Aufbau meines Scott Spark..

ich habe eine frage ich habe denn scott Reflex 25 Fulli und wenn mein luftdämpfer mal kaputt geht was für ein luftdämpfer kann man da einbauen ich weiß nur bei mein andere fulli wenn ich mich drauf hock geht der luftdämpfer runter aber bei denn scott Reflex 25 Fulli geht der nicht runter der luftdämpfer geht hoch der ist der federt nicht von unten sonder von oben und die frage ist was für luftdämpfer kann ich da rein machen oder federdämpder ich weiß nicht ob ich normale luftdämpfer die unter federn ob ich denn dämpfer umdrehen kann oder nicht oder ob ich denn selben luftdämpfer kaufen muss was drin ist mein bike ist in mein profil drin unter fotos der dämpfer ist hinten

gruß palavas
 
wow was für ein satz es ist ein wunder daß man den bis zum ende lesen kann so ganz ohne komma punkt oder andern satzzeichen so machst du dir beim lesen keine freunde denn die meisten werden so ein post nicht durchlesen wollen da daß viel zu anstrengend ist zu schauen wo man gerade war wenn kein absatz oder satzzeichen ein trennung von satz und sinn da sind ok:confused:
 
konnte leider nichts brauchbares finden und muss somit den thread mal kurz zweckentfremden.

hat hier mal jemand einen tip, wie man am besten den durchgehenden 9-fach schaltzug (hüllendn >4mm) am spark befestigen kann?
wollte meine SP41 mal gegen ilink´s tauschen. passen nun leider ja nicht in die vorgesehenen leitungshalter durch.
 
konnte leider nichts brauchbares finden und muss somit den thread mal kurz zweckentfremden.

hat hier mal jemand einen tip, wie man am besten den durchgehenden 9-fach schaltzug (hüllendn >4mm) am spark befestigen kann?
wollte meine SP41 mal gegen ilink´s tauschen. passen nun leider ja nicht in die vorgesehenen leitungshalter durch.

Der durchgehende Zug wird doch mit Kabelbindern am Spark befestigt? Zumindest an meinem 08er.
 
also ich habe die zugführungen am flaschenhalter weggelassen.
die züge laufen dann auf beiden seiten neben dem flaschenhalter vorbei und sind durch einen kabelbinder fixiert, an dem sie sich gegenseitig halten.
der klabelbinder geht also unter dem flaschenhalter durch. hält bestens!

als bekennender tune-flaschenhalter-fahrer, ist dies auch eher schwieriger bei mir umzusetzen.

denke, ich werd mir da was zusammenbasteln. hab da auch schon was bei @Skunkworks in seiner galerie entdeckt.
 
ja, aber nur 2x an der kettenstrebe und 2x im kurbelbereich.
im bereich der flaschenhalterbefestigung sind aber zb. halterungen verbaut, welche schaltungsleitungen mit einem max. durchmesser von 4mm zulassen.

als bekennender tune-flaschenhalter-fahrer, ist dies auch eher schwieriger bei mir umzusetzen.

denke, ich werd mir da was zusammenbasteln. hab da auch schon was bei @Skunkworks in seiner galerie entdeckt.

Ups, ja, ich hab mich schon so an meine Lösung gewöhnt, dass ich garnicht mehr wusste, wie es eigentlich gedacht war...
Leider bin ich zu faul mir die noch leichtere und optisch bessere Platte zu sägen.
Wenn dir das aber zuviel ist, dann Biege doch einfach die Klemmung auf, bzw. dremel den Keil durch den die Schraube geht einfach auf.

SW.
 
ich sag mal spontan mit originaldämpfer nein, mit anderem dämpfer ohne piggy back vielleicht. mit dem monarch und einem bontrager xxx lite side cage habe ich ne große tacx-flasche (750-800ml) bei größe s knapp aber problemlos unterbekommen.
 
meine kritikpunkte am dt waren zusammengefasst: kein besonders gutes ansprechverhalten, durchsacken im mittleren bereich des federwegs, zu große progression, zu viel wippen, mangelnde haltbarkeit der kolbenoberfläche, bei rahmengröße s nimmt der ausgleichsbehälter viel platz weg im rahmendreieck.


Hi

Die Gleichen Dinge stören mich aber ich tendiere zu einem Fox RP23 gibt es da schon Erfahrungen oder andere Empfehlungen ?

Grüße Ike
 
Hi

Ich noch mal @ crazyeddie könntest vielleicht mal ein paar Fotos vom Dämpfer Rinstellen, nach dem Umbau?

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber nur 2x an der kettenstrebe und 2x im kurbelbereich.
im bereich der flaschenhalterbefestigung sind aber zb. halterungen verbaut, welche schaltungsleitungen mit einem max. durchmesser von 4mm zulassen.

Ich habe da eine andere Haltung montiert. Kann später mal ein foto von machen.

@eddie:
Welchen Monarch 4.2 fährst du genau?
Bei bike-components.de gibt es den von A-E.
Die verlinkte Tabelle hilft mir auch nicht sonderlich weiter.
Auf jeden fall brauche ich einen A, B oder C.

Hier mal die Tabelle: http://www.bike-components.de/download/monarch_vivid/monarch_leverage_ratio_reference_chart.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da eine andere Haltung montiert. Kann später mal ein foto von machen.

schon gelöst ;)

30.07.2009-8659g12-2.JPG
 
Zurück