Aufbau On One Inbred 29"

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
large_2014-01-2317_58_47_klein.jpg




large_2014-01-2318_31_17_klein.jpg



Die Bremsleitungen sind richtige Lassos aber das ist ja auch schnell geändert.

Ich hab noch einen gebrauchten Lenker aus der Bucht gefischt, 700mm Riser.
Wenn der da ist wird gekürzt.
 
so ein Zufall aber auch :)
Weiß ich doch!

Räder sind immer noch nicht bestellt...
Welche Kombipedale könnt ihr empfehlen?
Eine Seite SPD, die andere Bärentatze.
Ich hatte die 324, die sind zu schwer und die 520?, da hatte man null Gripp auf der Bärentatze
 
so ein Zufall aber auch :)
Weiß ich doch!

Räder sind immer noch nicht bestellt...
Welche Kombipedale könnt ihr empfehlen?
Eine Seite SPD, die andere Bärentatze.
Ich hatte die 324, die sind zu schwer und die 520?, da hatte man null Gripp auf der Bärentatze


Exustar Wendepedale sind relativ leicht und hübsch. Hatte mein Weibchen am Rad, aber nie eingeklickt benutzt. Jetzt mag sie normale Pedale... (falls sie überhaupt mal wieder auf's Rad steigt).
Shimano-Cleats passen.
 
Welche Pedale von Exustar meinst du denn?

Hat schon mal jemand die 530er mit Gewindestiften aufgemotzt?
Löcher Bohren, Gewinde schneiden und dann Pins einschrauben?
 
Ja, hab ich - geht ganz gut. Als Pins hab ich m4 Gewindestifte/Madenschrauben genommen.

Echt schade, dass es was schönes, einigermassen leichtes in der Kombi Flat/Klick nicht gibt, hab zumindest nix gefunden
 
Besonders schön sind die aber nicht.

Kleines Problem bei Aufschlagen des Kabelkonus. Muss ich noch mal in die Werkstatt.
Das erste Mal, dass das Staubsaugerrohr nicht funktioniert hat.
 
Hast du mal ein Bild? Konus aufklopfen geht auch mit einem großen Maulschlüssel. Mit dem Maul flach ans Steuerrohr drücken sodass die Unterkante sauber auf dem Konusring liegt, und dann ringsrum vorsichtig(!!) klopfen sodass er nicht verformt wird. Alternativ mit einem Holzklotz aufklöppeln. Manche schlitzen die Ring auch. :)
 
Thema Gabelkonus: mittlerweile schlitze ich die mit einer kleinen Trennscheibe (Dremel, Proxxon o.ä.), dann gibts bei Montage wie evt. Demontage kein Geklopfe und Gewürge....
 
Thema Gabelkonus: mittlerweile schlitze ich die mit einer kleinen Trennscheibe (Dremel, Proxxon o.ä.), dann gibts bei Montage wie evt. Demontage kein Geklopfe und Gewürge....

Geht das denn bei jedem Konusring? Ich hab da Bedenken das sich durch die Spreizung des Rings der Sitz im Kugellager verändert?

Im Ssp Verkaufe thread verkauft übrigens jemand ein Inbred 29 Ltd in 16". Hätte ich nicht schon eins würd ich zuschlagen. :)
 
Geht das denn bei jedem Konusring? Ich hab da Bedenken das sich durch die Spreizung des Rings der Sitz im Kugellager verändert?

Im Ssp Verkaufe thread verkauft übrigens jemand ein Inbred 29 Ltd in 16". Hätte ich nicht schon eins würd ich zuschlagen. :)

Ich versuche natürlich den Sitz des Konus so passend wie möglich vorzubereiten so dass der geschlitzte Konus satt drauf geht.

Hab das Inbred-Set gesehen, sehr schön. Aber zu klein und ausserdem bin ich versorgt - bald gibts hoffentlich was zu sehen :D
 
Als ich merkte, dass der Ring nicht sitzt war er auch schon kaputt...
Ich fahre mit der Gabel in die Selbstschrauberwerkstatt und mache das mit dem korrekten Werkzeug ;)
Danke für die Tips, aber ich will nicht noch einen zerwürgen.
Das mit dem schlitzen funktioniert ohne Beeinträchtigung der Funktion?

Aber das "gute" an der Sache ist: Bei der Bestellung des neuen Konus habe ich gleich ein paar neue Spielsachen bestellt :)
etwas schwarzes Chili für vorn und hinten, Schläuche, Kabelbinder usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bequeme Griffe von Sram:

large_P1000943_klein.jpg


Und hier Kleinkram zum kürzen der Leitungen, dann werde ich auch gleich die Flüssigkeit tauschen.
Darauf habe ich schon richtig Lust.

large_oliven.jpg


SLX Kassette 11-36:

large_slx.jpg


Ich warte gerade auf den Gabelkonus, damit ich endlich mal die Gabel an das Rad bekomme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Gabelkonus der angeblich sowohl für den FSA Orbit X und MX passen soll, hat natürlich komplett andere Maße als der alte.
Damit bleibt das Thema Steuersatz erst einmal ungeklärt...

Die Reifen sind aber da.

Mainstream mäßig. Continental.
 
large_P1000975.jpg


Den linken habe ich beim Einbau vermurkst, bei bike-components wurde der rechte als kompatibel bezeichnet.
Bestellt, ausgepackt, laut Augenmaß gibt es da ein Problem :)
 
Ich habe gerade nur das Tablet zur Hand. - Täuscht es, oder ist der rechte Konus vom Innendurchmesser schön grösser?!

Und selbst wenn die Phase passt, steht der neue Konus mächtig ab, denke ich.
Also der passt def. nicht. Sieht nach tapered aus...
 
Ja, genau richtig erkannt.
Die Phase ist auch absolut nicht korrekt.
Entweder ich habe bei der Bestellung irgendetwas falsch gemacht oder der Shop hat das Produkt falsch gekennzeichnet.
 
Zurück