Auss für den Stevenscup i Hamburg

Th.S16 schrieb:
Hallo Radsport24 !!
Natürlich hat die Fa. Stevens viel für den MTB-Sport gemacht.
Das will auch keiner bestreiten. Doch leider trägt Stevens (oder von Hacht)
auch eine Mitschuld am Scheitern dieser Rennserie.
Viele Vereine konnten es sich einfach finanziell nicht mehr leisten, so ein Rennen auszutragen.
Ich kann mich noch an Rennen in Kiel,Tarp, Neumünster oder Malente erinnern.
Und die Vereine haben die Rennen sicherlich nicht freiwillig aufgegeben.
Ein wesentlicher Grund für das sterben des Stevenscup ist jedoch die Tatsache, dass der gemeine Hobbyfahrer nur noch dazu gut war ordentlich Kohle für den Start hinzulegen, um dann für 45 min im Kreis zu fahren.
Man kann so ein Rennen auch anders gestalten.

Gruss

Mal abgesehen vom Startgeld welches das Stevens-Team verlangt hat :(

Und das Rennen haben die dann unter sich ausgemacht...
 
Ich verfolge grad eure Diskussion mit sehr Interesse und wollte nun auch mal was zum Thema sagen. Ich finde es müßig, jetzt im Nachhinein über Fehler und Schuldige zu sprechen. Ich glaube vielmehr, dass durchaus alle Beteiligten ihren Teil zum Scheitern beigetragen haben. Von Stevens, die einen Großteil der Arbeit und des finanziellen Risikos auf die Vereine abgewälzt haben, über die Behörden, die in Harburg an der Kuhtrift mittlerweile nur noch 1 Rennen pro Jahr genehmigen (und das ist dann das Weihnachtscrossrennen), bis hin zu den MTB-Fahrern, die sich nicht in Vereinen organisieren und sich wundern, dass die Rennradfahrer in den Vereinen keine Lust haben, MTB-Rennen zu organisieren.
Vielleicht sollten besonders wir MTB-Fahrer selbst mal einen Blick auf die Rennradszene werfen, denn die macht es genau richtig. Man kann in Norddeutschland fast jedes WE Straßenrennen fahren, z. T. sogar gleich 2 pro WE. Das ganze bei einer Beteiligung von insgesamt bis zu 250 Startern, zu einem Startgeld von durchschnittlich 8,-€ pro Rennen und zusätzlich noch mit erheblich mehr Preisgeld, obwohl die Veranstaltungskosten für ein Straßenrennen erheblich höher sind, als bei MTB-Rennen (das Absperren eines ca. 2 Km langen Rundkurses kann leicht mal 4000,-€ kosten).
Das ganze funktioniert genau deshalb so gut, weil Rennradfahrer in Vereinen organisiert sind. Und genau so findet man genügend ehrenamtliche Helfer, die sich um die Organisation, Sponsorensuche etc. kümmern.
Ich will nicht einmal behaupten, dass in Vereinen alles toll ist. Ganz im Gegenteil, mich hat es in der Vergangenheit viel Nerven und Mühen gekostet. Aber wenn ich selbst Spaß an meinem Sport haben und Rennen fahren will, dann ist genau dies mein Beitrag dazu, denn ein Rennen zu organisieren ist saumäßig viel Arbeit. Vielleicht sollte jeder MTB-Fahrer, der gern Rennen fährt und nicht Mitglied in einem Verein ist, mal genau hierüber nachdenken. Ein schönes Beispiel wäre hier übrigens tatsächlich die RSG Nordheide, die überwiegend aus MTB-Fahrern besteht. Es ist sicherlich kein Zufall, dass ausgerechnet die es schaffen, MTB-Rennen zu organisieren, Jugendliche für diesen Sport zu begeistern und dabei auch noch das eine oder andere Talent entdecken (siehe Florian Schröder).

Gruß,

Jan
 
Ich will wieder das Rennen in Einhaus am Ratzeburger See! Das war doch mal richtig cool, ist zumindest bei allen Fahrern gut angekommen. Und ausserdem spielt der Förster da echt locker mit. Desweiteren gibt es dort bereits Parkmöglichkeiten und sanitäre Anlagen!
Norderstedt ist zwar eine tolle Strecke, aber nach 6 Jahren Rennen fahren fange ich langsam an den Ästen, Bäumen und Steinen dort Namen zu geben.
Neue Strecken müssten her!
Als mein Vater und ich uns damals um das Rennen in Einhaus gekümmert haben, wurden wir auch im ersten Jahr von meinem Verein im Stich gelassen. Aber im Jahr danach hat alles super geklappt und sogar komplett ohne Vereinsunterstützung. Lediglich mein Vater, Herr von Hacht und ich haben das Rennen organisiert. Und das lief auch super. Man braucht also gar keinen Verein.
Ausserdem macht es mit Sicherheit wenig Sinn MTB-Vereine in unseren Breitengraden zu gründen. In Lübeck haben wir vielleicht 10 aktive MTBer. Wenn es hoch kommt.
 
Für die die es interessiert!
Laut Küchen geruchte 15.05 Steven Cup Bucholz. Wird hoch wahrscheinlich das einzige Rennen hier im Norden sein!
Hinter diesem Renn-Veranstaltung steckt das RSC Nordheide. Die wissen wie man ein gutes Rennen veranstalten kann!
Das Rennen in Einhaus am Ratzeburger See war vor 2 Jahre richtig klasse, mir gings während das Rennen richtig dreckig, deswegen kann ich mich noch gut daran erinnern!
Gruss
Willy
 
Die Strecke in Bucholz ist super! Ein Lob auf den RSC Nordheide, wenn die Jungs in gelb nicht auch immer so verdammt schnell wären! :daumen:
 
entry schrieb:
Ausserdem macht es mit Sicherheit wenig Sinn MTB-Vereine in unseren Breitengraden zu gründen. In Lübeck haben wir vielleicht 10 aktive MTBer. Wenn es hoch kommt.
Und ich gehöre dazu ;)
Hast schon recht, so viele Mountainbiker gibt es hier oben leider nicht :heul: Der einzige Verein den ich kenne ist der Radsport Team Lübeck, wo meines Wissens überwiegend Rennradfahrer vertreten sind.

entry schrieb:
Die Strecke in Bucholz ist super! Ein Lob auf den RSC Nordheide, wenn die Jungs in gelb nicht auch immer so verdammt schnell wären! :daumen:

Der Ratzeburger See gehört zum Mtb Paradies hier oben... fahre die Strecke relativ oft und muss sagen TOP :daumen: ....fährt man ein Stück weiter (Möln) wird es immer besser, kann ich nur empfehlen!

@entry, du warst nicht zufällig ööhmm am Karfreitag in der Gegend?

Haltet mich bitte auf dem laufenden falls irgendwelche Rennereignisse vorliegen :love:

ciao
Holiday
 
entry schrieb:
Jo waren wir, ein Kumpel und ich.
Ihr seid nicht zufällig die beiden Biker mit einem U.S. Postal und einem Specialized Trikot gewesen? OHNE HELME! :eek:
Ohne Helm ?:wut: bin doch nicht Lebensmüde!
Nein, wir standen gerade an einer Eisdiele als (Ihr?) uns zwei entgegen brausten. Der eine hatte Trek Klamotten und natürlich passend das bike dazu..
Ihr seit aus Richtung Kalkhütte gekommen!
Wie lang gehen eigentlich eure Touren ?
ciao
markus
 
Jo das waren wir wohl. Freitag sind wir erst um dem RZ See, dann nach Mölln. Dann habe ich Phil nach Hause gebracht, meine Flasche voll gemacht und bin nochmal durchs Gelände nach Travemünde und zurück.
So in dem Dreh sind die Touren immer, will dieses Jahr bei der TransAlp vorne mitfahren.
Wir können ja mal eine Tour zusammen machen. Ich kann aber erst nächste Woche ab Mittwoch. Bin am WE in Bonn trainieren und danach bei Chemnitz in der Gegend. Am besten alles weitere klären wir per pm oder icq.
Meine ICQ# 220589105
 
Zurück