Aufbau 901

Hallo zusammen,
hier die Infos welche wir von Hope bekommen haben:

Hope Pro II

Die Spacer / Umbaukits werden ab sofort lieferbar sein. Die Umbaukits (Artikelnummer HUB231) enthalten eine 12mm Achse und zwei Spacer. VK Preis € 28.


Und jetzt mal ganz ehrlich:
Wer alles hat sich bei der Einführung von den 20mm Steckachsen geärgert?
Wer hat sich bei der Einführung der Scheibenbremsen geärgert?
Und heute ...
... ist das Zeug fast an jedem Bike zu finden und jeder freut sich weil esfunktioniert. Und zwar BESSER als zuvor. Und das wollen wir doch, oder?
Oder hättet ihr Spass an einem Fully mit potentem 120mm, 140mm oder 160mm Fahrwerk mit V-Brakes?
Viele Grüße,
Michi Grätz

Hallo das klingt natürlich schon deutlich besser :daumen:

Zu edn Einführungen muss ich sagen habe ich mich gar nicht geärgert, das ich zur der Zeit noch ohne jegliche Federung unterwegs war mit Cantis! :D

Ich bin damals direkt auf den 20mm Zug aufgesprungen mit mein ersten Fully

Könntest du vielleicht was zu den Steuersatz sagen?
Vorallen wäre interessant zu wissen was für Lager drin sind!
MFG
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
Ganz ehrlich habe ich an diesen Rahmen große Bedenken, weil man alles Spezial Teile braucht die es zum Teil nur von einer Firma gibt und dazu noch richtig Geld kosten.

Niemand zwingt dich den Rahmen zu kaufen :rolleyes:
Zum Thema Luftdruck: ich wiege nackt ca. 75kg u. fahre meine Kenda mit knapp über einem bar,mit den 0815 Schwalbe Schläuchen.Der Grip ist dadurch natürlich top.Sollte man einfach mal probieren wie weit man runtergehen kann ohne Platten zu fahren.Bergauf oder auf Trails wo es öfters rauf u. runter geht pump ich natürlich mehr rein
X12 wird sich mit der Zeit durchsetzen weils einfach das bessere System ist.Geht natürlich nicht von heute auf morgen...
 
mmn ,wuerde sagen ,der druck hat viel mit koerpergewicht und fahrstill zu tun. ich hab gerne guten grip.
ich persoenlich fahre meine (schlauchreifen) 2.5er vorne 1.6-1.7 hinten zwischen 1,8-max2bar . gewicht fahrer bike und rucksack bei mir ca. 117 kg.
mit schlauchlos hatte ich soweit keine guten erfahrungen zb. sprung in eine kurve (ploezlicher luftverlust) und die patzerei beim flicken ist auch kein spass.

mfg,christian.

also am körpergewicht liegt´s net: 60 kg ohne alles, also denke mal komplett so um die 90 kg (25kg bike).
schlauchlos flicken kannst vergessen... die fliegen dann runter, und´s gibt neue.
hatte noch nie plötzlicher luftverlust!!!
plötzlicher luftverlust könnte an zu geringem druck liegen, da der reifen dann nicht auf der felge hält... bzw bei der montage nicht richtig in die felge geschnappt, weil trocken montiert oder net bis 4 bar aufgepumpt? waren das ust, oder so ein tubeless-kit?
hab schon die 3. felge drauf in 5 jahren bei 2,5 bar hinten (und genug grip!) aber in wildbad killt´s die felge, entweder werden die flanken reingebogen oder die felge bekommt eine riesen delle (tiefenschlag)
das 901 bekommt auf jeden ust tubeless! aber erst später...
was für schläuche fährst du?
grüße bike-freak
 
@StilPad
Es gibt ja sehr viele Komplettbikehersteller die eigene Standarts anbieten, Speiseeis und Canonenäl z.B., LV bietet Ihre Neuerungen der Bikeindustrie an um Verbesserungen flächendeckend in den Markt zu führen, natürlich nicht für lau, macht sonst ja auch keiner. Mit den Steuersatz bist Du vielleicht etwas kleinlich, im Kit ist er dabei oder Du bestellst ihn zum nackten Rahmen dazu, überteuert ist er auch nicht. Möglich das der Superspin derzeit der einzige Steuersatz ist bei dem Du alle Gabelschäfte fahren kannst, für andere Anbieter lohnt sich evtl. die Entwicklung nicht. Und der Service von Syntace ist ohnehin erstklassig, neue Lager nicht überteuert und bei Gewährleistungsansprüchen ist Syntace auch sehr kulant. Lenker Vorbau etc. kannst Du von einem anderen Hersteller wählen und die Sache mit X12 ist indiskutabel, wenn Du 500 Euro für den LRS ausgegeben hast wirst Du die 30 Euro für Achse und Kappen auch noch aufbringen können. Ausserdem können die Naben gleich so geordert werden das sie X12 kompatibel sind, sofern es sich um die ausgelobten Naben auf der Syntace/Liteville Seite sind, fast alle Industriegelagerten Naben die mit Endkappen und einer 12mm Achse ausgestattet sind kann man auch umrüsten, wenn der Anbieter keine Kappen liefern kann dann schaust Du mal in die Gelben Seiten oder gehst zur Lebenshilfe, Berufsschule, Ausbildungsbetrieb, etc. in Deiner Nähe, mit einer guten Skizze bekommst Du evtl. für nen schmalen Euro die benötigten angefertigt.

Gruss toschi

PS:
...Wenn es aber wieder ein neuer Standard (hatten wir das nicht schon?:)) ist und nur Syncros :eek: Steuersätze herstellt habe ich dort meien bedenken....
Das solltest Du mal richtigstellen ;)
 
Hier die Steuersatz Info:
Es handelt sich um keinen Standard 1.5" Steuersatz, sondern um einen Vollintegrierten 1.5" Steuersatz.
Es gab einen solchen vor Jahren wohl schon mal bei Rotwild, der von Acros gefertigt wurde und wohl noch lieferbar ist.
Warum wir den Steuersatz voll integrieren?
Weil wir einen maximal steifen Vorderbau wollen, der auch noch gut aussieht. Am Steuerrohr hochovalisierte Rohre sind Unsinn, und mit einem 65mm Unterrohr wie wir es am 901 haben, braucht man eben ein ultra fettes Steuerrohr. Weiterer Vorteil:
dadurch können wir die unnötige und störende Bauhöhe der 1.5" Steuersätze extrem reduzieren. Und weil ich schon dabei bin ...
... Nein, das 901 klettert nicht nur deshalb so gut weil die 901 Front soooo tief ist (sie ist im Übrigen "nur" 2- 3cm tiefer als bei vergleichbaren Bikes) ...
... es ist die Geometrie des Rahmens, die dafür verantwortlich ist.
Testet es aus: Einfach ein paar Spacer oder einen Riser Lenker montieren und testen.
Und weil ich auch hier schon beim Thema bin ...
... den Lenker höher zu montieren oder einen Riser zu verwenden ist kein Problem. Aber mit dem Lenker tiefer zu kommen ist schlichtweg UNMÖGLICH!
Ihr seht also: Wir denken uns was dabei und machen nicht nur eigene Standards damit wir uns von anderen abheben. Im Gegenteil. Wir sind so ziemlich der einzige Hesteller der seine Standarts auch anderen anbietet, bzw. bemüht ist einen offenen Standart durch zu setzen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
P.S. der SuperSpin 1.5" kostet . Ist aber in anbetracht der mitgelieferten Teile absolut ok. Den es sind alle Reduzierungen inbegriffen.
So können alle Gabeln mit 1 1/8", 1.5" und taper Steuerrohr (also 1.5" unten und 1 1/8" oben) mit ein und dem selben Steuersatz gefahren werden. Ohne extra Teile zu besorgen und ohne extra Aufpreis.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Zur allgemeinen Info:
die Gocycle Endkappen sind keine originalen Hope Endkappen, sondern Gocycle eigene Endkappen.
Soll nichts schlechtes heißen, sondern ist nur zur allgemeinen Info.
Viele Grüß,
Michi Grätz
 
Hey Bernd!
Du fährst 1-2 bar bei dicken Reifen? Wie das denn?
Ich fahr 2,5 bar Tubeless bei 2,5er DH-Schlappen und die Felge sieht aus wie Sau!!!
Und zu dem Schnellspanner:
Hast du schonaml gesehen, wie sich ein Hinterbau beim nem 4X Start mit und ohne Steckachse verzieht??? Dann geh mal zu einem Rennen und stell dich hinter den Start, wenn die Tiere los gelassen werden... Dann siehst du was Power ist und was ein weicher Schnellspanner-Rahmen ist... Tut mir leid, aber Schnellspanner sind für Racer oder Marathonfahrer, das is nix für 4X/Enduro/Freeride/Downhill oder wie man inzwischen sonst noch zu den Spaßlastigen Arten sagt...
Finds aber auch net toll, daß man ne besondere X-12 Nabe braucht... Ist halt jetzt so, wenn´s anders möglich gewesen wäre hätte er´s auch sicher anders gemacht.
MfG bike-freak

1-2 bar sind doch kein thema - sauber fahrtechnik vorausgesetzt....

du meinst also die büble beim 4X haben schmalz in den beinen - na dann schau dir mal die sprinter, bzw. "normalen" straßenrennfahrer an - dann weißte was dicken waden sind. also sorry - solang ein straßenradsprinter mit einem schnellspanner klarkommt dann solte dies auch für die 4x jungs ausreichen. Fahr mal hinter einem straßenprofi wenn der zum sprint im großen gang (und ich meine wirklich großen gang) ansetzt, doch hörst du die kette stöhnen....... da sind die shorts tragenden jungs ein hasenfurz dagegen
 
@Club64:
Da täuscht Du dich aber gewaltig.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Dit schreit doch grad zu nach nem kleinem Duel.
Glaub auch das bei den 4X klein wenig höhere Belastungen aufteten, vor allem viel Punktuelere Lastspitzen, da die Kleinen Pupser auf wirklich kurze Distans gehen und von tempo Null an sehr böse rinn hauen. Vergleichbar wären da vlt noch die Bahnsprinter ick globe die könnten noch n bissel mehr auf die Kagge haun:D Aber die drücken alle mit sehr Großen Blättern allso ich weiß nich glaub ich bleib doch beim 4Xer.
Frage wo bekomm wir 2-3Profis her die wir auf nem kleinen Testtreck um Kreis scheuchen könn.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Luftdruck soviel:
Es kommt immer darauf an was für Strecken der jeweilige Fahrer fährt.
Bist du im verblockten Gelände unterwegs , das sowieso keine hohen Geschwindigkeiten -und vor allem keine hohen Kurvengeschwindigkeiten- zu lässt, dann kommst man sicherlich, je nach Fahrergewicht vielleicht sogar unter einem Bar Luftdruck klar.
Aber wehe es wird schnell. Vor allem hohe Kurvengeschwindigkeiten sind der Feind von geringem Reifendruck. Wenn dazu dann noch die Felgen recht schmal sind geht gar nichts.
Und mit schmal meine ich selbst eine 28mm Felge (außen gemessen) die mit einem 2.4er oder 2.5er Reifen gefahren wird.
Ich vermute mal das uns als nächste "große Innovation" leichte aber (sehr) breite Felgen den Spass am Biken vergrößern.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@Club64:
Da täuscht Du dich aber gewaltig.
Viele Grüße,
Michi Grätz

also tschuldigung Michi - Du willst doch nicht ernsthaft die sprintstärke eines z.B. Erik Zabel (um ein populäres Beispiel zu geben) mit den 4X Fahren vergleichen? in dem seine schenkel steckt mehr power wie in einem ganze 4X fahrer - nichts für ungut.
schon mal live dabeigewesen, oder mitgefahren, wie so ein tier aus 40kmh anzieht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 4X Fahrer besorgen wir.
Aber eigentlich brauchen wir das Duell gar nicht starten.
Weil erstens kommt auf das 4X wegen der kleineren Übersetzung am Start die viel höhere Belastung zu stande. Und darum ging es ja eigentlich ...
... und zweitens sind die Sprinter sicherlich nicht solche Experten in Sachen "Start". Die 4X Fahrer scheinen ja fast zu explodieren beim Start.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Ok, schaun wir mal ob sich da was organisieren lässt.
Aber wenn dann richtig.
Ein 4X, ein DH, ein Sprinter, ein Marathon Fahrer und ein Straßenfahrer.
Ich melde mich wenn es klappen sollte.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
hm äußerst Spannend...... ich glaub ich hol mir noch Pocorn vorn PC :lol:


gruß Ollo

PS : ich wünschte ich hätte am Rennrad X 12 oder X 10, dann wüßte ich das das Knacken nur von der Kette kommt, wenn dann mal wieder Ortsschildsprint ist
 
Die 4X Fahrer besorgen wir.
Aber eigentlich brauchen wir das Duell gar nicht starten.
Weil erstens kommt auf das 4X wegen der kleineren Übersetzung am Start die viel höhere Belastung zu stande. Und darum ging es ja eigentlich ...
... und zweitens sind die Sprinter sicherlich nicht solche Experten in Sachen "Start". Die 4X Fahrer scheinen ja fast zu explodieren beim Start.
Viele Grüße,
Michi Grätz

es geht um die kraft/energie/leistung usw. und wie auch immer die über das system kette in den hinterbau eingeleitet wird. und da ist ein straßensprinter, dessen training speziell darauf ausgerichtet ist, jedem anderem radsportler überlegen - das ist nunmal fakt. es mag sein, daß durch die kürzere anfangsübersetzung beim 4x start andere belastungsspitzen vorkommen - aber wie oft reißt eine kette beim 4x start? ich habe das bei sprinter aus tempo 40
öfters erlebt. ihr wollt doch nicht etwa allen ernstes behaupten, daß ein zabel weniger schmalz in den beinen hat, als ein 4x fahrer - ist ja wohl ein scherz......
aber bitte - ich gebe zu, cipollini und zabel gehören (gehörten) zu den weltbesten sprintern mit schenkel so dick wie andere leute taile, bringen aber deutliche weniger kraft auf die pedale wie 4xer..... alles klar.
und ja ich weiß was sache ist, da mein schwiegervatter im bayrischen bdr bmx-rennen organisiert und ich früher als hiwi im bereich betreuung tourfahrer tätig war.

achja - schon mal bei einem straßenrennfahrer den reifen falsch aufgeklebt? ist interessant was passiert wenn der dann mal anzieht. ich habe bei einem 4xer noch nie gesehen wie sich der reifen auf der felge verdreht (gut, wird ja auch nicht aufgekittet)
so - und da ihr recht habt - gehts weiter zum thema aufbau 901.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Strassensprinter sind doch Firlefanz, die haben meist schon ein paar km aufem Buckel, bevor sie ansetzen. Nehmt lieber nen Bahnradler mit über 2000 zusammengetrampelten watt auf kurzer Strecke.
 
wie schon wieder vorbei mit Zabel und Co :(

was mir gerade noch so einfällt,gibt es eigentlich beim fx X 12 oder nurX 10 ??

off topic ende

ach ja und mein 901 Aufbau steht :D um beim Thema zu bleiben.

gruß ollo
 
Ok, schaun wir mal ob sich da was organisieren lässt.
Aber wenn dann richtig.
Ein 4X, ein DH, ein Sprinter, ein Marathon Fahrer und ein Straßenfahrer.
Ich melde mich wenn es klappen sollte.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Geil Michi!!! Aber bitte filmen!

@club64:
1. Übersetzung beim 4X ist viel kleiner! (Drehmoment viiiiel GRÖSSER! Grundlagen der Physik)
2. Ich hab noch nie ein Straßenhobler auf griffigen Zackengitter beim Start durchdrehen sehen...
3. Drücken die Straßenhobler seit neustem auch mit voller Kraft gegen ein verriegeltes Gatter, bis es fällt und schießen dann im Wiegetritt raus, daß das Vorderrad nicht mehr den Boden berührt??? (Und die Kunst hierbei ist, daß die Traktion hinten stimmt und das Bike vorne net so weit hochkommt... )

Ich bitt dich, red net von was mit dem du dich noch nie beschäftigt hast!

Ich bin selber lange DS Rennen gefahren und hab die RICHTIGEN Tiere am Start gesehen...

Und nebenbei, auch diese Jungs trainieren auf der Straßenhobel, und Tagelang die Starts... Und die geben alle 100%, der Start ist das wichtigste, und den lässt sich niemand freiwillig versauen wenn´s um Sieg oder Niederlage geht...

Grüße bike-freak
 
@Club64:
Du bist Dir da doch so sicher, oder?
Die 4X Jungs sind ja, wenn ich Dich zitieren darf, Hasenfurze (Oder heißt es Fürze?). Egal.
Der Sprinter ist darauf spezialisiert bei schon relativ hohem Tempo mit hoehem Gang seinen Sprint "anzuziehen".
Der 4x er hat einen "leichten" Gang eingelegt und startet aus dem "Stand" ,so zu sagen aus dem Stillstand heraus.
Ich behaupte, bis der Sprinter merkt das es los geht ist der 4Xer schon 1 Meter weiter.
und apropos dicke Schenkel, bzw, trainierte Athleten ...
... ich glaube Du hast noch keinen 4Xer gesehen der Worldcup fährt,oder?
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Zurück