Hallo Fittnessfreaks.
Ich fahr seit 2 jahren mtb. Hab mich Ende letzter Saison recht strak gefühlt und beschlossen mal nen Bike-Marathon (80km 1800hm) mitzufahren. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nen billiges gebrauchtes Straßenrad zulegen soll.
Man sagt so allgemein, daß das Training auf der Straße viel besser anschlagen soll. Kann mir jemand sagen, wo der Trainingsphysiologische Unterschied zwischen dem Fahren auf Asphalt mit dem mtb und fahren auf Asphalt mit nem Straßenrenner liegt? (von Geschwindigkeit und damit natürlich auch Spaß mal abgesehen)
Hab auch schon drüber nachgedacht, mir nen 2. Lauradsatz fürs mtb mit slicks zu besorgen. Aber da geht einem doch bestimmt schnell mal die Übersetzung aus...oder?
Wie dem auch sei....würde mich über allerlei Anregungen freuen (und falls einer sein alten Straßenflitzer loswerden will........)
Danke schonmal
Ich fahr seit 2 jahren mtb. Hab mich Ende letzter Saison recht strak gefühlt und beschlossen mal nen Bike-Marathon (80km 1800hm) mitzufahren. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nen billiges gebrauchtes Straßenrad zulegen soll.
Man sagt so allgemein, daß das Training auf der Straße viel besser anschlagen soll. Kann mir jemand sagen, wo der Trainingsphysiologische Unterschied zwischen dem Fahren auf Asphalt mit dem mtb und fahren auf Asphalt mit nem Straßenrenner liegt? (von Geschwindigkeit und damit natürlich auch Spaß mal abgesehen)
Hab auch schon drüber nachgedacht, mir nen 2. Lauradsatz fürs mtb mit slicks zu besorgen. Aber da geht einem doch bestimmt schnell mal die Übersetzung aus...oder?
Wie dem auch sei....würde mich über allerlei Anregungen freuen (und falls einer sein alten Straßenflitzer loswerden will........)
Danke schonmal