Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Ja SLX 2 FAch Kurbel und X9 Trigger dazu X9 medium hinten.
.

Noch zwei Fragen.
Hat die 2-fach Kurbel die Kettenblätter leicht nach rechts versetzt?
Und kommst du gut mit dem 3-fach Trigger bei 2 Kettenblättern klar?
Ich fahre zur Zeit eine alte XT-Kurbelgarnitur mit 2 Kettenblättern und X-0 Trigger. Beim Versuch auf das große Blatt zu schalten (Phantomschmerz) lande ich auch schon mal in der dritten Rasterung. Ein Zurück gestaltet sich dann schwierig und erhöht den Blutdruck.
 
Umwerfer hat mein Monteur Freerider81 eingestellt, ich bin doch schreiner hab kein Plan vom schrauben. Ich kann aber nicht drüber schalten, mein dreifach trigger hat nur noch zwei raster, warum :confused:

Kettenblätter leicht versetzt, keine ahnung ich kann auf jeden fall immer alle Gänge fahren ohne das es schleift. Mach ich natürlich nicht aber manchmal auf nem trail kommt das auch mal kurz vor, ich finde es gut so.
 
...mein dreifach trigger hat nur noch zwei raster, warum :confused:...
Weil Dein Kumpel die oberen zwei Raster für die Schaltvorgänge genutzt hat und nicht wie Mounthook die unteren, theroretisch müsstest Du nach unten noch eine Raste zur Verfügung haben, da aber keine Zugspannung drauf ist weil der Umwerfer am Endanschlag ist schaltets nicht weiter. Bringst Du händisch zug auf den Zug :D rastet der Trigger noch einen weiter nach unten.

Meine Vermutung/Erklärung ;)
 
bei Mounthook sind völlig korrekt die beiden ersten Gänge für die Blätter 22/36 (oder was auch immer) eingestellt, der dritte Gang wirft dann die Kette auf den Bash. Jetzt wird die Äußereschwenkbereichsbegrenzungsschraube (geiles Wort!) soweit reingedreht, dass genau das nicht mehr geht. Die ist bei Mounthook offensichtlich nicht weit genug reingedreht, eine Umdrehung wird das Problem beseitigen und der dritte Gang lässt sich nicht mehr versehentlich schalten.
 
Du hast so rum aber immer eine Zuglängung durch die Spannung die über den Hebel aufgebracht wird, dadurch kann es auch passieren das mit weiter eingedrehter Begrenzungsschraube der Hebel einrastet wenn man mal richtig zupackt.
Ausserdem ist es ja wieder ein Kompromiss, weiter reingedrehte Begrenzungsschraube = nicht perfekt eingestellter Umwerfer, was im größten Gang wieder ein schleifen der Kette an dem selbigen verursachen kann.
Ich bin daher für die andere Lösung ;) oder lieber so :p :)
 
Du hast so rum aber immer eine Zuglängung durch die Spannung die über den Hebel aufgebracht wird, dadurch kann es auch passieren das mit weiter eingedrehter Begrenzungsschraube der Hebel einrastet wenn man mal richtig zupackt.
Ausserdem ist es ja wieder ein Kompromiss, weiter reingedrehte Begrenzungsschraube = nicht perfekt eingestellter Umwerfer, was im größten Gang wieder ein schleifen der Kette an dem selbigen verursachen kann.

Genau so isses. Auf die Idee, die "oberen" beiden Rasterungen zu nehmen, bin ich noch nicht gekommen. Aber dafür habe ich ja euch. :D
Ich werde berichten.
 
@ Umwerferschleifen

Ich fahre am 901 momentan eine XTR Kurbel mit 2 Rotorblättern, abgeschliffenem großem XTR Blatt und dem aktuellen XTR Etype Umwerfer. Mit den XTR Triggern war die Schaltperformance vorne eher mau und daher habe ich nun am Lenker links einen Sram XO Drehgriff und rechts den üblichen XTR Rapidfire.
Während 2 Wochen Alpencross mit etlichen Schaltvorgängen hat sich diese Kombination für mich als perfekt herausgestellt - es lassen sich von beiden Blättern vorne nahezu alle Gänge hinten perfekt und schleiffrei kombinieren.

Gruß
Thomas
 
Ich hab meinen glaub damals bei Go cycle bestellt, keine ahnung irgend ein lieber Liteviller hat mir nen Link gegeben als ich mal im Forum gefragt hatte. Bin aber nicht so der rechnungsarchivierer wenn es um kleinteile mit ein paar euro geht. Find leidernix mehr, war aber in einer woche da.
 
Wirklich gut funtioniert 2fach eh nur mit den neuen Umwerfern dafür (SLX oder Saint)...
Also ich fahre seit 2005 die Kombi mit XTR 960 - Truvativ Sylo - Truvativ Stylo Carbon (3fach auf 2fach gerüstet*) - SLX (*dito) und hatte noch nie Probleme, der Werfer funktioniert wie am ersten Tag, und es war ein gebrauchter von der Bucht ;)
Allerdings, das will ich nicht verschweigen, fahre ich auch genau so lange Drehgriffe :D
 
is halt gerade keine Saison für 2 Fach Umwerfer....zumindest nicht im Handel :D

Is es denn schon fahrfertig das Schätzelein oder liegt es jetzt am Umwerfer :eek:

gruß ollo
 
jajaja


das 901 is gestern schon durch Benztown gerollt

mit bis Markierung 14 ausgezogener Sattelstütze

nur leider hatte ich dabei einen Sag von 50% und das Fahren war verdammt plüschig
Pro-Pedal hab ich überhaupt nicht gemerkt nach der Aktivierung...

nachdem ich abends zu Hause auf 200Psi erhöht hab, war das Fahrgefühl schon besser...

bin jetzt aber mal wieder 24h verhindert, sonst hätt ich das Rad gleich dem Komposter vorgeführt...

Die 17,2 Kilo haben mich aber schon irgendwie schockiert...wobei der LRS alleine bestimmt 5 Kilo wiegt (FR2350, MM 2.5, Billigschläuche - macht 2,4 + 2 + ? Kilo)
heutze kam mein Kong Hinterrad aus dem 1600g LRS und im Verlauf Fatal Bert - mit dem sieht die Welt schon anders aus...dann noch ne XTR-Kurbel und ein 350g Cockpit
sub 16 müsste gehen...
 
soviel dann mal zum Thema gr. L....es fährt und passt also :) Dämpfer hat auch nicht gelitten wie es aussieht und ein LR Satz mit >5 Kg gehört einfach zum 901 :D

Sub 16 na klar, wird schon gehen auch ohne XTR Kurbel ,krieg ich ja auch mit dem Hope/ DT 5.1 Maxxis 2,35 Minion hin, mit dem anderen dann halt knapp 17


gruß ollo
 
Zurück