Hallo liebe bike freunde!
ich habe ein ziemlich hartnäckiges problem und erhoffe mir eure hilfe.
der akteur: ist meine hinterradbremse. sie ist eine "code 7" aus dem jahre 2008 für specialized auf verschiedenen bremstypen zusammengestellt. der bremssattel stammt von einer code der rest ist denk ich nicht so wichtig.
das problem: ist, dass ich bei höheren geschwindigkeiten, ein lautes geräusch hören muss. das geschieht nicht beim schieben oder rollen. sobald es leicht bergab geht kommt es jedoch sofort. es klingt nicht nach fiepen oder quitschen wie man das so kennt, sondern es röhrt richtig dunkel.
ideen: sind bisher von mir dass,
sie nicht richtig sauber ist,
der sattel locker sitzt,
sie undicht ist,
die vier kolben nicht richtig arbeiten,
sie nicht gleichmäßig mittig sitzt
die hr achse spiel hat
der hinterbau spiel hat
bisher habe ich folgendes gemacht und ergebnis war:
ich habe die beläge gewechselt
habe die scheibe abgeschliffen und vor und nachher mit aceton gesäubert
ich habe ein ziemlich hartnäckiges problem und erhoffe mir eure hilfe.
der akteur: ist meine hinterradbremse. sie ist eine "code 7" aus dem jahre 2008 für specialized auf verschiedenen bremstypen zusammengestellt. der bremssattel stammt von einer code der rest ist denk ich nicht so wichtig.
das problem: ist, dass ich bei höheren geschwindigkeiten, ein lautes geräusch hören muss. das geschieht nicht beim schieben oder rollen. sobald es leicht bergab geht kommt es jedoch sofort. es klingt nicht nach fiepen oder quitschen wie man das so kennt, sondern es röhrt richtig dunkel.
ideen: sind bisher von mir dass,
sie nicht richtig sauber ist,
der sattel locker sitzt,
sie undicht ist,
die vier kolben nicht richtig arbeiten,
sie nicht gleichmäßig mittig sitzt
die hr achse spiel hat
der hinterbau spiel hat
bisher habe ich folgendes gemacht und ergebnis war:
ich habe die beläge gewechselt
hat ca. solange gehalten, dass ich mich einmal freuen konnte
habe die neue beläge abgeschliffen und mit spülmittel gereinigt
habe die scheibe abgeschliffen und vor und nachher mit aceton gesäubert
bergauf war nichts mehr zu hören. nach den ersten metern der abfahrt kam es sofort wieder.
habe alle schrauben nachgezogen und spiel an den angeführten stellen kontrolliert
es gab kein spiel, bzw. ein festerschrauben hat nichts bewirkt
mich vergewissert, dass sie dicht ist
sie ist dicht, sodass eine permanente verschmutzung der bremsfläche ausgeschlossen werden kann
die kolben zurückgeschoben und den sattel mittig ausgerichtet
das hält mal länger, mal reduziert es die geschwindigkeit ab der das geräusch zu hören ist.
kontrolliert ob die kolben auch gleichmäßig ausfahren damit nichts schief sitzt
mein augenmaß sagt mir dass die kolbenpaare auf kleicher sattelseite gleichmäßig rausschauen, aber das eine paar etwas weiter als das andere. dadruch wird die scheibe beim andrücken leicht (ca 1mm oder weniger) in eine richtung gedrückt.
beim auftreten des geräusches meine ich auch dass der gesamte hinterbau zu vibrieren beginnt. sollte wirklich dieser 1mm schuld daran sein? die scheibe hat keine acht oder wenn dann sehr wenig es entstehen keine schleifgeräusche trotz eng anliegender beläge.
habt ihr vorschläge was zu tun ist? ich habe keine ideen mehr.
schöne grüße
beim auftreten des geräusches meine ich auch dass der gesamte hinterbau zu vibrieren beginnt. sollte wirklich dieser 1mm schuld daran sein? die scheibe hat keine acht oder wenn dann sehr wenig es entstehen keine schleifgeräusche trotz eng anliegender beläge.
habt ihr vorschläge was zu tun ist? ich habe keine ideen mehr.
schöne grüße