[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

Geschafft! Die Bilder sind am Start :D . Ich hoffe der Aufbau bekommt damit eine würdige Bildserie.

Falls es euch gefällt, würde ich mich über ein paar Likes in der Bike der Woche (Vorschläge) Galerie freuen :daumen: . Dort findet ihr auch die ganzen restlichen Detailbilder.



aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzczLzIzNzMxNzAtdHZwc2F0MzA4cGJsLTE3X2N1c3RvbXl0amVmZnN5Y2Zwcm8tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzczLzIzNzMxNjktOGw2MzNrd2kybHc3LTE2X2N1c3RvbXl0amVmZnN5Y2Zwcm9hbnRyaWViLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzczLzIzNzMxNjYtbDVjaDNiZHAzanU2LTEzX2N1c3RvbXl0amVmZnN5Y2Zwcm9kZXRhaWxzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzczLzIzNzMxNjUtMnVoYWhmb2k5d2w1LTEyX2N1c3RvbXl0amVmZnN5Y2Zwcm9jb2NrcGl0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzczLzIzNzMxNjAtdDY0MjZ4ZmpqNnJvLTdfY3VzdG9teXRqZWZmc3ljZnByb2JyZW1zZS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzczLzIzNzMxNTgtaHJ3MDVnZmJ0Y2tjLTVfY3VzdG9teXRqZWZmc3ljZnByb2JyZW1zZS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
Stern gesetzt für dieses Hammerbike :anbet:
 
@Trail Surfer Es ist zwar kein extremer Custom Aufbau aber wie der ein oder andere vllt. mitbekommen hat, steckt sehr viel Liebe und Geduld darin. Und das Ergebnis ist ganz passabel würde ich mal meinen. Evtl. reicht das ja :) .
 
@Trail Surfer Es ist zwar kein extremer Custom Aufbau aber wie der ein oder andere vllt. mitbekommen hat, steckt sehr viel Liebe und Geduld darin. Und das Ergebnis ist ganz passabel würde ich mal meinen. Evtl. reicht das ja :) .
Wenn du damit klar kommst, dass dir irgendein Horst deinen „Abstimmaufruf“ dann vorwirft, ist alles gut.
 
Bei dem vielen Plastik und den schicken Teilen ist das relativ hohe Gewicht dann aber doch etwas verwunderlich.

Vielen Dank, es hat bereits schon sehr viel Spaß bereitet.

Wenn das gewogene Rahmengewicht halbwegs stimmt, dürfte der Gewichtsfaktor hauptsächlich beim Rahmen und den Reifen liegen. Bei einem 140/150 mm Fully bin ich dann auch ganz froh, dass beim Rahmen eher in Richtung Stabilität als Leichtbau optimiert wurde :D . Den Rest erledigt dann die tolle Geometrie und ein sportlicher Lebensstil :daumen: .

Edit: Was wäre dieser Thread nur ohne @PORTEX77 :lol:
 
Echt sehr stimmiges Bike...und die Bilder sind ein Träumchen...!

Und das mit dem Abstimmaufruf wäre meins auch nicht so (hat auch mal ohne geklappt)...aber es ist absolut üblich hier und auch nicht verwerflich.

Und meine Stimme hast Du!
 
@Pixelsign , sag mal rutschen bei Dir die Gummistopfen auch immer wieder raus? Bei rutschen diese immer wieder raus, egal wie tief ich die reinschiebe.
20190412_144751.jpg

20190412_144809.jpg

Habe mich mal an YT gewendet, und die meinten mit einem Punkt Sekundenkleber könnte man das lösen. Bin aber nicht so ganz überzeugt von dieser Lösung. Habe schon an non permanent Sprühkleber gedacht. Was meinst Du/ihr?
 

Anhänge

  • 20190412_144751.jpg
    20190412_144751.jpg
    959,7 KB · Aufrufe: 725
  • 20190412_144809.jpg
    20190412_144809.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 721
@Pixelsign , sag mal rutschen bei Dir die Gummistopfen auch immer wieder raus? Bei rutschen diese immer wieder raus, egal wie tief ich die reinschiebe.
Anhang anzeigen 850048
Anhang anzeigen 850050
Habe mich mal an YT gewendet, und die meinten mit einem Punkt Sekundenkleber könnte man das lösen. Bin aber nicht so ganz überzeugt von dieser Lösung. Habe schon an non permanent Sprühkleber gedacht. Was meinst Du/ihr?
Ich kann noch nicht meine Erfahrungen teilen, da meines erst nächste E che kommt. Allerdings würde ich es erstmal mit einer Lösung probieren, die nicht für die Ewigkeit hält. Also eher mal extra Isolierband aussenrum oder einen nicht permanenten Kleber, bevor ich zu Sekundenkleber greifen würde.
 
@bike_mark Zieh die Kabel mal etwas auf Spannung, während du die Stopfen rein drückst. Bei mir halten alle, bis auf der am oberen Schaltzugausgang, bombenfest. Da werde ich die Schaltzughülle mal mit etwas Isolierband verstärken, sodass 1. der Stopfen nicht so leicht darauf hin und her rutschen kann und 2. der Stopfen durch den vergrößerten Durchmesser fester im Rahmen sitzt. Doppelseitiges Klebeband wäre auch noch eine einfache Lösung.

Den Kettenstrebenprotektor halte ich übrigens mit WD40 reinweiß ;) . Einen Lappen über den Zeigefinger gestülpt, kleinen Spritzer WD40 drauf und dann den Protektor abwischen. Und schon sieht das Teil innerhalb von Sekunden wie neu aus :daumen: .
 
@bike_mark Den Kettenstrebenprotektor halte ich übrigens mit WD40 reinweiß ;) . Einen Lappen über den Zeigefinger gestülpt, kleinen Spritzer WD40 drauf und dann den Protektor abwischen. Und schon sieht das Teil innerhalb von Sekunden wie neu aus :daumen: .

Das mit Züge auf Spannung halten habe ich alles schon versucht. Mal sehen, wie ich das Problem löse...

.... also Kettenstrebenprotektorputzen geht für mich so was von gar nicht (sorry),
dat Ding muss einfach schwarz werden. Zur Zeit sieht es einfach aus wie ein Dalmatiner, nur nicht so süß sondern einfach sch...
20190412_144814.jpg

aber nicht mehr lange :winken:
 

Anhänge

  • 20190412_144814.jpg
    20190412_144814.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 698
Zurück