Arbeitsesel - altes Bottecchia MTB fit machen oder günstiges Hardtail kaufen

Registriert
3. September 2018
Reaktionspunkte
149
Hallo

Da ich nicht mit meinem teuren Fully auf die Arbeit fahren möchte überlege ich momentan ob es Sinn macht mein altes Bottecchia Rad aus der Jugend wieder fit zu machen oder ein günstiges gebrauchtes oder neues (Decathlon Rockrider 520) Hardtail dafür zu kaufen.

Bin etwas über 1,80m groß und der Rahmen vom Bottecchia hat 48cm, das sollte noch einigermaßen passen. Der Lenker ist nur sehr ungewohnt wenn ich von meinem Fully komme. Viel zu kurz und auch zu niedrig. Den würde ich dann mit einem hohen Vorbau und einen Lenker mit min. 50mm Rise kombinieren. Denke mal dann muss ich neue längere Schalt- und Bremszüge verbauen… Am liebsten würde ich falls möglich von den Gripshift Griffen auf eine Hebelschaltung umbauen. Bremsen müssten wohl auch mal zumindest neue Klötze bekommen und die Federgabel scheint nicht mehr viel zu taugen.

Macht sowas Sinn und ist in Relation zu einem Gebraucht-/ Neukauf (max. 300€) vertretbar ?

Grüße
 

Anhänge

  • IMAG4395.jpg
    IMAG4395.jpg
    2 MB · Aufrufe: 414

Anzeige

Re: Arbeitsesel - altes Bottecchia MTB fit machen oder günstiges Hardtail kaufen
Du willst das Rad nur als Arbeitstier verwenden?
Dann macht der Umbau des alten Rades natürlich Sinn!
Ob die Federgabel dabei noch gut oder schlecht funzt ist sowas Vin piepenhagen.
 
Der Arbeitsweg ist eig nur 2-3km Asphalt... Für die Fahrten die Spaß machen sollen wird eh das Fully her genommen.

Ich denke auch wenn die Sitzposition auf dem Bottecchia ok ist langt das dafür dicke.
 
Ich weiß nur das Lenkgefühl mit der kurzen Stange um den langen Vorbau ist halt so ganz anders wie beim Fully... Da muss auf jeden Fall was passieren.
Nen High Rise Vorbau mit 35° von BBB hab ich noch hier müsste mal schauen ob der auf die Gabel passt.
 
Du willst doch flott durch den Straßenverkehr kommen, nehme ich an. Da würde ich mal nicht zu sehr an der Sitzposition basteln. Vergleich mal mit einem Rennrad, wie da die Sattelüberhöhung und Lenkerbreite ist.
Nur wenn Du Dich gar nicht daran gewöhnen kannst, würde ich etwas umbauen.
Mein Alltagshardtail hat auch einen deutlich schmaleren Lenker als alle meine im Gelände genutzten MTBs.
 
Ne hoch bauende 100mm-Gabel ist mal eben 6cm höher als ne flach bauende 60mm-Gabel. Wenn Gabeltausch, dann richtig.
Falls der jetzige Hinterreifen durch ist: Race King 2.2 Protection. Vorne Holy Roller 2.2.
 
Gabel tauschen hatte ich auch schon gedacht aber dann muss ich doch schauen, ob ich den sattel so weit gegen neigen kann weil der Rahmen dann ja steiler steht?

Reifen sind noch die vom Kauf also wohl kein Luxus die auch mal zu tauschen.

Damits günstig bleibt werde ich aber wohl anfangs noch die Gabel lassen und mit Vorbau + Lenker die nötige Höhe rausholen.
 
Heute mal den ersten Versuch mit dem Krempel den ich noch da hatte gestartet. Hab jetzt den high rise Vorbau und den alten Syncros Lenker vom Genius montiert. Unglaublich was die kleine Veränderung am Fahrgefühl bringt.
Bremsen und Schaltung funktionieren sogar noch besser als gedacht. Für den Arbeitsweg könnte es so schon taugen.
 

Anhänge

  • IMG_20190408_191538.jpg
    IMG_20190408_191538.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 226
  • IMG_20190408_191614.jpg
    IMG_20190408_191614.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 266
  • IMG_20190408_191845.jpg
    IMG_20190408_191845.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 180
Möchte gerne den Mountainbike Look beibehalten auch wenn eine Starrgabel vllt mehr Sinn machen würde.

Soll evtl auch mal nem Kollegen ohne Mountainbike für leichte Forststraßentouren dienen können.
 
Die entspricht Deiner alten, nur hat sie statt Elastomeren Spiralfedern drin, ansonsten auch nur ne Reibungsdämpfung. Also sehr primitive Technik mit dürftiger Funktion. Wenn Dir das bislang gereicht hat, geht's auch jetzt. Für's sportliche Biken ist es allerdings nicht zu empfehlen, da ist der Tip von memphis35 schon deutlich besser.
 
RTWD heißt Rapid Travel Wind Down, wird also wirklich kürzer, nicht nur im Hub begrenzt.
Korrekt. Ich hatte das auch genutzt, um die Einbaulänge in etwa an die originale Gabel (eine mega schrottige RST Elastomer Gabel mit 60mm :crash: :lol:) anzupassen. Habe die Gabel in meinem alten Corratec MTB Hardtail von um die Jahrtausendwende gefahren, das ich als Renn-/Trekkingrad Ersatz genutzt habe.

Ich kann das mit dem Lenker übrigens gut verstehen... ich habe an meinem jetzigen (richtigen) Trekkingrad auch den 740er Lenker von meinem alten Enduro-Hardtail ;) und ich liebe es! Da ist übrigens einen CNC Starrgabel drin, weil die weiter oben erwähnt wurde...
 
Zurück