Atlantix - Inselhüpfen im Ozean


da geb ich gleich noch einen dazu: :daumen:

Um den Aufwand mit den Videos bin ich nicht neidisch, genausowenig wie um das Gewicht der Drohne zusätzlich im Rucksack. Aber die Bilder die das Teil liefert sind mal wirklich saugeil, vor allem die heutigen. Allein dafür hat sich das Gadget schon gelohnt.
 
09.01. 17:30 Pico do Arieiro, 1810m

arieiro-road1.jpg

Von Talboden im Curral das Freiras schafft uns das Sechseurofünfundneunzigmietauto recht flott wieder auf den Berg. Eine kleine, extrem panoramische Bergstraße verbindet das Tal der Nonnen mit dem Pico Arieiro, die nehmen wir doch mal mit.

freiras-mirador3.jpg

Blick zurück ins Nonnental vom Montado do Paredão am Straßenrand. Nachmittags zieht derzeit immer die Wolkensuppe von unten in die Berge, aber ab eintausend Meter ist freie Sicht.

arieiro-sign2.jpg

Und oben. Na gut... zählt nicht mit dem Auto. Aber ich war hier auch schon öfters per Selbststrampelung, so what. Kettle freilich müsste schon noch... : - ).

arieiro-droneview1.jpg

Hier oben führt der Königsweg von Madeira kühn gepflastert über die schmalen Grate. Mit dem Bike ist das Ding in meiner Erinnerung ein eher zweifelhaftes Vergnügen, ...

arieiro-droneview2.jpg

... aber für Drohnenspielereien gerade richtig.

arieiro-seaofclouds.jpg

Oder auch nur zum Aussicht genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
09.01. 18:15 Pico do Arieiro, 1810m

arieiro-kettlepeak.jpg

Höher geht's nimmer. Aber von ganz oben ist der Blick...

arieiro-sunset.jpg

... einfach am allerbesten.

Hier der Tag in bewegten Bildern, es lohnt sich:
 
Mit dem Bike ist das Ding in meiner Erinnerung ein eher zweifelhaftes Vergnügen, ...

Die Erinnerung teil ich mit dir. Aber weil die Nordabfahrt ins Curral Freiras im Gegensatz zu deinen Berichten aus 2009 wieder hergerichtet und fahrbar ist, lohnt es sich trotzdem, den Hobel mitzuschleppen... für dich zumindest, ob es sich für Kettle auch lohnt kann ich nicht beurteilen. Ist halt ne quasi dauerhafte Hoppeltreppe wie alles auf der Insel, hat aber dabei weniger Gefälle als z.B. Ilha.
Aber nehmt unbedingt den zweiten/hinteren Einstieg in die Freiras Abfahrt, auch wenn's auf dem Kammweg erst mal schwer fällt weil, man endlich runter will. Der erste Einstieg ist total kaputterodiert und wenig gepflegt (freischneiden tun sie wohl, aber das war's dann auch schon), das macht keinen Spaß. Der zweite sah deutlich besser aus und war auch vernünftig markiert, im Gegensatz zum ersten.


Das ist korrekt. Kann's selber nicht editieren, aber du vielleicht? Dann mach doch bitte mal neu: Atlantix - Inselhüpfen im Ozean

done :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frohes neues an das Inselteam und den Rest hier im Thread:D
Irgendwie habe ich durch die ganze Weihnachtszeit & den Skiurlaub gar nicht mitbekommen, dass ihr wieder unterwegs seid:eek:
Zeigt aber auch, dass man genug andere Dinge zu erledigen hatte:)
Da gibt es ja einiges zum nachlesen und die Drohnenaufnahmen sind super:cool:
Wünsche euch noch viel Spaß und werde jetzt natürlich auch wieder regelmäßig hier reinschauen:daumen:
 
10.01. 08:30 Hotel Vila Bela in Porto Cruz, 5m

portocruz-hotelvilabela.jpg

Ja klar... so ein Mietauto ist praktisch. Man kommt auch nachts noch dort hin, wo's schön ist. Aber ein bisserl arg warmduschig wird die ganze Angelegenheit damit schon. Und irgendwo fehlt das befriedigende Gefühl, abends richtig anzukommen und morgens richtig loszufahren. Dafür pickt man sich halt ein bis drei Trailrosinen mehr von der Insel, statt manchmal auch nur "Strecke zu machen". Wie auch immer, ich glaub ich hab lieber keinen Motor unterm hinter. Und trotzdem geben wir uns jetzt gleich vierzehnhundert geschummelte Höhenmeter auf den Berg nach Poiso, dort oben scheint nämlich die Sonne... :)
 
I-wie doof, wenn man nix (Orts-/Trail-)konstruktives beitragen kann - aber es muss raus: Drohnenbilder :daumen::daumen::daumen::daumen: (hab ja auch 4 Daumen ;))
 
Siehs so , einer muss den Mietwagen vom Berg holen.
Da darfst du dir die Kugel geben :D
Oder kloppt sich kettle um den Job ?
 
Die Kapverden waren doch schon drei... Sao Vicente, Santo Antao und Fogo. Madeira vier. Ab wie viel zählt's denn als Inselhüpfen?

Die Anzahl der zu hüpfenden Inseln ist egal. Beim ersten Lesen des neuen Titels klang es, als ob da noch viele weitere Inseln folgen würden Diese Fehleinschätzung meinerseits möge bitte als Ansporn für Euch dienen, nach Madeira unmittelbar weiterzumachen. Wobei Kettle bestimmt arbeiten muss ...
 
Zurück