arco - gardasee

Registriert
30. September 2006
Reaktionspunkte
0
wir planen ostern nach arco zu fahren, neben klettern werden wir diesesmal endlich auch dort biken.

was gibt es für nette touren und wo soll man auf keinen fall fahren.
darf fahrerisch ruhig anspruchsvoll sein, aber nicht extrem lange, was bietet sich evtl. für nen halben tag an?
keine teerstrasse oder stundenlanges grade dahinfahren oder so.

lieber kurz und knackig.

sind mit fullys unterwegs und nicht ganz unsportlich aber eben gardasse neulinge.
 
kauf dir den Moser Bike Guide Band 11. Aus dem Guide kann man einige Touren von Arco aus starten.

Kurz und knackig (das ist natürlich alles relativ) gibts am Gardasee einiges.

Wenn du etwas mehr Geld investieren willst, kauf dir auch den Moser Band 12. Dort sind auch einige schöne Touren drin, die z.B. ab Riva starten (Passo Rocchetta). Von Arco kann man auch mit dem Radl schnell nach Riva fahren.

Du wirst sicherlich nicht das letzte Mal am Gardasee biken.

Viel Spaß
 
kauf dir den Moser Bike Guide Band 11. Aus dem Guide kann man einige Touren von Arco aus starten.

Kurz und knackig (das ist natürlich alles relativ) gibts am Gardasee einiges.

Wenn du etwas mehr Geld investieren willst, kauf dir auch den Moser Band 12. Dort sind auch einige schöne Touren drin, die z.B. ab Riva starten (Passo Rocchetta). Von Arco kann man auch mit dem Radl schnell nach Riva fahren.

Du wirst sicherlich nicht das letzte Mal am Gardasee biken.

Viel Spaß

bd11 ist grad unterwegs, sollte erst mal reichen.

die frage ist nicht ob ich da nochmal hinfahr, sondern wie oft noch in dem sommer *ggg*. habs ja nicht weit(unter 4 std.)

aber biken muss halt eben mit klettern konkurieren in arco, das ist nicht leicht.
 
also nochmal: ich will nicht nur zum kletterfelsen, wobei: wo kann man von nago nett runter? hab da einige mit dowhill bikes gesehen.

ich hab aber keine zeit 4 tage nur zum biken, auch wenn das nett wäre.
bei 4 - 5 tagen sind 2 tage + x zum biken drinnen.

in der früh biken und am nachmittag gemütlich klettern wär auch ne option.

ich suche eben nette touren z.b. aus dem moser 11 die viel gelände/trail für wenig zeit bieten, aber eben keine anfänger touren sind.
wenn es kurze touren gibt wo am rest des tages noch zeit zum klettern ist wär das auch fein.

eine nette tagestour wär auch fein wenn es sich lohnt.

ich kann auch mim auto wohin aber von arco aus wärs halt nett.

tremalzo würd mich reizen aber ostern bin ich da wohl nicht der einzige *ggg*.

steile anstiege und schwieriges gelände wär jetzt kein hindernis. als alpencrosser mit fully sollte auch was schwieriges drin sein.
 
war ja nurn witz...

also:
ich würde 2 tage klettern, 2 tage beiken. dann aber jeweils ne richtige tour, also z.B. auch tremalzo (ist auch an ostern fahrbar).
find ich persönlich besser als jeden tag beides reinquetschen.
 
ja, der moser 11 ist heute gekommen, wusste gar nicht dass es so viele nette kleine gibt, grosse hab ich auch schon einige passende gefunden.

vielleicht gibt es ja noch nen geheintipp.
 
ne richtige tour, also z.B. auch tremalzo (ist auch an ostern fahrbar).

...wohl auch ein witz. zumindest normalerweise. dieses jahr könnts allerdings gehen. aber normal liegt da 1,80m schnee bis mai.... (lawinenstriche...)

schau mal wie weit du auf den casale kommst (arco -> san giovanni -> monte casale). bewaffne dich mit einer karte (tipp: die beste ist nachwievor die kostenlose am touri-amt). vom casale kann man durch geschicktes kombinieren verschiedenster trails von den 1600hömis netto-differenz geschätzte 1400 auf single tracks fahren...

..m..
 
Um die Aussagekraft besser einschätzen und Eure Kenntnisse mit der Beschreibung in Relation setzten zu können: halte mich für einen guten, langsamen Abfahrer, leicht auf der Trialseite. Alles was ich (bei der Auffahrt auf der Straße) vom Sent. 601 gesehen habe, empfinde ich für mich als nicht fahrbar (sollte für die harten Abfahrer angeblich eine Pflichttour gewesen sein, daher kennt die vielleicht jemand in Eurer Runde). Wer das also runterfährt kann alle untenstehenden Touren sicher auch fahren.

2 gemütliche Kurztouren wären:
* Sentiero della pace (zum Einfahren in die Gegend) und
* Dosso dei Roveri
...beides von Torbole/Nago aus die Straße hoch am Kletterfelsen vorbei. Erstere direkt oberhalb auf den Kletterfelsen entlangführend, Super Blicke. Beides in nem halben Tag schaffbar. Nachteil Dosso dei Roveri, die Rückfahrt über die Straße, ein Rücklicht könnte nicht schaden, vorne muß nicht unbedingt sein, schadet aber auch nicht.

Wenn Ihr mit Euren Bikes was erleben wollt, dann San Giovanni mit der Alternative "Rüttelweg durchs Val del Tovo" (allerdings beim Wegpunkt 8, km 17,7 "Am Pfaddreieck rechts hinab ins Val del Tovo ..." NICHT nach rechts, sondern geradeaus den Rüttelweg weiter, führt dann wieder an die Auffahrtstraße kurz oberhalb des Ausgangspunktes. Nicht weinen, wenn die verkrampften Hände nicht mehr bremsen oder den Lenker halten können) :D

Tremalzo finde ich persönlich einfach nur zum :heul:. Wie das den besonderen Ruf bekommen haben kann? Eine dumme, breite Schotterstraße, zwar lange und mit guter Aussicht, gibts jedoch überall und ist anspruchslos. War echt enttäuscht und bei der Abfahrt kam mir ein Jeep-Klub mit ca. 30 Fahrzeugen entgegen. Für die war das aber sicher ein Erlebnis.
Wenn schon Tremalzo, dann von Pregasina aus rauf bis Passo Nota, dort über Carna Vecchia wieder runter (für die ganz harten die Variante "Trial auf dem Sent. 102" und von dort durchkämpfen zum Sent 123 in Richtung Limone (Val Pura). Das ist dann aber echt Hardcore, da bin ich mehrfach ein paar Meter unterhalb des Weges gelegen: steile Böschung und schon müde).

Die ganzen Bezeichnungen sind aus meinem Moser #3, 4. Auflage 1995. Bei meinen Urlauben 2000, 01, 04 und 05 dort unten hatten die Beschreibungen noch ziemlich gepasst, allerdings waren die Trails gerade 05 in unglaublich schlechtem Zustand.
Wo bei unserem 1. Urlaub dort unten superschöne Wege mit feinem Schotteruntergrund war, gab es vor 2 Jahren nur extremst ausgewaschene, beinharte, steile Trails mit tiefem Schotter aus faustgrossen, kantigen Steinen. Richtig hart zu fahren.

Außerdem sollte doch jetzt teilweise die Streckensperre gelten, komisch dass das niemand antippt, der letztes Jahr unten war. :confused:

PS: anstatt Tremalzo finde ich den Altissimo das Muss am Gardasse. Selbst von Torbole aus raufkurbeln/tragen, dann natürlich die Alternativroute über Malga Campo & Malga Campei, denn dumm auf den Schotterstaßen biken bringt doch nichts, jedenfalls nicht dort unten. Wenn man dann auf die Strada Bretagna rauskommt, (ebenfalls natürlich) NICHT die jetzt aber wirklich völlig beknackte AUFfahrt nehmen, um zur Auffahrtsstraße zu kommen und diese runterzufahren :spinner:, sondern direkt gegenüber wieder in den Wald und Richtung Castione runter (denk ich jedenfalls, es geht eh nur leicht nach rechts runter und bergab). Im Ort an der zentralen Kreuzung links halten und dann immer am Hang lang haltend weiterrollen. Rechte bergab die Wiese entlang führende Straße nehmen und später an der quer liegenden T-Kreuzung (noch in Sichtweite des Ortes) gerade weiter. Dort ist ein Weg, garantiert. ;)
Folgt dann noch das letzte Rüttelstück, beinahe eine natürliche Treppe und man endet nach der üblichen Obstplantage an der Zufahrtsstraße von der Autobahn. Den schönen Radweg Richtung Nago zurück, fertig.
Ist aber eher eine Tagestour und die letzten 2 Stunden radtragen bis zum Gipfel ziehen sich.
 
Zurück