Aufbau 901

Mein Aufbau:

Rahmen: 901 170mm FW Variante mit Fox DHX Air Gr. L in black ano
LRS: DtSwiss EX 1750 / fürn BP: Dt Swiss E2200 (sofern sich die hintere Nabe auf Steckachse umrüsten lässt)
Gaberl: Fox 36 Van RC2 08
Reifen: Conti Rubber Queen 2.4 / Maxxis Highroller 2ply 2.5, VR 42a Mischung
Kurbel: Race Face Deus 22/32
Steuersatz: Syntace
Vorbau: Race Face Atlas AM 50mm
Lenker: Race Face Atlas AM
Schaltheberln: Shimano XTR
Schaltwerk: XTR oder Saint Shadow
Umwerfer: XT
Kette: HG 93
Bremsen: Formula The One 200/200
Sattelstütze: Syntace P6 Carbon
Sattel: Prologo Choice Pro Ti
Griffe: Race Face Good n´Evil
Pedale: vorerst noch Crankbrothers 5050 XX, such noch was besseres?
KEFÜ: E13 DRS
Gewicht: schätzungsweise 15,2 kg mit 1750er und RQ

Hätt eigentlich fast alles zaus, was noch fehlt ist der Rahmen...aber der kommt ja sicher bald....
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbau 901
@ribisl

Bei Schaltwerk und Schalthebeln ist die neue Saint evtl. die besser Wahl. Das Schaltwerk ist robuster und hat eine stärkere Feder und die Schaltvorgänge sollen schwerer aber auch "knackiger" sein als bei XTR. Das Schaltwerk ist allerdings auch deutlich schwerer als das XTR (246g zu 181g).
 
mannohmann, mir läuft das Wasser im Mund zusammen...

wenn so eine Konfig tatsächlich mit um die 15kg realistisch möglich ist, muss ich auch über ein Upgrade vom 301 nachdenken.

Naja, das hat Zeit, die erste Charge 901 wird eh vergriffen sein ...

Gabelwahl zum 170er ist glaub ich PERFEKT.
 
SRAM XO 194
SRAM X9 252
Shimano XT E-Type 168
Formula Oro Bianco GM inkl. 203mm Scheibe, Schrauben, Adapter 470
Formula Oro Bianco GM inkl. 203mm Scheibe, Schrauben, Adapter 484
Shimano XT 11-32 268
Shimano XTR 780
Standard Shimano Schaltzüge 80
KMC 9 SL 235
ZTR Flow + Hope Pro II + Sapim CX Ray 1674
Standard Shimano Schlauch 250
Big Betty 930
Big Betty 930
FSA Orbit Z 1.5R 215
Syntace Superforce 60mm, 6°, 25,4mm ca.145
Syntace Vector Lowrider 7075 ungekürzt 278
Syntace P6, gekürzt inkl. Schrauben, 34,9mm 251
Selle Italia SLR XP 180
Odi Roque Lock On inkl. Klemmringe 130
Syntace Superlock 45
Rock Shox Maxle 12X135mm 104
Crankbrothers 5050 641

Mit dieser Ausstattung kann man das Gewicht schon ganz schön drücken! Fahr die Ausstattung am Fritzz - nun noch ne andere Gabel und der 200mm Liteville Rahmen, dann bin ich erstmal glücklich!
 
@Sportec: Bei deinem Gewicht ist Rev/Comp sicher möglich wenn die Einspeichqualität stimmt (!).
Supercomp verstehe ich speichentechnisch nicht (1.7 -> 1.8 Übergang :confused:) und sind teuer. Aerospeichen sind schön leicht und sicher gut aber ob die besser sind als DT Comp/Sapim Race?
Für die Steifigkeit eines Laufradsatzes sind die Felgen (für ZTR Flow 100-110N max Speichenspannung) und die Einspeichqualität aber entscheidend.
Was man braucht ist jemand der SEHR gut einspeichen kann.

@Shogun: sehr schöne Ausstattung!
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein 301 mit komplett xtr und leichten syntace parts wiegt genau 14kg... mit 36 van, 1750g lrs und 2,35er muddy marys.
ich denke 15kg für nen solides 901 sind utopisch bzw nicht sehr sinnig, da müsste man schon nur 1:1 den rahmen wechseln.

:confused: was soll daran utopisch sein, fahr meinen Slayerrahmen (Gerwicht incl Dämpfer 3,9kg) mit dieser Ausstattung (einziger Unterschied: RF Next Carbon Rizer und, Maxxis Advantage) und es wiegt 15,4 kg.
Und wenn man bedenkt das der 901 Rahmen leichter ist, müsst das schon hinhaun.
...und sinnig ist´s auf jeden Fall, war mit Slayer auch unzählige Fr Touren und einige BP Besuche und alles hält prima.

AJA: die E13 DRS hab ich in der Liste vergessen.
 
15,5 ist auch was anderes als 14-15 was man hier von vielen liest. wollte ja nur anmerken dass vielleicht ein paar kollegen zu schöne vorstellungen haben ;)
ich zumindest würde nicht nur den rahmen wechseln und den rest so lassen - sondern auch an anderen stellen etwas aufrüsten. aber das ist ja jedem selbst überlassen.
 
Ich würde dir empfehlen am Hinterrad Scheibenbremsseite DT Comp zu verwenden (oder gleich gute Sapim Laser/Race Kombi), auch bei deinem Gewicht. Nur 20 gr. Mehrgewicht macht mit Hope Naben 1700-1750 gr. (ZTR Flow Felgen: 450-475 gr.). Ob das für 'richtig Freeriden' aber wichtig ist...:D

@Sportec

... also ich glaube ich würde andere Speichen nehmen ... willst ja sicherlich auch große Bremsscheiben verbauen etc.

Ich hatte bei meinem LV im Erstaufbau auch an diese Speichen aufgrund des Gewichts gedachte. Der Händler hatte jedoch abgeraten (wohl nach Nachfrage beim DT-Vertrieb) da ich Scheibenbremsen verbauen wollte (bei etwa 76-78kg und eher CC/Tour Einsatz). Habe dann eh nen anderen LRS gekauft aber gut.

Jetzt habe ich Aerolites bei etwa gleichem Gewicht (also weiterhin 76-78kg) ... + Flows ... und extra nachgefragt, ob auch einen 200er Scheibe geht - kein Problem. Sollen wohl die gleiche Stabilität wie die SuperComps haben ... nur eben noch etwas leichter (was auch die Geldbörse nachhaltiger erleichtert ;) ).

Kam gerade diese Woche .. leider noch keinen richtigen Meter bewegt. Hoffentlich am WE.

Bis denne,
zeroconf

Ich würde auch sagen, eher stabile Laufräder und evtl 2.5 MM. Breit fahren - schmal denken. Spass bei Seite: Ich finde, dass die 2.5 noch etwas mehr Komfort und Grip haben.

die 2.5er haben mehr komfort.

meiner meinung nach sind sie aber zu breit. ich habe mit den 2,35er selbst im downhill ein besseres gefühl.

die 2.5er rollen wien panzer. bei den 2,35 bekommt man auch noch rückmeldung vom boden was wenn man gscheit fahren will sehr wichtig ist wie ich finde.

zu den speichen:
ein kumpel von mir ist die dt rev im dh gefahren. da ist nie eine gerissen. problem war nur dass das laufrad vergleichsweise unsteif war.
(er fährt ein rad mit ziemlich weichem hinterbau; das schont die speichen zusätzlich)
würd dir auch zu den dt comp raten. :daumen:

@Sportec

Ich würde auch zu anderen Speichen raten: DT Aerolite oder DT SuperComp.

NoTubes-Kit kann ich empfehlen, wenn auch etwas aufwändiger bei der Reifenmontage. Wegen der Montage aber für häufigen Reifenwechsel ungeeignet. Fahre zur Zeit mit DT 5.1 Felgen, würde bei einem neuen Laufradsatz aber die Flow Felgen bevorzugen (ist nur noch die Frage ob mit oder ohne Rim Strip).

@sportec:

Ich hab das was für dich: Hab mir im Frühjahr nen neuen LRS zugelegt und bin bisher super zufrieden damit:
Hope Pro II
ZTR Flow
Sapim CX Ray
rote Alunippel

Hier mal ein Pic! Mehr dazu in meiner Galerie!
ZTRFlow1.JPG

Damit wird auch mein neues Rad bestückt!

@all

Danke euch allen für die super Tipps.

Also ich werde in diesem Fall lieber auf die Comp Speichen umsteigen. Auf diese paar Gramm kommt es mir auch nicht an. Und wenn es den LRS merklich steifer macht sind das gut investierte 20gr. Mir war bei dem LRS Gewicht schon ein wenig unwohl, denn mein jetziger Marathon LRS im 301 hat nur 100gr. weniger. Messerspeichen kommen für mich eigentlich nicht in Frage. Sie sehen halt geil aus, sind aber unverhältnismassig teurer, bei geringer Gewichtsersparnis.

Zu Tubelesskit. Ich fahre in Moment an all meinen Rädern das DT-Tubelesskit und bin von der Performance absolut begeistert. Es macht einen Reifen einfach noch viel leistungsfähiger. Ich wechsel eigentlich nicht so häufig die Reifen, da ich jetzt sowiso zwei LRS fürs 301 fahre. Doch beim 901 möchte ich dann bei dem einen bleiben. Und da wären wir schon wieder beim Tehma Reifen.

Ich bin zwar noch nie mit 2.5 er Schlappen unterwegs gewesen, aber bei fast 1kg Reifengewicht oder sogar mehr kommt mir der graus:heul:. Ich will das dingen ja auch mal 1000hm oder so im Uphill bewegen und da denke ich, dass 2.35 er schon viel geeigneter sind. In meinem Enduro LRS sind 2.25 NN und ich finde die eigentlich schon geil breit:lol: Und mit denen geht da eine Menge bergab. Also müssen ja die 2.35 MM eine wahre Offenbaung sein. Meine 2.1 er NN im Marathon LRS werden da auch ordentlich über die Trails geprügelt und machen auch Spass. Das Thema Reifenbreite wird meiner Meinung nachsowiso von den Mags überbwertet und aufgebauscht. Ein 2.35 MM mit der Notubes Tublessversion kann sich sicher messen mit einem 2.5er MM mit konventionellem Schlauch.

Gruss sportec
 
@ lakekeman

Ich ich habe hier mal ne Liste von meinem Aufbau von der ersten Seite dieses Threads herausgesucht.

Hallo Ich versuche mal eine Lise zu machen mit relativ genauen Gewichtsangeban und selber gewogenen Teilen:

901 S in 200mm 2940
Zuganschläge 16
Dämpfer Fox 240mm 470
Dämpferbolzen 50
Steuersatz 140
Totem solo air 2676
Formula The one 200mm V 475
Formula The One 180mm H 435
ZTR Flow Hope Pro 2 1735
X12 Steckachse 60
Vorbau Syntace superforce 1.5 150
Lenker Syntace lowrider oversize 175
Griffe Syntace 92
Sattel SLR T1 192
Sattelst. P6 gek. 245
Sattelklemme Syntace 54
Kettenstrebenschutz 20
Kurbel XTR 780
Bashguard 50 (Abzüglich grossem KB)
Pedale Crank brothers mallet 472
Umwerfer XTR getunt 135
Kefü Liteville 120
Kette KMC 235
Kassette XTR 240
Rockguard 16
Saint Schaltwerk 246
Schalthebel XTR Rapid Fire 240
Muddy Mary 2.35 V 850
Big Betty H 790
Tublesskitt Milch 200
Züge 60
Diverses 50

Summe: 14400 Gramm gerundet

Also ich habe jetzt mal wirklich alle Dinge reingepackt in diese Liste, wie zum Beispiel Rockguard und Zuganschläge, die ja sowiso alle im Rahmengewicht integriert sind. Also So utopisch finde ich diese Kombi gar nicht.

Obs dann schlussendlich so rauskommt muss sich natürlich noch zeigen. Nach den ersten paar hundert km zeigt sich ja dann schnell was geht und was nicht.

Gruss sportec
 
Also bei einem Endurobike mit der Tubelessmilch rumzusauen finde ich schon ein bisschen daneben. MAcht denn das wirklich sinn (alltagstauglich)?

Ja, Reifen ist wirklich das Thema. Da wiegt man Dämpferbolzen einzeln und versucht im Grammbereich zu sparen, und haut sich Muddy Maries (bzw. 1) drauf.

Ich würde den Ansatz bevorzugen, ein solides Bike aufzubauen, ohne auf das letzte Gramm zu achten, und je nach Verwendung eben entweder NN oder eben entsprechend Schweres aufzuziegen (bzw. 2. LRS)
 
Ich finde aber, dass man in Kombination mit einem leichten LRS und etwas schwereren Reifen, den Fahrspass deutlich erhöhen kann. Klar ist das Gewicht der 2.5er MM für gute Beschleunigungswerte nicht der Hit, aber das große Volumen verzeiht dann doch schon den ein oder anderen Fahrfehler und gibt richtig satten Komfort und Grip.

Wenn es denn den die Marie nicht sein soll, hast du schon mal über den neuen Fat Albert nachgedacht? Der wiegt immerhin ca 100g weniger als die MM.

Gruß

Alex
 
Hallo zusammen,

will auch mal kurz meinen Senf dazu geben:
Muss Drul absolut zustimmen.
Warum ringen denn hier so viele Leute um das letzte gramm aus dem LRS zu holen und schrauben ihn dann an ein 200mm-Bike? :confused:

Mir ist schon klar, das man(n) eine Gewichtsersparniss am LRS sehr wohl merkt, aber wiegt ihr alle nur 60 kilo, fahrt ihr nur Forstautobahn oder habt ihr alle so einen sauberen Fahrstil, von dem der rest der Welt nur träumen kann? Nicht böse gemeint!!!
Letztes Jahr waren überall noch die DT 2350 das mass der Dinge (steif, "leicht", schön), dieses Jahr, seit man Peaty und co. mit DT 1750 im Unterholz gesichtet hat, brauch jeder den absolut leichtesten LRS, koste es, was es wolle.
Meine Variante z.B. ist sicher nicht die leichteste (Pro2, Sapim Race, Alu-Nippel, 721, Speichen gebunden und verlötet) aber für mein Gewicht (105 nackt) und meinen Einsatzzweck (Enduro...oder so...halt alles, was Spass macht!) meiner Meinung nach gut dimensioniert.

Um mal fertig zu werden:
Macht es wirklich Sinn, so einen leichten (und fragilen???) LRS an ein 200mm-Bike zu schrauben, mit dem man eigentlich alles machen können sollte (Bikepark, felsige- oder Wurzeltrails, Sprünge, Stufen...)?!

Ist keine Kritik, muss ja jeder selber wissen, wofür er sei Geld ausgibt. Ich frag nur, weil ich's nicht nachvollziehen kann!

Grüsse, Andi
 
ich denke viele 901 werden genutzt wie tourenräder mit einem + an komfort und sicherheitsgefühl. von daher macht das denke ich schon sinn wenn man es unter 15kg aufbaut. die belastung in den alpen mit abgrund und so ist auch nie so stark wie regelmässig im bikepark. und speziell für den bikepark wird sich fast keiner sein 901 aufbaun.
ansonsten gibts unterschiedliche sichtweisen. laufräder sehe ich persönlich mehr als verschleissteile. unkaputtbar ist nichts. eine stressfreie saison muss nicht mit viel gewicht erkauft werden. 5 hintereinander vielleicht ja.
 
ich denke viele 901 werden genutzt wie tourenräder mit einem + an komfort und sicherheitsgefühl. von daher macht das denke ich schon sinn wenn man es unter 15kg aufbaut. die belastung in den alpen mit abgrund und so ist auch nie so stark wie regelmässig im bikepark. und speziell für den bikepark wird sich fast keiner sein 901 aufbaun.
ansonsten gibts unterschiedliche sichtweisen. laufräder sehe ich persönlich mehr als verschleissteile. unkaputtbar ist nichts. eine stressfreie saison muss nicht mit viel gewicht erkauft werden. 5 hintereinander vielleicht ja.

Geb ich dir vollkommen Recht, aber wirklich billig sind die LRS, die hier genannt werden auch nicht, oder?
 
und es wird so kommen wie beim 301.... erst kommen max 140 mm Federweg in die Bikes + leichte Teile und irgendwann stellt fast jeder fest, wie sehr er doch eine 160 mm Gabel in Coil Version braucht, fast egal was sie wiegt. ich würde das mal als LVsyndrom bezeichnen zusammengesetzt aus haltbares Fahrfehler verzeihendes Bike + Lust auf mehr mit dem Bike anzufangen + ein bisschen mehr "Risikobereitschaft" und einem Quäntchen Gruppendynamik :p:p

Im übrigen geht es mir nicht anders mit dem LR Satz, schwanke auch zwischen einem neuen mit ZTR Felgen und meinen haltbaren Mavic 521 Maxtal die pro Felge 200 g mehr wiegen, die aber nach über 7 Jahren noch immer aussehen wie neu ...

Gruß ollo
 
Ich denke bzw. glaube ein 901 was wirklich hält, liegt bei einem normalen Geldbeutel bei ca. 16,5 Kilo mit ordentlicher Bereifung. Die Bereifung am 901 ist für mich vorne mindestens 2,5 und hinten 2,4 mit Reserven* wenn man was verkakt. Tubelesskits machen bei dem Einsatzgebiet wohl keinen Sinn mehr, ausser man fährt wie Gott.

Wo setzt man ein 901 eigentlich ein?

checkb:winken:

*Reserve= fetter Schlauch mit Durchschlagschutz
 
@sportec:

Ich hab das was für dich: Hab mir im Frühjahr nen neuen LRS zugelegt und bin bisher super zufrieden damit:
Hope Pro II
ZTR Flow
Sapim CX Ray
rote Alunippel

Hier mal ein Pic! Mehr dazu in meiner Galerie!
ZTRFlow1.JPG

Damit wird auch mein neues Rad bestückt!

Braucht man bei diesen Felgen eigentlich noch die Gummibänder ("Rimstripes"), oder kann man die Reifen wie auf UST Felgen einfach so draufmontieren?
 
und es wird so kommen wie beim 301.... erst kommen max 140 mm Federweg in die Bikes + leichte Teile und irgendwann stellt fast jeder fest, wie sehr er doch eine 160 mm Gabel in Coil Version braucht, fast egal was sie wiegt. ich würde das mal als LVsyndrom bezeichnen zusammengesetzt aus haltbares Fahrfehler verzeihendes Bike + Lust auf mehr mit dem Bike anzufangen + ein bisschen mehr "Risikobereitschaft" und einem Quäntchen Gruppendynamik :p:p

Im übrigen geht es mir nicht anders mit dem LR Satz, schwanke auch zwischen einem neuen mit ZTR Felgen und meinen haltbaren Mavic 521 Maxtal die pro Felge 200 g mehr wiegen, die aber nach über 7 Jahren noch immer aussehen wie neu ...

Gruß ollo

Ich denke bzw. glaube ein 901 was wirklich hält, liegt bei einem normalen Geldbeutel bei ca. 16,5 Kilo mit ordentlicher Bereifung.

Es scheint doch noch Leute zu geben, die genau so denken wie ich, das beruhigt mich! :daumen:
Wie gesagt, muss im endeffekt ja jeder selber wissen. Ich denke nur (wie Ollo auch) das JETZT alle das schönste, beste und vor allem leichteste 901 aufbauen wollen, im endeffekt aber nach und nach wieder Teile getauscht werden, die Bikes wieder schwerer (haltbarer) werden, und irgendwann sich das Durchschnittsgewicht so gegen 16-16.5 kg einpendeln wird. Aber das wird die Zeit zeigen.
Ich für meinen Teil würde mich einfach tierisch ärgern, wenn ich so einen traumhaft schönen DT 1750 auf z.B. der Bike Attack Strecke zerlege. Das ist so meine Vorstellung vom Einsatzgebiet für ein 901.

...so long.

Grüsse, Andi
 
Tubelesskits machen bei dem Einsatzgebiet wohl keinen Sinn mehr, ausser man fährt wie Gott.

Kannste das mal kurz erklären :confused:

Bin grade am Rumexperimentieren mit Tubeless und da gibts ja unzählige Kombinationsmöglichkeiten.

1. Felgenwahl
2. Reifenwahl (normal oder UST)
3. mit oder ohne Milch
4. Art des Tubeless-Kits (DT, No-Tubes oder selbstgebaut mit 24Zoll Schlauch)

Warum sollte das keinen Sinn machen wenn man die Parts sinnvoll zusammenstellt ?
 
Warum sollte das keinen Sinn machen wenn man die Parts sinnvoll zusammenstellt ?

Ganz einfach aus meiner Sicht und Erfahrung. Die meisten Tubelesskits bzw. UST Systeme machen irgendwann ZIIIIIIIIIIISCH wenn du eine Landung verkakst bzw. in einer technischen Sektion mit wenig Luft unterwegs bist.

Bitte auf das Vorderrad schauen! Der Trail ist im Zittauer Gebirge und beschreibt aus meiner Sicht einen Teil des Einsatzgebietes für ein 901. Erst heftig Steil hoch und danach auf verblockten schmalen Pfaden nach unten. Wir fahren zur Zeit durch den Trail mit dem 301 o.ä. was am Anfang für mich ne Menge Überwindung gekostet hat. Ganz sicher ist mit einer Totem und 180mm am A.sch richtig Flow im Trail. :D

derarmereifen.jpg

Geklaut bei CX im Leipzig Forum. Fahrer: M.R. auf Cannondale mit 140mm.

checkb:winken:
 
Denk ich auch das gut 16 Kilo bei robuster Ausstattung hinkommt.Das 901 von der Watzmann-Tour scheint sinnvoll aufgebaut u. wiegt angeblich 16,8 kg.

Jupp, das wiegt es auch. Ich habe die Teile ja mal extra von meinem 301 ans 901 geschraubt um mal ein realistisches Gewicht zu bekommen.
Ich habe jetzt noch die leichtere Saintbremse dran man kann bei den Pedalen noch was sparen. Aber das ist so meine Vorstellung von einem sinnvoll aufgebautem 901.
 
@ san andreas: jep, ich plane ein 901 mit rs boxxer...

und zum thema leichte laufräder, ich habe die neuen mavic crossmax sx geordert... das bike wird im dh und fr bereich benutzt werden, für den rest hab ich ja ein kleines liteville 301...

ich wiege mit klamotten 90kg und ich habe keine bedenken dass der lrs hält. das handling mit leichten laufrädern ist massiv besser und der fahrspaß steigt enorm!

zur kefü diskussion: das 901 wird in der serie iscg aufnahmen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück