- Registriert
- 11. September 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
vorab eine Warnung: Ich bin nur Amateur-Radfahrer und habe nicht wirklich viel Ahnung... Stelle auch nicht sehr große Ansprüche an mein Rad.
Besitze jedenfalls seit vier Jahren ein Schauff Companero Light, das jetzt ca. 3000km runterhat. Ist laut Schauff eine Hybrid-Cross-Rad, soll heißen ein Zwischending zwischen Trekking und MTB. Hat seinerseits knapp 2000 Mark gekostet, also eigentlich kein Mist. Sogar teils XT-Teile.
Zum Thema: Das Ding hat Billig-Semi-hydraulische Scheinbenbremsen von Promax. Die eigentlich nur noch Ärger machen. Daher meine Frage: Lohnt es sich, auf die günstigsten Scheibenbremsen von Shimano (525) oder Magura (Julie) umzusteigen? Oder sollte man in so nen alten (?) Bock nichts mehr investieren und lieber was komplett neues kaufen? Wären ja doch nochmal mindestens 250 Euro, wenn's reicht. Schaltung zickt auch etwas, da wird wohl auch noch ein neuer Umwerfer fällig.
Ich fahre eigentlich nie im Gelände, hauptsächlich Straße, Radwege und Feldwege. Hier am Bodensee isses sowieso meistens flach
Grüße und viele Dank
simon
vorab eine Warnung: Ich bin nur Amateur-Radfahrer und habe nicht wirklich viel Ahnung... Stelle auch nicht sehr große Ansprüche an mein Rad.
Besitze jedenfalls seit vier Jahren ein Schauff Companero Light, das jetzt ca. 3000km runterhat. Ist laut Schauff eine Hybrid-Cross-Rad, soll heißen ein Zwischending zwischen Trekking und MTB. Hat seinerseits knapp 2000 Mark gekostet, also eigentlich kein Mist. Sogar teils XT-Teile.
Zum Thema: Das Ding hat Billig-Semi-hydraulische Scheinbenbremsen von Promax. Die eigentlich nur noch Ärger machen. Daher meine Frage: Lohnt es sich, auf die günstigsten Scheibenbremsen von Shimano (525) oder Magura (Julie) umzusteigen? Oder sollte man in so nen alten (?) Bock nichts mehr investieren und lieber was komplett neues kaufen? Wären ja doch nochmal mindestens 250 Euro, wenn's reicht. Schaltung zickt auch etwas, da wird wohl auch noch ein neuer Umwerfer fällig.
Ich fahre eigentlich nie im Gelände, hauptsächlich Straße, Radwege und Feldwege. Hier am Bodensee isses sowieso meistens flach

Grüße und viele Dank
simon