Aufkleberoption

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.273
Ort
M + FN
Übrigens tolle Idee mit dem Herstellerforum.


Vielleicht könnt Ihr ja mal etwas Licht in die Spekulationen um die
Aufkleberfrage bringen.

Unter welchen Bedingungen kann man die Räder und Rahmen pur,
ohen Decals bekommen ?


- Komplettbikes oder nur Einzelrahmen
- nur in Verbindung mit aufpreispflichtiger Farbwahl oder Mattoption
- bzw. weigstens auf statt unter dem Klarlack

Danke
 
Übrigens tolle Idee mit dem Herstellerforum.


Vielleicht könnt Ihr ja mal etwas Licht in die Spekulationen um die
Aufkleberfrage bringen.

Unter welchen Bedingungen kann man die Räder und Rahmen pur,
ohen Decals bekommen ?


- Komplettbikes oder nur Einzelrahmen
- nur in Verbindung mit aufpreispflichtiger Farbwahl oder Mattoption
- bzw. weigstens auf statt unter dem Klarlack

Danke

meines wissen kann man ganz OHNE Decals/Fa. Logo bestellen. Auch Komplettbikes. Zumind. ging das 2010 noch. Einfach am Ende der Bestellung angeben.
Kollege hat ein RR komplett in weiß ohne irgendeinem Logo.

Oder hat sich das 2011 geändert?
 
Möglicherweise hat sich das geändert

Man sieht einzelne Lithium ohne, das waren aber in der Regel keine Kompletträder,
und es sind Stimmen aufgetaucht die behaupten es wäre bei ihnen nicht möglich
gewesen.
Drum frag ich mal hier ….

Ich hatte ja immer irrtümlich die "Namensschriftzugoption" für "Decal-frei"
gehalten ….
 
Übrigens tolle Idee mit dem Herstellerforum.


Vielleicht könnt Ihr ja mal etwas Licht in die Spekulationen um die
Aufkleberfrage bringen.

Unter welchen Bedingungen kann man die Räder und Rahmen pur,
ohen Decals bekommen ?


- Komplettbikes oder nur Einzelrahmen
- nur in Verbindung mit aufpreispflichtiger Farbwahl oder Mattoption
- bzw. weigstens auf statt unter dem Klarlack

Danke

Bei dem Konzept "Mein Unikat" gilt:

Nichts ist unmöglich,

solange es technisch realisierbar ist
und wir auch die nötigen Teile im Portfolio haben.


Wenn es nach mir gehen würde,
wäre die "Decal-free"-Option aufpreispflichtig.
Denn schließlich fährt dann ein POISON-BIKE unerkennbar durch die Gegend und kann nicht als Werbeträger 'arbeiten'.

Aber zurück zu Deiner Frage.
Im Konfigurator bieten wir derzeit drei Optionen an:

  1. OBERFLÄCHE
    1. Bei Alu-Modellen bieten wir die Optionen:
      • glänzend (Standard und ohne Aufpreis)
      • matt (20 Euro Aufpreis)
    2. Bei Carbon-Modellen können wir derzeit nur glänzend anbieten. (Langzeittest mit Option "matt" läuft mit Team Rothaus POISON-BIKES unter harten Trainings- und Wettkampfbedingungen bis Anfang 2012.)
  2. RAHMENFARBE
    1. Alle Modelle mit Decals werden i.d.R. in mehreren Farben und ohne Aufpreis angeboten.
    2. Bei vielen Modellen wird ein einfarbiger Farb- und Dekorwechsel für 50 Euro Aufpreis angeboten.
      1. Ein zweifarbiger Farb- und Dekorwechsel für 80 Euro Aufpreis angeboten.
      2. Ein dreifarbiger Farb- und Dekorwechsel für 100 Euro Aufpreis angeboten.
  3. NAMENSSCHRIFTZUG
    Für 30 Euro Aufpreis bieten wir die Möglichkeit, den Rahmen mit einem individuellen Schriftzug (z.B. der eigene Name) zu versehen.
Sowohl bei den Alu- als auch den Carbon-Modellen erfolgt der Abschluss (wenn nicht anders gewünscht) mit drei Schichten schlagfestem Klarlack.

Wem der Online-Konfigurator nicht genügend Möglichkeiten zur Individualisierung bietet, der setzt sich einfach telefonisch mit der Bestellannahme in Verbindung. Die leiten einen dann zu Jan und René, unser beiden Designer. Mit ihnen kannst Du dein Unikat besprechen und entwickeln. In der Regel kostet das 100 Euro Aufpreis. Du kannst ihnen auch gerne Vorlagen schicken, die sie auf Deinem Rahmen umsetzen sollen. Sie nennen Dir dann auch den Aufpreis.

Eine "Decal-free"-Option bieten wir innerhalb des Online-Konfigurators (noch) nicht an. Bei der Online-Bestellung gibst Du einfach im Hinweisfeld an, dass Du eine Fertigung "Decal-free" wünscht. Alternativ kannst Du das natürlich auch über die telefonische Bestellung machen.
 
Eine "Decal-free"-Option bieten wir innerhalb des Online-Konfigurators (noch) nicht an. Bei der Online-Bestellung gibst Du einfach im Hinweisfeld an, dass Du eine Fertigung "Decal-free" wünscht. Alternativ kannst Du das natürlich auch über die telefonische Bestellung machen.


Vielen Dank für die Klarstellung.
Ich finde es sehr schön das es dies Option gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nach mir gehen würde,
wäre die "Decal-free"-Option aufpreispflichtig.
Denn schließlich fährt dann ein POISON-BIKE unerkennbar durch die Gegend und kann nicht als Werbeträger 'arbeiten'.

Das fände ich ätzend, schließlich ist eine Menge Arbeit die Dinger aufzukleben.
Und für mich die wieder abzumachen...

Ich habe schon bei den Anbauteilen genug damit zu tun. :lol:
Und die von den Reifen erst.
Vom DT Dämpfer das Rot passt gut zum Rahmen, das von den Felgen passte nicht.

Übrigens würde mich der Rahmen noch in RAW interessieren...
Der müsste dann aber doch günstiger sein? Die Kosten fürs Pulvern entfallen ja.
Ich habe da so ein paar Ideen zur Gestaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Klarstellung.
Ich finde es sehr schön das es dies Option gibt.

Bitte gern geschehen.

Das Konzept "Mein Unikat" hat die Individualisierung im Fokus.
Und das unterscheidet POISON-BIKES von den Mitbewerbern.

Allerdings habe ich gerade eben nochmal nachgefragt.

Die Option" decal free", d.h. einfarbig lackiert/gepulvert und ohne Decals gilt als Farb- und Dekorwechsel einfarbig und kostet 50 Euro Aufpreis.

Das fände ich ätzend, schließlich ist eine Menge Arbeit die Dinger aufzukleben.
Und für mich die wieder abzumachen...
[...]

Rahmen vorbereiten, bekleben, lackieren und/oder pulvern und zum Abschluss Klarlack ist wirklich eine Menge Handarbeit. Ich lade jede Interessierten gerne zu unserem nächsten Oktoberfest ein und mache mit ihm eine Firmenbesichtigung, sodass man mal hinter die Kulissen von POISON-BIKES schauen kann. Dann erkennt man, wie viel Handarbeit insbesondere bei einem Unikat von der Designerstellung bis zur Fertigung gemacht wird. Und die unsere günstigen Aufpreise für die Design- un Farboptionen sehen noch viel netter aus.

BTW: Falls die Aufkleber unter Klarlack sind, was ja die Regel ist, sollte man lieber keinen Gedanken an das Entfernen der Aufkleber verwenden.

Übrigens würde mich der Rahmen noch in RAW interessieren...
Der müsste dann aber doch günstiger sein? Die Kosten fürs Pulvern entfallen ja.
Ich habe da so ein paar Ideen zur Gestaltung.
Rahmen-Modelle im rohen Zustand, wir nennen das Anlieferungszustand, also Alu-roh oder Carbon-natur werden nicht an Endkunden abgegeben.

Besprich doch Deine Ideen mit Jan und René. Sende ihnen Deine Vorlagen. Dann designen sie Dir Dein Unikat.

Auf Wunsch wird auch vorher Dein jetziges Bike entlackt (wird nur für Alu-Modelle angeboten) und nach Deinen Vorstellung neu designt und lackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne mich nicht so aus mit der ganzen farbtechnology.

Aber gibt es auch die Farboption für Alu Schwarz Anodized? Da kommt ja dann kein lack drüber und wie halten dann die Decals, Schriftzüge?

Wenn sowas möglich.......kann man dann auch wenn man keine Decals will einfach nur einen Namensschriftzug wählen? (z.b. eigener Name in gwünschter Farbe) ..Wenn ja, wo wird dieser Namensschriftzug genau plaziert? Kann mand as wählen?
 
Für weniger Arbeit (ohne Decals) mehr Geld zu verlangen wenn man eine Standartfarbe wählt, empfinde ich als Frechheit.
Die Begründung das man ohne Decals nicht als Werbeträger unterwegs ist, ist noch schlimmer.
Man kauft sich kein Bike um als Werbefigur durch die Gegend zu fahren, man kauft ein Bike weil man es gut findet und/oder das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
 
Die Begründung das man ohne Decals nicht als Werbeträger unterwegs ist, ist noch schlimmer.

ganz genau genommen, müsste ich das Bike für 50% billiger bekommen wenn ich es mit Decals bestelle, weil durch mein rumfahren mit Decals ja X andere MTB Fahrer auf Poison aufmerksam werden und vielleicht bald auch Kunde sind....;)
(bedeutet im weitestem Sinne zusätzliche Einnahmen durch mein durch die Gegend fahren.....)

hingegen ohne decals weiß niemand dass ich mit poison unterwegs bin.
Somit müsste Poison dafür eigentlich mehr Geld verlangen, sehe ich auch so.
 
Stellt sich weiter die Frage, warum muss man dann die Trikots mit POISON Aufdruck bezahlen, wenn das Herumfahren als Werbeträger 50 € "wert" ist?
Dann müssten die Trikot umsonst abgegeben werden können ;)
 
kenne mich nicht so aus mit der ganzen farbtechnology.

Aber gibt es auch die Farboption für Alu Schwarz Anodized? Da kommt ja dann kein lack drüber und wie halten dann die Decals, Schriftzüge?

Wenn sowas möglich.......kann man dann auch wenn man keine Decals will einfach nur einen Namensschriftzug wählen? (z.b. eigener Name in gwünschter Farbe) ..Wenn ja, wo wird dieser Namensschriftzug genau plaziert? Kann mand as wählen?

Es soll zukünftig bei zwei Modellen ein Alu schwarz anodized mit Standard-POISON-Decals als Laser-Gravur angeboten werden:

  • Zyankali
  • Aceton
Wird diese 'Design- und Farboption' von den Kunden angenommen, werden weitere Modelle sicher folgen. Der Vorteil der Anodisierung ist die Haltbarkeit und die Gewichtseinsparung gegenüber der Schwarzpulverung mit abschließendem Klarpulver.

Die Alu schwarz anodized Modelle werden ohne Aufpreis angeboten.

ganz genau genommen, müsste ich das Bike für 50% billiger bekommen wenn ich es mit Decals bestelle, weil durch mein rumfahren mit Decals ja X andere MTB Fahrer auf Poison aufmerksam werden und vielleicht bald auch Kunde sind....;)
(bedeutet im weitestem Sinne zusätzliche Einnahmen durch mein durch die Gegend fahren.....)

hingegen ohne decals weiß niemand dass ich mit poison unterwegs bin.
Somit müsste Poison dafür eigentlich mehr Geld verlangen, sehe ich auch so.

Schwieriges Marketing-Thema, zu dem es leider kaum gesicherte Daten gibt. Jedes Labeln eines Produktes erhöht die Erkennbarkeit und festigt die Marke, ob es nun als Decal auf einem Bike oder auf einem Hersteller-Trikot ist. Ein Sponsoring eines Rennteams (bei POISON z.B. Team Rothaus POISON-BIKES oder MTBvD POISON-BIKES oder die anderen Teams und vielen Einzelfahrer wie z.B. Michael Bonnekessel oder André Hauschke) macht also ohne Decals auf Bikes und Trikots keinen Sinn.

Aber auch jedes Bikes, welches an die 'normalen' Kunden geht und die POISON-Decals trägt, übernimmt die Aufgabe eines fahrenden 'Werbeträgers. Ich kann ehrlicherweise nicht angeben, wie sehr durch die Decals-Maßnahme POISON-BIKES eine Erhöhung der Kontaktquote und Reichweite erreicht wird, aber der Effekt an sich wird wohl kaum bestritten werden.

POISON-BIKES ohne Decals tragen also nicht zu dieser Erhöhung bei.
Daher hat POISON-BIKES - übrigens schon lange vor meiner Zeit - entschieden, dass die Option "Decal-free" als einfarbige Farb- und Dekorwahl mit 50 Euro Aufpreis behandelt wird.

Sicher kann man zu diesem Thema auch andere Ansichten haben.
 
Wie Martin schon sagt ist das ein schwieriges Thema, aber andererseits sollte man froh sein das die Firma Poison gegen einen geringen Aufpreis von nur 50€ (wer will kann dann sogar schon seinen Wunschfarbe nennen)es überhaupt anbietet.

Ich selbst habe davor bei einem anderen Großen Bikeversender gearbeitet wo das austauschen eines Sattels schon zum Problem führte, an ein Bike ohne Schriftzug war garnicht erst zu denken.

Aber vergleichen wir das doch mal mit der Autobrange, selbst wenn ihr den teuersten Wagen kauft werdet Ihr IMMER ein Logo drauf finden. Ich würde zu gerne den Kunden sehen der sich wegen dem Firmenlogo bei dem Autohersteller beschwert.

Also in sofern finde ich den aufpreis schon gerechtfertigt. Wenn wir jetzt auch noch die 50 euro durch die 6 Jahre durchschnittliche lebensdauer rechnen, kommen wir pro Monat auf gerade mal auf unter 0,70€ ich denke 2,3 Cent pro tag ist schon ok.

sry. ich liebe Zahlenspiele.:daumen:
 
Aber vergleichen wir das doch mal mit der Autobrange, selbst wenn ihr den teuersten Wagen kauft werdet Ihr IMMER ein Logo drauf finden. Ich würde zu gerne den Kunden sehen der sich wegen dem Firmenlogo bei dem Autohersteller beschwert.

Hätte Audi, neben den ca. 8x 4 Ringlein in vernünftigen Ausmass, einen
fetten Audi Aufkleber über 60% der Seitenfläche geklebt, hätte ich so ein
Auto schlicht und einfach niemals gekauft.

Daneben gibt es einfach auch Unterschiede in der gestalterischen
Qualität, die das ganze mehr, oder auch weniger störend erscheinen
lassen.
Fahrräder hatten schon immer eine Firmenbeschriftung, auch da, im
Gegensatz zu bzw. Autos, der Wiederkennungswert allein aufgrund der
Form, durch die funktionalen Beschränkungen nicht so gegeben ist.

Allerdings gab es da früher noch etwas mehr Zurückhaltung.



Ob die Strafgebühr sein muss entscheidet Poison, ich bin aber froh
dass die Option überhaupt existiert.
 
Bei meinem Liteville und bei meinem Audi habe ich einen großen Identifikationsgrad und bin ich stolz auf die Decals.
Bei P. müsste ich da mal drüber nachdenken. Wahrscheinlich würde ich es eher mit Herrn Schildbürger halten ... :)
 
Mir ist die Marke egal. Es hat einfach was mit dem Style zu tun. Jeder Hersteller hat andere Schriften, Farben, usw.. Das passt meist nicht zusammen.
Ich mag es eben schlicht.
Den RAW Rahmen wollte ich bürsten und an den Schweißnähten brünieren (schwärzen).
Ein Foto von so einem Rahmen hatte ich im Netz gefunden und gespeichert, finde aber den Link nicht mehr.
Das wäre dann ein "rat poison". :lol::lol:

Ach ja, von meinem neuen Fox Dämpfer werde ich den Aufkleber auch abmachen.
Oder sollte ich da stolz drauf sein?
 
Ich habe mir einen gebrauchten Curare Rahmen ohne Decals gekauft, jetzt komme ich aber in ne Zwickmühle:

Wollte mir bei Poison Decals kaufen, da es mir ganz nackt nicht wirklich gefallen mag. Preis liegt bei 30€. Wenn das Wort "Werbemittel" hier fällt, ist der Preis dafür mehr als unangebracht.

Zumal ich ein selbst aufgebautes Bike als Poison betittle, evtl. schrecken viele potentielle Kunden davor ab wenn ihnen mein Aufbau nicht gefällt. Das wär ja wieder Geschäftsschädigend. Selbiges gillt wenn ich Chaka oder CMP draufschreibe, irgendjemandem tue ich ja entweder was gutes oder was schlechtes damit, je nach dem wie der Rahmen als Werbeträger einzuordnen ist......

Letztenendes finde ich, wie gesagt, die 30€ für den Decalsatz viel zu teuer wenn im gleichen Zuge das weglassen der Decals 50€ kosten soll. Ansonsten finde ich die Optionen und Möglichkeiten bei Poison weltklasse.

Ein anderer Astro Brander bietet seine Decals sehr viel günstiger an, weswegen ich zu denen greifen werde. Hat auch damit zu tun, dass mir Poison als Markenname nicht gefallen mag, was nichts mit der Qualität der Bikes zu tun hat.

MfG
 
Ich finde es in dem neu gestalteten onlineshop von poison ziemlich undurchsichtig mit dem dekor. die gefahr, das ganze mit der option "namensschriftzug" zu verwechseln ist ziemlich hoch.
anfang 2010 (also vor der shop umstellung) habe ich mir dort einen arsen am rahmen gekauft. ich kann jetzt noch in der bestätigungs email sehen, dass man früher dort die option "ohne dekor" anwählen konnte.
vor zwei wochen bestellte ich erneut einen arsen rahmen, in der annahme, dass ohne namensschriftzug gleichbedeutend ist mit "ohne dekor". damit lag ich leider falsch. ich habe bei poison angerufen und der mitarbeiter am telefon musste selber erst mal nachfragen, was sich die shopbetreiber in ihrem hirn ausgedacht haben. er bestätigte dann in einem zweiten telefonat, dass man tatsächlich 50,-€ mehr aufbringen muss, wenn man das dekor nicht haben will.

mal abgesehen davon, dass mich der rahmen im vergleich zu vorjahr 50,- mehr gekostet hätte (poison bietet den rahmen jetzt für 449,- statt 399,- euro an) soll ich jetzt auch noch 50,- drauflegen, damit das hässliche dekor weggelassen wird?!?!?!
nö, laß mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Eine Werbeaagentur wurde sicher nicht mir einer Studie beauftragt als die Marke benamt wurde. Negative Assoziationen vermeiden: Poison :heul:.

.... zumal die Namensphilosophie ja ganz clever ist mit den einzelnen Giftsorten, ändert ja aber auch nichts^^


Hab mich die Tage mal erkundigt, da der Vorbesitzer meines Rahmens 50€ mehr zahlte damit die Decals weggelassen wurden, hätte ich jetzt gerne einen Decalsatz im Wert von 30€ kostenfrei nach Hause geliefert. Zudem die 20€ Differenz bitte auf mein Konto überwiesen :)

MfG
 
Wir sind mitten in der Spezifizierung der neuen 2012 er POISON-BIKES. In diesem Zusammenhang hat es nun zu einigen Dingen eine Grundsatzentscheidung gegeben.

Dekor-Optionen (ohne Dekor) bei POISON-BIKES:

  • Die Auslieferung erfolgt ab sofort nur noch mit POISON-Decals.
Rahmenvorbereitung für alle gelabelten POISON-BIKES:

  • Rahmen, -Rahmen-Gabel-Kits und -Komplettbikes werden die Tretlagergewinde nachgeschnitten und alle Lagersitze - mit Ausnahme der Bremsaufnahmen - plangefräst.
Gewährleistung, Crash-Replacement und Garantie bei POISON-BIKES:

Ungelabelte Rahmen wird es zukünftig nur noch über ebaY. Allerdings werden diese Rahmen dann nur mit plangefrästem Steuerrohrlagersitzen und mit gesetzlicher Gewährleistung ausgeliefert.

Irrtum und Änderung vorbehalten.
 
ich finds kuhl.
das mit der Garantie muss erst mal jemand nachmachen ...
klaro die frage ist wie siehts aus wenn wirklich mal was kaputt geht nach vier jahren.

ich nehme an die Garantie ist auch nicht übertragbar wie schon vorher.
Planfräsen ist auch super. gehört ja fast dazu.

PS: ich will endlich wieder gift fahren !!
 
ich finds kuhl.
das mit der Garantie muss erst mal jemand nachmachen ...

6 Jahre = 72 Monate, auch im Rennbetrieb ist schon eine Ansage.
Ich persönlich finde unser Crash Replacement gut.
OKOK, es war auch meine Idee.:D

klaro die frage ist wie siehts aus wenn wirklich mal was kaputt geht nach vier jahren.
Nach vier Jahren kann ja nur noch unser Garantieversprechen für den Rahmen wirken, da die anderen Punkte bereits zeitlich abgelaufen sind.

Die eigentliche Frage ist doch bei einen Rahmenbruch, der auf Materialfehler beruht, ist doch nicht die:

"Bekomme ich einen neuen Rahmen?"

Ja, klar, denn das ist, wenn der Fehler bei uns liegt, glasklar.

Die Frage ist doch:

"Welchen Rahmen bekommen ich denn in vier Jahren?"

Wir fahren unser Rahmenprogramm ja über mehrere Jahre, wenn gleich unsere Rahmen i.d.R. jedes Modelljahr (kleine) Verbesserungen erhalten.
Allerdings laufen bei uns auch Rahmen aus. Wir halten dann aus Kostengründen nur eine kleine Rückstellung aufrecht. Bei einem Zeitraum von vier und mehr Jahren (aber weniger als sieben) kann es durchaus passieren, dass Du dann den Nachfolgerrahmen als Ersatz bekommst.

Abgesehen von den üblichen 'Ärger' ist das dann ein guter Tausch.

ich nehme an die Garantie ist auch nicht übertragbar wie schon vorher.
Hat sich nicht geändert. Crash Replacement und Garantie beziehen sich nur auf den Erstkäufer.

Planfräsen ist auch super. gehört ja fast dazu.
Ja, sehen wir auch so.
Das war auch bereits in der Vergangenheit so.
Wir haben den Ablaufprozess jetzt so optimiert,
dass wir hoffentlich solche fehlerhaften Auslieferungen zukünftig verhindern können.

PS: ich will endlich wieder gift fahren !!
Ich kann Dich verstehen.;)

Gestern habe ich die ganzen Daten aufgenommen, welche Bikes neu kommen und welche verbessert werden. Das wird schon eine richtig runde Palette.:)

VG Martin
 
ich nehme an die Garantie ist auch nicht übertragbar wie schon vorher.

Hat sich nicht geändert. Crash Replacement und Garantie beziehen sich nur auf den Erstkäufer.

Hallo,

ich habe einen neuen Rahmen (nie aufgebaut, nur einmal ausgepackt) gebraucht gekauft, wie verhällt es sich da?

Patrick
 
Zurück