Argon cc!!!!

schau dir mal meine hr disc in post #380 genau an... das bild ist von frühjahr 2008. keine probleme bisher...

Ich glaube auch eher, dass die bei N nur das Tech-Sheet auf 180 mm angepasst haben und am Rahmen keine Anpassung erfolgte.

Es ist nicht immer klar, warum die Werte bei den unterschiedlichen Modellen so stark differieren. Gerade bei Gabeleinbaulängen ist dies immer wieder kaum nachvollziehbar.

Gruss Thorsten
 
Danke für eure Einschätzungen. Ich fahre mein Helius FR (2001 !) auch mit 190er Scheibe und 150er Gabel und konnte noch keinen Riss o.ä. finden. Die Druckstrebe sieht zwar etwas stabiler als die der CC-Modelle aus, allerdings handelt es sich definitiv nicht um die verstärkte Strebe, das teilweise verbaut wurde.
 
so, ist zwar noch nicht vollendet, damit hier aber mal wieder was passiert...

2008er reba raus, 2010er rein !
gxp innenlager raus, hope innenlager rein !
thomson elite 25,4 vorbau raus, thomson x4 31,8 vorbau rein !
syntace vector lenker raus, raceface deuce lenker rein!

Argon_HDR02.jpg


Argon_HDR03.jpg


ich will noch neue sticker drann machen, bin mir noch nicht sicher ob die dunkel blau werden sollen (passend zum lenker) oder weiss...
 
dein argon ist echt klasse:daumen:

mein tip: blaue decals und da drüber dann leicht versetzt weisse anbringen.
(aber warst du nicht der, der weiss am Rad nicht mochte? und jetzt haben beide weisse gabeln und das AM sogar einen weissen Hinterbau? sieht aber gut aus!)
 
jaaaaa, ich trage auch wieder weisse socken... :lol:

ist zwar o.t. aber weiss jemand wo ich blaue decals für die reba bekomme ???
 
ich fahr eine pace carbon gabel im bmxtb, aber nur strasse zur arbeit. im gelände möchte ich damit nicht unterwegs sein. definitiv zu unkomfortabel...
 
Ich verstoß mal kurz gegen ein paar Uhrheberrechte (aber was macht das schon heut zu Tage ;) )...

Fehlt eigentlich nur noch der bronzefarbene Streetfighter, der aber seinem Besitzer vor einigen Jahren entwendet wurde. Aber das Bike fand ich seit dem ersten Blick einfach nur :love: ...
 

Anhänge

  • DSC000048.jpg
    DSC000048.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_1315.jpg
    IMG_1315.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 118
  • pic00001.jpg
    pic00001.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 128
Schön ist das mit den 26 Zoll schmalen Reifen nicht.
Hab mir heute spontan ein Argon bestellt. :)

Soll ein Arbeitstier sein für den Weg zur Arbeit und Wintertraining.

Daher die Starrgabel und ich überlege 28 Zoll LFR einzubauen.
Oder ist das Quatsch?
 
Der Rahmen ist einer aus dem Outlet. :)

Wollte eigentlich nicht viel für das Rad ausgeben, aber dann hab ich einfach den Argon gekauft.

Sonst lass ich einfach 26 Zoll.

Hab noch ein paar Fragen zum Argon:

Hat jemand Erfahrungen mit der Alfine Nabe ?
Kann ich einen Chris King Steuersatz einbauen? Hab noch einen liegen. Oder lieber einen Reset?
Welche Gabel würdet Ihr nehmen? Starr oder Federgabel?
Rad wird zu 98 Prozent nur auf guten Strecken genutzt und für das Gelände habe
ich mein Nonius.
 
- alfine - k.A. ich fahre rohloff
- chris king sollte problemlos gehen. ich fahre seit 7 jahren problemfrei einen ritchey WCS
- gabel: ich habe als arbeitstier ein starres norwid. die wege sind größtenteils schotter(fein) und waldwege zur arbeit (40km einfach). ab und zu nehme ich dafür auch mein argon cc mit federgabel. obwohl die wege recht gut in schuß sind ist das fahren mit dem argon angenehmer. die kleinen schläge auf's handgelenk bleiben halt aus (das argon ist auch leichter).
gewichts-/ retrooptimiert --> starr
komfort --> feder

früher sind wir alles mit canti und starrgabel gefahren :D
 
gibt/gab es die in 100?
kenne die von früher nur ab 130 und ab 2009 in 140
für ein argon denke ich ist sie auch ein wenig schwer.
 
@Marco
Ich baue mein Argon auch gerade auf

Argon RoCC
Chris King NoThreadSet
Fox F100 RL
Magura Louise BAT Carbon

Wenn Du Dir eine Federgabel einbaust, denke ich dass Du viel flexibler bist, falls Dir das Nonius zu weich wird ;-) ... außerdem würde ich an deiner Stelle die Rohloff fahren, wo ich nur könnte :love:
 
Überlege auch den Chris King zu behalten und keinen Reset einzubauen.
Federgabel werde ich einbauen, weil es doch mehr Sinn macht.
Aufbau sollte nicht zu teuer werden, daher überlege ich erstmal den Rahmen erstmal mit Kettenschaltung aufzubauen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich den Umwerfen trotzdem ansteuern kann?
Rahmen hat keine Kettenschaltungsanschläge und das Schaltwerk kann ich ja durchgehend mit einem Zug versorgen.
 
die alte alfine 9fach fahre ich im oben genannten bmxtb auch. die qualität ist ok, nicht überwältigend. für strasse passt die übersetzung ganz gut, fürs gelände müsste man eine kürzere übersetzung nehmen. ich würde auf jeden fall den trigger nehmen. der drehgriff soll schlecht schalten.
 
ja sorry, hat ja nur 8gänge, richtig.
der zug läuft bei mir unterm unterrohr und auf der kettenstrebe geschlossen bis zur nabe. die alfine hat ja nur einen zug und wird per feder zurückgeschaltet, keine zwangsschaltung wie die rohlloff (leider).
 
Zurück