Angle Set in 901

Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
44.081
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Ich würde gerne den Lenkwinkel meines 901 a bissel flacher gestalten.
Dem steht das oversize Steuerrohr entgegen.
Für unten gibt es einen Cup von Cane Creek (ZS56), aber für oben gibt es keinen. Es sei denn, man reduziert das Steuerroh irgendwie von 56 auf 49 oder 44 mm, dafür gibt es einen oberen Cup.

Meine Idee wäre es, einen Steuerrohr-Reduzierer drehen zu lassen, der die Reduktion übernimmt und in den man dann einfach den oberen Cup steckt.

Was meint ihr, is sowas realistisch?

Wer kann sowas? Was für ein Material muss das sein? Reichen die 3,5 mm Wandstärke, wenn man von 56 auf 49 mm reduziert?

MACH ES ZU DEINEM PROJEKT! ;-)
 
Hat das 901 überhaupt ZS56?
Ich hatte immer ZS57 im Kopf, oder hat sich da nach dem MK1 etwas geändert?
 
ne, war andersweitig beschäftigt und kann grad sowieso ne radln.

Cane Creek hat ganz klar gesagt, das sie dafür nix haben - hatte Mailkontakt.

vielleicht sollte man mal bei workscomponents vorbei schauen...

Edith: da finde ich aber auch keinen Cup für ZS56 oben
 
Als erstes sollte man klären welches Innenmaß das 901 Steuerrohr genau hat und ob es zum ZS56 Standard passt.

@KäptnFR: Was hast du vor? Flacher oder steiler?
 
@Berkel: Ich werd demnächst mal ne lyrik solo air testen im 901. Da selbige 10mm weniger Einbauhöhe hat als die Boxxer, geht mir "rechnerisch" ein halbes Grad Lenkwinkel flöten. "Rechnerisch" deshalb, weil sie vermutlich ob der 30mm weniger FW etwas weniger im sag versinkt...?
Viel schlimmer ist aber: ich kann meinen direct mount 12mm Vorbau nicht mehr verwenden, sondern muss einen 30er megaforce nehmen. Da kommen natürlich üble Überschlagsgefühle auf :lol:
Um dem entgegenzuwirken (ohne daß das Tretlager am Boden schleift) wäre so ein verstellbarer Steuersatz evtl. interessant.

Die Umsetzung wäre je denkbar einfach, vorausgesetzt der gute hat Recht und das 901 hat ZS56 oben und unten:
Man nehme den ZS44/ZS56 und ich lasse mir von meinem Dreher eine passende Distanzbuchse (mit Bund) drehen, damit die obere Lagerschale passt.
Beim CaneCreek kann man halt in 0,5° Schritten verstellen und das unabhängig von der Steuerrohrlänge. Das ist bei den workscomponents Teilen scheints nicht so?

Bei Bedarf könnte ich natürlich gleich paar Mehr von den Buchsen drehen lassen, wobei es eben wie gesagt für mich erst zu testen gilt ob ich das selbst überhaupt brauche oder nicht...
 
das mit dem verstellen hab ich aber anders verstanden, meines wissens gibt es unterschiedliche einsätze über die man dann auf den entsprechenden winkel kommt.

die dinger lassen sich mit sicherheit nachdrehen und auch auf den entsprechenden konus anpassen. man bräuchte halt nur mal ein muster um das ganze zu vermessen

die intension vom captain kann ich ja nachvollziehen, das ich mit einer lyrik auf den gleichen lenkwinkel komme wie bei einer boxxer. aber bekomme ich dann nicht ein extrem tiefes tretlager und der sitzwinkel wird auch steiler - oder hab ich da jetzt nen denkfehler.

beim guten denk ich mir mal das du einen steileren sitzwinkel erreichen willst, das könnte ich mir vorstellen - aber du bekommst auch ein tieferes tretlager

ich seh das problem bei dem tiefen tretlager das es einfach zu tief wird, um noch vernünftig pedalieren zu können

3,5mm wandstärke reicht meines erachtens auch bei alu aus
 
......... Da kommen natürlich üble Überschlagsgefühle auf :lol:

...


das aber auch noch keiner auf eine Directmount SC Lösung gekommen ist :heul:,.......man man Pennen die alle noch, da muß eine Lösung her ........ nicht das Du uns am Abhang noch verloren gehst (und es somit keine wirklich beeindruckenden Videos und Bilder mehr gibt) wegen diesem Mega langen 30 mm Vorbau, den ich mir nicht mal ans Rennrad schrauben würde :eek::eek::D:D:D
 
Probier doch erst mal mit der Gabel aus, wie flach du den Bock per Schlittenverstellung bekommst. Ansonsten Versuch mal die 36 180mm Fox Gabeln. Die bauen höher als die Totem.
 
Wenn's egal ist, dass die Front ein bisschen hoch kommt, wäre die billigste und einfachste Lösung doch sicher, einen "Spacer" drehen zu lassen, den man unten auf den Gabelschaft stecken kann, um die Einbauhöhe der Gabel zu vergrößern?
War jetzt nur eine spontane Idee... vielleicht ist die auch blöd... (und hilft sicher dem guten nicht, den sitzwinkel steiler zu bekommen, so er das denn bezweckt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon würde ich abraten. Die Gabelschäfte sind normalerweise innen konifiziert und besitzen am Ort des Konus und der Brücke eine entsprechend große Wandstärke. Diese wird im Verlaufe des Schaftes sehr schnell dünner...
 
Auf der Homepage von workscomponents steht, man solle bei außergewähnlichen Maßen auf jeden Fall eimal anfragen - vielleicht können die was drehen?
 
@scylla: Front höher legen? :eek:
Geht ja mal gaaaaar nicht, tiefe Fronten sind doch grad sooo en vogue.
Wenn ich schon son schmalspur-Lenker fahr anstatt eines 840er Männerprügels, muss ich doch wenigstens bei der Cockpithöhe mitreden können ;)

Im Ernst, ne hohe Front wäre zumindest für meine Zwecke tatsächlich kontraproduktiv, von daher scheidets eh aus.

PS: 57mm - das kotz mich an :-(
Naa, kein Grund Magensäure zu verschwenden.
Muss der Dreher halt 2 Buchsen drehn damit das ZS49/ZS49 passt.
Wir sind dran...
 
Zurück