Anlötteile am Argon ROCC

  • Ersteller Ersteller Deleted 10349
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 10349

Guest
Hoi Falco

Hätte eine Frage zu den Anlötteilen beim Argon für Rohloff.
Im "numeric" sind die Züge am abgebildeten Rohloff-Argon nicht durchgängig.
Bin gerade am überlegen mir evtl so ein Teil zuzulegen, aber die Züge will ich
durchgängig verlegen. Könnt Ihr die Zughalter so gestalten das ich die Züge
durchbringe? Oder geht das sowieso?

Merci für die Auskunft!

Ride On!
 
TribalWarrior schrieb:
Hoi Falco

Hätte eine Frage zu den Anlötteilen beim Argon für Rohloff.
Im "numeric" sind die Züge am abgebildeten Rohloff-Argon nicht durchgängig.
Bin gerade am überlegen mir evtl so ein Teil zuzulegen, aber die Züge will ich
durchgängig verlegen. Könnt Ihr die Zughalter so gestalten das ich die Züge
durchbringe? Oder geht das sowieso?

Merci für die Auskunft!

Ride On!
standardmäßig kann man keine durchgehenden hüllen verbauen - wozu auch? (antwort erwünscht)

allerdings bekommst du auf anfrage sicher andere anschläge (nehm ich an :) )
 
standardmäßig kann man keine durchgehenden hüllen verbauen - wozu auch? (antwort erwünscht)

Weil ich nicht ein Haufen Kohle für eine stressfreie Schaltung und dann versaue ich mir die Zuverlässigkeit mit Dreck in den Schaltzügen. Die Stückelei mit herausnehmbaren Innenhüllen und Kram find ich auch nicht gut. Ein durchgängiger Zug gefällt mir einfach besser wie zig Stückelchen dann wieder Hülse und Zug und Hülse, .... naja

Hoffe Nicolai kann mir solche Wünsch erfüllen, wenn ich mir so ein Teil zulege will ich's auch so haben wie ich's mir einbilde, aber ich bin da guter Dinge.

Ride On!
 
Ich kann dir nur empfehlen es nicht durchgängig zu verlegen.
An meinem alten Rad hatte ich das und der Unterschied in den benötigten Schaltkräften ist enorm. Eine saubere Verlegung mit (wie heißen die gleich wieder???) diesen meist weißen dünnen Plastik-Schutz-Dingern :confused: funktioniert einwandfrei und ist auch absolut schmutzresistent.
Außerdem sparst du noch Gewicht :D


Gruß,
Daniel
 
wie mein vorredner schon sagte, lohnt es sich die außenhüllen zu unterbrechen wegen des geringeren gewichts und weil sich die rohloff (die besonders) viel besserer schalten lässt.

es reicht - ja, ich wiederhol mich gern - die liner (so heißen die weißen, grauen oder schwarzen dünnen "innenhüllen") durchgehend zu verlegen; die passen auch locker durch die normalen zuganschläge
 
Schaltpräzision und Leichtgängigkeit sind bei einer geöffneten Zughülle deutlich besser als bei einer durchgehenden, gerade bei Rohloff. Wir raten von einer durchgehenden Schaltzugverlegung bei Rohloff ab.

Auf Wunsch ist es aber möglich.

mfg, Falco
 
Alles klar, wollte nur wissen ob es machbar ist!
Wie die Züge letztlich verlegt werden, weiss ich jetzt noch nicht, erstmal
sind das hier grundsätzliche Abklärungen.

Herzlichen Dank für die Auskünfte!

Ride on!
 
Zurück