langer.andi
SCHÖNWETTERFAHRER
Kann mir hier irgendwer sagen, wozu diese 2 unterschiedlich langen Hülsen mit 12mm Innendurchmesser sind, welche beim 901 Rahmen dabei sind?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bräuchte durch die Hülsen keine von Dt, aber bevor ich mit ohne funktionierendem Hinterrad da stehe...
bei wem haben die Dinger eigentlich passgenau an die DT-Naben gepasst?
hab da bisher nur unschönes gehört...
bräuchte durch die Hülsen keine von Dt, aber bevor ich mit ohne funktionierendem Hinterrad da stehe...
Den Satz verstehe ich nicht...bräuchte durch die Hülsen keine von Dt, aber bevor ich mit ohne funktionierendem Hinterrad da stehe...
bei wem haben die Dinger eigentlich passgenau an die DT-Naben gepasst?
Die neueren DT Naben müssten eigentlich schon eine 12mm Achse (innen) verbaut haben sodas man nur die Endkappen wechseln muss, einfacher geht es kaum, die alten Naben haben 11,8mm Durchmesser und müssen ausgebaut und aufgebohrt werden, das kann jede Schlosserwerkstatt machen die eine Drehbank in der Werkstatt hat.
Den Satz verstehe ich nicht![]()
Was brauch ich denn für nen inbus für die schwinge?
Ich schau mal nach ob ich noch eine liegen habe...hab einen alten FR2350, den mit schwarzer Aufschrift
hinten is 10mm Thrubolt verbaut
wenn ich durch die Endkappen schaue, sehe ich eine durchgängig so breite Achse, wie die Endkappen sind
da passt keine 12mm Achse rein...
Du kannst erstmal den Umwerfer montieren so das Du das Innenlager festziehen kannst, dann löst Du ihn von der Platte und bearbeitest ihn Zuhause, das geht.Dringende Frage
kann man den E-Type Umwerfer...
Wasn das für ne Frage? Da musst Du doch nicht ran oder jetzt doch HS?Was brauch ich denn für nen inbus für die schwinge?
Achso jetzt versteh ich, hab ich auch so gemacht wie Berkel...
Um die DT Naben zu öffnen braucht man doch aber wieder ein Spezialschlüssel.
Sonst meine ich konnte man auch die Achse nicht wechseln.
Naja, wie supasini schon sagte, alles ausser die Lager im Freilauf und die Zahnscheibenaufnahme im Nabenkörper und damit das darunterliegende Lager kann man mit konventionellem Werkzeug wechseln. Einfach Kappen entfernen, Freilauf abziehen - geht mit der Hand -, von dieser Seite die Achse mit Lager in Richtung Bremsseite austreiben, Lager abziehen, neue Achse einschlagen, Lager wieder drauf - hier kann man mit einer Nuß das Spezialwerkzeug ersetzen-, Freilauf und Endkappen drauf, fertig.Um die DT Naben zu öffnen braucht man doch aber wieder ein Spezialschlüssel.
Sonst meine ich konnte man auch die Achse nicht wechseln.
muss da trotzdem was weg???
Naja, wie supasini schon sagte, alles ausser die Lager im Freilauf und die Zahnscheibenaufnahme im Nabenkörper und damit das darunterliegende Lager kann man mit konventionellem Werkzeug wechseln. Einfach Kappen entfernen, Freilauf abziehen - geht mit der Hand -, von dieser Seite die Achse mit Lager in Richtung Bremsseite austreiben, Lager abziehen, neue Achse einschlagen, Lager wieder drauf - hier kann man mit einer Nuß das Spezialwerkzeug ersetzen-, Freilauf und Endkappen drauf, fertig.
Steht aber auch bei DT im Servicemanual der 40er Serie.
...ist kein Problem, habe auch zwei LRS mit der Magura FR, ist baugleich mit der alten Hügi FR, bis auf den 11,8mm Achsinnendurchmesser und den optisch etwas anders gestaltete Nabenkörper ist alles gleich. Entweder die Achse raus und auf der Drehbank auf 12mm bringen oder eine neue passende Achse kaufen und verbauen.Das Problem...eine Magura FR...