Atomlab pimplite Naben Erfahrungen + laufradbau

Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
3
Hi

Ich Möchte mir einen neuen enduro-dh laufradsatz zusammenbauen.

Verwenden möchte ich die leichten atomlab pimplite Naben
Nur lediglich finde ich keine Erfahrungen/ tests zu diesen

Wäre nett wenn jemand etwas dazu schreiben könnte, welche Erfahrungen er gemacht hat.


Weiterhin plane ich

Dt swiss Alpine 3 Speichen (länge weiß ich bisher nicht)
Oder Sapim Race --) welche würdet ihr nehmen

Dann Alu oder Messing Nippel --) welche brauche ich? Fahre mehr enduro, möchte einen möglichst leichten lrs (max. 2050g) mit länger Haltbarkeit/ sorglos Paket eben
Ich Wiege 90kg-95kg

Felgen zb

Mavic 521/ 721/ Sun ringle mtx29 / atomlab subrosa oder Spike/ztr Flow (bei meinem Gewicht)

Bin für jede Hilfe + vorschläge dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Atomlab pimplite Naben Erfahrungen + laufradbau
Hi

Also wer heutzutage noch die Alpine3 braucht und nicht auf einem lastenrad sitzt, macht was falsch.

Wenn du einen leichten Satz haben willst, dann hätte ich hier eine DH-taugliche Referenz:

Hope pro 2 EVO
Alex Supra D
Sapim CX-Ray

Wiegt knapp über 1900gr und kommt mit 25mm Maulweite und ausreichend Reserven und Steifigkeit auch für 95kg.
Nimm also lieber eine dickere Felge und dünnere Speichen. Das macht mehr mit und hält auch länger.

Gruss, Felix
 
Was hält's du von den anderen Felgen, die ich genannt habe?

Die Hope Naben sollen doch häufiger probleme machen und außerdem sind diese mir persöhnlich zu laut. Ist Atomlab da nicht eine gute Alternative?

Die cx Ray Speichen gefallen mir, aber sie sind auch extrem teuer, was hält's du von Sapim Race oder Force?
Hab auch noch solche billig Speichen gesehn wie die cn Aero 424, was können die?

Meine Preisvorstellung für den lrs ist 300-400euro

Was würde dein vorgeschlagener lrs bei dir kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich kenne die Felgen von Atomlab nicht und kann dazu wenig sagen.

Die Hoep pro 2 sind seit Jahren als sehr problemlose Naben bekannt, ich weiß also nicht, was du gehört hast. Dass sie recht laut sind, stimmt allerdings ausnahmenslos.

Klar CX-Ray sind teuer und bei deinem Budget nicht drin.
Du solltest allerdings nicht den Fehler machen, auf billige CN-Messerspeichen zu setzen.
Die sind so ungenau gefertigt, dass ein sauberer Aufbau gar nicht erst möglich ist. Hier bist du mit hochwertigen Rundspeichen wesentlich besser bedient.
Dicke Speichen wie Sapim Race oder gar Force sind, sauber aufgebaut, überhaupt nicht nötig.
Dünnere Speichen machen ein Laufrad deutlich dauerhaltbarer.

preislich liegt mein Vorschlag weit über deinem Budget, über preise wird hier aber nicht konkret gesprochen.

Gruss, Felix
 
Ich mein doch auch nocht die Felgen von Atomlab sondern die **NABE** [http://www.atomlab.com/mtbhubsplite.html]

egal

aber nun nochmal zu den speichen

ich fahre 220mm scheiben und da müssen die Dinger auch was aushalten

würde deshalb bisher zu den Sapim Race tendieren

ich denke alle anderen (günstigeren - wie die DT Revos oder Sapim Laser) sind sonst vllt etwas wenig oder was meinst du?


und macht eine Mavic EX721 genausoviel mit wie die Supra D die du vorgeschlagne hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EX721 ist sicher keine schlechte Felge, allerdings ist sie auf dem Entwicklungsstand von vor ca. 12 Jahen stehen gebleiben.
Die Supra D ist leichter (570 vs. 590gr), breiter (25mm vs. 21mm) und macht genauso viel mit.

220mm Disc? wo gibts denn sowas?
Deine Maximale Bremskraft ist durch den Überschlag limitiert, die erreicht man inzwsichen auch mit 160er Disc und damit stufe ich die Belastungen für die Räder auch bei großen Scheiben nicht höher ein.

Wenn die Felge zum Einsatz und dem Fahrergewicht passt und die Qualität im Speichengerüst stimmt, reicht ein Aufbau mit dünneren Speichen absolut aus und man bekommt ein dauerhaltbares Laufrad.

Gruss, Felix
 
alles klar und danke erstmal

und zwecks nippel kann ich getrost die Alu nehmen oder?
sollten es da die von DT Swiss sein oder reichen auch normale Alunippel
 
Zuletzt bearbeitet:
Alunippel bitte immer von DT oder Sapim.
Vornehmlich von Sapim, die richten sich besser aus und haben auch eine gleitbeschichtung, dir den Aufbau wedentlich vereinfacht.
billige Alunippel sind oft murks.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit einiger Zeit meinen LRS

mit Atomlab Pimplite Naben
Sapim Race Speichen
roten Alu Nippeln
und Spank Spike Race 28 Felgen

der LRS wiegt 1820g, ist wirklich ultra steif, die Naben sind angenehm leise + sind super effizient durch die 6 Sperrklinken -> es ist ein völlig anderes Gefühl als mit 4 Klinken, da man quasi nie ins Leere tritt
 
Zurück