Argon FR - Do it yourself

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Altmühltal
Hallo,

da ich schon seit Jahren mit einem Argon FR für All Mountain, Trials und hin und wieder CC liebäugele und der Preis nicht über 2700-3000 € wegen der Finanzmarktkrise ;) steigen sollte, hat mir ein Kumpel folgendes Custombike maßgeschneidert - natürlich bitte ich um eure Expertenmeinung - vor allem die Gabel macht mir zu schaffen. Ich bin 1,68, habe kurze Beine, kurze Arme und wiege schon fast 80 Kilo ;)

Rahmen/ Gabel:
Nicolai Argon FR Größe S Kupfer oder Dark Black,
Marzocchi Z1 Sport 130mm QR20 2006
oder Marzocchi Z1 Freeride 150mm in Öl gebadet, da mir die neuen Luftgabeln nicht geheuer sind.

Cockpit:
Steuersatz Hope
Hope Stem/Spacer/Seatclamp
Truvativ Stylo Riser 25mm
Truvariv XR Double Stem

LRS:
Hope Pro 2 / DT 2.0/1.8/2.0 // DT EX5.1D (QR20/9mmSSP)

Antrieb:
Truvativ Stylo 2.2 GigaExo
Truvativ Shift Guide
SRAM X9 / X9 / X9 / X9
SRAM PG 990
SRAM PC900
Pedale NC17 Standard

Bremse:
Avid Juicy Five 203/185

Bereifung:
Schwalbe Fat Albert Front/ Rear 2009 Falt 2,25

Sonstiges:
Schraubgriffe (ERGON ED), Sattel (Selle,SDG oder SQLAB)
 
Morgen,

hier die völlig subjektiven und arg verblendeten Kommentare eines geistig verwirrten Berufsamateurs zur frühen Stunde:

mir sind die Reifen für das Rad zu schmal, aber das ist Ansichtssache.Was wäre mit Rohloff? Aber max. 3K€ könnte knapp werden...

Eine Z1 fahre ich am Helius FR, ob die am Argon FR Spaß macht möchte ich bezweifeln. Das ETA ist perfekt, trotzdem wäre mir die Gabel zu schwammig / zu lang / zu klobig / einfach "too much". Obwohl ich das auch mal ausprobieren wollte... Ich vermute, dass die maximal angegebene 540 mm Einbaulänge tatsächlich schon am oberen Ende einer sinnvollen Nutzung steht; die empfohlenen 508mm aber wohl am meisten Spaß bringen; bin selbst gerade etwas darunter.

Roberto Rastapopoulos
 
hab ich mir fast schon gedacht - das ich mit der freeride einfach übers ziel hinaus schieße. Aktuelle Federgabeln sind meiner Ansicht nach wegen der "Luftunterstützung" nich der Hit - vor allem wartungsintensiv.

Die Z1 Sport von Marzocchi mit ETA wäre schon eine geniale Wahl aus dem Jahre 2006. Doch woher nehmen und nicht stehlen?? Bei Ebay guck ich schon jeden Tag ;-)

Die Funktionsweise der Rohloff ist mir völlig unbekannt, gibts dazu Aufklärung?

Von der Farbwahl bin ich übrigens von Kupfer abgekommen. Wenns ne z1 wird, sieht lichtblau, mit Schwarz, Silber Matt bestimmt Hammer aus ;-)
 
Genau die Z.1 Sport fahr ich. Und das einzige Problem mit Ihr is die typische Stelle aller kleinen Marzocchis, die Krone. Also ein knarzen, sobald man sie etwas zu stark rannimmt. Von den Einstellmöglichkeiten her ist sie top! Und Marzocchi hat mir auch dieses Jahr mal wieder ohne größere Probleme gratis eine neue Krone eingebaut.
 
ich würde sämtlichen truvativ stuff gegen was vernünftiges austauschen wie thomson teile und eine saint kurbel. die reifen sind zu schmal. da lieber conti rubber queen 2,4" nehmen. die gabel... ich wäre für eine 160mm-fox. für 3000 euro ist das dicke machbar. komtm nur auf die quellen an. wegen der z1: schau mal bei den homies von chainreactioncycles.com

und lass uns an bildern des sukzessiven aufbaus teilhaben!
 
@kroiterfee

ok, danke für die Tipps, aber mit der 160mm verstoße ich gegen die vorgegebenen Maße seitens Nicolai und die Geometrie wäre damit für die Katz.
 
Oder nimmst ne RS Pike 454 Coil mit U-Turn (+Lockout). Funzt super, vom Gewicht her verträglich und ist in matt-schwarz farblich unabhängig. Hat zwar "nur" 140mm FW, sollte aber für ein AM/Trailbike dicke ausreichen. Bin von der Gabel ziemlich begeistert was Ansprechverhalten und Einsteckqualitäten angeht ;) Nebenbei ist die Pike Coil ne Sorglosgabel..
Greetz tommi
 
ich hab die pike am bmxtb und kann dem nur beipflichten... :daumen: sorry ich dachte das argon hat freigabe bis 160mm... ne pike 426 reicht auch. sie unterscheiden sich nur am material des schaftes: 454 hat alu und 426 stahl :cool:
 
hmpf - die RS hat Luftunterstützung - will aber Öl ;) beim Nicolai Argon FR is ne 130mm wohl die eindeutig bessere Wahl. Anscheinend sind die 130mm mit Öl ausgestorben... aarrrggghh
 
die rs hat in der u-turn version nur stahlfeder im ölbad. sonst nix. du hast dir die air-u-turn angeschaut. die pike ist in der coil variante wie ich sie fahre absolut spitze in sachen haltbarkeit und ansprechverhalten. kaufen!

du kannst sie durch uturn von 95 bis 140mm beliebig traveln.
 
hmpf - die RS hat Luftunterstützung - will aber Öl ;) beim Nicolai Argon FR is ne 130mm wohl die eindeutig bessere Wahl. Anscheinend sind die 130mm mit Öl ausgestorben... aarrrggghh

ich hab eine fox vanilla 129mm. die is stahlfeder und öl. derzeit saut sie etwas öl raus aber das liegt vielleicht dran dass sie noch nie beim service war.
 
ob du ne 130er oder 140er einbaust sollte wohl ziemlich ladde sein. kommt ja eh auf die einbauhöhe drauf an. wie kroiterfee schon sagt, bei der Pike Coil is nix mit luftunterstützung oder so. wenn sie dir zu hart/weich ist, musst du die feder wechseln. aber mit deinen zarten 80kg sollte die (weiche) serienfeder ausreichen......es sei denn du willst dirtjumpen ;-)
 
ob du ne 130er oder 140er einbaust sollte wohl ziemlich ladde sein. kommt ja eh auf die einbauhöhe drauf an. wie kroiterfee schon sagt, bei der Pike Coil is nix mit luftunterstützung oder so. wenn sie dir zu hart/weich ist, musst du die feder wechseln. aber mit deinen zarten 80kg sollte die (weiche) serienfeder ausreichen......es sei denn du willst dirtjumpen ;-)

so isses. ich fahre mit 76 kg zwar die extraharte feder aber das leigt auch an meinem radikalen fahrstil. :D
 
ok, und woran erkenne ich die Einbauhöhe der Federgabel und vergleiche diese mit den zulässigen Einbauhöhen seitens Nicolai?

Falls klappt, schieß ich mir die Marzzochi Freeride ETA 2006, die es bei Ebay für 329 Euro gibt.

Weil bei der U-Turn muss ich ja noch kurbeln .... hab ne kleine Abneigung gegen RS ;-)
 
würde auch eher eine Pike ( coil ) an Stelle der Z1 empfehlen.
Sie funktioniert einfach besser.
Oder wenn du keine Steckachse brauchst eine Fox Vanilla 32.
 
ok, vielen Dank für eure Einschätzung - mittlerweile hat sich wieder etwas getan...

noch kurz zur federgabel: Ich werde definitiv die RockShox 454 Coil 140mm nehmen inkl. Steckachse. Es wurde mir zwar noch die Magura Laurin FR ans Herz gelegt, wegen den besseren Detaillösungen... falls hier jemand seinen Senf dazu gebe möchte...

Das Bremssystem wird die Avid Juice 7 statt 5.

Die Hope Elemente sind noch ein Knackpunkt für sich, da Vertrieb nur aus USA. Hab zwar 2 Lieferanten vor Ort, die mir die Teile bei Beschädigung austauschen, kann aber passieren, dass ich mal 2 Monate ohne Bike dastehe... andererseits... schöne Komponenten...

Der Aufbau wird in lichtblau mit schwarzen Designelementen vollzogen.

Die Züge werde ich von XTR nehmen, wegen Beschichtung - als auch die Hülsen - aber das sind ja schon Details ;-)
 
Die Hope Elemente sind noch ein Knackpunkt für sich, da Vertrieb nur aus USA. Hab zwar 2 Lieferanten vor Ort, die mir die Teile bei Beschädigung austauschen, kann aber passieren, dass ich mal 2 Monate ohne Bike dastehe... andererseits... schöne Komponenten...

wo ist das problem beim bezug von hope teilen ?
 
Kleine Info zum Argon Fr

Meines ist folgend aufgebaut und macht viel Spaß :
Rahmen mit 1.5 Steuerrohr in schwarz anodisiert mit weissen maschinenbaudecals
Gabel Fox 36 RC 2 mit 1.5 ( Rahmen extra verstärkt bestellt)
Acros 1.5 Steuersatz
Bremsen The One 200/200
Schaltung XTR Shadow
Kurbel XTR
Pedale Nc 17 Sudpin
Umwerfer XTR
Sattelstüzte Sytace P 6
Sattel Specialized Phenom
Sattelschelle Syntace
Lenker FSA Gravity Carbon 71 cm
Vorbau FSA 1.5. 31.8 90mm mit 9" Steigung
Griffe Raceface
Züge Gore gedichtet.
Innenlager und Hinterradnabenspanner XTR.

Laufräder:
Tune King / Kong superscharf mit DT 5.1 D und Aerolite DT Speichen mit
Ardent in 2.4 ( Summer) und Swampthing in 2.35 Winterreifen

Funktioniert ohne Fehl und Tadel.

Leichter ginge es mit Syntace Carbonlenker / Vorbau Kombi in 1.5 31.8 (geistert immer auf den Messen seit 1 Jahr umher), ist aber noch nicht verfügbar.
hier noch mit Reset Titanpedalen, sind auf einem anderen Bike mittlerweile
vURL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/224530]
ArgonNicolais016.jpg
[/url]

Der Steuersatz/ mit FSA Gravity light oversized 1.5



Komplettrad Stand Sommer



Kurz nach dem Aufbau als Nicolai Trilogie ( noch mit Klickpedale, Nobby Nic und ähnlichem aber damals endlich fertig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann dir auch nur zu Rock Shox raten. Die sind solide und arbeiten sauber.
Hope liefert übrigens aus UK. Bei Bike-Components.de haben die auch einige Hope Sachen auf Lager. Mein Hope-Laufradsatz war innerhalb einer Woche aus UK bei mit zu Hause und läuft immernoch perfekt.
 
ok, vielen Dank für Eure Inputs.

Ich habe mich mittlerweile auf die Komponenten konzentriert. Nachdem nun klar ist, dass ich mir die RockShox leiste.

Ich werde den Laufradsatz definitiv mit Hope Hoops Pro 2 DT EX 5.1D und DT Comp Felgen aufbauen. Steuersatz und Vorbau werden ebenfalls von Hope sein.

Noch unschlüssig:
Mein persönlicher Bike-Berater ;-) hat mir Truvativ vorgeschlagen. Hab dann auch mit FSA gespielt, da sie meiner Ansicht nach gut zum Bike passen. Deshalb auch vielen Dank an fUEL für Deine Bilder... mittlerweile hab ich jedoch wieder auf Truvativ umgeschwenkt.

Bei Lenker sowie Kurbel werde ich auf Truvativ Husslefelt oder Style 2.2 oder Stylo 3.3 OCT setzen. Hier steht die Entscheidung aus, ob drei oder zwei Blättergarnitur... was meint ihr? Gibts noch Alternativen?

Schaltung übrigens SRAM X.9 und Bremse Avid Juicy 7
 
...Kurbel werde ich auf Truvativ Husslefelt oder Style 2.2 oder Stylo 3.3 OCT setzen. Hier steht die Entscheidung aus, ob drei oder zwei Blättergarnitur... was meint ihr? Gibts noch Alternativen?

Shimano ist immer einen Blick wert, wenn es um Kurbeln geht. Vom Preis-/Leitungsverhältnis kommt da nichts ran. Ansonsten wäre noch RaceFace zu erwähnen, die haben z.T. sehr schöne (Alu-)Kurbeln im Sortiment.
 
Zurück