Aufbau 901

die P 6 besteht doch zur hälfte aus Alu..... Carbon mit Alukern. Alternativ stützen meine ich gibt es von Scott, wenn Dir dann die Länge noch ausreicht, ansonsten meine ich gibt es auf Thorsten Homepage einen Fred , der Link steht in meiner Signatur.


Gruß ollo
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Hey ihr hoffentlich bald 901er Rider! :love:

Das Litville 901 hat laut LV ein Sattelstützen-Durchmesser von 34,9 mm
Hat von euch schon jemand ne passende Stütze gefunden? Nich mal Syntace bietet den D an... :confused:
Sonst muss ich mir ne Buchse drehen und eloxieren...

Grüße an alle Wartenden.... aber bitte hinten anstellen... jeder bekommt eins... früher oder später... :D

bike-freak

edit: Ich bin allergisch gegen alle tragenden Carbon-Teile... Da bekomm ich Schüttelfrost, wenn ich dran denk wie die brechen... UND DIE BRECHEN IMMER NOCH! Erzählt mir nix von: Passiert nimmer, alles ganz neu und super gut!

Die Brunn Alu gibt es auch in 34,9
 
Vielleicht ist da ein 901 nicht das richtige Bike für dich

es ist ein auf leicht und stabil gebauter Freerider

stabil bezieht sich dabei aufs fahren und nicht aufs runterfallen oder nach schlimmer das Rad wegwerfen.

Da wirst du keine Freude mit dem Radl haben

die Dicke der Rohre wird an manchen Stellen dafür zu dünn sein denke ich

hm? Zum richtig DH fahren hab ich ja noch mein 24,5 kg Bollen... Aber in WB sollte das Ding schon mal getestet werden... Will´s Bike eher für Freeride einsetzen, also selber hoch und mit viel Spaß wieder runter... So wie mit em Giant AC... Ich bin kein Schwergewicht, das einzige Problem sind dann schon eher Stürze die das Rad beschädigen... Hast schon Recht, aber das Giant hat´s auch ganz gut verkraftet, trotz relativ leichtem Rahmen... Hab halt was gegen Carbon bei bissel heftigerem Einsatz, beim Touren Rad ist das schon OK, da spring ich auch nicht irgendwo runter...
Grüße bike-freak
 
die P 6 besteht doch zur hälfte aus Alu..... Carbon mit Alukern. Alternativ stützen meine ich gibt es von Scott, wenn Dir dann die Länge noch ausreicht, ansonsten meine ich gibt es auf Thorsten Homepage einen Fred , der Link steht in meiner Signatur.


Gruß ollo

Das ist so nicht ganz richtig.
In der Bike war mal eine zersägte P6 Carbon abgebildet. Sie hat nur im Klemmbereich relativ weit unten, wo die Belastung am meisten ist, einen recht kurzen Alukern, der zudem konifiziert ist, ich denke, das war so ca. 15cm lang...

@Bike Freak: Falls Du eine Alu Stütze von Scott möchtest, gebraucht, schicke mir eine PN, habe da noch 2 Stück herumliegen...
 
sehe ich genauso, mein rad hat schon viele tiefenmeter ohne mich zurückgelegt, der p6 macht das garnix. zudem dürfte die p6 in solchen situationen sehr tief im sitzrohr stecken.
 
Also ich möchte sehen, wer bisher eine P6 kaputt bekommen hat, ohne das der Rest vom Bike auch hin war. Alle guten Bravo-Biketest hin oder her, aber ich denke, dass die P6 hält. Allen Unkenrufen hier zum trotz. Oder kennt jemand eine gebrochene P6?
 
Also ich möchte sehen, wer bisher eine P6 kaputt bekommen hat, ohne das der Rest vom Bike auch hin war. Alle guten Bravo-Biketest hin oder her, aber ich denke, dass die P6 hält. Allen Unkenrufen hier zum trotz. Oder kennt jemand eine gebrochene P6?

P6 hält auch meine 95 Kilo seit Jahren, was man von der KS nicht behaupten kann
 
ich bitte um entschuldigung, wenn ich die sattelstützenmeditation mit einer wirklich profanen frage störe:

was ist denn für ein innenlagergehäuse im 901? ISCG ist klar, aber sonst? bb30 oder bsa, 68 oder 73 mm ? hab auf der homepage auf die schnelle nix gefunden.

vielen dank im voraus!
 
ich bitte um entschuldigung, wenn ich die sattelstützenmeditation mit einer wirklich profanen frage störe:

was ist denn für ein innenlagergehäuse im 901? ISCG ist klar, aber sonst? bb30 oder bsa, 68 oder 73 mm ? hab auf der homepage auf die schnelle nix gefunden.

vielen dank im voraus!

73 Etype also ganz ohne Spacer bei Schimpanso
 
Das ist so nicht ganz richtig.
In der Bike war mal eine zersägte P6 Carbon abgebildet. Sie hat nur im Klemmbereich relativ weit unten, wo die Belastung am meisten ist, einen recht kurzen Alukern, der zudem konifiziert ist, ich denke, das war so ca. 15cm lang...

@phone
hast du denn bedenken bei der haltbarkeit der p6?

Kam mein Beitrag so rüber, als ob ich Bedenken hätte?

Natürlich habe ich keinerlei Bedenken! Meine Stütze sieht noch recht gut aus, doch ich habe auch schon ziemlich geschundene P6 Stützen gesehen, die wurden abgesenkt, obwohl Matsch dran hing ohne Ende, die sind nun total matt und verrichten trotzdem ihren Dienst, wie wenn nichts gewesen wäre...

Syntace Produkten kann man eigentlich gut vertrauen ohne sich großartig Sorgen machen zu müssen. Wer eine kaputt macht, bekommt sicher ein gutes Kulanzangebot von Jo...
 
Das ist so nicht ganz richtig.
In der Bike war mal eine zersägte P6 Carbon abgebildet. Sie hat nur im Klemmbereich relativ weit unten, wo die Belastung am meisten ist, einen recht kurzen Alukern, der zudem konifiziert ist, ich denke, das war so ca. 15cm lang...

@Bike Freak: Falls Du eine Alu Stütze von Scott möchtest, gebraucht, schicke mir eine PN, habe da noch 2 Stück herumliegen...


Also ich weiß nich wie Du auf dem Bild in der Bike Bravo siehst das sie keinen Alukern hat :confused: die P 6 ist keine Vollcarbonstütze, sondern besitzt nach wie vor einen Durchgängigen Alukern, bis auf die letzten paar zentimeter............. aber lassen wir das, sicher ist doch das die Stütze mehr als hält ob nu mit oder ohne Alu.

gruß ollo
 
Gehört einfach hier rein, das erste Foto des MK1. Die Wippe sieht tatsächlich komplett anders aus. Auch irgendwelche Ausfräsungen sind darauf zu erkennen.

 
man sieht auch die zugführung für die verstellbare sattelstütze am oberrohr.
ich hoffe nur das sich an der optik des umlenkhebels nicht allzuviel geändert hat,am bild sieht das ding ein wenig komisch aus.aber mal abwarten auf bessere fotos
 
also meine gedanken zum 901er aufbau ,manifestieren sich immmer mehr und mehr ,manche teile sind schon da (gabel bremse schaltwerk)und manche trudel'n die naechsten 2 wochen dann mal ein.
und mit dem rahmen ,sollte es ja dann auch soweit sein (beten ,beten , beten).

grober aufbau ohne allzu grosser ruecksicht auf das gewicht ,wenns nich schwerer als 18kg wird, is es ja zum touren noch gut genug.

rahmen in M mit 200mm in schwarz
gabel MZ 888 RC3 ata WC vernickelt und weiss
schaltwerk saint
spank stiffy /hope pro2 schwarz mit weissem schriftzug (selbstgespeicht)
sattelstuetze joplin mit einer scottreduzierung
xt kette
xt zahnkranz 11-34
MM FR 2.5 vorne
BB FR 2.4 hinten
kurbel hammerschmied FR 24Z
steuersatz syntace superspin
vorbau superforce 45
lenker syntace lowrider 7075 16 grad
griffe??? syntace oder ergon enduro
bremserei avid code in weiss 220/220 :-)))))
pedale SH PD M545 oder von den CB's

freu mich schon soooooo riesig ,dafuer hab ich schon einen grossteil meiner tauchausruestung hergegeben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück