Avid Code

Ja ja, ganz recht. Genau so isses. Ein generelles "Phänomen" (eigentlich ist es ja schon lange keins mehr^^). Geplante Obsoleszenz eben... :aufreg:

Ich weis nicht, ob ich das selber hinbekommen würde. Isses wirklich so simpel: Sattel auf, Kolben raus, Ringe tauschen, Kolben rein, zuschrauben, befüllen + entlüften, fertig? Oder besser das Tech Manual ausführlich studieren...? :D
 

Anzeige

Re: Avid Code
Das Prinziep ist richtig. Nur im Detail wirds etwas schwieriger.
Um die Kolben rauszubekommen brauchst du Druck von hinten. Am besten mit Durckluft rausdrücken. Der erste Kolben kommt von selber, beim 2. Kolben (je Sattelhälfte) musst du den "leeren" Zylinder abdichten. Mit Durckluft reicht ein Putzlumpen, wenn du nur eine Luftpumpe hast, dann musst du dir etwas passendes zum Dichten basteln.
Mit dem nötigen Geschick geht das schon. Wegen der Lage notwendigen der Dichtungen würde ich beim Service aber auf jeden Fall das Manual in Reichweite empfehlen.
 
Ah, das klingt ja nicht schlecht. Danke! :daumen: Kompressor ist vorhanden. Das wäre also nicht das Problem... Hab vorhin meine alte Code drangefrickelt und nochmal nach ihrem Kolben-Verhalten geschaut. Viel besser, als bei der Neuen! Alle Kolben annähernd gleichmäßig! Aber vor allem verschwinden sie nicht ganz in ihren Bohrungen, sondern bleiben ca. 0,5 - 1,0 mm draußen und bewegen sich "willig" in beide Richtungen. Bei der neuen bewegt sich nur einer von vier Kolben, während die drei übrigen komplett in ihren Bohrungen verbleiben.^^ Habe auch schon 1 Liter (man weis ja nie :D) Dot 5.1 besorgt. Fragt sich nur noch, wo ich am besten die Quadringe her bekomme. Bike-Components hat ja immer recht viele Ersatzteile da... Ach so: Benötigt man denn außer den Ringen noch weitere Teile?

EDIT: Hab's schon gefunden: Ersatzteilnummer 11.5015.068.010 (Service Kit, Caliper für Code ab 2011) Hier auf Lager: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=189 :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Sache angehst, wäre es super, wenn du ein paar Fotos machen könntest. Ich glaube bei mir steht das auch demnächst an. Die Bremse schleift irgendwie ständig und geht auch nicht mehr komplett zurück.

DOT ablassen bringt nix und die Kolben gehen auch ungleichmäßig raus.

Ein paar Fotos vom Innenleben der Bremse wären sicher hilfreich
 
Ich habe gestern das 1.mal die Avid Code 2011 entlüftet. Mit den alten Code Modellen hatte ich beim Entlüften immer Probleme, bei der 2011er lief alles super und fast ohne Sauerei :daumen:
 
Wenn du die Sache angehst, wäre es super, wenn du ein paar Fotos machen könntest. Ich glaube bei mir steht das auch demnächst an. Die Bremse schleift irgendwie ständig und geht auch nicht mehr komplett zurück.

DOT ablassen bringt nix und die Kolben gehen auch ungleichmäßig raus.

Ein paar Fotos vom Innenleben der Bremse wären sicher hilfreich


Mach ich gerne, könnte aber noch etwas dauern. Da ich meine alte Code jetzt erstmal wieder fit gemacht hab und sie auf der ersten Ausfahrt sehr gut lief, verschiebt sich der Service an der neuen sicherlich "ein wenig"... :rolleyes: :D
 
Hallo an Alle,

die Frage hab' ich bereits wo anders gestellt, aber keine Antwort bekommen - ich glaube, hier bin ich richtig!

Es geht um eine Code, BJ 2012.

Wie viel Spiel haben bei euch der Druckpunktversteller und der zugehörige Leitungsanschluss (der mit 10 mm Schlüsselweite)?

Wenn ich entlüfte oder (sanft) daran rucke, bewegt sich der Leitungsanschluss ca. 0,5 mm rein-raus. Ebenso kippelt der Druckpunktversteller (minimal - gerade so, das es sichtbar ist) wenn ich bremse.

Vielen Dank für eure Unterstützung...

MFG
 
Original-Scheiben, Beläge fahre ich Goodridge Sinter, halten superlange, Bremspower wie Swissstop, halten nur 10 länger :) .
Beläge ordere ich immer über CRC :daumen:
Momentan haben sie wieder...aber aufs Baujahr der Bremse achten, 2007-2010 passen bei den neuen nicht ;)

Aber die gibt es leider immer nur für die <2010
Für die neue gibt es recht wenige Beläge, die hier bekannt oder empfohlen werden.
Ich möchte auch mal neue drauf schmeissen,a ber fidne keine Beläge aus den Empfehlungen bzw. keine Empfehlungen für die verfügbaren Beläge.......
 
Habe auf der 2011er nun auch Swissstop drauf.
Greifen gut, quietschen aber bei Nässe / Kälte (ziemlich).
Auch originale drauf, dasselbe....

Die Swissstop sind ja so ne Sache. Sollen ja vom Verschleiß her unterirdisch sein.......
Aber dafür gut bremsen. Aber gibt ja auch noch viel mehr.....
Alligator, Sixpack, Avid Serie in organisch und Sinter, EBC, Trickstuff, Loaded
Natürlich könnte ich auch die Bremse tauschen...... abgefahrene Beläge wären ein guter Grund auf ne Saint umzusteigen :rolleyes:
 
hahaha...
Ob du mit der Saint glücklicher wärst ;)
Trickstuff hab ich als Ersatz im Rucksack, Swissstop teste ich ja gerade....

Von der Bremsleistung evtl. nicht. Da sind die Avid, auch meine Elixir 5 ganz ordentlich.
Allerdings hatte ich bei beiden das Problem, das sie im Sommer zumachten.
Obwohl nagelneu, machte sie bei 30°C zu. Die Elixir schliff und die Code hinten machte komplett zu.
Da mußte ich 3-4 Tropfen ablassen.
Dafür, dass ich nun nach einem Bikeparkbesuch die hintere Code bis Lenker durchziehen kann und dennoch nicht mehr blockiert........
Von der Seite her, bin ich nicht überzeugt.
 
Ob du mit der Saint glücklicher wärst ;)

Ja das wäre er. :D Ich hab selbst diesen Schritt von der Code zur Saint gemacht und hab es nicht bereut. Ich muss dazu sagen dass ich mit der Code nur Probleme hatte (Undicht, schlechte Bremsleistung, Druckpunktwanderung), wenn sie aber Funktioniert, wie die von meinem Vater, ist es eine super Bremse!:daumen: Also nur wechseln wenn man sich ärgert. Zu den Belägen, ich hab die besten Erfahrungen mit den originalen Sinter gemacht.
 
Ich werde eine Bremse auf alle Fälle tauschen.
Weiß nur noch nicht ob ich die Elixir 5 auf Zee tausche und erstmal teste, oder ob ich am DH auf Saint tausche und die Code auf das Enduro packe udn die Elixir abgebe.
Da muß ich mal überlegen was sinnvoller ist.
 
Ich bin auch 1Jahr die Code gefahren und die liefen ganz gut bei mir, ich hatte keine Probleme. Jetzt hab ich mir die Zee gekauft und bin sehr begeistert,ich würde sie der Code vorziehen. @MitchMG
Teste mal die Zee, feines Teil und selbst bei Nässe/Schnee war ich doch überrascht wie gut sie läuft. Ich kann sie dir empfehlen.
 
Ich bin auch 1Jahr die Code gefahren und die liefen ganz gut bei mir, ich hatte keine Probleme. Jetzt hab ich mir die Zee gekauft und bin sehr begeistert,ich würde sie der Code vorziehen. @MitchMG
Teste mal die Zee, feines Teil und selbst bei Nässe/Schnee war ich doch überrascht wie gut sie läuft. Ich kann sie dir empfehlen.

Bremsen tut selbst die kleine Elixir5 super. Aber wenn ich je nach Aussentemperatur Bremsflüssigkeit ablassen oder neu befüllen muß, dann ist das auch nicht so prall.
 
Du musstest Flüssigkeit ablassen??? Bei welcher Bremse?
Heutzutage kann man mit Bremsen eigentlich nicht viel falsch machen, egal was für ein Modell. Der Großteil ist ausgereift nur manchmal hat man das Pech das man ein Montagsmodell erhält.
 
Du musstest Flüssigkeit ablassen??? Bei welcher Bremse?
Heutzutage kann man mit Bremsen eigentlich nicht viel falsch machen, egal was für ein Modell. Der Großteil ist ausgereift nur manchmal hat man das Pech das man ein Montagsmodell erhält.

Beide. Sowohl die Elixir5 wie auch die Code R
Waren nagelneu und haben dann nach 2 Ausfahrten, wo es dann wärmer wurde udn Somemr wurde zu gemacht.
Die Elixir5 war dann sehr stramm udn es reichte 2 Tropfen raus zu drücken.
Die ist soweit auch ok und hat immer noch Super Druckpunkt.
Aber beid er R war das schlimmer. die blockierte regelrecht wenn sie ind er Sonne stand. Also auch 3-4 Tropfen raus und eigentlich war alles ok.
Aber jetzt beim 3 Parkbesuch habe ich keinen festen Druckpunkt mehr, ich kan bis zum Lenker durchziehen udn dennoch blockiert die hintere Bremse nicht.
Heißt also entlüften........
Weil Beläge runter kann/darf eigentlich nicht sein. Aber da muß ich mal genau nachschauen wenn ich Lust und Laune habe.
Und darauf, dass dann im Sommer das selbe Spielchen wieder anfängt habe ich eigentlich keinen Bock.
 
Na das ist verständlich das du darauf kein Bock hast. Man gut, ich hatte die Probleme nicht. Alternativen gibt es ja genug und ich wünsch dir viel Glück das bei der nächsten alles gut geht.
 
Na das ist verständlich das du darauf kein Bock hast. Man gut, ich hatte die Probleme nicht. Alternativen gibt es ja genug und ich wünsch dir viel Glück das bei der nächsten alles gut geht.

Ist ja einfach ne Rechenfrage. Klar tun es die Bremsen super. Aber wenn ich nun Entlüften muß und Teile dafür besorgen, dazu zur Sicherheit neue Beläge, aber die empfohlenen Goodridge gibt es ja nur 2 Packungen für ganz Europa pro Jahr usw. blablabla........

Dann überelege ich was die Zee mehr kostet.......
Und hole halt was komplett Neues. Da war damals vor 15 Jahren schon so.
Aufgequollene Dichtungen bei der Formula usw.

Auch wenn andere Sachen Designtechnisch ganz weit vorne sind, oder super Perfomance bieten.
Im Bereich Antriebe und auch Bremsen eben Shimano ganz weit vorne.
Auch wenn sie nicht in jedem Punkt das beste Produkt haben, so ist das Gesamtpaket dort doch am stimmigsten.
 
Zurück