Ich verfolge grad eure Diskussion mit sehr Interesse und wollte nun auch mal was zum Thema sagen. Ich finde es müßig, jetzt im Nachhinein über Fehler und Schuldige zu sprechen. Ich glaube vielmehr, dass durchaus alle Beteiligten ihren Teil zum Scheitern beigetragen haben. Von Stevens, die einen Großteil der Arbeit und des finanziellen Risikos auf die Vereine abgewälzt haben, über die Behörden, die in Harburg an der Kuhtrift mittlerweile nur noch 1 Rennen pro Jahr genehmigen (und das ist dann das Weihnachtscrossrennen), bis hin zu den MTB-Fahrern, die sich nicht in Vereinen organisieren und sich wundern, dass die Rennradfahrer in den Vereinen keine Lust haben, MTB-Rennen zu organisieren.
Vielleicht sollten besonders wir MTB-Fahrer selbst mal einen Blick auf die Rennradszene werfen, denn die macht es genau richtig. Man kann in Norddeutschland fast jedes WE Straßenrennen fahren, z. T. sogar gleich 2 pro WE. Das ganze bei einer Beteiligung von insgesamt bis zu 250 Startern, zu einem Startgeld von durchschnittlich 8,- pro Rennen und zusätzlich noch mit erheblich mehr Preisgeld, obwohl die Veranstaltungskosten für ein Straßenrennen erheblich höher sind, als bei MTB-Rennen (das Absperren eines ca. 2 Km langen Rundkurses kann leicht mal 4000,- kosten).
Das ganze funktioniert genau deshalb so gut, weil Rennradfahrer in Vereinen organisiert sind. Und genau so findet man genügend ehrenamtliche Helfer, die sich um die Organisation, Sponsorensuche etc. kümmern.
Ich will nicht einmal behaupten, dass in Vereinen alles toll ist. Ganz im Gegenteil, mich hat es in der Vergangenheit viel Nerven und Mühen gekostet. Aber wenn ich selbst Spaß an meinem Sport haben und Rennen fahren will, dann ist genau dies mein Beitrag dazu, denn ein Rennen zu organisieren ist saumäßig viel Arbeit. Vielleicht sollte jeder MTB-Fahrer, der gern Rennen fährt und nicht Mitglied in einem Verein ist, mal genau hierüber nachdenken. Ein schönes Beispiel wäre hier übrigens tatsächlich die RSG Nordheide, die überwiegend aus MTB-Fahrern besteht. Es ist sicherlich kein Zufall, dass ausgerechnet die es schaffen, MTB-Rennen zu organisieren, Jugendliche für diesen Sport zu begeistern und dabei auch noch das eine oder andere Talent entdecken (siehe Florian Schröder).
Gruß,
Jan