Aufbau On One Inbred 29"

Das wäre dann noch die Krönung... :p


surly-bike-flask-1.jpg
 

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Also erst mal :daumen:
Was man so sieht scheint nicht schlecht. Vielleicht einige Teile aus der Restekiste, aber sicher nicht unstimmig. Das einzige, was mich im Moment stört, ist der blaue Sicherungslack an der "Spannschraube" am Ausfallende. ;)
Was die Bremsaufnahme betrifft: an meinem "vertical Dropout" war auch fräsen angesagt, sonst wäre die Bremse ordentlich schief gestanden, aber bei 6mm (geschätzt) Materialstärke ist für mich Korosionsschutz kein Thema. :D Beim weißen Rahmen mag das (optisch) anders aussehen.
 
Nur wie fräse ich eine horizontale Langloch-Aufnahme.. :ka::D
Denke ich nutze 1/10 Scheiben, Rest macht die PM Aufnahme.

Danke für die Blumen.
 
Der Vorbau und die Kurbel finde ich unpassend. Windcutter: muss man mögen, mein Fall ist es nicht, wird aber bremsen.
Mein Tip für den Vorbau: etwas kürzer wählen, die Empfehlung von OnOne passt. Fahre jetzt einen 60mm und das Rad wird gleich agiler, teste es nach dem Frühstück am Hausberg.

Was hast du für eine Gabel, die Stahlrohr von OnOne?
Thema Ausfallenden. Meine tanzen auch aus der Reihe, Zehntelscheibe wurde mir auch empfohlen, am Ende landete ich beim 6er Federring (1.3mm?) unterm Adapter. Passt jetzt.

Aber mach dir keine allzugroßen Gedanken, pack eine Scheibe drunter und richte den Sattel optisch schleiffrei aus, das funktioniert.
 
Warum die Kurbel? Das ist die neue Deore und die liegt auf dem Gewichtsniveau von einer 750/760 XT. Ohne Blätter verglichen.
Schriftzug wird noch entfernt.Logo!

Vorbau ist schon arg kurz für mich. 90mm.
Und da ich eher der Bergauffahrer bin, passt er zu mir und dem Einsatzzweck.

Die Windcutter müssen erstmal bleiben, denn da liegen noch zig auf der Halde. ;)
Funktion auch in den Bergen top. Meine 70kg verzögern sie super.
Optik, naja.... da wären mir die Hopes auch lieber. Die baue ich aber lieber an die guten Bikes ran.

Aber Danke für ehrliche Kritik. :daumen:

Viele Grüße
 
Ja hab gesehen das es die neue Deore ist, find die auch schick, nur nicht am Inbred. :hüpf:
Sie wirkt auf mich, optisch, durch ihre komplett schwarze Farbe sehr massiv und klotzig. Die alten Slx sind zweifarbig, auch klotzig, aber das sieht man ihnen nicht so sehr an. Truvativ baut auch schöne Sachen, findet man nur selten zu einem schönen Kurs im Bikemarkt.

Ich will jetzt auch garnicht der Bumann sein, warte aufs Komplettbike und urteile dann neu. :bier:
 
finde deine kritik ist doch vollkommen ok. sinnvoll begründet. dennoch darf jeder seine meinung haben.
dass ihr beide auf eure art sehr stilsicher seit ist doch eh klar.
bin auch sehr aufs gesamtpaket gespannt.
 
So ihr Freunde der eingängigen Radkultur. Fotos waren gewünscht. :)
Nehmts mir nicht übel das ich es jetzt mit Taschen fotografiert habe, aber so kann ich sie auch im Bikepacking-Faden zeigen. :daumen:

large_OnOne_rdy.jpg

Das Komplettbike von der Seite.

large_OnOne_rdy-3.jpg

Das Cockpit mit neuen Bremsen + Vorbau.

large_OnOne_rdy-4.jpg

Neues Laufrad, neue SLX-Bremse. Beißt zuverlässig.

large_OnOne_rdy-2.jpg

Neues Hinterrad mit Formula SSP-Nabe. Flüsterleister Freilauf, ordentliche Traktion, kein Durchrutschen. Sieg auf ganzer Linie. :i2:


Der kurze Vorbau fährt sich super bergauf, man kann deutlich schneller das Rad hin und herdrehen. Das neue Fett in den Pedalen ist auch großartig, kein Knacken mehr. Von den breiteren Felgen hab ich jetzt noch nix gemerkt, dafür aber vom Ardent hinten. Einfach nur ein super Reifen mit ordentlich Grip.

Die Fahrt auf den Hausberg war interessant. Ich hatte die Taschen fast komplett mit dem Reisegepäck beladen (Zelt,Klamottenfür 3 Tage, Isomatte, Schlafsack, Kamera). Zusatzgewicht knapp 6Kg. Man merkt es am Berg schon deutlich, allerdings nicht so als hätte man einen Anker. War außerdem die erste Ausfahrt seit 2 Wochen. :daumen: Bin zufrieden.
 
Schönes Bike! Hat der SSP Rahmen keine Ösen für einen Gepäckträger? Das finde ich nämlich im (geared) Inbred interessant…
 
Gepäckträger? o_O Wieso das sinnlose Mehrgewicht herumfahren, wenn es mit solchen Taschen deultich angenehmer auch so funktioniert? ;)
 
Danke. Ich glaub am Ausfallende sind zwei Bohrungen mit Gewinde, aber oben an der Sattelstrebe hab ich keine gesehen. Geht mit der Taschenkombi auch ohne.
 
Zum Transportieren von 6 kg Gepäck finde ich einen Gepäckträger alles andere als sinnlos. Aber das ist wohl Geschmackssache, ob man Gerödel halbwindig am Lenker rumhängen haben will oder hinten vernünftig fixieren kann. Ansonsten kann man den Träger ja abschrauben.
 
Zum Transportieren von 6 kg Gepäck finde ich einen Gepäckträger alles andere als sinnlos. Aber das ist wohl Geschmackssache, ob man Gerödel halbwindig am Lenker rumhängen haben will oder hinten vernünftig fixieren kann. Ansonsten kann man den Träger ja abschrauben.

Bitte keine Unterstellungen in halbwindige Fixierungen wenn du noch nie solch eine Tasche gefahren hast! Die BP Tasche hält bombig, kein gewabbel, kein gehüpfe. Das kenn ich von Ortliebtaschen am Gepäckträger negativ anders. Auch die Satteltasche ist festgezurrt und wackelt nicht. Unglaublich, aber wahr. Was mich am Gepäckträger stört: die ganze Last ist am Hinterrad, hier verteilt sie sich auf beide Achsen und ist dadurch sehr schön fahrbar/versetzbar.
 
Gefällt mir gut, aber das weißt du ja. :daumen:

Leider (!?) bin ich für einen 16" Rahmen zu groß. Kleine Rahmen gefallen mir generell besser..

Das Inbred ist bei mir wieder mal ein Rad mit steigendem Vorbau. Leider.
Aber durch die kurze Gabel wäre die Sattelüberhöhung zu groß. Und ich fahre sonst schon ~ 10cm. Gewollt! Negativer Vorbau.

Nur mal schnell so als Beispiel am Crosser



oder am Spearfish

 
Zuletzt bearbeitet:
Leider (!?) bin ich für einen 16" Rahmen zu groß. Kleine Rahmen gefallen mir generell besser..

saege.gif

Quelle: http://www.physiologus.de/saege.htm

Das Inbred ist bei mir wieder mal ein Rad mit steigendem Vorbau. Leider.
Aber durch die kurze Gabel wäre die Sattelüberhöhung zu groß. Und ich fahre sonst schon ~ 10cm.

Ach du fährst eine kurze Gabel? Ja, dann ist ein steigender Vorbau angebracht - ich bin nur 1.71 und brauchte für mein gewünschtes Fahrgefühl ein flacheres Cockpit mit 26er Gabel. Sonst sähe das auch komisch aus wenn ich fahre, als wenn ich in dem Fahrrad sitze anstatt auf ihr. :) (Ja, meine Fahrräder sind weiblich)
 
Weiblich, männlich,....alles egal. Die Chemie muss stimmen. :)

Edit: Zwischen Bike und Fahrer meine ich!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück