Aufbau 901

Ja,

Federweg durch Hub = Übersetzung

Für die Federhärtenberechnung dürfte das grob reichen (das Übersetzungsverhältnis ist ja nicht überall konstant - wird hier aber als konstant betrachtet).

Gruß
Kalle

Edit: du solltest aber bedenken, dass das 901 für einen progressiven Luftdämpfer ausgelegt worden ist. Wenn du nun einen normalen Stahldämpfer einbaust, kann es sehr schnell passieren, dass die Endprogression nicht mehr ausreichend ist (trotz Bottom outs).
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
@ kalle Blomquist

danke! ich hatte an einen X Fusion DH 1, oder RS Vivid (ich meine 6.1) gedacht, bei dem Berechungstoll welches ich im Netz gefunden habe, wäre die Federrate 455(bei 115 Kg Fahrer+Equipmentgewicht und 76 mm Hub bei 200mm Federweg) .

gruß ollo
 
Hallo Ollo,

mit den von dir genannten Dämpfern habe ich bisher noch keinerlei Erfahrungen gesammlt. Ich bin bisher nur die Fox Modelle Vanilla R, DHX 4 und DHX 5 gefahren. Der Rock Shox Vivid (je nach Modell) soll ja ganz gut gehen und nicht so sehr durch den Federweg rauschen, wie der DHX5 in der "Normalversion" (ohne Druckstufen/Shim-Tuning).

Ich kann dir noch folgenden Federhärtenkonfiguraor empfhelen:

http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

Wichtig ist hierbei, dass du Dämpferhub und Federweg in Zoll, also Inch eingibst. 1 Zoll = 25,4mm. Außerdem musst du statt des Kommas einen Punkt setzen.

Je Nach Rahmenanlenkung und Dämpferhersteller ergeben sich andere Federhärten - bei deinem Gewicht wäre bei Downhill SAG schon eher eine 500er Feder ratsam.

Viele Grüße
Kalle
 
@ Frank,

endlich noch einer mit einer weißen Gabel:daumen: der Vorbau sieht mächtig lang aus, bin mal gespannt wie sich das im Fahrbetrieb macht, sehr schick ansonsten.



@ Kalle,

na da werde ich mich mal gleich an den Konfigurator machen.

das lies sich zum Vivid rausfinden :
Dämpfer Einstellung: Dual Flow Adjust
Durchschlangschutz durch unterschiedlich harte Pads einstellbar
Unabhängig voneinander arbeitende Zugstufen für Anfang und Ende des Dämpferhubs, getrennt verstellbar durch Einstellknopf und durch Inbus am Ausgleichbehälter

und das zum X Fusion X-FUSION Vector DH 2 2009
einstellbare Federvorspannung Zug-, Druckst.
Bottom Out mit 12 mm Vector DH 2 :

gruß ollo
 
@ Frank,

endlich noch einer mit einer weißen Gabel:daumen: der Vorbau sieht mächtig lang aus, bin mal gespannt wie sich das im Fahrbetrieb macht, sehr schick ansonsten.


gruß ollo

Hallo ollo,
der Vorbau bleibt nicht es kommt ein 1.5" VRO mit Reduzierung rein. Da es aber an der Reduzierung und einem Spacer ein paar Sachen zu ändern gibt damit es gut aussieht habe ich ihn abmontiert und diesen alten Vorbau montiert.
Es ist noch lange nicht fertig.


Das Gewicht des Rahmens in L ist 3407 g ohne Dämpfer und Achse aber mit allem anderen Kram der darn ist.
 
@ Frank: sehr schöner Aufbau bisher :daumen:

@ Ollo: ich denke, mit dem Vivid macht man absolut nichts falsch. Ich bin auch noch am Überlegen, von dem DHX 5 auf den Vivid umzusteigen. Vor allem die unterschiedlich voneinander einstellbare Zugstufe zu Beginn und Ende des Hubs finde ich äußerst interessant für ein "Big Bike" - schnelle Zugstufe auf dem Trail und langsame bei Drops.

Gruß
Kalle
 
Hi, ihr glücklichen 901 Besitzer.
Wie sieht es mit ersten Fahrberichten aus, insbesondere im Vergleich zum 301. Bitte schreibt etwas, wir sind schon ganz neugierig.
 
Ja,

Federweg durch Hub = Übersetzung

Für die Federhärtenberechnung dürfte das grob reichen (das Übersetzungsverhältnis ist ja nicht überall konstant - wird hier aber als konstant betrachtet).

Gruß
Kalle

Edit: du solltest aber bedenken, dass das 901 für einen progressiven Luftdämpfer ausgelegt worden ist. Wenn du nun einen normalen Stahldämpfer einbaust, kann es sehr schnell passieren, dass die Endprogression nicht mehr ausreichend ist (trotz Bottom outs).


das 901 ist progressiv genug, um mit sauweicher feder gefahren zu werden.

der dhx ist kein progressiver luftdämpfer sondern ist für seine gattung sogar sehr linear gegen ende.


du kannst als grober anhaltspunkt rechnen, dass du mit dem 2,2 fachen deines körpergewichts auf das rad steigst


Körpergewicht * 2,2 * 57 * 200mm
______________________________ = Federhärte

76mm *76mm


das geht sich bei einem progressiven fahrwerk wie dem 901 recht gut aus. ich würde bei 85 kg also 370er feder brauchen, würde dann eine 350er nehmen
 
spektakulär..... der erste Rechner den ich im Netz fand hatte eine Federrate von 450 berechnet, der von kalle verlinkte dann 543 ......vielleicht sollte ich Würfeln :confused::eek::confused: oder eine Quersumme aus verschiedenen Rechnern bilden, macht dann 497 :D

gruß ollo

PS. bei deiner Formel komme ich auf 499
 
@ollo Warum willst Du denn einen Stahlfederdämpfer? Haltbarkeit / Sorgenfreiheit? Frag doch mal bei den LV Jungs nach, könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Dämpfer testgefahren wurde...
 
@ollo Warum willst Du denn einen Stahlfederdämpfer? Haltbarkeit / Sorgenfreiheit? Frag doch mal bei den LV Jungs nach, könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Dämpfer testgefahren wurde...

war Gestern nur so ein kleiner wirklich Klitzekleiner Gedanke, als ich verliebt auf das 901 schaute und festgestellt habe das ich fast alles habe um aus dem einen mal wieder zwei Bikes zu machen ........ vorne Lyrik 160 mm und Heckt DT 170 mm Federung oder halt Vorne die Durolux 180 mm und im Heck ????? 200 mm und da ich nicht scharf auf einen Fox Dämpfer bin und Luftdämpfer in der Einbaulänge etwas rar sind und wenn Preislich nicht interesant, blieb nur die Sathlfeder und hier der X Fusion ...... und Du hast natürlich recht, sollte sich der Gedanke weiter entwickeln, ist ein Anruf bei LV das sinnvollste, hätte aber auch sein können das zufällig Michi mitliest und was schreibt

gruß ollo
 
@ollo

Du hast dich jetzt aber nicht für die 170er Variante entschieden, nur weil du keinen FOX Dämpfer haben willst, oder?
 
@ der Gute,

darauf wird es wohl hinauslaufen......Gabel umbauen kann so lästig sein :D

@ Pittus,

mhhhh.......bei unserem nächsten Treffen können wir ja mal über die Ü40 Freireiterdiät quatschen, schreiben dann ein Buch, verdienen uns dumm und dämlich, das reicht dann für alle Federn der Welt und nen eigenen Lift

@ berkel,

nein, den Fox gibt es ja auch für die 170 mm Variante. 170 mm reichten mir bei der Bestellung, aber wie Du ja auch weißt, der Fahrer wächst mit seinem Bike....301 = am Anfang Fox Vanilla mit 125 mm am ende Lyrik mit 160 mm und genau das dachte ich auch Gestern, was ist wenn ? Bin ich dann bereit für den Fox 500,- Flocken auf den Tisch zu legen, falls ich mal die 200mm Variante fahren will, nee... da Träume ich vom BOS S**Toy individuell auf Bike, Fahrer und Vorliebe abgestimmt und geb lieber noch mal 150,- mehr aus.
Für den Anfang war halt etwas "Preiswertes" angedacht.
War halt mal interesant zu schauen was sich bei den Coil Dämpfern auf dem Markt so tummelt und ob es für das 901 Sinn macht :confused:

gruß ollo
 
für mich galt daher beim 901 von Anfang an: Geh auf's Ganze! Und als Zweitgabel neben 66er und Totem gibts ne Fox 40er.

66 liegt hier, totem coil heute bestellt da ich stahl will und ne forty such ich grad günstig gebraucht für die paar Tage Park im Jahr, aber wer weis vielleicht wirds ja mehr und das 901 steht irgendwann nur noch mit doppelbrücke rum und das 301 darf mein mädel dann doch net so oft fahren ;)
 
Zweitgabel in der anderen Federwegsklasse. Sonst wäre es ja nur eine Ersatzgabel.

Der Aufbau mit der weißen 66er sagt mir auch zu. Ich hoffe, dass mein Rahmen bald da ist.....
 
@Ollo

Ich hab nur die Formel umgestellt :eek: du rechnest doch mit 10 kg Tourenrucksack und kompletter Protektorenausrüstung. Ansonsten habe ich dich nicht als 20cm größer in Erinnerung :lol:

Achso, da sich meine 901 Wünsche erst mal verschoben haben, zumindest weit nach Erscheinen des MK8 vom 301, habe ich eine 1,5" Totem Coil Nagelneu abzugeben.

Pitt
 
Zurück