Ja, BMX Teile sind wirklich schwer, z.B. die Hinterradnabe wiegt 421 Gramm, nicht wirklich leicht, aber dann schon mit Ritzel (9 Zähne) und Freilauf (nein Rücktritt hat er nicht). Die Kettenlinie stimmt dann ungefähr mit dem inneren Kettenblatt (Middleburn) der MTB-Kurbel (gekürzt, äußere Aufnahmen entfernt). Antrieb also 20:9. Die leichtesten
Reifen die ich finden konnte sind die
Schwalbe Marathon Racer mit 282 gr das Stück.
Sattel geht auch leichter, der lag halt herum, ist ein Pivotal
Sattel von wethepeople daher auch die (etwas leichtere) Sattelstütze, dazu chromag sattelschelle (auch schwer), dabomb Steuersatz (147gr = schwer, aber golden und günstig), Vorbau ist ein st.martin mit kombinierter Lenker-vorbauklemmung (sehr schwer). Lenker ist selbst gebogenes Rohr (Ti 3Al2.5V CWSR amerikanischer Produktion, wer es genau wissen will), eigentlich sollte der Lenker gleich an einen Vorbau geschweißt werden, aber Kinder wachsen halt andauernd, also ist das unpraktisch immer wieder neue Lenker zu schweißen. Pedale sind xpedo traverse, die haben kindergröße, wiegen ca. 220 gr. und kosten kleines Geld (30 euro oder so). Hab ich was vergessen? Mehr ist an so nem Rad nicht dran.
Griffe sind die altbewährten ODI Ruffian in kurz (ist für Kindergriffweite aber zu dick). Ach so, noch die Kette, irgendeine goldene bmx-Kette, also auch schwer, die breite Kette muss halt sein wegen dem breiten Ritzel am Hinterrad. Die Vorderradbremse hab ich erst mal weggelassen, da der Herr Sohn erstmal überhaupt fahren und
bremsen lernen muss und nicht gleich über den Lenker fliegen soll. Bremse ist eine LDC BMX Bremse kombiniert mit einem Salt Junior Bremshebel (der ist gut für Kinderhände, Griffweite verstellbar und kostet glaube ich weniger als nen Zehner), die Bremskombi bremst aber noch nicht optimal.
Mal ehrlich, Ziel war ein Gewicht von unter 6 Kilo und das hab ich erreicht, das Verhältnis zum Fahrergewicht (derzeit 16 kg) ist trotzdem lustig
Das ganze ist natürlich an Standardrahmen nur bedingt anpassbar. Da ich Rahmen und Gabel angefertigt habe, fiel die Adaption an Nabenbreiten (vorn 135mm hinten 110mm) und Achsdurchmesser (vorn 9mm, hinten 14mm) weniger schwer. Was haben denn die Standardkinderrahmen für Nabenbreiten, von Islabike zb.?