Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Ich hoffe in ein paar Tagen mit Fotos aushelfen zu können.
Heiß wie Frittenfett sag ich nur. Ich schlafe auch schlecht vor Aufregung... ;)
 
Damit hier endlich das Genöle aufhört, zeige ich euch ein paar Fotos von meinem letztwöchigen 901-Aufbau ;-)















So sah das Bike dann schließlich aus:



So wie es da steht, wiegt es ca. 15,4 kg.

Mittlerweile ist der Vorbau ganz nach unten gewandert. Die Brems- und Schaltzüge habe ich auch noch etwas gekürzt. Die Sattelstütze muss jetzt noch abgesägt werden, damit ich den Sattel weiter versenken kann.

Lenker und Vorbau werden bei Zeiten durch Syntace-Teile ersetzt. Mit der Kettenführung warte ich auch noch auf Herrn Klieber et.al.

Der Aufbau verlief bis auf den Rockguard problemlos. So wie es scheint, hat SRAM für 2010 die Befestigungsschraube des Schaltwerks verändert. Dadurch passen die mitgelieferten Pins nicht mehr richtig. Des Weiteren sitzt der Pin nicht mittig über der Schaltwerkschraube, so dass ich wohl das Befestigungsloch des Rockguards bearbeiten muss. Ich habe heute mit Liteville telefoniert und die kümmern sich um das Problem.

Fahren tut sich die Kiste übrigens ziemlich genial :-) Weitere Fotos und Erfahrungsberichte folgen dann später.

Gruß,
phi-lip
 
Der Aufbau verlief bis auf den Rockguard problemlos. So wie es scheint, hat SRAM für 2010 die Befestigungsschraube des Schaltwerks verändert. Dadurch passen die mitgelieferten Pins nicht mehr richtig. Des Weiteren sitzt der Pin nicht mittig über der Schaltwerkschraube, so dass ich wohl das Befestigungsloch des Rockguards bearbeiten muss.

Schickes Rad und super Gewicht! :daumen:

Bin beruhigt das es nicht nur mir mit dem Rockguard so ging, dachte schon an ein schiefes Schaltauge oder so...
Was haben die LV-Jungs dazu gesagt?
 

Das ist ein total billiges Noname-Teil. Nicht zu empfehlen ;-). Den muss ich auch mal dringend austauschen.

Bin beruhigt das es nicht nur mir mit dem Rockguard so ging, dachte schon an ein schiefes Schaltauge oder so...
Was haben die LV-Jungs dazu gesagt?

LV meinte, dass sie erst vor ein paar Tagen die 2010er SRAM-Schaltwerke erhalten hätten und daher noch keine Probleme feststellen konnten. Es werden wohl neue Pins konstruiert und gegebenenfalls der gesamte Rockguard so modifiziert, dass der Pin mittig über der Schaltwerkschraube sitzt. Einen Zeitplan konnte man mir dafür allerdings nicht nennen.
 
@phi-lip
sehr schön das 901er!!! bin auch auf den Geschmack gekommen was Federweg anbelangt - nach 4Jahren HT und seit ca. 3Monaten Fully,

mich würde mal interessieren wie es ist, mit so einem 901er eine schöne Tour von 40-50km und ca. 500-1000HM, zu machen? ist dies leicht machbar oder wünscht man sich etwas leichteres zum berbauf fahren - es geht ja nicht immer bergab wo man richtig rocken kann ;-)

z.B. wenn ich von Deggendorf aus Richtung Geißkopf rauffahre, geht es ja die ganze Zeit nur bergauf - also ich sage mal 2/3tel der Tour,

ist so ein 901er eher was für die Seilbahn rauf und bergab runter oder auch ein schönen Tourenrad (versteht mich nicht falsch - ihr wisst was ich meine)

Danke!!!
Tom
 
Das 901 ist meiner Meinung nach uneingeschränkt tourentauglich. Mit meinem aktuellen Aufbau ( 180er Gabel, nicht absenkbar, 200mm am Heck, Mavic 721 Felgen samt Maxxis 2 Ply DH Reifen ) bin ich im Spätsommer einen 2 wöchigen Westalpencross mit ca 850km / 29000 Hm gefahren und hier habe ich bergauf keinerlei Nachteile zu den 301 meiner Mitfahrer gehabt.
Du musst nur selbst abschätzen, mit welchem Gewicht du auf Dauer unterwegs sein möchtest. Mein Rad wiegt mit den DH Reifen ca 15.7kg. Bergab läuft das Bike auch im heftigen Geläuf sehr sicher, im normalen Trail oder bei eher moderaten Geschwindigkeiten würde mir ein 301 ( MK8 160mm ) vollkommen ausreichen.......

Das 901 ist definitiv kein Bike mit Shuttle-Notwendigkeit oder Höhenmeterbergrenzung - ist aber auch alles abhängig vom Aufbau. Das Kletterverhalten ist bei einem sorgfältigen Dämpfersetup sehr gut und eine Absenkung der Frontpartie ist mMn. bei einem tiefen Cockpit nicht notwendig.

Thomas
 
mich würde mal interessieren wie es ist, mit so einem 901er eine schöne Tour von 40-50km und ca. 500-1000HM, zu machen? ist dies leicht machbar oder wünscht man sich etwas leichteres zum berbauf fahren - es geht ja nicht immer bergab wo man richtig rocken kann ;-)

z.B. wenn ich von Deggendorf aus Richtung Geißkopf rauffahre, geht es ja die ganze Zeit nur bergauf - also ich sage mal 2/3tel der Tour,

ist so ein 901er eher was für die Seilbahn rauf und bergab runter oder auch ein schönen Tourenrad (versteht mich nicht falsch - ihr wisst was ich meine)

ich kenn die strecke ziemlich gut. wir fahren von der wegmacherkurve (da wo der mexikaner ist an der ruselstrasse) los richtung dreitannenriegel und dann rüber von hinten rauf zum goaskopf. für die strecke wäre ein 301 idealer wenn du mich fragst. und im bikepark ist mir persönlich ein 130-160mm bike auch lieber weil man definierter abspringen und wendiger unterwegs ist. ist aber geschmackssache. richtig komfortabel und schnell runtersurfen kannst du mit einem 200mm bike natürlich besser. wobei die liteviller sage dass das 901 genauso bergauf geht wie ein 301 und michi hat grad verkündet dass ein 160mm 301 mehr nutzbaren federweg bergab bereitstellt als ein 170er 901 weil man es mit weniger sag fährt.
 
und michi hat grad verkündet dass ein 160mm 301 mehr nutzbaren federweg bergab bereitstellt als ein 170er 901 weil man es mit weniger sag fährt.

Wie bitte??? Jetzt gehts aber los.... 170mm bleiben 170mm egal welchen SAG ich fahre.Wenn ich (zu) wenig SAG fahre hab ich natürlich früher Grip-Verlust,das kanns ja wohl nicht sein.Mit weniger SAG bleibt einzig u. allein beim sitzenden fahren mehr (Rest-)Federweg übrig,aber da braucht ihn wohl niemand
 
@phi-lip
sehr schön das 901er!!! bin auch auf den Geschmack gekommen was Federweg anbelangt - nach 4Jahren HT und seit ca. 3Monaten Fully,

mich würde mal interessieren wie es ist, mit so einem 901er eine schöne Tour von 40-50km und ca. 500-1000HM, zu machen? ist dies leicht machbar oder wünscht man sich etwas leichteres zum berbauf fahren - es geht ja nicht immer bergab wo man richtig rocken kann ;-)

z.B. wenn ich von Deggendorf aus Richtung Geißkopf rauffahre, geht es ja die ganze Zeit nur bergauf - also ich sage mal 2/3tel der Tour,

ist so ein 901er eher was für die Seilbahn rauf und bergab runter oder auch ein schönen Tourenrad (versteht mich nicht falsch - ihr wisst was ich meine)

Danke!!!
Tom

Hallo Tom,
bisher hatte ich leider erst Zeit für eine richtige Ausfahrt mit dem 901. Dabei war ich auf einigen Trails unterwegs, die auf diesem Video zu sehen sind. Insgesamt 25km und 800hm. Diese Strecke bin ich vorher schon häufiger auf einem 301Mk3 mit einer Lyrik gefahren. Bergauf geht das Rad trotz 200mm Federweg am Heck erstaunlich gut. Eine versenkbare Gabel habe ich bis jetzt nicht vermisst. Die Absenkung der Lyrik am 301 hab ich allerdings auch nur ganz selten genutzt.
Bis jetzt ist das Setup von Federbein, Gabel und Lenkwinkel sicherlich auch noch nicht optimal und muss erst von mir 'erfahren' werden. Die Verstellung der Federbeinaufnahme wirkt sich echt extrem auf das Verhalten des Bikes aus. Und das ist auch gut so! =)
Mein erstes Fazit: Das 901 ist in diesem Aufbau sehr tourentauglich und bietet bergab ein für mich noch unbekanntes Potential ;-). Bikeparks machen mit dem Rad aber sicherlich auch viel Spaß (obwohl das für mich nicht der primäre Einsatzzweck ist). Ein stabilerer Laufradsatz wär dann aber sicherlich von Vorteil.

Super Aufbau,eins der schönsten 901 die ich bisher sah,und auch sinnvoll aufgebaut ohne Mädchen-Reifen u. sonstigen Leichtbau-Schwachsinn wie bei den meisten anderen.Ist das Rahmengröße S? Sieht jedenfalls sehr kompakt aus.Gewicht würd ich aber eher auf knapp 16 schätzen...

Danke =)
Rahmengröße ist M.
Das Gesamtgewicht ergibt sich aus der Summen der gewogenen Einzelteile und einer Differenzmessung auf einer Personenwaage. 15,4-15,5kg sind also wirklich real.
 
@ 525rainer und phi-lip

danke für eure 901er Tipps - also sollte man evtl. ein 301er wählen wenn man des öfteren eine Tour macht, wie vor kurzem Tegernsee Richtung Valepp mit ca. 50km und 1100HM, wobei ich da nie 160mm FW gebraucht hätte,

ich meine der Trailanteil an einer schönen WochenendKumpelTour ist doch relativ gering - man radelt irgenwo los, bergrauf und runter, kehrt ein, lasst es krachen und ab nach Hause, für Bikepark - wie z.B. Geißkopf hätte ich zuviel schiß mich da den Abhang runter zu schmeißen!!!
 
Wie bitte??? Jetzt gehts aber los.... 170mm bleiben 170mm egal welchen SAG ich fahre.Wenn ich (zu) wenig SAG fahre hab ich natürlich früher Grip-Verlust,das kanns ja wohl nicht sein.Mit weniger SAG bleibt einzig u. allein beim sitzenden fahren mehr (Rest-)Federweg übrig,aber da braucht ihn wohl niemand


hab es mal raus kopiert:

Im Vergleich zu einem Liteville 901 besitzt das 301 Mk8 mit 160mm sogar mehr nutzbaren Federweg (aufgrund des geringeren Sag), z.B. beim hochfahren einer Bordsteinkannte im Sitzen.

also immer mit der Ruhe;)
 
wobei ich da nie 160mm FW gebraucht hätte,

unbedingt brauchen tut man federweg nie. nur die machens einem angenehmer und komfortabler. und..

für Bikepark - wie z.B. Geißkopf hätte ich zuviel schiß mich da den Abhang runter zu schmeißen!!!

..erhöhen aufjedenfall dein selbstvertrauen. da wär vielleicht ein 901 doch nicht so schlecht für dich. durch viel federweg hast du viel traktion beim bremsen und durch die lange gabel und das weiche heck wirst du dich neue sachen trauen. ich sehs bei meinem freund. der ist von einem 100mm corratec CC fullie auf ein tork mit talas umgestiegen und der sprung war gigantisch.
 
hab es mal raus kopiert:

Im Vergleich zu einem Liteville 901 besitzt das 301 Mk8 mit 160mm sogar mehr nutzbaren Federweg (aufgrund des geringeren Sag), z.B. beim hochfahren einer Bordsteinkannte im Sitzen.

also immer mit der Ruhe;)

Wie soll das denn gehen?

Wenn ih 170mm haben habe ich 170mm
Und wenn ich beim 301 und 901 35% Sag habe steht nur noch der restliche Federweg zu Verfügung.
 
Wie soll das denn gehen?

Wenn ih 170mm haben habe ich 170mm
Und wenn ich beim 301 und 901 35% Sag habe steht nur noch der restliche Federweg zu Verfügung.

keine Ahnung da must Du Herrn Grätz fragen.

Aber es steht ja auch das das 301 mit weniger Sag gefahren wird und nicht mit gleich viel.

Was ich raus kopiert hab ist halt die Original Aussage von Michi Grätz.

Letzt endlich ist es mir persönlich eh Wumpe meine Gründe sind andersweitig warum ich ein Mk 8 haben möchte;)

gruß

Michele
 
Wie soll das denn gehen?

Wenn ih 170mm haben habe ich 170mm
Und wenn ich beim 301 und 901 35% Sag habe steht nur noch der restliche Federweg zu Verfügung.

Ich würde mal schätzen, dass Michi davon ausgeht ein 301 mit weniger Sag zu fahren als ein 901 - von daher kann die Rechnung stimmen. Klar sind 65% Restfederweg bei 170mm mehr als bei 160mm Gesamtfederweg.
Aber man fährt ja tatsächlich nicht jedes Rad mit gleich viel Sag, oder?!
 
ich meine der Trailanteil an einer schönen WochenendKumpelTour ist doch relativ gering - man radelt irgenwo los, bergrauf und runter, kehrt ein, lasst es krachen und ab nach Hause, für Bikepark - wie z.B. Geißkopf hätte ich zuviel schiß mich da den Abhang runter zu schmeißen!!!
Klingt eher nach Epic (ja, ich weiß, dass du schon eins hast).
Ansonsten am ehesten 301, keinesfalls aber 901.


Den Geißkopf-DH bin ich schon oft mit 160mm vorne / 135mm hinten gefahren.
Die mittleren Drops gehen auch.

Auf Forststraßen und mäßig schweren Trails lieber ein leichtes u. agiles Rad (Epic; 301 mit leichtem Aufbau) als einen 200mm-Bomber.
 
ich meine der Trailanteil an einer schönen WochenendKumpelTour ist doch relativ gering - man radelt irgenwo los, bergrauf und runter, kehrt ein, lasst es krachen und ab nach Hause, für Bikepark - wie z.B. Geißkopf hätte ich zuviel schiß mich da den Abhang runter zu schmeißen!!!

was willst du dann mit einem 901 ?
dafür ist ein 901 echt schon oversized und eher nur "nice-to-have"!
Es kommt ja auch darauf an was man vor der Haustür für Trails & Strecken hat oder /und ob der nächste Bikepark um die Ecke ist und man eh ständig dort rumhängt und was für Vorlieben man bei den Trails hat.
Mir geht es fast genauso. Unbestritten, das 901 ist ein tolles Bike, aber ich habe mich sofort für ein 301 Mk8 entschieden als ich es auf der Eurobike gesehen habe.
warum ? der nächste Bikepark ist von mir aus 80km bzw. 120 km mit dem Auto zu fahren (Beerfelden oder Bad Wildbad) und ist (bisher) nicht mein Ding. Ich wohne mitten in der Rheinebene und habe min 12-15km, meist asphaltierte oder flachgebügelte Feldwegpiste sprich eine elende Flachstrecke, bis ich an der ersten nenneswerten Steigung stehe (der einzige Vorteil ist ich bin warm gefahren wenn es dann "zur Sache geht") Und am Berg angekommen, geht es dann gerade mal 400 bis max 500 hm am Stück rauf, bevor es auch schon wieder runter geht :(
Und das sind meist sandige Waldwege (im Sandstein"gebirge") mit wenig Schotter und geringem Steine Anteil. Richtig verblockte Trails gibt es zwar, aber die Passagen sind meistens sehr kurz und die kann man auch mit einem CC Fully fahren ohne viel langsamer zu sein.
Was soll ich also hier mit einem "schweren Federwegsmonster" ?
Den nötigen Aufpreis (inkl. Ausstattung) vom 901 zum 301 stecke ich lieber in eine für mein Tourengebiet ausgelegte bessere Ausstattung und habe mehr Spaß auf meinen Hausstrecken
Und für gelegentliche Bike Trips in die Alpen wird ein 301 (140er) ganz sicher auch ausreichen ;)

Gruß Björn
 
@ullertom
Ich würde an deiner Stelle einen 140mm 301 Aufbau mit 150mm Revelation nehmen. Auf diese Weise hast du ein Bike mit sehr viel Reserven. Weiters wird der Lenkwinkel hier noc nicht zu flach, was für ein wendigeres/lustigeres Bike sorgt, das man weniger aktiv um die Ecken drücken muß. Stinknormale Biketouren wie es sie ausgeschildert zu Hauf gibt (80% Forststraße, ein paar Wegerl, nix Aufregendes) fahren sich so wohl am gemütlichsten, effizientesten und am lustigsten. Das Radl kann aber sicher noch deutlich mehr als du fährst.
Ein 901 würde dich nach deiner Beschreibung eher nerven. Du wärst bergauf öfters im Nachteil, kannst keine Flasche montieren ;). Du hast einfach mehr Fahrrad umsonst mit. Ein 160mm 301 wäre wohl auch eher überflüssig. Darum würde ich zu locker flockigen, feinen, schnellen 140mm greifen.

PS: Beispielfoto 301, 130mm, Lyrik. Und ich bin definitiv kein Bikeparkfahrer. Das war das erste Mal in einem Park. Auch wenn ich die großen Drops sein lasse, so etwas wie dieser hier ist damit kein Problem.
 
Das 901 ist voll tourentauglich. Habe mit ihm im September einen Alpencross gemacht (u.a. Fimberpass, Val D Uina, Rabbijoch). Tagesetappen zwischen 38 und 105 km.
Aufbau mit Totem Solo Air und Schwalbe FA.
Trotz gut 11000 hm keine Probleme. Nur die 3 kg mehr als beim 301 drücken, besonders beim Tragen. Wenn man fährt hält es sich in Grenzen. Aber bergab ......, erste Sahne. Ich habe keine Absenkung der Gabel vermisst, das Mehrgewicht hierfür ist unnötig.

Grüße
Didi
 
Zurück