Es geht auf die Zielgerade.

Ich hatte das Rad die letzten beiden Wochen bei meinem Schrauber, damit er mir die Züge verlegt und das Lenkerband wickelt.
Da hier beide Züge unter dem Lenkerband geführt werden, habe ich mir das nicht selbst zugetraut.
Und das war auch gut so, denn es kamen noch ein paar weitere Hürden auf.
Zum einen war ja das Thema mit dem schwergängigen Bremszug hinten durch die Pulverbeschichtung im Zugröhrchen.
Rocco hat es wenigstens soweit gangbar bekommen, dass ein Schaltzug sauber darin läuft.
Damit funktioniert die Bremse auch erstmal aber das ist natürlich keine Dauerlösung.
Ich werde mir dann im Winter die Zugführung nochmal vornehmen und innen vorsichtig soweit schleifen, so dass auch ein normaler Bremszug wieder funktioniert.
Hinzu kommt, dass die Cantisockel hinten am Rahmen auch etwas hoch sitzen. In Verbindung mit der konkaven Campa Stheno war das wohl ganz schön fummelig, die überhaupt sauber eingestellt zu bekommen.
Richtig Biss hat die hintere Bremse so noch nicht, da werde ich auch nochmal ran. (nach dem Contest
)
Die vordere Bremse packt dafür aber gut zu und das ist ja eh die wichtigere.
Das andere Problemkind war der Umwerfer.
Er wollte partout nicht auf das große Kettenblatt schalten.
Zunächst war unsere Vermutung, dass es am Innenlager / Kettenlinie liegt.
Aber der Umwerfer hat eigentlich ausreichend Schwenkbereich, wenn man ihn von Hand bewegt.
Nur zieht der linke Ergopower Hebel nicht genug Zug ein.
Anscheinend kann der doch nur zweifach und nicht 2/3fach, wie mir vorher versichert wurde.
Da muss ich nochmal recherchieren, denn ich hatte an mehreren Stellen gelesen, dass Campagnolo Record 8fach Ergopower wahlweise zwei oder dreifach Umwerfer schalten können. Da gibts ja verschiedene Generationen, ich hab wohl eine erwischt, die nur zweifach kann.
Wir haben dann erstmal das kleine Kettenblatt lahmgelegt: ich brauch das hier im platten Norden eh nur super selten.
Als nächstes kommen dann nur noch die Decals drauf, die hat mir @cbb Peter schon geschickt.
Und dann noch so Kleinkram, wie Flaschenhalter, Pedalhaken...
Also es wird nicht langweilig am Wochenende.
Das einzige Problem ist, dass im Hafenbecken das Wasser gerade arg hoch steht.
Für heute Nacht ist der Peak vom Hochwasser angesagt.
Mal schauen, ob ich dann am Wochenende überhaupt Fotos am Hafen machen kann.

Ich hatte das Rad die letzten beiden Wochen bei meinem Schrauber, damit er mir die Züge verlegt und das Lenkerband wickelt.
Da hier beide Züge unter dem Lenkerband geführt werden, habe ich mir das nicht selbst zugetraut.
Und das war auch gut so, denn es kamen noch ein paar weitere Hürden auf.
Zum einen war ja das Thema mit dem schwergängigen Bremszug hinten durch die Pulverbeschichtung im Zugröhrchen.
Rocco hat es wenigstens soweit gangbar bekommen, dass ein Schaltzug sauber darin läuft.
Damit funktioniert die Bremse auch erstmal aber das ist natürlich keine Dauerlösung.
Ich werde mir dann im Winter die Zugführung nochmal vornehmen und innen vorsichtig soweit schleifen, so dass auch ein normaler Bremszug wieder funktioniert.
Hinzu kommt, dass die Cantisockel hinten am Rahmen auch etwas hoch sitzen. In Verbindung mit der konkaven Campa Stheno war das wohl ganz schön fummelig, die überhaupt sauber eingestellt zu bekommen.
Richtig Biss hat die hintere Bremse so noch nicht, da werde ich auch nochmal ran. (nach dem Contest

Die vordere Bremse packt dafür aber gut zu und das ist ja eh die wichtigere.
Das andere Problemkind war der Umwerfer.
Er wollte partout nicht auf das große Kettenblatt schalten.
Zunächst war unsere Vermutung, dass es am Innenlager / Kettenlinie liegt.
Aber der Umwerfer hat eigentlich ausreichend Schwenkbereich, wenn man ihn von Hand bewegt.
Nur zieht der linke Ergopower Hebel nicht genug Zug ein.
Anscheinend kann der doch nur zweifach und nicht 2/3fach, wie mir vorher versichert wurde.
Da muss ich nochmal recherchieren, denn ich hatte an mehreren Stellen gelesen, dass Campagnolo Record 8fach Ergopower wahlweise zwei oder dreifach Umwerfer schalten können. Da gibts ja verschiedene Generationen, ich hab wohl eine erwischt, die nur zweifach kann.
Wir haben dann erstmal das kleine Kettenblatt lahmgelegt: ich brauch das hier im platten Norden eh nur super selten.
Als nächstes kommen dann nur noch die Decals drauf, die hat mir @cbb Peter schon geschickt.

Und dann noch so Kleinkram, wie Flaschenhalter, Pedalhaken...
Also es wird nicht langweilig am Wochenende.
Das einzige Problem ist, dass im Hafenbecken das Wasser gerade arg hoch steht.
Für heute Nacht ist der Peak vom Hochwasser angesagt.
Mal schauen, ob ich dann am Wochenende überhaupt Fotos am Hafen machen kann.

Zuletzt bearbeitet: