auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.

Anzeige

Re: auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.
Also, ich schau mir das Rad immer wieder an und staune wirklich. Sowas habe ich noch nie gesehen. Ich bin sicher, du kannst Aufträge annehmen...

Wenn du unbedingt noch vom Gewicht runter willst, kannst du ja noch jede zweite Speiche rausschmeissen. Von den BMX-Teilen habe ich null Ahnung, doch war mir in Erinnerung, dass dies nicht immer die leichtesten sind. Dieser Kompaktantrieb ist mir aber auch neu. Aber ganz ehrlich... 5,7kg für ein Rad in 16 Zoll... es gibt bestimmt ein paar durchgeknallte Oligarchen, die dir dafür so schon eine hohe 4stellige Summe gäben.

Du hast vorne ja auf die Bremse verzichtet; hat er dann die Rücktrittbremse?
 
Was für eine Titanschönheit Respekt!

Da können meine Kinderräder nicht mithalten.
Das Rad meiner jüngsten Tochter (18 Zoll), vorher fuhr sie ein 16Zoll Polizeirad:)

Ihr nächstes steht schon in der Garage (20 Zoll)

und die ältere Tochter verlangt etwas mehr Farbe(20 Zoll)
 
Ja, BMX Teile sind wirklich schwer, z.B. die Hinterradnabe wiegt 421 Gramm, nicht wirklich leicht, aber dann schon mit Ritzel (9 Zähne) und Freilauf (nein Rücktritt hat er nicht). Die Kettenlinie stimmt dann ungefähr mit dem inneren Kettenblatt (Middleburn) der MTB-Kurbel (gekürzt, äußere Aufnahmen entfernt). Antrieb also 20:9. Die leichtesten Reifen die ich finden konnte sind die Schwalbe Marathon Racer mit 282 gr das Stück. Sattel geht auch leichter, der lag halt herum, ist ein Pivotal Sattel von wethepeople daher auch die (etwas leichtere) Sattelstütze, dazu chromag sattelschelle (auch schwer), dabomb Steuersatz (147gr = schwer, aber golden und günstig), Vorbau ist ein st.martin mit kombinierter Lenker-vorbauklemmung (sehr schwer). Lenker ist selbst gebogenes Rohr (Ti 3Al2.5V CWSR amerikanischer Produktion, wer es genau wissen will), eigentlich sollte der Lenker gleich an einen Vorbau geschweißt werden, aber Kinder wachsen halt andauernd, also ist das unpraktisch immer wieder neue Lenker zu schweißen. Pedale sind xpedo traverse, die haben kindergröße, wiegen ca. 220 gr. und kosten kleines Geld (30 euro oder so). Hab ich was vergessen? Mehr ist an so nem Rad nicht dran. Griffe sind die altbewährten ODI Ruffian in kurz (ist für Kindergriffweite aber zu dick). Ach so, noch die Kette, irgendeine goldene bmx-Kette, also auch schwer, die breite Kette muss halt sein wegen dem breiten Ritzel am Hinterrad. Die Vorderradbremse hab ich erst mal weggelassen, da der Herr Sohn erstmal überhaupt fahren und bremsen lernen muss und nicht gleich über den Lenker fliegen soll. Bremse ist eine LDC BMX Bremse kombiniert mit einem Salt Junior Bremshebel (der ist gut für Kinderhände, Griffweite verstellbar und kostet glaube ich weniger als nen Zehner), die Bremskombi bremst aber noch nicht optimal.

Mal ehrlich, Ziel war ein Gewicht von unter 6 Kilo und das hab ich erreicht, das Verhältnis zum Fahrergewicht (derzeit 16 kg) ist trotzdem lustig:-)

Das ganze ist natürlich an Standardrahmen nur bedingt anpassbar. Da ich Rahmen und Gabel angefertigt habe, fiel die Adaption an Nabenbreiten (vorn 135mm hinten 110mm) und Achsdurchmesser (vorn 9mm, hinten 14mm) weniger schwer. Was haben denn die Standardkinderrahmen für Nabenbreiten, von Islabike zb.?
 
Danke, Jerome, mit dem Feuerwehrrad hast Du das Herz meines Sohnes und mit der stringenten grün-pink-radial-nologo-maschine auch meines. Hast Du da etwa einen Nabendynamo drin (hab gerade ein Vorderrad in 20" mit einem solchen eingespeicht, 2,1kg wiegt jetzt das Vorderrad - ich schüttele jetzt noch den Kopf über mich, aber manchmal ist Licht einfach besser)?
 
Hallo Raumtraum,

ach so, er lernt erst fahren? Und dann auf so einem Schlitten???? Ich glaub... :D

Meiner hat ja auf einem 12kg Felt Base12 BMX (Verschnitt) angefangen und sehr gut und schnell gelernt. Die Rücktrittbremse war für ihn intuitiv, wenn er auch erstmal ein paar Schuhe (auf Asphalt.. ;) ) durchgebremst hat. Der Umstieg auf Isla 16 Zoll war spielerisch, mit den Bremsen und ohne Rücktritt ging das so problemlos, dass ich es kaum glauben konnte, er bremst auch nicht digital bzw. nur, wenn er das aus Spaß macht. Ich habe ihm deins gezeigt mit den entsprechenden superlativen Kommentaren von mir, sein trockener Kommentar: ich mag silber nicht. :D 3 1/2 Jährige kennen noch keinen Takt... Seins ist im Isla-Thread zu sehen.

Vorderradbremse hast du also gar nicht vorgesehen? Ich frage das wegen der nicht vorhandenen Aufnahmen. Oder lässt sich das einfach nachträglich anschweißen?

Du hast glaube ich die Nabenbreiten vertauscht. Isla CNOC16 hat vorn 100 und hinten 110mm. Du hättest ja wirklich noch einiges an Gewichtsparpotential, das hätte ich nie geglaubt. Aber wie du schon sagst: unter 6 Kilo, das gibts weit und breit kein zweites Mal, und das vor allem alles selbst gebaut. Dein Sohn wird das in ca 14 Jahren zu schätzen wissen... ;)

Wenn Philipp auf 20 Zoll umsteigt, bekommt er auch Licht mit Nabendynamo, egal an welchem Rad. Ich weiß nur noch nicht welchen, aber das ist ja noch etwas hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
trolliver, da geb ich Dir recht, mit dreieinhalb heisst es dann: "schau mal papa, der moritz (name geändert) hat Packtaschen an seinem Fahrrad". Geschmacksbildung ist auch Bestandteil des Erziehungsauftrages. Kindern muss man die Dinge schmackhaft machen, z.B. hab ich Ihm die Geschichte von Don Quichote erzählt und so das "Ritterdekor" aufgebracht.

Bei den Achsbreiten hab ich mich verschrieben, es muss heissen vorn 100mm hinten 110 mm, also doch kompatibel:-))

wie kriege ich hier eigenltich große Fotos rein?
 
Danke, Jerome, mit dem Feuerwehrrad hast Du das Herz meines Sohnes und mit der stringenten grün-pink-radial-nologo-maschine auch meines. Hast Du da etwa einen Nabendynamo drin (hab gerade ein Vorderrad in 20" mit einem solchen eingespeicht, 2,1kg wiegt jetzt das Vorderrad - ich schüttele jetzt noch den Kopf über mich, aber manchmal ist Licht einfach besser)?

Jetzt sind meine beiden Töchter noch "größer" geworden nachdem sie gesehen haben, dass es ihre Räder auch im Internet gibt:)

Gewogen habe ich die Fahrräder und Laufräder lieber nicht.... da wird einem ganz schlecht bei den Gewichten.

Aber beim Licht gebe ich dir recht, ohne geht nicht. Sogar das kleine 16Zoll -Rad hatte einen Nabendynamo. Ich habe eigentlich kaum eines ohne. sogar mein SingleSpeeder hat den Eingriff über sich ergehen lassen müssen. Aber das gehört ja nicht hin das Thema;)
Am schwierigsten finde ich das Thema Bremsgriffe. Bei dem Feuerwehrrad habe ich einen uralten Magurabremshebel in Grund und Boden geschliffen. Danach passten die kleine Hände auch dran.
 
ja, bremsaufnahmen lassen sich (relativ) problemlos nachträglich anschweißen. aber man fährt ja brakeless heutzutage:-)) aber licht muss sein, die singlespeeder in meinem haushalt haben sich mit dem reelight begnügen müssen, aber je älter ich werde desto weniger sehe ich und so kommt jetzt der nabendynamo nach dem reiserad auch ans stadtrad.
 
Stimmt, Marmara, habs gerade nachgemessen: 85mm vorn. Unglaublich...

Jerome, mein Sohn hat an seinen Kinderrädern, also beim Felt Base12 zuvor und jetzt am Isla CNOC16 Batteriebeleuchtung dran. Das Rücklicht bleibt montiert, der Scheinwerfer ist seine 1W-Led-Taschenlampe, für die nur ein Halter am Lenker verbleibt. Das erschien mir der gangbare Kompromiss. Da er aber auch im Winter immer überall hin mit dem Rad fährt, muss Beleuchtung sein. Aber auch im Sommer. Letztens ist er das erste Mal mit mir zu meinen Eltern in 10km Entfernung gefahren; als wir zurückfuhren, dämmerte es schon. Auch auf dem Bürgersteig, wenn vorhanden, habe ich dann einfach kein gutes Gefühl ohne Licht. Sollte er mal ein reines Sportrad bekommen, wäre das etwas anderes.

Fürs 20er werde ich ihm wohl ein Laufrad mit der neuen SON-Nabe bauen, die ich dann auf alle weiteren Räder übertragen kann. Sind vielleicht 200g mehr als die Standardnaben, das ist zu verschmerzen. Und wenn er die solange fährt wie ich meinen bislang, rechnet sich das finanziell auch wieder.
 
Übrigens: Große Fotos: nicht die Fotoalbenbilder in der Miniaturansicht, sondern die großen (angeklickten) Bilder verlinken.

Ja, das mit dem älter Werden und der schlechter werdenden Sicht kann ich bestätigen. Ich mags noch nicht so ganz wahr haben, aber der Selbstbetrug wird nicht mehr lange funktionieren... :(
 
@raumtraum
Ganz großes Kino:love::cool::daumen::daumen::daumen::daumen:
und dann nochmal in voller Größe:D
attachment.php

Gruß aus dem Pott!
 
Hallo zusammen,
hatte ja vor langer Zeit mal ein Arkus gepostet was umgebaut werden soll und wollte nun das Ergebnis zeigen.......
Naja nach dem Radl von raumtraum bin ich noch am überlegen da das einfach "fast" (man weis nicht was noch kommt) alles in den Schatten stellt.
-Alle Achtung!!!-

Hier dann mal zwei Bilder von meinem Umbau im Anhang!
zu den Gewichten: 8,12kg mit den Stelvio´s - bei den abgebildeten Racer bin ich bei 8,55kg (sind für den anstehenden Urlaub aufgezogen da es dort auch öfter mal Schotterpisten zu fahren gibt und die Stelvio´s etwas schmaler sind - ansonsten möchte das Töchterchen Rennreifen wie der Pappa - naja fürs Gewicht die bessere Wahl:)!
Achja der Ständer musste bleiben - Schade sonst wäre die 8kg-Marke gefallen.
 

Anhänge

  • 18072012718.jpg
    18072012718.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 891
  • 18072012719.jpg
    18072012719.jpg
    62 KB · Aufrufe: 155
@spargeldolph Schwarz find ich zwar bissel triest für ein Kinderrad - aber das ist ja eine total schicke Gabel! Gibts dafür ein paar Infos (Bezugsquelle? Gewicht? Kosten?)

Und Ständer müssen sein, als mein Großer vom CNOC16 aufs B20L wechselte war der Ständer DIE entscheidene Verbesserung. Da musste das Fahrrad erstmal überall abgestellt werden.
 
Servus hawkes,
tja was soll ich sagen meine Räder sind schwarz und da sollte ihres auch diese Farbe haben - Ihr Wunsch den ich gerne erfüllt habe.
Was die Gabel angeht ist es ein Chinaimport.
Die Gabel hat eine Einbauhöhe von 350mm und ist tapered weshalb ich unten noch eine extra Lagerschale benötigt hatte.
Gewicht : ungekürzt 545gr. ich habe fast 50gr. noch durchs kürzen verloren.
Preis: 88 US-Dollar inkl. Versand
Hier mal die internet adresse:
http://www.aliexpress.com/store/product/20-carbon-road-fork-CRFK03/100585_493901617.html

Zum Werdegang bin ich ja fast den gleichen Weg gegangen wie du.
Cnoc16 und dann der Gedanke auf ein Beinn20L - aber dann kam die Lust was zu basteln...
 
Zurück