[Aufbauthread] Italian Stallion - Ancillotti Scarab

Anzeige

Re: [Aufbauthread] Italian Stallion - Ancillotti Scarab
@6-6-7 bis jetzt noch niemand, du kannst also noch zuschlagen. Habe das Rad gestern mal ordentlich geputzt und werden die Tage mit dem Preis auf 1500,-€ runtergehen.

@3ullit zum Thema ScarabDH, ich hatte auf Insta etwas Kontakt mit jemandem der Tomaso etwas besser kennt / näher steht. Dieser meinte das daran gearbeitet wird, den Rahmen so zu verändern das "Standard" Dämpfer montiert werden können. Kann aber dauern, da erstmal die DH Version realsiert werden soll.
 
Dachte da passt vom Durchmesser fast nichts naderes als Die Originalen rein? Zumindest Nini hat es als 2023'er Model mit dem namen ScarabDH vorgestellt - was immer das Wert ist.
Der Durchmesser ist nicht das Problem sondern die untere Aufnahme des Dämpfers.
Bei meinem ist es wie bei nem Motorrad.
Das wird er denke ich jetzt dann geändert haben und die Anlenkung ist beim scarab auch anders wie beim dhy. Beim dhy bekommst du nur den Haus eigenen Dämpfer rein,,,, leider,,,,
 
Winterzeit ist bastel Zeit.
Einmal alles frisch machen und neuer Lack 😍

Stand jetzt mit mullet, hinten würde 27,5 auch passen wird aber ne knappe Kiste
 

Anhänge

  • IMG_20221213_091546.jpg
    IMG_20221213_091546.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_20221213_111600.jpg
    IMG_20221213_111600.jpg
    327,8 KB · Aufrufe: 383
So fertig für die Saison , im Winter kommt Farbe ins Spiel.
Rahmen ist jetzt RAW.
27,5" Vorne und hinten.
Dämpfer frisch vom service aus Italien. Lager alle neu
Neuer decor Satz liegt auch da.

Noch neue schrauben für den Winter und dann ist es perfekt.
 

Anhänge

  • IMG_20230322_113527.jpg
    IMG_20230322_113527.jpg
    470,2 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_20230322_113622.jpg
    IMG_20230322_113622.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20230322_113551.jpg
    IMG_20230322_113551.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_20230322_113543.jpg
    IMG_20230322_113543.jpg
    458,6 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_20230322_112407.jpg
    IMG_20230322_112407.jpg
    406,5 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20230322_112352.jpg
    IMG_20230322_112352.jpg
    530,7 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20230322_112309.jpg
    IMG_20230322_112309.jpg
    524,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_20230322_113643.jpg
    IMG_20230322_113643.jpg
    516,3 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20230322_113604.jpg
    IMG_20230322_113604.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20230322_113440.jpg
    IMG_20230322_113440.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20230322_113422.jpg
    IMG_20230322_113422.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20230322_113635.jpg
    IMG_20230322_113635.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 197
Auf dem Instagram Kanal von Tomaso ist ein Scarab mit Fremddämpfer zu sehen... Jetzt noch UDH Kompatibilität und dann ist das Teil wieder fit for future und einen erneuten Gedanken zur Umsetzung wert ;-)
War Ende 2019 kurz davor zuzuschlagen, hatte mich dann aber für ein Geometron G1 entschieden, liebäugel aber immer mal wieder mit dem Scarab... Aber Fremddämpfer ist einfach ein Muss für mich, möchte gern den EXT weiter fahren können.
 
Auf dem Instagram Kanal von Tomaso ist ein Scarab mit Fremddämpfer zu sehen... Jetzt noch UDH Kompatibilität und dann ist das Teil wieder fit for future und einen erneuten Gedanken zur Umsetzung wert ;-)
War Ende 2019 kurz davor zuzuschlagen, hatte mich dann aber für ein Geometron G1 entschieden, liebäugel aber immer mal wieder mit dem Scarab... Aber Fremddämpfer ist einfach ein Muss für mich, möchte gern den EXT weiter fahren können.
Das scarab hat nen formula Dämpfer drin ob im Enduro oder im dh.
Das dh kostet mit Dämpfer ungefähr 3600€ und das ist schon happig
 
Das scarab hat nen formula Dämpfer drin ob im Enduro oder im dh.
Das dh kostet mit Dämpfer ungefähr 3600€ und das ist schon happig
Hmm interessant das er auf Fremddaempfer setzt.

Ich find die 3600 Euro mit Daempfer jetzt aber fuer Handarbeit nen fairen Preis. Klar italienisches Engineering etc. aber das zahlste ja schon locker fuer irgendwelche Grossserien Carbon Schleudern.
 
Hmm interessant das er auf Fremddaempfer setzt.

Ich find die 3600 Euro mit Daempfer jetzt aber fuer Handarbeit nen fairen Preis. Klar italienisches Engineering etc. aber das zahlste ja schon locker fuer irgendwelche Grossserien Carbon Schleudern.
Die Problematik ist ganz einfach der Service der Dämpfer, es dauert eben lange. Ich warte derzeit schon wieder 2 Wochen auf meinen letztes Jahr habe ich 2 Monate gewartet. Und die Leute haben keine Geduld in der Saison sollte das Ding am besten in 3 Tagen zurück sein damit man wieder fahren kann.
Und die Dämpfer von Tomaso tut nur er servicen. Also dauert das alles und dann hat er noch die Fertigung der Rahmen und natürlich das Enduro Team. Und es arbeiten nur 3 mann in seinem Laden. Ich finde die Entscheidung sehr gut auf andere Dämpfer zu gehen sehr gut.
 
2 Monate ist halt echt inakzeptabel. Aber ich hatte eh noch nie verstanden warum die selbst gemacht wurden. Vor allem in aktuellen Zeiten gibt es ja genug gute Daempfer und mit 3 Leuten ist man halt auch eher chronisch unterbesetzt.

Aber kenne die Problematik, mein Fast Daempfer braucht auch so 2 Wochen Umschlagszeit aber ich hab auch immer nen Ersatzdaempfer da :D
 
2 Monate ist halt echt inakzeptabel. Aber ich hatte eh noch nie verstanden warum die selbst gemacht wurden. Vor allem in aktuellen Zeiten gibt es ja genug gute Daempfer und mit 3 Leuten ist man halt auch eher chronisch unterbesetzt.

Aber kenne die Problematik, mein Fast Daempfer braucht auch so 2 Wochen Umschlagszeit aber ich hab auch immer nen Ersatzdaempfer da :D
Dann sei froh das du nen Ersatz Dämpfer hast, ich hatte Tomaso gefragt ob er mir noch nen Ersatz Dämpfer hat. Er meinte nein fürs dhy hat er keinen mehr da. Aber service für meinen Dämpfer kann er immer machen.
 
Wäre mal interessant zu wissen, was sich genau beim neuen SB nochmal verändert hat. Auf der Homepage sind ja leider nur sehr spärliche Infos.

Dass er auch Superboost nutzt jetzt, ist leider bissl doof. Naja, wat willste machen.
Geodaten lesen sich sehr nice. Fährt sich bestimmt Hammer.

Immernoch mein absolutes Traumrad.

Ich glaube diesmal isses soweit. Hab mir gerade nen recht guten Allrounder für alles aufgebaut. Das fahr ich jetzt erstmal längere Zeit, und spare nebenher auf den Ancilotti Frame, den ich mir dann als 2. Rad für das ganze richtig harte Geballer hinstellen würde, quasi als "big Bike".

Ob ich jetzt 2000-3000€ wieder für nen frame "von der Stange" ausgebe, oder noch bissl spare auf die 3600€ vom Scarab macht auch nicht mehr viel aus. Dafür hätte man den absoluten Traum Frame, und jetzt dann auch mit "zukunftssicheren" Details am Rad (normaler Dämpfer, UDH) etc...

Das wär schon was.
:love:

P.S.:
Falls er noch die Bushings am Rahmen nutzt, könnte man doch sicher auch normale Igus Gleitlager verbauen, oder?
 
Falls er noch die Bushings am Rahmen nutzt, könnte man doch sicher auch normale Igus Gleitlager verbauen, oder?
Mein altes Canyon Sender AL sagt das die aber auch nicht wirklich haltbar sind. Nach 1,5 Tagen Bikepark durften neue rein, war der Haupt Verkaufsgrund.
 
Glaub das hab ich in seinem Insta Kanal gesehen.
Positiv: UDH / Standard Dämpfer / Superboost / (Wälzlager?!)
Negativ: immer noch zu wenig Drop an der Stütze möglich / Superboost / Wohl immer noch das gleiche Kackmaß am Steuerlager (Da gibt es nur so schäbige FSA Lager die ungefähr einen halben Winter halten)
 
Ich kann's ja garnicht glauben. Gestern hatte tatsächlich Tomaso auf ne Mail geantwortet mit paar Fragen zum Ködern.
Auf die nächste dann sogar innerhalb ner Stunde, oder so.

Den muss ich mir Warmhalten, bis ich das Geld mal beisammen hab 🤪👍
 
Ich hatte Tomaso mal gefragt, ob man es auch mit 180er Gabel fahren kann.
Da das Rad mein "Big Bike", Shuttle Bike überwiegend werden würde, wäre das ganz cool bissl mehr Reserven vorne zu haben.

Er meinte, er würde dann den Frame genau auf die 180er (ATC) Gabel hin schweissen von der Geo.
Eigtl. auch ganz nice, oder was meint ihr?

Wobei einfach überforken ja sicher auch gegangen wäre, zumal man ja noch am Pull Shock, wenn man möchte, gegensteuern kann.
Aber schon cool, was alles geht.
Cool wäre auch irgendwie der S Rahmen, aber mit dem Stack (Steuerrohr) vom M Rahmen. Weil der Stack ist ja wieder recht niedrig beim S.

Wenn auf 180 geschweisst, könnte man auch mal zum Spaß ne 190er ZEB drin testen evtl.? :D
 
die Frage ist auch ob man 10mm FW Unterschied an der Gabel merkt... ich habe ehrlicherweise 0,0 Unterscheid beim Umbau der Lyrik von 160 uf 170mm gemerkt. Höchstens minimalst die Geo Änderung
 
Och, ich sag mal auf harten Downhill Strecken oder Enduro Tracks da bist schon oft froh über jeden Zentimeter wo du mehr hast. Vorallem wenn man gut laufen lässt, auch mal größere Sprünge mitnimmt etc.

Aber klar. Das Ding wird man auch gut auf fast allen Strecken mit 170 vorne fahren können.

Aber mehr FW...Why Not, bei nem Baller/Shuttle Hobel. Immer nice to have.

Wenn du alles selber hochtrittst dann siehts schon wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück