Avid Elixir 5 Bremsleistung plötzlich schlecht

Registriert
20. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Biker-Kollegen,

Ich habe seit Gestern ein Problem mit meiner Avid Elixir 5 185mm am Hinterrad. Während einer Trail-Tour hatte ich plötzlich einen sehr schwammigen Druckpunkt und die Bremsleistung hat extrem nachgelassen.
Normal kann ich mit einem Finger ohne Probleme das Rad zum Blockieren bringen. Jetzt brauche ich dafür alle Finger und muss den Hebel bis an den Lenker pressen.
Ich dachte zunächst, ah muss bestimmt entlüftet werden.
3 mal entlüftet, hat nichts gebracht.
Dann habe ich die Beläge gewechselt, hat nichts gebracht.
Also auch noch die Bremsscheibe ausgetauscht, wieder keine Besserung.
Ich kann jetzt natürlich auch noch den Bremshebel und den Bremssattel tauschen. Aber bevor ich mir die Arbeit mache, wollte ich euch um Rat fragen.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

Danke!!!

Liebe Grüße
Gumihu
 
Hallo,

also Bremssattel und Bremshebel habe ich ebenfalls noch ausgetauscht.
Hat leider überhaupt nichts gebracht.
Also bleibt eigentlich nur noch die Bremsleitung, oder die Flüssigkeit übrig.
Habt ihr noch eine Idee?

Gruß
Gumihu
 
Also du hast jetzt mittlerweile ne neue Bremse am Radl, weil Sattel und Hebel neu sind?
Iwie verstehe ich nicht genau was hier abläuft, liegt wahrscheinlich an der Hitze. :D

Der erste Post liest sich aber eindeutig nach Luft im System für mich.
 
Also du hast jetzt mittlerweile ne neue Bremse am Radl, weil Sattel und Hebel neu sind?
Iwie verstehe ich nicht genau was hier abläuft, liegt wahrscheinlich an der Hitze. :D

Der erste Post liest sich aber eindeutig nach Luft im System für mich.

Hi,
Also um das nochmal klar zu stellen. Obiges Problem (keine Bremsleistung) besteht immer noch.
Getauscht habe ich bis auf die Bremsflüssigkeit und die Bremsleitung alles und mehrfach entlüftet.
Mir fällt jetzt nichts mehr ein.
Ich hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann.

LG
Gumihu
 
Undichtes Entlüftungsset?
Neues DOT und nicht DOT, welches schon 3 Jahre offen in der Gegend stand, genommen?
Wie gehst du beim Entlüften vor?
Leitung nach dem Tausch von Sattel/Hebel mit neuem Pin und Olive montiert?

Du hast ja alles gemacht, was man auf Entfernung empfehlen könnte
 
Wie schaffst du einen neuen Bremssattel u. neuen Bremsgriff mit der alten Leitung zu montieren ohne die kompl. Bremse neu zu befüllen und somit automatisch zu entlüften .

Mfg 35
 
Hi nochmal,

Also das Entlüftungsset funktioniert einwandfrei.
Hab damit die Bremse vorne perfekt hinbekommen.
Die Bremssflüssigkeit ist gut 1 Jahr alt und wurde trocken und kühl und dunkel gelagert.
Die Leitung habe ich nicht getauscht, weil ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass die dafür verantwortlich ist.
Bremsflüssigkeit musste ich etwas nachfüllen, da logischerweise der Bremssattel und der Hebel nicht befüllt waren.
Anschließend habe ich mehrfach entlüftet.

Wie ich dabei vorgehe:
- Bremshebel anziehen und mit Band am Lenker fixieren
- Bremssattel an die Spritze hängen
- Spritze nach oben halten und mehrmals anziehen (so lange, bis keine Luftblasen mehr kommen)
- Spritzklemme schließen und Bremshebel an die Spritze hängen
- Spritze nach oben halten und mehrmals anziehen (so lange, bis keine Luftblasen mehr kommen)
- Anschließend Spritzklemme schließen
- Bremshebel lösen und die Spritzen nacheinander entfernen und die Schrauben wieder eindrehen

Nach diesem Schema habe ich bereits das Vorderrad 2 mal einwandfrei hinbekommen.
Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit schon nach einem Jahr hinüber ist? Oder ist vielleicht die Leitung doch leicht verstopft?

Gruß
Gumihu
 
Vielleicht verstehe ich etwas falsch.
Du hast am Bremssattel eine Spritze hängen, bei der die Klemme zu ist und ziehst dann an der Spritze am Hebel?
 
Hi OJMad,

das hast du in der Tat falsch verstanden ;).
Wäre dann ja sinnlos die Aktion.
Aber danke der Nachfrage!

Gruß
Gumihu
 
Ich sehe 2 potentielle Fehlerquellen.

A) der AGB ist dauerhaft vom System getrennt, da der Hebel fixiert ist. Das macht man zwar während des Entlüften, aber nicht dauerhaft.
B) du drückst nie Flüssigkeit komplett durch das System. Einfach mal alle Klemmen lösen und nicht den Hebel fixieren, dann vom Sattel zur Spritze am Hebel und zurück. Ist im Prinzip Schritt 1 jeder Anleitung.
 
Ich sehe 2 potentielle Fehlerquellen.

A) der AGB ist dauerhaft vom System getrennt, da der Hebel fixiert ist. Das macht man zwar während des Entlüften, aber nicht dauerhaft.
B) du drückst nie Flüssigkeit komplett durch das System. Einfach mal alle Klemmen lösen und nicht den Hebel fixieren, dann vom Sattel zur Spritze am Hebel und zurück. Ist im Prinzip Schritt 1 jeder Anleitung.

Hi Hnx,

Das mit dem Durchdrücken habe ich schon gemacht, gleich am Anfang.
Aber den Tipp 1 verstehe ich nicht so recht, was du damit meinst?
Ich kann mir nur nicht erklären, wieso die Bremsleistung plötzlich während der Fahrt so extrem nachlässt, ohne dass am System irgendwas verändert wurde.
Und wenn die Leitung undicht wäre, müsste ja Flüssigkeit austreten, bzw. Luft angesaugt werden.
Aber beides ist augenscheinlich nicht der Fall.
Das blöde ist bei solchen Fehlern, wenn ich damit zum Bike-Shop gehe, lasse ich dort höchstwahrscheinlich viel Geld und ob die die Fehlerursache finden, ist meiner Meinung nach mehr als fraglich (Ich hab da schon die tollsten Dinge erlebt...).

Gruß
Gumihu
 
Wenn du den Hebel ziehst/fixierst, dann ist der Zugang zum AGB versperrt. Ist das während des Entlüftens dauerhaft der Fall, dann werden zwar Sattel, Hebel und Leitung entlüftet, aber nicht der AGB. Oft sitzt gerade da die meiste Luft.
 
Wenn du den Hebel ziehst/fixierst, dann ist der Zugang zum AGB versperrt. Ist das während des Entlüftens dauerhaft der Fall, dann werden zwar Sattel, Hebel und Leitung entlüftet, aber nicht der AGB. Oft sitzt gerade da die meiste Luft.

Hi Hnx,

vielen Dank für die Info!
Dann werde ich später nochmal probieren zu entlüften, allerdings ohne fixierten Bremshebel. Sollte das nichts bringen, probiere ich noch die Bremsflüssigkeit zu tauschen.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Gruß
Gumihu
 
Hallo Leute,

wollte mich nochmal melden.
Habe die Bremse letztes Jahr dann doch noch hinbekommen.
Allerdings hat das nur durch Neu-Verlegen der Bremsleitung geklappt.

Danach war die Leistung einigermaßen konstant vorhanden.
Gut alle paar Wochen waren zwar wieder 1-2 Luftblasen im System, aber das hat jetzt nicht weiter gestört.

Was mir nur aufgefallen ist, mit der Zeit lässt die Bremsleistung schleichend immer mehr nach.
Als das Bike neu war, musste man wirklich sehr aufpassen, dass man nicht über den Lenker absteigt, bei Betätigung der Bremse.
Mittlerweile muss ich direkt mit 2 Fingern alles geben, damit ich das Rad zum Blockieren bringe.

Bei der Hinterradbremse habe ich mittlerweile die Bremsflüssigkeit komplett ausgetauscht, was meiner Meinung nach schon eine Verbesserung mit sich gebracht hat.
Aber kann es sein, dass mit der Zeit einfach Scheibe, Beläge abnutzen und dadurch die Bremsleistung immer mehr nachlässt?

Würde mich über kurze Erfahrungsberichte von euch freuen!

Gruß
Gumihu
 
Glaube der AGB an den Elixir ist ein bisschen klein, wenn dann Scheibe und Belag runter sind kann nicht mehr genügend nachgestellt werden, dadurch wird die Bremsleistung schlechter. Ebenso ist der AGB insgesamt schlecht zu entlüften, je mehr man daraus braucht desto größer die Chance die verbleibende Luft zu erwischen. Meine Elixir wurde auch immer weicher vom Druckpunkt und mit geringerer Bremsleistung zum Ende hin (2 Finger brauchte ich allerdings nie).

Ein neues Rad hat neue Beläge, neue Scheiben, keinen Schmutz überall und ist (in der Regel) sehr gut befüllt, da ist der Druckpunkt und die Leistung nach dem korrekten Einbremsen natürlich so gut wie die Bremse kann.
 
nach den ersten paar postings hätte ich ja drauf getippt dass die dichtung um hebel hin ist. das hat ähnliche symptome wie luft im system und kann durchaus mal vorkommen.

aber das hat sich spätestens nach dem post erledigt, wo sattel und hebel getauscht wurden, die bremsleitung und flüssigkeit aber noch nicht.

zum einen kann man das ausschließen, weil unwahrscheinlicher weise zwei hebel nacheinander den selben fehler aufweisen. zum anderen weil sich mir der eindruck aufdrängt, dass der TE vielleicht nicht ganz so fit beim entlüften ist. das ist bei avid keine schande aber ich kenn zu viele threads wo die elixir nicht funktionierte, es aber mitnichten an der technik lag
 
Hallo Leute,

wollte mich nochmal melden.
Habe die Bremse letztes Jahr dann doch noch hinbekommen.
Allerdings hat das nur durch Neu-Verlegen der Bremsleitung geklappt.

Danach war die Leistung einigermaßen konstant vorhanden.
Gut alle paar Wochen waren zwar wieder 1-2 Luftblasen im System, aber das hat jetzt nicht weiter gestört.

Was mir nur aufgefallen ist, mit der Zeit lässt die Bremsleistung schleichend immer mehr nach.
Als das Bike neu war, musste man wirklich sehr aufpassen, dass man nicht über den Lenker absteigt, bei Betätigung der Bremse.
Mittlerweile muss ich direkt mit 2 Fingern alles geben, damit ich das Rad zum Blockieren bringe.

Bei der Hinterradbremse habe ich mittlerweile die Bremsflüssigkeit komplett ausgetauscht, was meiner Meinung nach schon eine Verbesserung mit sich gebracht hat.
Aber kann es sein, dass mit der Zeit einfach Scheibe, Beläge abnutzen und dadurch die Bremsleistung immer mehr nachlässt?

Würde mich über kurze Erfahrungsberichte von euch freuen!

Gruß
Gumihu
Darf ich mal fragen wie das mit dem "neuverlegen" der Bremsleitung gemeint ist? Alte Bremsleitung ab und neue Leitung dran oder wie? Hab ein ähnliches Problem mit meiner nun 3 Jahre alten Elixier 7. Neue Beläge, neue Scheiben, ordentlich eingebremst, ordentlich entlüftet, korrekt montiert, ...

Mir ist nur aufgefallen, dass bei ausgebauten Belägen ein Kolben etwas langsamer aus dem Sattel kommt, wenn ich leicht am Hebel ziehe. Ich habe die Kolben an den Seiten leicht mit DOT geschmiert um die Kolbendichtung zu schmieren. Natürlich hab ich dann alles saubergemacht bevor ich die Beläge wieder eingebaut habe damit keine DOT auf die Beläge kommt. Möglicherweise hat der Sattel einen Service nötig!?

Bei dir kann's ja nicht sein da du den Sattel getauscht hast. Den Sattel tauschen oder servicen ist kostspielig und bringt möglicherweise keine Abhilfe.

Mich würde nur interessieren ob du die Leitung komplett durch eine neue ersetzt hast?
 
dass die kolben nicht exakt gleich ausrücken ist eher die regel und nicht die ausnahmen. wenn die bremse nicht mehr richtig packt, dann liegt es an scheiben oder belägen. sicher, dass nirgendwo was drauf gekommen ist, das die reibung reduziert? beläge beim einbremsen verglast?
 
dass die kolben nicht exakt gleich ausrücken ist eher die regel und nicht die ausnahmen. wenn die bremse nicht mehr richtig packt, dann liegt es an scheiben oder belägen. sicher, dass nirgendwo was drauf gekommen ist, das die reibung reduziert? beläge beim einbremsen verglast?
Hab die Beläge abgeschliffen und die Scheibe mit Alkohol gereinigt. Das sorgt nur vorübergehend für Abhilfe. Nach einer Ausfahrt ist wieder nicht genug Power vorhanden um das Hinterrad zu blockieren.
 
angesichts der tatsache, dass abschleifen der beläge und reinigen der scheibe abhilfe schafft, dürfte doch klar sein, dass es nicht an der bremse an sich liegt, oder? oder wie sollten sich diese, kurzzeitig abhilfe schaffenden, maßnahmen auf die bremse an sich auswirken?

dann ist öl z.B. in löchern der scheibe. oder die beläge sind eben durchtränkt. da hilft nur richtig reinigen und neue beläge
 
angesichts der tatsache, dass abschleifen der beläge und reinigen der scheibe abhilfe schafft, dürfte doch klar sein, dass es nicht an der bremse an sich liegt, oder? oder wie sollten sich diese, kurzzeitig abhilfe schaffenden, maßnahmen auf die bremse an sich auswirken?

dann ist öl z.B. in löchern der scheibe. oder die beläge sind eben durchtränkt. da hilft nur richtig reinigen und neue beläge
Naja, die ursprüngliche Bremskraft konnte ich so aber auch nicht wiederherstellen. Die Scheibe haben ich sehr sorgfältig mit Alkohol gereinigt. Hab eher geklotzt als gekleckert. Das sich DOT an der Scheibe (in den Löchern) befindet kann ich somit ausschließen. Die Beläge waren neu. Ich frage mich wieso die mit Öl/DOT durchtränkt sein sollten!?! Würde die Bremse am Kolben siffen könnte man das doch erkennen. Es war aber auf der Rückseite der Beläge nichts zu erkennen. Ich denke ich werde es noch einmal versuchen mit neuen Belägen und werde zuvor die Scheibe sorgsam reinigen und auch anschleifen. Wenn das nicht dauerhaft für Abhilfe sorgt dann muss das Problem die Bremse selbst sein. Sowas kann schon sehr nervig sein ...

Danke für den Hinweis, aber ich glaube eher nicht das es hilft. Schließlich habe ich es ja bereits mehrfach versucht. Ich werde es dennoch ein letztes Mal versuchen.
 
Zurück