Atherton A170m u. A200m mein Update Schredd + Gasgas ECC

Für das Bike habe ich mir jetzt den neuen DHX2 gekauft als Testobjekt:
WhatsApp Bild 2025-05-08 um 08.09.21_09879c94.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 08.09.21_fab57b78.jpg


Dämpfer hat erstmal die Aftermarket Tunes: CL70 RL60 Rezi B80
Diese sind schonmal Linear, was ich besser finde, als den Vorgespannten RM Tune aus dem alten DHX2, den ich immer direkt gegen einen linearen Rebound umgebaut habe.

Alternativ hätte ich auch noch eine mattschwarze Eibach feder da, diese gibt es in 500lb leider nur in kurz, da gefällt mir die längere H&R besser. Die 100gr sind mir da nicht so wichtig.

Zudem ist es jetzt tatsächlich ausnahmsweise sogar mal fast komplett foliert, zu mindest die Carbonrohre.
Kettenstrebenschutz ist VHS Slapper Tape 3.0 zurechtgeschnitten. Unten diesmal nur mittig.
 
WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.05_af190024.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.05_fb8aa739.jpg


Meine 38 Battleship Grey habe ich mal wieder reaktiviert mit Grip X2 Kartusche. Schwarze Einsteller natürlich, wie es sich für eine LTD Gabel gehört.

Da das Steuerrohr jetzt 10mm kürzer ist, ist der Spacer-Turm jetzt etwas kriminell geworden.
Der war vorher aufgrund des langen Reachs auch schon gar nicht so klein. Hab es jetzt erstmal fürs Aufbauen so gelassen und schaue mal, wenn man mal so auf dem Bike stehen und sitzen kann, wie es sich anfühlt.
Mit dem Klemmbaren Spacer gan unten, kann ich das auch etwas einfacher umbauen, ohne das ich wieder den Steuersatz einstellen muss.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.05_203f0fa5.jpg
 
Cockpit ist wieder der Nukeproof 40mm drauf mit Renthal Fatbar 31,8 Aluenker mit 40mm Rise und 800mm Breite. Der Vorbau gefällt mir optisch gut, da er auch eine breite Lenkerklemmung von 54mm hat, knackt aber leider. Da tue ich mich schwer, was schönes zu finden in 31,8. Werde jetzt aber erst mal verschiedene längen probieren.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.05_5c775f23.jpg
 
Der Vorbau gefällt mir optisch gut, da er auch eine breite Lenkerklemmung von 54mm hat, knackt aber leider. Da tue ich mich schwer, was schönes zu finden in 31,8.
Genau das selbe Problem habe ich aktuell auch. Habe auch den Horizon mit 35 mm Länge verbaut. Dass es der Vorbau sein könnte, hab ich bis jetzt ignoriert. Wann genau knackt der bei dir und kannst du das im Stand reproduzieren?
 
Trotz Feiertag hätte man Urlaub nehmen müssen, um da vernünftig hinzukommen. Also war ich raus. Aber interessiert war ich. Die Videos sehen ja auch nach Spaß und Action aus.
 
Genau das selbe Problem habe ich aktuell auch. Habe auch den Horizon mit 35 mm Länge verbaut. Dass es der Vorbau sein könnte, hab ich bis jetzt ignoriert. Wann genau knackt der bei dir und kannst du das im Stand reproduzieren?
Bei mir reicht es schon, einfach nur auf den lenker zu drücken um die Gabel einzufedern im Stand und auch nochmal, wenn man wieder am Lenker zieht um mit schwung, das VR anzuheben.

Hatte schon paar sachen probiert: Aintisize Paste auf die Klemmung; Klemmung oben auch mit Spalt montiert. Hat immer nur kurzfristig was gebracht.
 
Im Übrigen ist das Bike gestern Abend fertig geworden und ich werde morgen die erste Fahrt machen.
Werde aber alles nach und nach hier posten.
Nur das ihr hier nicht denkt "wie kann er nur so langsam das Ding aufbauen, ich würde doch direkt fahren wollen" ;)
 
Bremsen sind montiert: Trickstuff Maxima mit Diretissima Hebel. Bin ich bisher leider so zuwenig gefahren, Druckpunkt ist durch die geringere mechanische Übersetzung aber etwas straffer.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.06_f7759a89.jpg



Adapter bin ich auch noch nicht so schlüssig: habe jetzt Hope verbaut, da muss ich aber bisschen unterlegen, sonst schleifen die Scheiben oben am Sattel.
Will aber welche mit 4 Schrauben.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.07_4aa5275b.jpg
 
Bevor es Bilder vom Komplettbike gibt, gehts erstmal nach und nach mit den Parts weiter:
Laufräder kommen wieder wie bei allen meinen Bikes Chris King Naben mit DT Felgen zum Einsatz. In dem Fall EX471, CX-Ray Speichen blaue und goldene Nippel.
Aktuell sind da vorne ein WTB Verdigt Tough SG2 und hinten ein Conti Kryptotal Fr Enduro Soft drauf.
Der WTB kommt für den Sommer aber wieder runter, hatte den noch auf dem Laufrad drauf vom Winter.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.09_11593be8.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.16_a43d76f5.jpg



Für vorne habe ich eine Trickstuff Dächle HD Bremsscheibe und hinten noch meine alte Dächle UL von 2021, die einfach nicht runter gebremst werden will.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.16_e365debd.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.17_ba827307.jpg
 
Und zum Schluss noch der Antrieb:
Habe mir noch eine X0 Eagle Transmission Kassette und Kette besorgt.
Fahre das mit meinem alten X01 Eagle Schaltwerk. Dazu wird das Schaltauge etwas bearbeitet.
Da mir die originalen UDH zu schnell verbiegen, bin ich auf Burgtec umgestiegen, da sieht man ganz gut, wo ich nacharbeiten musste, um die Kombination zu fahren.
Vielleicht kommt da aber was Plug and Play mäßiges von Reichmann. Habe meinem Kollegen mal ein bearbeitetes UDH mitgegeben.

Am Schaltwerk ist die obere Schaltrolle aus der X0/GX Eagle Transmission verbaut, die untere läuft auch die alte. Das X01 Eagle Schaltwerk ist schon erstaunlich stabil, wenn ich mir meins am EBike so anschaue und beinahe jedes mal auf den "örtlichen" Endurotrails mindestens einmal einen neuen Kratzer hinzufüge.

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.17_7de02abb.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.17_f3f7d477.jpg

WhatsApp Bild 2025-05-08 um 16.24.17_ecb4ec6a.jpg
 
Robust ist es an sich, ich fahre mein X01 Eagle Schaltwerk auch schon seit Ewigkeiten. Allerdings ist die Dämpfung seit längerem schon sehr schwach. Eine richtige Lösung dafür gibt es leider nicht...
 
Ich hab es dank Sven‘s Tipps ebenfalls seit kurzem so in Benutzung, danke nochmal Sven (schönes neues Enduro btw!)

Hab auch das original Schaltauge innen flächig runtergefeilt bis es gepasst hat. Funktioniert tadellos so:

XO Kette und Schaltrollen
T-type GX Kassette und Stahl ebike Kettenblatt
GX Eagle Schaltwerk und Trigger
Anschläge/B-gap angepasst und läuft👍
IMG_4861.jpeg
 
Hallo welchen Vorteil bieten die neue transmissen Kassette und die neue flat top Kette am Bio bike?
Aka push bike 😁😅
 
Hallo welchen Vorteil bieten die neue transmissen Kassette und die neue flat top Kette am Bio bike?
Aka push bike 😁😅
Nicht so einen Großen wie am E-Bike, aber man muss nicht so viel Druck vom Pedal nehmen beim Schalten bzw. je nach Gang gar keinen und kann einfach ohne Kraftunterbrechung Schalten. Ist insgesamt wohl etwas effizienter.

Im Vergleich zur normalen Eagle ist der Gangsprung bei 52T Kassette auch nicht so groß.
Wollte es jetzt auch am Enduro haben, damit es gleiche Komponenten wie beim EBike sind.
 
Zurück