Nokia ist nicht vom Typ für-die-Ewigkeit-gebaut. Ansonsten wird die Variante AFTrack zunehmend interessanter.
mischuer schrieb:
auf keinen Fall ein Geko. Wenn dann ein Etrex H, wegen dem Empfänger, ab ca. 100-120 bei der Bucht.
Der Empfänger ist von der Empfangsleistung mit nem SirfIII vergleichbar.
Problem beim Geko war ja eigentlich immer schon der mangelnde Empfang (dichtem Wald etc.)
Ist der Empfänger im Geko tatsächlich soviel schlechter? Ist er ungenauer oder im Blätterwerk gar ohne Empfang? Der Etrex wird halt wieder grösser (= unhandlicher?).

MagicMaps brauch ich wohl nicht. Kann meine Tracks in der TOP 25 (swisstopo) erstellen und exportieren (Garmin-kompatibel) oder auch Tracks reinladen und darstellen. Bin dadurch auch neugierig auf GPS geworden.

Gruss
Excalibur
 
Also mein E50 hat nen AX und gut 70 Touren locker überstanden aufm Vorbau.

Ja der Empfänger ist wesentlich schlechter, man hat auch schon in normalen Wald ab und zu aussetzer usw. also auch Kein Empfang.

"Unhandlichkeit" des Etrex würde ich auf jeden Fall in Kauf nehmen.
 
Servus,
ich bin vor gut einem Jahr an der gleichen Stelle wie du gestanden. Habe mich dann für einen Etrex Venture Cx entschieden und es bis heute nicht bereut. Das Gerät ist in der Anschaffung relativ günstig und reicht für deinen Bedarf dicke aus. Behaupt ich mal so. Mit der Empfangsqualität hatte ich bis dato keinerlei Probleme (Schwarzwald, Alpen, Gardasee, Schwäbische Alb).
Ich plane meine Touren auch zu Hause und lade mir dann den Track aufs Gerät. Da mir die Garmin Karten zu teuer waren und auch die Qualität (zumindest damals) scheinbar nur bedingt empfehlenswert war, habe ich bis heute gänzlich auf interne Karten verzichtet. Sprich, ich hab auf dem Display ne Linie und der fahre ich nach. Bei Kreuzungen und Weggabelungen habe ich bisher, auch bei etwas verzwickteren Abfahrten, nach spätestens 50 Metern gemerkt, dass ich vom rechten Weg abgekommen bin.
Ich hab mal ein Gerät mit interner Karte gesehen, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
1) Die Anzeige wirkt schnell überladen
2) Wenn Wege geperrt wären (ist mirr bereits passiert), wäre es mit der reinen GPS Karte kaum möglich eine sinnvolle Alternative zu finden, da die Anzeige dafür doch zu klein ist, sprich in unbekanntem Terrain empfiehlt es sich eh eine Papierversion dabei zu haben. Vor allem wenn die Umfahrung größer wird, da man auf der Papierkarte den Überblick nicht verliert.
Vielleicht bekommst du so ein Gerät auch gebraucht, dann kannst du den Preis nochmals günstiger halten.

Grüße aus Schlat
Michel
 
Zottelschraz hat grundsätzlich recht mit Punkt 2), nur besonders in unbekannten Gebiet mit vielen Wegen ist es gut, wenn man auf einem GPS mit Karte sieht, wo man ist, wenn man Umwege fahren muss. Es gibt ja auch genügend kostenlose Karten für Garmins, wie im Nachbartread grad diskutiert. :)
sep
 
Hi,

Danke für die Antworten. Ja, ich habe auch die Diskussion um die freien Karten mit Interesse mitverfolgt. Dank Eurer Ratschläge und der erfreulicherweise etwas in Bewegung geratenen Preise werde ich mir wohl in den nächsten Tagen (nach Ostern) doch etwas aus der etrex-Reihe bestellen - wahrscheinlich ein Venture HC. Die Kartenfähigkeit "muss" man ja nicht zwingend ausnutzen. Werde mal versuchen, ob die osm-Karten für mich brauchbar sind und sonst wohl erstmal nach Tracks fahren. Karten kann ich mir ja mit der Zeit noch dazu ordern.

Danke und Gruss
Excalibur
 
Zurück