Auf einmal Klackern bei hoher Trittfrequenz hinten *update*

Also wenn Ich das eingangsvideo anschaue sieht man das die Kette zwischen pulley wheel und guide wheel schwingt und mit mehr speed das auch mehr wird.
Und das schlägt auf die kleine Platte.
Das hat weder was mit kasette noch schaltauge zu tuen.
Und ebenso nicht mit der Zug spannung da das auch nicht den Bereich beeinflusst.
Das betrifft rein nur den genannten Bereich des schaltwerk.

Ist das so nervig beim Fahren? Ich hätte da was anderes auf das ich höre als dieses Geräusch.


Es ist nicht das erste Mal das ich das sehe aber ne Lösung ist mir nicht bekannt.


Und Nein das am schaltwerk der Käfig so ist ist normal. Der geht nicht einfach kerzengerade nach unten.
Sieht man selbst hier auf der Zeichnung
https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/shimano-shadow-rd.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Ich das eingangsvideo anschaue sieht man das die Kette zwischen pulley wheel und guide wheel schwingt und mit mehr speed das auch mehr wird.
Ubd das schlägt auf die kleine Platte.
Das hat weder was mit kasette noch schaltauge zu tuen.
Das betrifft rein nur den genannten Bereich des schaltwerk.

Ist das so nervig beim Fahren? Ich hätte da was anderes auf das ich höre als dieses Geräusch
Ja, war es. Hat sich angehört als würde was in den Speichen hängen. Aber das Problem ist jetzt wieder mal behoben. Warum es wieder auftrat ist die Frage und ob was mit dem Schaltwerk bzw dem Auge zu tun hat bzw. ob ich ein Knick in der Optik habe oder nicht (s. Vorheriger Post ) :)
 
Ok, ich verzweifle jetzt.

Die Kette eiert wie blöd auf den kleineren Ritzeln am Leitblech des Schaltkäfigs.
Jetzt auch mit der neuen Kette.


Was bisher getan wurde:
Deore M4120 auf M5120 gewechselt
Ketten gewechselt
Schaltauge mit der Lehre justiert
Neues Schaltauge verbaut
Neues Schaltauge auch mit der Lehre justiert (war auch nicht ganz OK)
Röllchen gereinigt und neu geölt.
Schaltung x-mal mit L/H/B sowie Zug korrekt eingestellt, dass nichts schleift.
Eine Kette mit 112 Gliedern anstatt 114 getestet.

Hat irgendwer eine Idee?! Ich bin echt am verzweifeln. Meine Frau hat mich heute schon "angeblärt" das ich mir gefälligst a anderes Radl kaufen soll ^^

Hier einmal in Normaltempo
https://www.amazon.de/photos/share/6BbIWgJHTabf5B0OJ5vWBj1PSkEfHWmlzxmKvQXiZaG
Hier einmal in Slow-Motion (geht los so bei 40s)
https://www.amazon.de/photos/share/77GXhbiTi4KLpmQWEy7RONkK7QuAIcYnrhgIWZYzjcz
 
das ich mir gefälligst a anderes Radl kaufen soll ^^
Sie machts Dir aber auch einfach ;)

Unlustige Sache das. Da läuft offensichtlich die Kette nicht sauber aus dem unteren Schaltröllchen (tension pulley) und schlägt dann in der Schwingung auf das Blech im Schaltkäfig.
Bitte mal kontrollieren, daß beide Schaltröllchen gemäß des Pfeiles in Laufrichtung montiert sind. Ebenso, daß das tension pulley unten und das guide pulley oben montiert ist.
Nur um das auszuschließen.
Ich würde ja auf narrow-wide und falsch eingefädelt tippen, aber die 51xx-Schaltwerke haben das wohl nicht.
Was ist das für eine Kette? Sieht irgendwie nicht geschmeidig aus.
Was ist vorne für ein Kettenblatt montiert?

Edit möchte noch darauf hinweisen, daß die 11x Ketten laufrichtungsgebunden sind: Schrift nach vorne, Pfeil sichtbar. Bitte das auch kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie machts Dir aber auch einfach ;)

Unlustige Sache das. Da läuft offensichtlich die Kette nicht sauber aus dem unteren Schaltröllchen (tension pulley) und schlägt dann in der Schwingung auf das Blech im Schaltkäfig.
Bitte mal kontrollieren, daß beide Schaltröllchen gemäß des Pfeiles in Laufrichtung montiert sind. Ebenso, daß das tension pulley unten und das guide pulley oben montiert ist.
Nur um das auszuschließen.
Ich würde ja auf narrow-wide und falsch eingefädelt tippen, aber die 51xx-Schaltwerke haben das wohl nicht.
Was ist das für eine Kette? Sieht irgendwie nicht geschmeidig aus.
Was ist vorne für ein Kettenblatt montiert?

Edit möchte noch darauf hinweisen, daß die 11x Ketten laufrichtungsgebunden sind: Schrift nach vorne, Pfeil sichtbar. Bitte das auch kontrollieren.

Sind beide korrekt montiert. Nur Tension Pulley ist Laufrichtung gebunden.
Narrow-wide hat das gute Stück nicht.

Die Kette ist eine Shimano HG701. Die Kette hat noch keine 5km gesehen kann eigentlich keine Probleme machen. Kettenglieder sind auch alle ordentlich. Die KMC x11, die ab Werk drauf war, geht noch übler ab und torkelt wie der Dorftrunkenbold, wenn er aus der Kneipe geschmissen wird.

Kette ist natürlich richtig rum montiert. Auch das Kettenschloss.

Vorne ist ein 36er und 26er drauf. Am besten lässt es sich auf den mittleren Gängen mit dem 36er reproduzieren. Also wenn die Kette kaum oder keine Schrägstellung besitzt.
 
Hast du die Anzahl der Zähne vorne geändert, oder hinten ne größere Kassette?
Eventuell schafft es das Schaltwerk nicht die Übersetzung zu halten 🤔

Manchmal verbauen auch Hersteller von Haus aus Mist und nicht kompatible Komponenten (bei E-Bike's wird im unteren Preissegment gerne Mal eine nicht ausreichend stabile HRNabe verbaut zb.) an Ihre Räder. Alles schon gesehen.


Ich würde..
Meine Frau hat mich heute schon "angeblärt" das ich mir gefälligst a anderes Radl kaufen soll ^^
.. ihr den Gefallen tun 😅

Oder kneif das olle Blech ab 🙈
 
Nene, nichts geändert. Alles so wie es vor knappen 2-3 Monaten geliefert wurde.

Und die Komponenten sollten alle passen:
https://www.cube.eu/de-de/cube-attention-swampgrey-n-black/603100
Das Lustige ist ja, wenn ich jetzt eine neue Kette drauf mache, dann ist es 100% wieder für eine Hand voll Kilometer gut. Dann geht es wieder los.

Ich weis halt nicht mehr, was ich noch tauschen soll. Freilauf? Kassette (warum auch immer)?
Mal ein XT Schaltwerk probieren, welches einen anderen Käfig und zwei andere Pulley Varianten nutzt?

Vorne scheint alles einwandfrei zu laufen. Erkenne auch kein Chainsucking oder sowas. Die Schwingung tritt wirklich nur zwischen den Pulleys auf, aber einer gewissen schnellen oder unsauberen Trittfrequenz.
 
Leih' Dir mal vom Nachbarn das Tension pulley wheel - am besten ein schön Eingefahrenes - und teste das mal bei Dir...
 
Bei dem was du bisher in Kette und Mühe investiert hast, hätte es auch ein Bike mit wertigeren Komponenten sein können.
Meiner Meinung nach kommt bei den Herstellern wie Cube u.ä. mehr Quantität an dem Mann..

Nur meine Meinung
 
Leih' Dir mal vom Nachbarn das Tension pulley wheel - am besten ein schön Eingefahrenes - und teste das mal bei Dir...
Ich habe bereits das von meinem alten M4120 getestet. Gleiches Spiel. Also untereinander durchgetauscht.

Bei dem was du bisher in Kette und Mühe investiert hast, hätte es auch ein Bike mit wertigeren Komponenten sein können.
Meiner Meinung nach kommt bei den Herstellern wie Cube u.ä. mehr Quantität an dem Mann..

Nur meine Meinung
Tja, nachher ist man immer schlauer ;) Ich sehe solche Invest aber eher als Erfahrungsgewinn. Jetzt hätte ich natürlich was anderes genommen, bin dafür in der Lage Ketten zu längen, kürzen, Schaltwerke zu montieren und Co. Das ist doch auch schon mal was ;)

Die Schaltröllchen haben 11 Zähne? Die sehen so klein aus.

Jap, haben sie.


Da dies noch aufkam woanders:
Kann es aus irgendeinen Grund vom Freilauf kommen? Meine Kassette hat leicht axiales Spiel. Also im Ganzen. Die einzelnen Ritzel sind fest.
 
nachher ist man immer schlauer ;) Ich sehe solche Invest aber eher als Erfahrungsgewinn. Jetzt hätte ich natürlich was anderes genommen, bin dafür in der Lage Ketten zu längen, kürzen, Schaltwerke zu montieren und Co. Das ist doch auch schon mal was ;)
Das ist eine positive Einstellung 👍🏼


Kann es aus irgendeinen Grund vom Freilauf kommen? Meine Kassette hat leicht axiales Spiel. Also im Ganzen. Die einzelnen Ritzel sind fest.
Aus meinen Erinnerungen hat Shimano immer etwas Spiel..
Dann müsste es aber in jedem Gang kommen das Problem. So weit ich es verstanden habe tritt es nicht überall auf !?
 
Mit der ursprünglichen KMCx11 Kette, welche ab Werk drauf war und es nach ca 30km auf einmal angefangen hat, schon. Da kann ich es auf fast jeden Gang reproduzieren.

Mit der Shimano Kette ist es schwieriger und hauptsächlich auf den sechst kleinsten Ritzel. Mit genug Umdrehungen im Arm taucht es aber auch auf den kleineren auf. Wenn auch absolut nicht so krass. Die Kette ist im Vergleich zu KMC aber glaub ich auch ein hauch schlanker.
 
Leih' Dir mal vom Nachbarn das Tension pulley wheel - am besten ein schön Eingefahrenes - und teste das mal bei Dir...

Ich habe bereits das von meinem alten M4120 getestet. Gleiches Spiel. Also untereinander durchgetauscht.
Das Röllchen vom 4120 ist wahrscheinlich nicht alt genug / nicht eingelaufen genug.

Das Kettenschwingen kenne ich nur vom Kettenblatt zum Schaltwerk unten, wenn das Kettenblatt verschlissen/ krumm ist oder die Zähne Grate haben, welche die Kette nicht loslassen. Dann wird sie beim Auslaufen vom Kettenblatt mit hochgezogen, beim Runterfallen schwingt sie dann.
Wenn die Form des Tension pulley wheel nicht paßt (Zähne zu lang o.ä.) hat das den selben Effekt.
Das Problem tritt ja erst nach gewissen Kilometern auf, spricht dafür, daß sich die Kette erst in das Röllchen einarbeitet. Deshalb die Idee mit dem eingefahrenen Röllchen vom Nachbarn.
Alternativ kannst Du auch ein Röllchen nehmen und die Zahnspitzen um 1mm kürzen. Dürfen halt keine Grate dran sein.
 
(Also mein Tipp, da ich davon ausgehe dass dein Klackern immer bleiben wird.
Zurück mit dem Rad und für das gleiche Geld ein gebrauchtes Bike kaufen mit höher klassifizierten Teilen.
Würde ich ab SLX (Gruppe - nicht nur Schaltwerk) Ausschau halten.
Gerne gibt's auch Mal noch gut erhaltene XT Bike's.)
 
(Also mein Tipp, da ich davon ausgehe dass dein Klackern immer bleiben wird.
Zurück mit dem Rad und für das gleiche Geld ein gebrauchtes Bike kaufen mit höher klassifizierten Teilen.
Würde ich ab SLX (Gruppe - nicht nur Schaltwerk) Ausschau halten.
Gerne gibt's auch Mal noch gut erhaltene XT Bike's.)

Nach dem ersten Kettenwechsel von KMC auf Shimano war tatsächlich für ~150-200km Ruhe.
Es trat dann von hier auf gleich wieder auf.

Es kann doch nicht sein, dass erst ab SLX< das Zeug brauchbar ist. Ist es quasi alles aus der Deore Gruppe verbaut. Selbst die billige Tourney Schaltung meiner Frau, ist unproblematisch.

Rad zurück wird schwierig. Steht seit bald 3 Monaten hier, ist aus dem Online Versand und ich habe selber daran inzwischen rumgebastelt.

Das ist aber - ganz genau betrachtet... - kein axiales Spiel.
Radial, axial, scheissegal. Es wackelt :) Aber ja, ganz genau betrachtet hast du natürlich recht.
 
Das Röllchen vom 4120 ist wahrscheinlich nicht alt genug / nicht eingelaufen genug.

Das Kettenschwingen kenne ich nur vom Kettenblatt zum Schaltwerk unten, wenn das Kettenblatt verschlissen/ krumm ist oder die Zähne Grate haben, welche die Kette nicht loslassen. Dann wird sie beim Auslaufen vom Kettenblatt mit hochgezogen, beim Runterfallen schwingt sie dann.
Wenn die Form des Tension pulley wheel nicht paßt (Zähne zu lang o.ä.) hat das den selben Effekt.
Das Problem tritt ja erst nach gewissen Kilometern auf, spricht dafür, daß sich die Kette erst in das Röllchen einarbeitet. Deshalb die Idee mit dem eingefahrenen Röllchen vom Nachbarn.
Alternativ kannst Du auch ein Röllchen nehmen und die Zahnspitzen um 1mm kürzen. Dürfen halt keine Grate dran sein.

Der Nachbar lacht mich aus, wenn ich ihm frage, ob er seine Röllchen aus einem SRAM oder XTR Schaltwerk ausbauen möchte ;) Das 1mm kürzen könnte ich natürlich probieren.
 
Ich fahre 2x RD5100 und hab keine Probleme. Laß Dir nix von höherpreisigen Gruppen erzählen...

Der Nachbar hat vielleicht noch ein altes Röllchen rumliegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative zu Abschleifen oder altem Röllchen ist ein billiges Aluröllchen.
Am Besten ein schön Flaches. Weil, es geht ja nur um die vordere Ablaufkanten der Zähne
Nur nicht jedes! Die ohne dichtung im Lager sind Schrott. Da kommt zuschnell Wasser und Dreck rein und dann läuft es scheisse.
Nebei sind viele dicker als die orginalen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück