Antriebskomponenten säubern!?

Registriert
20. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hi @all,

an meiner Kette, Schaltwerk, Ritzelpaket und Kurbel hat sich in letzter Zeit ziemilich viel Staub(kein grober Dreck, Matsch, etc. sondern einfach nur feiner Staub) festgesetzt.
Könnt ihr mir sagen ob dieser Sachverhalt sich gravierend auf die Funktionalität und auf die Haltbarkeit der genannten Tele auswirken kann?
Wenn ja, wie kann ich die Antriebskomponenten säubern ohne gleich die ganzen Ritzel und das Schaltwerk zu zerlegen?
thx

gruß, max
 
Dreck im Antriebssystem erhöht den Verschleiß, säubern solltest du das Ganze schon. Völlig ungeeignet ist Kärcher oder Kriechöl, weil du damit die innere Schmierung von Zahnkranz und Kette riskierst. Einfach mit Lappen und einer alten Zahnbürste ran, das geht recht einfach. Auf keinen Fall die Kette ölen! Da gehört Kettenfett, spezielle Wachse (teuer) oder "Oil of Rohloff" dran.
 
marcela schrieb:
Dreck im Antriebssystem erhöht den Verschleiß, säubern solltest du das Ganze schon. Völlig ungeeignet ist Kärcher oder Kriechöl, weil du damit die innere Schmierung von Zahnkranz und Kette riskierst. Einfach mit Lappen und einer alten Zahnbürste ran, das geht recht einfach. Auf keinen Fall die Kette ölen! Da gehört Kettenfett, spezielle Wachse (teuer) oder "Oil of Rohloff" dran.

Des meinst jetzt aber nicht ernst oder?
 
@ oldschdodt-max: ich würde kein nähmaschinenöl o.ä. nehmen, u.a. weil der dreck drankleben bleibt.
bei mir haben sich einige dosen und flaschen über die jahre angesammelt, doch ich mache mir wohl weniger gedanken dazu als andere hier.
ich sprühe eine ordentlich portion wd40 in einen lappen, alsse die kette da durchlaufen, sprühe sie dann mit brunox oder teflon/-silikongedöns ein.
der von marcela gepostete, teure kram ist m.e. überflüssig.
 
Ich hab mir mal für 10 Euro eine 750ml Dose ICE WAX bestellt, die hält die nächsten Jahre und ich bin echt zufrieden damit...
 
Brunox oder WD40?
Warum gibt es eigentlich keine O-Ring-Ketten für Bikes?
Warum verwenden wir eigentlich nicht alle Kettensägenöl?
Wäre pflanzliches Öl nicht am umweltverträglichsten?
Wo und wie lagert ihr eure alten Ketten, für den Fall dass ihr sie nochmal braucht?
Kann man das Problem des Kettenverschleiss nicht grundsätzlich durch die Verwendung von Zahnriemen, Nabenschaltung oder Kettenkästen mit 3 Liter Ölbad lösen?
Warum fahren wir überhaupt durch den Dreck und machen unsere schönen Bikes so eklig schmutzig?
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
 
dioXxide schrieb:
WD40 ist kagge, genauso wie Zahnriehmen am Bike.
Wie wärs dann mit Schiffsdiesel und Kardanantrieb?

Kette ist Verschleissteil für 20 Euro. Mit irgendwas Öligem (bei mir mit Rohloff, weils so schön teuer ist) schmieren und beim leisesten Verdacht von Verschleiss tauschen, basta.

Sorry, das war natürlich Quatsch. Richtig muss es heissen:

Ich massiere vor jeder Ausfahrt nach einer Reinigung im Ultraschallbad 20 Minuten lang antiallergisches Babyöl in meine Kette und tupfe den Überschuss mit Wattestäbchen ab. Dann noch etwas Lavendelparfüm drauf. Während der Tour vermeide ich jegliche kettenmordenden Antritte. So hält meine Kette mindestens doppelt so lange und und glänzt auch immer sehr hübsch. Schliesslich lege ich auch viel Wert auf das optische Erscheinungsbild meines Bikes, weshalb ich jeglichen Schmutz meide und es jeden Samstag mit der Zahnbürste meiner kleinen Tochter putze und mit Bohnerwachs poliere.
 
und warum wanderst du nicht mit diesen Skistöcken?
Das schon die Kette enorm.

Im fernen Osaka brüten sie, unbestätigten Gerüchten zufolge, tatsächlich an Kettenkästen.
 
hubabuba schrieb:
Ich massiere vor jeder Ausfahrt nach einer Reinigung im Ultraschallbad 20 Minuten lang antiallergisches Babyöl in meine Kette und tupfe den Überschuss mit Wattestäbchen ab. Dann noch etwas Lavendelparfüm drauf. Während der Tour vermeide ich jegliche kettenmordenden Antritte. So hält meine Kette mindestens doppelt so lange und und glänzt auch immer sehr hübsch. Schliesslich lege ich auch viel Wert auf das optische Erscheinungsbild meines Bikes, weshalb ich jeglichen Schmutz meide und es jeden Samstag mit der Zahnbürste meiner kleinen Tochter putze und mit Bohnerwachs poliere.

goil.....vielen Dank, der tat gut :lol:
 
FeierFox schrieb:
Was haben die denn für komische Hühner da drüben ...

nicht komische, sondern hübsche ... nett und freundlich

Ob sie meinem Antriebssystem* das Wasser reichen können wage ich (noch) zu bezweifeln. Das gute an meinem Bike ist, dass auch Kenner der Materie es kaum von nem normalen Hollandrad unterscheiden - bis sie es anheben oder damit fahren. Aber dafür gibts mächtig Haue :rolleyes: :D

*Kettenschaltung vollgekapselt, Hinterradausbau in weniger als 25 Sekunden, Radwechsel in weniger als 1 Minute
 
die_thread_die.jpg
 
Zurück