Avid Code

Moin,

wir haben dann offenbar die selbe Bremse:
Wie steht es bei dir um die rote Schraube? Wenn die ganz reingedreht ist (kürzester möglicher Hebelweg) funktioniert das nicht. Ich habe die besten Erfahrungen, wenn ich ganz bis zum Ende und dann nur ein kleines Stück zurück drehe. Dass du kein Dot durchdrücken konntest kann evtl. auch dran liegen, dass irgendwo was abgeknickt ist, was ich aber grad nicht glaube.

Ansonsten: Den Bremshebel ziehst du ja an, oder?
 

Anzeige

Re: Avid Code
ja wird der kolben festhängen. schau mal ein paar seiten vorher. da ist der ausbau beschrieben. wenn du ihn nicht in gang bekommst, musst du dir ein dichtungskit ordern. kostet etwa 9euro mein ich.
 
Okay, danke für den Tipp.
Nur was mich halt so stutzig macht, wie kann das vom "rumstehen" des Bikes kommen??? Es ging ja vorher auch. Seltsam ist es, dass es bei beiden Bremsen (vorn und hinten) der Fall ist...

@ SchwarzerDornI: ich habe beim befüllen sämtliche Varianten ausprobiert und nichts ging... ein Knick ist definitiv nicht vorhanden. Ich kann das Dot einfach nicht durchdrücken und das hat ja auch nichts mit der roten Einstellschraube zu tun.
 
Code 5 -> Problem!
Folgendes:
Druckpunktverstellung ist doch im Hebel die Schraube, oder?
Aber bei mir geht der Hebel so extrem nach vorne...
bin jetzt zwar zufrieden mit den Druckpunkt, aber der Hebel ist ziemlich weit vom Griff weg.
 
die code 5 hat keine druckpunktverstellung, du verstellst dort lediglich die griffweite weshalb dein griff soweit nach vorn ragt. ordentlich entlüften, dann sollte es wieder ok sein. du musst dann allerdings wenn du mal frische beläge draufmachst wieder dementsprechend bremsflüssigkeit ablassen.
 
Okay, danke für den Tipp.
Nur was mich halt so stutzig macht, wie kann das vom "rumstehen" des Bikes kommen??? Es ging ja vorher auch. Seltsam ist es, dass es bei beiden Bremsen (vorn und hinten) der Fall ist...

an dem geberkolben sind 2 dichtungen verbaut. die können natürlich aufquellen durch alterung, lange standzeit. mach mal die Bremsleitung ab und drück mit einem einen kleinen Imbus gegen den Kolben (Bohrung für die Bremsflüssigkeit)
 
Moin miteinander,
Ich habe folgendes Problem: (Code R 2011)

Das Verbindungsstück zwischen Bremsleitung und Bremssattel (das Teil mit 10er Gabelschlüssel Umfang, in das man die Bremsleitung reinsteckt und dann die Olive quetscht wenn man die Leitung anschließt) wollte ich ein wenig weiter runter "drehen" um den Winkel zu der Strebe, an der die Leitung verlegt ist zu verringern. (War über 90°)

Also: Bremssattel auf der linken Seite (also "vorne") leicht aufgeschraubt, das Verbindungsstück ein wenig runtergedreht, dann wieder fest zugeschraubt, nur ist dann DOT an der Stelle wo dieses Teil zwischen den beiden Bremssattelseiten geklemmt ist ausgetreten.
Ich habe das Ganze dann also ganz aufgemacht (da ich ja sowieso entlüften darf) und gesehen dass dieses Stück einfach nur "lose" dazwischengeklemmt wird, und nicht wie ich gedacht habe von irgendeiner Art Bolzen gehalten wird.

Dieses Teil wieder genau so zwischen die Bremssattelseiten zu klemmen dass die Dichtungen aufeinander liegen ist nicht gerade einfach. (Habe heute Vormittag gedacht es geschafft zu haben, habe aber heute Nachmittag bei einer Pause im Wald gemerkt dass dort wieder ein ganz kleines bisschen DOT ausgetreten ist.

Jetzt die Frage: Gehört das so, dass das Teil da so lose drinhängt? o.Ó
Und wenn ja: Habt ihr da irgendwelche Tricks um's wieder mittig reinzubekommen oder hilft da einfach nur Geduld und weiterfummeln? :rolleyes:

Grüße
 
Am Besten den Sattel komplett trennen.
Dann die vordrste Schraube durchstecken. Den Anschluss mit der oberen Dichung (O-Ring) von unten über die Schraube fädeln.
Schraube zeigt Richtung Boden. So kann die Dichtung nicht vom Anschluss fallen.

Von Formula wird bei den Service Kits immer so ein Tütchen Klüber Spezialfett mitgeliefert. Mit dem Fett kann man die Dichtungen schön in den Sitzen fixieren. Ansonsten die O-Ringe auf jeden Fall gut mit DOT einschmieren. Trocken werrden die O-Ringe sehr schnell beim Ausrichten beschädigt.

Anschliessen die Sattelhälfte um 180 ° drehen. Die 2. Dichtung auf den Anschluss fummeln und dann die 2. Sattelhälfte draufschieben und leicht festschrauben.
Anschliessend die anderen Schrauben leicht anziehen.
Anschluss Stück ausrichten, und dann von innen nach aussen schrittweise die Schrauben festziehen.
Ich ziehe die in 1 Nm Schritten in der Reihenfolge 2-3-1-4 im fest.

Wenn bei dir en bisschen DOT austritt, dann hast du die Dichtungen warscheinlich warscheinlich beim verdrehen des Anschlusses beschädigt.
Sehen tut man solche Defekte an einem O-Ring fast nie.
 
Thanks :daumen:
Diese Erkenntnis habe ich heute Vormittag schon gemacht. Werde mir wohl ein paar neue Dichtungen holen, sehen wirklich ein wenig... abused aus :lol:
Gibt's da nen Tipp bzgl. Onlineshop? Oder sind die überall mehr oder weniger gleich teuer/billig?
Und: Mit wie viel NM ziehst du die Bremssattelschrauben an? Habe einfach mal 14 eingestellt...
 
Meiner Erfahrung nach ist BC am flexibesten was Ersatzteile angeht. Wenn du Ihnen die Offizielle Spare Part Nr. von SRAM gibst, dann können die das auch besorgen. (Bei den Parts ist aber Umtausch ausgeschlossen).
Ansonsten ist Hibike auch halbwegs mit Spare Parts ausgestattet.

Wenn du eine Hydraulik Bude in der Nähe hast, dann bekommst du die O-Ringe dort warscheinlich auch. Nicht Vergessen: DOT-beständig/geeignet. Normale Minralöldichtungen sind nicht geeignet.
 
@fukz: Das mit der Belagssicherungsschraube passiert häufiger mal. Hast Du den Schraubenkopf schon rund gedreht? Dann am bestem mit einem 2 mm Bohrer den alten Imbussitz etwas tiefer aufbohren. Dann kannst du einen Linksausdreher (Totengräber) im Schraubenkopf ansetzen und die Schraube damit lösen.
Originalschrauben gibts nur im Servicekit für 42 €. Die kann man aber ach selber machen. 25 mm 4 mm Imbusschraube mit durchgehendem Gewinde. Einfach die vorderen 20 mm der Schraube auf 3 mm ruterschleifen (Mutter aufs benötigte Gweinde, Schraube in die Bohrmachine und auf eiener Feile runterschleifen) und mit einer feinen Säge vorne wieder eine Nut für die Sicherung einsägen.

Hey,
brauche den Bolzen der die Bremsbeläge fest hält. Hat da wer was? Also von der alten Code ;)

Hatte wir schon mal.
Oder die Ghetto-Variante: Einen Sicherungsstift wie bei den Alten Julies nehmen. Gibts in jedem Baumarkt.
 
Guten Morgen,
da meine Elixir 5 am Downhiller absolut überfordert ist, bin ich am überlegen ob ich auf eine Code umsteige. Leider liest man ja sehr viel ungutes über die Bremse.
Bin vor meiner 2 jährigen Radelpause ebenfalls eine Code gefahren und war immer super zufrieden.. Doch nun kann ich mich nicht zwischen Saint und einer Code entscheiden.
Das die Saint klar im Vorteil ist, ist mir bewusst. Aber die Code könnte ich günstig bekommen. Und der Preis ist mir momentan sehr wichtig.
Wenn die Code läuft, dann läuft sie. Aber würdet ihr sie empfehlen?
 
Zurück