Hallo davelon83!
das Univega ist ein altes City-Rad von ca. 1996. Das war ursprünglich mit einer Nexus 7fach bestückt. Vor vier Jahren habe ich das geerbt und da ich die Schaltnaben von
Shimano recht gerne mag, habe ich mir das Rad vor drei Jahren komplett neu aufgebaut. Mit den 7 Gängen komme ich hier in den Bergen aber nicht weit, drum ist da ein Schlumpfgetriebe mit dazu gekommen. Damit hat es 14 Gänge. Mehr dazu hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241160&page=2
Das Eingangsdrehmoment mit den 27 Zähnen des Schlumpfgetriebes (hinten ist ein 26er Ritzel) ist scheinbar recht hoch, mir rutschen in den Berggängen immer mal die Sperrklinken durch. Deshalb habe ich gerade jetzt auf eine Alfine 8fach umgerüstet, die soll da etwas besser sein. Gewicht gestern, nach ein paar Umbaumaßnahmen:
Hallo Jonas!
Daumis hab ich seit 1989 an allen meinen Rädern, außer an dem Univega. Wenn es für die Schaltnaben Daumis gäbe, würde ich die sofort verbauen!
Die STI's sind von der Ergonomie her über jeden Zweifel erhaben, wenn es z.B. kalt wird, hatte ich da aber schon oft Aussetzer. Wen man so einen Triggerschalter zerlegt (macht man aber nur einmal!), sieht man, was das für Uhrwerke sind! Das es da früher oder später zu Problemen kommt, ist eigentlich vorprogrammiert. Diese Probleme hat man mit Drehgriffen oder Daumis nicht, die halten, wegen ihres einfachen Aufbaues, ewig!
Da hatte ich schon Probleme:

für Nexus 7fach.
Ebenso hier:
Longus Comp von 1990.
Und hier hatte ich noch nie Probleme:
Suntour XC-Pro von 1994.
Und diese hier (seit 1989 ohne Probleme) möchte ich, aus Gewichtsgründen, durch die neuen Microshift-Daumis ersetzen:
Ich finde es halt richtig toll, daß es eine Firma wagt, die alten, bewerten Daumis, speziell im Stil von Suntour (sind die Besten!), wieder auf den Markt zu bringen. Zu den Microshift Daumis gibt es hier einen kleinen Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=620264. Der bedarf aber noch der Fortsetzung!
Es grüßt Euch Armin!