Aufbauthread Giant BoX OnE aus 1999

Heute nachmittag ist die Post gekommen und hat mir ein Paket mit Speichen mitgebracht!
Was für Speichen? DT Swiss Revolution (2mm x 1,5mm x 2mm) mit schwarzen Alu-Nippeln :)

ich habe dann natürlich gleich mal die Felgen mit den Naben "verheiratet" :D

Das Ergebnis ist ein LRS mit 1571g. Bitte nicht wundern, dass die Speichen so krumm und schief aussehen. Ich habe die Räder lediglich eingespeicht. Sie befinden sich jetzt beim Fahrradladen meines Vertrauens, der sie dann zentriert :)

Hier die Bilder:





 

Anzeige

Re: Aufbauthread Giant BoX OnE aus 1999
Meine Empfehlung, statt der teueren 950er Schalt-/Bremskombi, ist sau leicht und nicht so teuer:
Schalthebel, unverwüstlich und neu: http://gewichte.mtb-news.de/product-6528/microshift-schalthebel-sl-a08
gibt es auch für 9fach!
Bremshebel für V-Brake: http://gewichte.mtb-news.de/product-1549/xlc-felgenbremse-pro-sl
Die Hebel gibt es z.B. da: http://r2-bike.com/XLC-Bremshebel-V-Brake-Pro-SL
Wenn Du keine XTR V-Brake einbauen möchtest, kann ich in Verbindung mit den obigen Bremshebeln diese V-Brake empfehlen: http://r2-bike.com/XLC-v-brake-Pro-sl, oder viel billiger, etwas schwerer und dafür noch etwas giftiger diese: http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=38559;menu=1000,2,15,118
Alle diese Teile (außer den Schalthebeln) hatte, oder habe ich an diesem Rad seit drei Jahren im Einsatz:

P1020534.JPG


Es grüßt Armin!
 
Wenn du schon immer für die Microshift Daumis Werbung machst, dann verrat bitte auch mal mit welchen Schaltwerken die sich vertragen. Ich dachte immer die gehen nur für Rennrad-Gruppen?!
 
Hallo Jonas!

Die gibt es extra für Straßen- und MTB-Gruppen von Shimano. Die von mir propagierten sind für 8fach MTB, die Jungs mit ihren fetten Surleys haben die für 9fach MTB. Für 10fach MTB gibt es noch keine, nur für Road. Ich mag die halt, weil die so schön leicht sind, nicht so viel kosten und bei jedem Wetter funktionieren. Mit STI's hatte ich da schon einige Probleme. Gut finde ich auch die alten SRAM-Drehgriffe, da kann man aber schlecht Bremsen und gleichzeitig schalten. Das geht nur mit STI's oder eben den alten Daumenschaltern. Ich werde die 8fach Microshift Daumis an mein altes Kuwahara mit dem 735er Schaltwerk bauen. Das war zwar ursprünglich für 7fach, bedient aber schon seit Langem eine 8fach Kassette.

Es grüßt Dich Armin!
 
@ArSt

dabke für die vielen Links. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, werde aber erstmal gucken, was die Auktionen bei Ebay so bringen. XTR wäre mir ja doch etwas lieber. Wenn mir das aber alles zu teuer wird, werde ich das mal in Betracht ziehen :)

Momentan beläuft sich das Gesamtgewicht des Rades wohl auf 10,5 Kg, was ich gar nicht so schlecht finde, bedenkt man, dass der Rahmen schon mit 2,3 Kg zu Buche schlägt

Achja: Was wiegt denn dein Univega? Sieht übrigens schick aus :) Wieviele Gänge haste da mit der Nabenschaltung?
 
Hallo davelon83!
das Univega ist ein altes City-Rad von ca. 1996. Das war ursprünglich mit einer Nexus 7fach bestückt. Vor vier Jahren habe ich das geerbt und da ich die Schaltnaben von Shimano recht gerne mag, habe ich mir das Rad vor drei Jahren komplett neu aufgebaut. Mit den 7 Gängen komme ich hier in den Bergen aber nicht weit, drum ist da ein Schlumpfgetriebe mit dazu gekommen. Damit hat es 14 Gänge. Mehr dazu hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241160&page=2
Das Eingangsdrehmoment mit den 27 Zähnen des Schlumpfgetriebes (hinten ist ein 26er Ritzel) ist scheinbar recht hoch, mir rutschen in den Berggängen immer mal die Sperrklinken durch. Deshalb habe ich gerade jetzt auf eine Alfine 8fach umgerüstet, die soll da etwas besser sein. Gewicht gestern, nach ein paar Umbaumaßnahmen:

cimg11654iui2.jpg


Hallo Jonas!
Daumis hab ich seit 1989 an allen meinen Rädern, außer an dem Univega. Wenn es für die Schaltnaben Daumis gäbe, würde ich die sofort verbauen!
Die STI's sind von der Ergonomie her über jeden Zweifel erhaben, wenn es z.B. kalt wird, hatte ich da aber schon oft Aussetzer. Wen man so einen Triggerschalter zerlegt (macht man aber nur einmal!), sieht man, was das für Uhrwerke sind! Das es da früher oder später zu Problemen kommt, ist eigentlich vorprogrammiert. Diese Probleme hat man mit Drehgriffen oder Daumis nicht, die halten, wegen ihres einfachen Aufbaues, ewig!
Da hatte ich schon Probleme:

für Nexus 7fach.

Ebenso hier:

cimg0779dvq1o.jpg

Longus Comp von 1990.

Und hier hatte ich noch nie Probleme:

Litespeed19929.JPG

Suntour XC-Pro von 1994.

Und diese hier (seit 1989 ohne Probleme) möchte ich, aus Gewichtsgründen, durch die neuen Microshift-Daumis ersetzen:

Brems-Schalthebeltuning1.jpg


Ich finde es halt richtig toll, daß es eine Firma wagt, die alten, bewerten Daumis, speziell im Stil von Suntour (sind die Besten!), wieder auf den Markt zu bringen. Zu den Microshift Daumis gibt es hier einen kleinen Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=620264. Der bedarf aber noch der Fortsetzung!

Es grüßt Euch Armin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nich schlecht, 9,5Kg ist doch mal ne Ansage :)

Danke für die vielen Bilder und die entsprechenden Infos! Wie gesagt, werde es mir durch den Kopf gehen lassen, sollten die XTR-Teile zu teuer werden
 
...ist natürlich für jeden indivduell verschieden, was "zu teuer" ist, aber momentan sind schon kräftige Preise fällig...

Für die rote Magura gabs heute einen Preisvergleich: Je nach Zustand käme da was in die Kasse. Aber viel mehr als 2 Satz XTR-Bremsarme gibts da auch nicht für:rolleyes:

Beim Armin klingelts dann auch in der Kasse, wenn er die XT-Daumis verhökert. Die sehen ja aus wie neu:daumen:

Wenn Du dieses Rad auf 10,5 Kilo bringst, dann allerhöchsten Respekt! Das kann ich fast nicht glauben, dass das möglich sein soll selbst mit viel XTR...
 
die Preise für 950er XTR Teile sind wirklich echt gesalzen. Momentan sind die Bremsen, die ich beobachte noch im Rahmen. Aber was heißt das schon:confused:

Wenn mir die STI´s zu teuer werden, dann werden ich mich wohl nach Bremshebeln umschauen. Ich habe nämlich noch einen Satz Deore XT SL-M740 3x8fach Schalthebel rumliegen. Wollte die eigentlich verkaufen, weiß nur nicht, was ich dafür bekommen kann. Hat einer ne Ahnung was die bringen?

Die roten Maguras werde ich heute einstellen. Am Samstag haben für 86€ welche bei Ebay den Besitzer gewechselt. Mal sehen...
 
Achja, zum Gewicht. Ich habe mir eine Excel-Tabelle angelegt, die Teile gewogen die ich habe und die Gewichte von den Teilen herausgesucht, die ich verbauen möchte. Und da liege ich jetzt bei knapp unter 10,5 Kg.
Ich bin gespannt, was es letztendlich werden wird
 
so, mal ein kleiner Zwischenstand:

die Jagd nach XTR-Teilen ist gestern erfolgreich verlaufe. Konnte jetzt für einen noch grade so angemessenen Preis einen kompletten Satz Shimano XTR 950 V-Brakes ergattern und die 950er STI´s habe ich bekommen :D

Außerdem habe ich doch tatsächlich einen Top-Swing Top-Pull 950er XTR Umwerfer gefunden und nach längerem hin und her auch diesen für einen wirklich angemessenen Preis erhalten.

die Suche nach passenden Teilen ist somit erstmal eingestellt und ich muss erstmal warten, bis die ganzen gekauften Sachen bei mir eintreffen. Wenn die Teile da sind, gibts natürlich Fotos :)

Am Wochenende habe ich etwas Zeit gefungen und damit begonnen die Schwinge und die Kurbel zu grundieren. Hier mal ein paar Bilder:







Ich werde dann also demnächst damit beginnen, die erste Schicht Lack aufzutragen :D
 
Sollten das dieSTIs für gute 100 gewesen sein?? In der aktuellen Zeit ein SuPeRpReIs!!!Ich hätte sie weit teurer erwartet... Glückwunsch!

Die Grundierung sieht doch schonmal gut aus! Wie hast du den alten Lack aus den ganzen Ecken entfernt? Ich weiß noch, dass ich bei Inferno Laufrädern immer verzweifelt bin, weils da so kantig überall ist...
 
Genau, das waren die STIs für gut 100 Flocken. Habe mich gewundert, dass die so günstig waren :)

Den alten Lack aus den habe ich mit viel Mühe und Schweiß mit der Hand entfernt. Ich habe das Schleifpapier oft einfach gefaltet und bin dann damit in die Ecken. War eine Sch...Arbeit, aber es soll ja auch nach was aussehen.
 
Schleifst du jetzt die Grundierung nochmal sachte an? Normal soll man ja da mit ca. 1000er nass nochmal drüberschleifen...aber ich frag einfach, weil ich ja auch noch was lernen will;)

Wär ja zu einfach, wenn man jetzt gleich mit bunt drüberdürfte;)
 
Jupp die Grundierung werde ich nochmal sachte anschleifen. Habe zwar nur 800er zur Hand, aber das geht auch damit gut. Wenn ich das erledigt habe kommt endlich der Lack :D
 
ob 1000er oder 800er...egal...was grad zur Hand ist...irgendwas zwischen 800 und 1200er.

Hast Du richtiges Werkzeug zum Sprühen oder ist das Dosengrundierung? Sieht gut aus auf jeden Fall:daumen:
 
nee richtiges Werzeug zum Sprühen besitze ich nicht. Ich mach das alles mit der Dose. Aber ich glaube aber zu meinen, dass ich das schon recht gut kann, weil ich schon oft Sachen lackiert habe. Zum Beispiel in meiner Jugend habe ich gerne Case-Mods gebaut und die brauchten ja auch immer eine geile Farbe :)
 
und noch etwas, dass ich euch nicht vorenthalten möchte ;)

ich bin heute Mittag bei strahlendem Sonnenschein die erste Tour in diesem Jahr gefahren. Mir hats so inne Finge gejuckt, da musste ich wenigstens meine Hausrunde an der Ostseeküste fahren!


 
Schöne Bilder! ...und superleichte Gabel. Wenn sie mir einer gezeigt hätte ohne das Gewicht, hätte ich auf 2kilo Billigteil getippt. Aber ich kenn mich nicht wirklich aus mit Gabeln;)
Aber dass ne SID unten so zuläuft hätte ich nicht gedacht. Diese ganz geraden Gabelbeine bzw. die Ausfaller in Verlängerung des Tauchrohrs kenn ich bei RS höchsten von Indy Gabeln. Aber das Gewicht ist ne Ansage...Federt sie? Ist Innenleben drin;) :lol:
 
Das Gewicht ist echt geil oder? :D

Sie federt soweit, habe aber noch nicht reingeschaut. Werde ich morgen mal in Angriff nehmen! Vllt ist es auch ne Indy. Keine Ahnung. Auf der Gabelkrone ist ne Nummer eingraviert. Werde mal schauen, ob ich anhand der Nummer was rausbekomme.

Morgen gibts dann auch ein Bild von der Schwinge mit Lack!
Habe heute 2 Schichten aufgetragen.. mal sehen, wie es morgen aussieht.
 
Zurück