Aufbauanleitung gesucht...

B

Bateman

Guest
Hallo, will es nun wagen und mein erstes Bike alleine zusammenschrauben...

Klar gibt es einige sachen die man nicht selber kann, zumal ich auch keine echten Spezialwerkzeuge habe, aber sowas wie Kurbel ans Innenlager, Schaltwerk und Umwerfer hinbauen, Züger verlegen etc sollte doch drin sein...

Nur hab ich es selber noch nie gemacht...

Gibts irgendwo ne Seite mit so ner Art Anleitung ???
wo man nachschauen kann etc ???

oder sollte man doch lieber zu nem Fachhändler gehen ???

Hab nur leider keinen richtig kompetenten Fachhändler am Ort und mein Bikehändler des Vertrauens is 150 km entfernt...

Ausserdem hab ich mir viel gebraucht gekauft und würde dem Händler, obwohl ich sont 90 % dort kaufe, wohl das meiste schon mitbringen...
wie da manche Händler reagieren, zum Teil sicher zu recht, is ja ebenfalls bekannt...

Also, vielleicht weiss jemand was...

Danke,

Bateman
 
Ganz einfach: Benutz doch einfach die Suchfunktion hier. Das wurde hier alles schon ausführlich diskutiert. Überleg dir aber genau, ob du dich schon an die sicherheitsrelevanten Parts (Bremsen,...) rantraust.

StarKI
 
starKI schrieb:
Ganz einfach: Benutz doch einfach die Suchfunktion hier. Das wurde hier alles schon ausführlich diskutiert. Überleg dir aber genau, ob du dich schon an die sicherheitsrelevanten Parts (Bremsen,...) rantraust.

StarKI

Naja,
solange es nur normale v-brakes sind ,kannste wohl nciht zu viel verkehrt machen.Bei Hydraulikbremsen sieht es natürlich etwas anders aus speziell auch Scheibenbremsen.
 
jup, is klar...danke auf jeden Fall, werd wohl mal loslegen, und wenn es echt net klappen sollte dann muss halt doch der BIkeshop dranglauben...gg
Danke,

Bateman
 
hey!

ich bau mir ja gerade auch zum ersten mal ein bike selbst auf.
wenn du schon ne zeit lang bike fährst, dann haste früher oder später fast alles mal selbst ausgetauscht/repariert (verschleißteile, defekte). so hab ich mich nach und nach an die verschiedensten parts rangewagt. mir hat dann auch immer entweder die herstellerbeschreibung (z.b. bei shimano/lange) oder die suchfunktion hier im forum geholfen. :)

was ich allerdings vom shop hab besorgen lassen, war das einpressen des steuersatzes und das planfräsen von versch. auflageflächen (disc-IS2000-aufnahme/tretlager+steuerrohr). war aber beim rahmenpreis inklusive (verhandlungssache)!

die laufräder hab ich auch fertig eingespeicht + zentriert bestellt, da ich 1. kein stolzer besitzer eines zentrierständers bin, 2. der preis aufs gleiche rauskommt (wenn überhaupt) und 3. mir die aktion zu zeitraubend ist.

also dann, viel erfolg & spaß beim bikeaufbau!!!

greetz
andi

:bier:
 
hier will ich mich kurz mit einer frage anschliessen:
das planfräsen ist das nicht schon vorhanden, wenn man einen rahmen kauft? muss man das machen???... was kostet das?

mfg max
 
Nein es ist noch nicht plangefräst, wenn man ihn neu kauft, da drüber lackiert ist. Und dieser Lack ist nun mal uneben. Fürs erste reicht meist das Abkratzen des Lacks mit einem Schraubenzieher, aber eigentlich ist es schon besser, wenn mans planfräsen lässt.
Normalerweise müsste das dein Bikeshop für ein paar Euro in die Kaffeekasse machen.

StarKI
 
hm.. also bei mir ist kein lack m,ehr im gabelrohrschaftteil drinne. genausowenig wie im gewinde vom innenlager. das roh´r von der gabel sieht auch ziemlich glatt aus. ist komplett silber und rahmen ist schwarz...
muss ich noch wa smachen? rahmen ist von ebay. aber halt neu.
 
Meinst du Steuerrohr (innen) und Gabelschaft?
Die sind nämlich eignetlich nie lackiert (wieso auch). Oft ist aber an den Rändern ne leichte Farbschicht, die dann nach innen hin nachlässt, was aber nicht tragisch ist.

StarKI
 
ja meinte steuerrohr.
hm.... also muss ich das dann wegmachen?... ist ein bischen farbe dran. was kost das so normalerweise, wenn man des planfräsen lääsT? weil dann würd ich das machen und würd mir auch direkt die gabel einbauen lassen..
 
Wie gesagt, das muss nicht zwingend weg, wenns nicht irgendwie gravierend viel Farbe ist. Außerdem kannst du das ja die Sorge deines Dealers sein lassen (ich geh mal davon aus, das noch kein Steuersatz und kein Innenlager drin ist und selbst wirst du das kaum machen können und wenns schon drin ist, isses eh egal).

StarKI
 
Also Steuerroh wird nicht plangefrässt, sondern höchstens abgefrässt (also bei Nicolai wenn man ins BMXTB ne Federgabel einbaut, so war es zumindest früher mal). Nur Scheibenbremsenaufnahmen müßen plangefrässt werden.
Am Steuerroh reicht es den Lack innen zu entfernen (normales Schleifpapier). Und am Tretlager kann es vorkommen das es nachgeschnitten werden muß.
Also laß dir am besten vom Händler Tretlager und Steuersatz einbauen, aber es gibt auch Shops die sind da schlampig und machen es nicht, oder sparen an Fett beim Trettlager.
 
HI
also ich hab auch zum ersten mal zwei Bikes gleichzeitig aufgebaut. Den Steuersatz hab ich au beim Händler einpressen lassen und des Tretlagergehäuse frässen lassen. Der hat des für 10€ gemacht (1bike).
Das Werkzeug habe ich mir überall so zusammenbestellt. Ne Nuß fürs Innenlager, 2 Drehmomentschlüssel für hoch und niedrig und ne Zange für die Kabel. Montieren von Bremsen is net so schwer! Erst wenns ans entlüften geht aber das ist mit ein wenig Übung au kein Problem.
Hab immer bei MTB-Biking nachgeschaut wenn was net geklappt hat oder hier im Forum
Viel Glück!
 
Zurück