Aufbauthread: Titan.....what else ?!?!

....
Weiß jemand von Euch ob ich das Race Face BSA Lager mit dem normalem HT2 Shimano Schlüssel montieren kann ?
Oder noch besser, wo ich eine passende Montage-Nuss herbekomme.

Habe gerade das neue Turbine X-Type-Lager mit "shaved off weight" mit dem GXP-Tool montiert. War sekptisch, aber keine Ratscher, komplett problemlos..

Werde mal mit dem Lager in einen Bikeshop latschen und mir dort die Billig Schlüssel anschauen.
Irgendeiner sollte wohl passen.

Hatte zwar Anfragen an diverse Versender geschickt weil ich eine passen Nuss haben wollte um das ganze auch mit dem richtigen Drehmoment anziehen zu können und weil das Handling wohl besser sein soll.
Aber irgendwie bekommt man keine richtige (greifbare) Info von den Shops....da wird meistens auf das Werkzeug des Lagerherstellers verwiesen...aber knapp 35 € für einen Lagerschlüssel :spinner:

Du solltest Dir ne Nuss gönnen. Stichwort Drehmoment. Empfohlen sind i.d.R. 40-50 NM. Die mit der geeichten Hand, mir inkl., hatten alle auf 80-100 NM angeknallt.
GPX- und Shimano-Werkzeug gehen beide, somit müsste theoretisch auch das RF passen (und die billigen Nachbauten). Nur mal so zum nachdenken: gefettette 100 Nm ALU-gewinde in Alugewinde (oder schlimmer, in Stahl), da hats das Gewinde schnell aufgeraucht.

Den billige Gabelschlüssel für Reisewzkoffer oder Stellen, wo man mit der Nuss nicht gescheit ran kommt (Ransom z.B.)

Die Nuss war die beste Investition, die ich in Werkzeug gemacht hab (gleich nach der Flex).
 
Kann mir wohl den Weg zum Schweden sparen.
Anscheinend gibt es von Nicolai entsprechende Bolzen mit M6 10x12

Man wird sehen.

Was das Werkzeug für das Cinch Lager von Race Face angeht muss man tatsächlich auf den passenden Schlüssel von Race Face zurück greifen.
Oder, was deutlich günstiger ist, den fast identischen und kompatiblen von Rotor.
 
Habe das verbaute Lager doch eine Seite vorher verlinkt.
Wenn euch Profis das nicht auffällt wie soll ich armer Tropf das denn dann wissen ? :ka:

Aber man lernt ja nie aus.
 
uh da haben sie aber Meisterarbeit geleistet. Sieht ja schon mal perfekt aus. Ich denk, für zukünftige Russia-Ti-Rahmen braucht es noch viel mehr Geduld, und poliert find ich halt auch immer noch superschön...

Ja, das Niveau der Rahmen steigt kontinuierlich. Denke Wartezeit und Preis werden sicher weiter anziehen.
 
Baldi-Beitrag 196 bitte löschen, da hab ich voll Mist erzählt, sorry. Shimano Werkzeug geht nicht. die Erinnerungen kommen wieder, das Race Face Chinch Lager hab ich mit einem Zipp-Tretlager-Werkzeug, welches ich mal zu einer CD-Kurbel mit BSA-Lager gekriegt habe, montiert.

Nur ist die Kurbel inkl. Lager verchillt worden. Das Werkzeug muss irgend wo in meiner Gruft liegen. Auf geht die Suche:-)
 
So.....Influenza klingt langsam ab.......
Die dadurch liegen gebliebene Arbeit macht sich leider auch nicht von selber und somit bleibt, wie so oft, kaum Zeit für das kleine Silberne.

Aber Kleinigkeiten konnten schon erledigt werden und da das Wetter aktuell mehr als "Schmuddelig" ist, besteht auch kein Zeitdruck.

Hier schon mal der Tannenbaum an dem nun nach und nach der Schmuck gehängt wird......

1803151-3ypgj0wzwfcv-tritonbikesjanuary2015140-large.jpg


Der eine oder andere wird den Rahmen eh schon auf der FB Seite von Dmitry gesehen haben.
 
Tretlager war dann natürlich auch schnell verbaut.

1803147-g2nz0f9htr7u-dscf6700-large.jpg


Geplant sind ja 1x10.
Um die Kettenlinie zu optimieren hatte ich mit dem Gedanken gespielt, den Spacer auf die andere Seite zu verlegen........befürchte aber das das eng werden könnte.
Also wird erst mal Standard ausprobiert.

1803149-qyilwfb3xps1-dscf6709-large.jpg
 
Oh, verdammt schön. Auf dem Bild des Rahmens im Montageständer sieht die Oberfläche besonders schön aus. Und auch hier wieder: top Fotos! Bei den schönen Aufbauten gibt es in letzter Zeit auch immer sehr schöne Bilder.
 
Kracher :daumen: Wenn der Rahmen nicht so "teuer" wäre, wäre ich bestimmt der Erste der ein Hardtail mit 75° Sitzrohr bestellen würde :D
 
Und weiter gehts.......

Jetzt werden Meter gemacht.......wird ja auch Zeit.

Die Entscheidung für den Reset Flatsstack war wohl genau richtig.
Mir gefällt der Übergang Steuerrohr/Gabel sehr gut.

1803860-woe193q7d7ms-dscf6701-large.jpg

Hatte zwischenzeitlich auch schon telefonischen Kontakt mit dem (super netten) Service von Reset Racing.
Obwohl ich die Ahead-Schraube nur minimal angezogen habe, saß alles schon sehr stramm.
Durch die Distanzhülse "zieht" der Steuersatz alles förmlich zusammen.....das war neu für mich.
Man sagte mir aber, dass das bei Reset Steuersätze wohl gewollt ist und sich das mit der Zeit noch ein wenig gibt.
Passgenauigkeit ist Top......German Made halt!!

Die XTR Race Bremse ist von der Funktion (und auch inzwischen vom Gewicht) über jeden Zweifel erhaben.
Die passende Titan Optik macht die Sache aber erst richtig rund.....:daumen:
Passt perfekt.
1803861-sxbxxjrtqsnl-dscf6713-large.jpg




Und jeder der schon mal ein Bike selbst aufgebaut hat weiß, dass dieser Arbeitsgang schon fast die Ziellinie bedeutet.

1803859-l2keobjfspqy-dscf6708-large.jpg
 
Hier der Direktlink
http://www.reset-racing.de/reset/steuer_index_1.htm

Bei der Flatstack Reihe kann man sich den Steuersatz so zusammen basteln wie man ihn braucht.
In meinem Fall war das bei dem 44 Steuerrohr und einer tapered Federgabel der Flatstack A (Oberteil) 9 (Unterteil).

Habe jetzt keinen Vergleich zu Chris King aber die Reset Teile machen einen sehr wertigen Eindruck.
 
Hier der Direktlink
http://www.reset-racing.de/reset/steuer_index_1.htm

Bei der Flatstack Reihe kann man sich den Steuersatz so zusammen basteln wie man ihn braucht.
In meinem Fall war das bei dem 44 Steuerrohr und einer tapered Federgabel der Flatstack A (Oberteil) 9 (Unterteil).

Habe jetzt keinen Vergleich zu Chris King aber die Reset Teile machen einen sehr wertigen Eindruck.
Die Preise könnte man aber auch mal reseten:wut:
 
Wieso ?

Ein Chris King Inset 7 hätte mich (bei mehr Gewicht) ca 140-150 € gekostet.
Bei Reset habe ich für den Flatstack A9 knapp 115 bezahlt.
 
Wieso ?

Ein Chris King Inset 7 hätte mich (bei mehr Gewicht) ca 140-150 € gekostet.
Bei Reset habe ich für den Flatstack A9 knapp 115 bezahlt.
Ich fan meinen schon das maximum der Gefühle
http://frmbike.co.uk/x-country/components/headsets.html
für 2 Lagerschalen + 2 Industrielager weit über 50€ zu zahlen, da schieß ich mir schon selbst in den Kopf. Wirklich schön ist dein Reset aber wirklich:daumen: Gibt aber viele die 100-200€ für ein Steuersatz ausgeben, bei mir ist dies persönlich immer ein untergeordnetes Teil:bier:

Weiter so mit dem Aufbau, ich mag das Polierte...
 
Klar.....günstig geht anders.
Habe aber bei dem Steuersatz bewusst nicht so sehr auf den Preis geachtet da es ein Teil ist was so lang wie möglich halten sollte.
Und da mir die Chris King optisch nicht gefallen und Reset durchweg gute Kritiken bekommt, war die Entscheidung schnell getroffen.
 
Zurück