automatische sattelstütze? top/flop? - Teil 2

Hab seid ca. 2 monaten ne Kind Shok 900 i in meinem Bike und bin begeistert auch unter dem Aspekt das diese Vario-Stützen noch nicht ausgereift sein sollen.Ich für meinen Teil kann nur sagen das es mir das fahren erleichtert weil ich wie schon gesagt wurde zu faul wahr abzusteigen,die sch**** stütze runter zu kloppen,drüber über´s gefilde, stange wieder rauf alles kacke war halt so.Meist hasste es in kauf genommen mit ner zu hohen Stange zu fahren und jetzt Hebel ziehen Stange runter weiter ballern Hebel ziehen Stange rauf weiter ballern! Was will man mehr ! und ganz erlich: wenn die das 5 jahre mitmacht ohne in a**** zu gehen bei normaler Pflege und Wartung dann sind die 120 ökken für das Teil mehr als in ordnung.Zumal ich sie mir nur gekauft habe weil mein originaler Sitzpfosten den Geist aufgegeben hat und das nach zwei monaten !

MfG Marcus
 
moin moin,

nach über 1 Jahr der Nutzung mal ein kleiner Zwischenbericht über die KSP 850 Stütze

http://rad-speyer.eu/shop/article_1681/Kind-Shock-KSP-850-SP12-Durchmesser-27,2-mm.html?pse=coa

Kurzfassung: Absolut zufrieden.

Federn tut da bei mir ( mit Klamotten >100kg ) immernoch gar nix.
Vor ein paar Monaten war es mal, dass die Stütze mit der Zeit ( paar Minuten ) ca. 1 cm einsackte. Kurz aus dem Sattel kam sie dann wieder hoch. Aber auch das hat sich nach enem Sattelwechsel gegeben. Anscheinend hat sich die Belastung dadurch etwas verändert. Zum Absenken muss man ja auch die Sattelspitze belasten.

Im Urlaub federte der Hebel, bei einer Tour, dann nicht mehr zurück. Nach dem ausfahren der Stütze bieb der Hebel einfach oben und man musste ihn runterdrücken. Aber auch das war mit einem Lappen und etwas Öl beseitigt.

Das Ding macht einfach seinen Dienst. Bin echt zufrieden. Für den Preis ein super Kauf gewesen.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber schon seit über nem jahr im angebot. haben im August 2009 auch 30 oder 35€ gezahlt. der link ging auch eher um die stütze an sich als um das angebot.
für 50 wäre sie im übrigen auch noch ein klasse kauf
wink.gif
 
Meine Joplin fängt jetzt nach knapp 2 Jahren auch an zu zicken... seit heute Morgen bleibt sie im ausgefahrenen Zustand nicht mehr ganz oben sondern "federt" bei Belastung 1 bis 2 cm ein.
Vorschläge, was ich außer einmal zerlegen und warten noch machen kann, bevor ich sie einschicke?
 
Servus,
wollt auch kurz meinen "Senf" dazu geben. Habe mir ne Reverb zugelegt.Der erste Eindruck(Im Stand und "in Action") Absolut top!!!!Da ich mit dem MTB habsächlich Touren Fahre,in die ich immer einige Trails einbaue,war für mich schnell klar,daß ich sowas haben muß/will. Natürlich hoffe ich,daß ich auch in ein paar Jahren noch zufrieden damit bin!?!?!?

Ps: Was mir (negativ?):confused: Aufgefallen ist: Im Werbevideo von Rock Shox ist zu sehen,das die eingefahrene Stütze angehoben wird.Bei mir funkioniert das nur wenn ich in einem bestimmten Winkel anhebe!?Gerade hochziehen funktioniert nicht!!!
2. Hab hier von nem Entlüftungsset gelesen:confused::confused::confused:
Bei mir war keines bei.Wie schaut das denn aus,bzw wie fungiert das!?!?
 
@ibislover:

Nee leider ist/war bei mir nix dabei.War aber auch ein Privatkauf auf Ebay.War auch keine Org.-Rechnung bei.(Naja,wahrscheinlich ein "vom Lastwagen-Faller"!?!?) Nur das Manual-Heft und da steht nix drin.Auf youtube konnt ich den Inhalt der Verpackung sehen und auch das Entl.-Set,was wie gesagt bei mir nicht bei war.Das Manual ist aber das Selbe und da stet nix drin!?
 
Bei den versenkbaren Sattelstützen erleben wir zur Zeit ähnliches. Zeitschriften und Industrie hypen sie hoch (ja doch, sie sind praktisch), aber bis sie gescheit funktionieren, werden wohl noch ein paar Jährchen ins Land gehen und bis dahin seid ihr (ja ihr und ich, die ihr da mitlest) die Testfahrer und Melkkühe.

ja das war immer so bei fast allen neuen Produkten ob es nun ne neue CPU oder ein revolutionäres Teil am Bike oder am Auto ist und wird auch weiterhin so bleiben... ist jetzt nicht sonderlich überraschend :lol: Jeder muss halt selber die Entscheidung zwischen, ja ich brauch es sofort und nehm Macken in Kauf, oder ich wart noch n Jahr und zahl die Hälfte und hab ne gewisse Sicherheit.

Und mit den Sattelstützen ist es ähnlich: sie sind sehr praktisch, aber man verliert damit langfristig auch ein Stückweit seine fahrtechnischen Fertigkeiten.
Der einzige Biker, der bei einer mehrtägigen geführten Biketour diesen Sommer durch Graubünden in hochalpinem Gelände und fortgeschrittenem Schwierigkeitsgrad ALLES bergauf und bergab fuhr, hatte - dem technischen Fortschritt zum Trotz - ein ungefedertes Stahlbike! O suspension und keine absenkbare Sattelstütze. Er konnte halt fahren.
Alle anderen Jungs mit ihren hochgezüchteten Raumfahrtboliden mit 160er Gabeln und virtuellen Drehpunkten wasweißichwo, konnten auch ziemlich gut fahren, mussten in heftigen Trails aber irgendwann mal passen.
Warum? Weil ihnen die Fahrtechnik verloren gegangen war bzw sie sie nie erlernt hatten...

Da is schon einiges wahres dran, aber der Stahl Kerl hat seine Stütze an den heftig steilen Stellen doch auch runtergestellt, nicht? ;)

Es gibt einem einfach ein unglaublich flowiges Fahrgefühl und erhöht in ihrer Einfachheit den Fahrspaß in anspruchsvollem Terrain doch deutlich. Und das obwohl ich sogar noch ne KS ohne remote fahre.

Also in diesem Sinne, öfters mal den Michael Jackson machen :cool:
 
Hi Leute,
ich bin auch der Meinung, dass es ohne verstellbare Stütze nur halb soviel Spaß macht

Die Leute mit den ganzen hydraulischen Systemen am Rad scheinen ja wirklich den Spass abonniert zu haben - das ist die einzig wahre Spassfraktion, da kennt das Gelächter im Wald kennt kein Ende.

Alle MTBler, die solche Technik nicht am Rad haben, stehen ja nur die ganze Zeit am Wegesrand und schauen zu.
 
an alle reverb/nutzer. wie sieht es bei minusgraden aus, funktioniert die stütze problemlos??
bei kindschock ab 3grad minus echt ein problem, weil immer ein bewegliches teil einfriet. das nervt und macht unsicher, weil die stütze entweder von alleine hoch kommt oder aber beim pedalieren sinkt.
 
an alle reverb/nutzer. wie sieht es bei minusgraden aus, funktioniert die stütze problemlos??
bei kindschock ab 3grad minus echt ein problem, weil immer ein bewegliches teil einfriet. das nervt und macht unsicher, weil die stütze entweder von alleine hoch kommt oder aber beim pedalieren sinkt.

Sie funktioniert! Keine Probleme bei -7 Celsius, ich meine, sie fährt etwas langsamer aus.... kann aber auch sein, das es Einbildung ist. Anscheinend hat die Bike-Bravo ausnahmsweise mal Recht mit der positiven Einschätzung. :daumen:
 
an alle reverb/nutzer. wie sieht es bei minusgraden aus, funktioniert die stütze problemlos??
bei kindschock ab 3grad minus echt ein problem, weil immer ein bewegliches teil einfriet. das nervt und macht unsicher, weil die stütze entweder von alleine hoch kommt oder aber beim pedalieren sinkt.
Unter dem Auslösehebel sitzt ein Bolzen, der das Ventil im Inneren der Stütze öffnet. Dieser Bolzen ist der Schwachpunkt. Wenn da Dreck oder Eis die Beweglichkeit verhindert, dann macht die Stütze was sie will. Versuch es mal mit einer ordendlichen Portion Türschloss Enteiser Der sollte dort das Anfrieren von Wasser verhindern. Um das Ding zu Fetten müsste man jedes Mal den Hebel demonieren. Das ist nicht gerade servicefreundlich:mad:. Ich hab mir unter dem Sattel einen Spritzschutz angebracht, damit die Mechanik vor Dreck geschützt wird.
 
Die Leute mit den ganzen hydraulischen Systemen am Rad scheinen ja wirklich den Spass abonniert zu haben - das ist die einzig wahre Spassfraktion, da kennt das Gelächter im Wald kennt kein Ende.

Alle MTBler, die solche Technik nicht am Rad haben, stehen ja nur die ganze Zeit am Wegesrand und schauen zu.

OH Mann, eigentlich sollte man das nicht kommentieren, aber wer noch keine hat, weiss nicht was er verpaßt.
Es macht einfach spaß, ohne stehen zu bleiben Sattel hoch und runter, dadurch hat man einfach mehr Flow, weil man ohne Pause durchfahren kann.
Und Abfahrten mit Sattel hoch sind schon lange kein Thema mehr!!
 
OH Mann, eigentlich sollte man das nicht kommentieren, aber wer noch keine hat, weiss nicht was er verpaßt.
Es macht einfach spaß, ohne stehen zu bleiben Sattel hoch und runter, dadurch hat man einfach mehr Flow, weil man ohne Pause durchfahren kann.
Und Abfahrten mit Sattel hoch sind schon lange kein Thema mehr!!

Stimmt und ausserdem sind wir im Jahr 2010, bzw. bald 2011!

Nicht 1990!
 
Zurück